Kann man gegen ein rechtskräftiges Urteil im Nachhinein nochmal vorgehen?

Nein. Nur eine Wiederaufnahme ist möglich, § 359 StPO.

Die Wiederaufnahme eines durch rechtskräftiges Urteil abgeschlossenen Verfahrens zugunsten des Verurteilten ist zulässig,

  1. wenn eine in der Hauptverhandlung zu seinen Ungunsten als echt vorgebrachte Urkunde unecht oder verfälscht war;
  2. wenn der Zeuge oder Sachverständige sich bei einem zuungunsten des Verurteilten abgelegten Zeugnis oder abgegebenen Gutachten einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Verletzung der Eidespflicht oder einer vorsätzlichen falschen uneidlichen Aussage schuldig gemacht hat;
  3. wenn bei dem Urteil ein Richter oder Schöffe mitgewirkt hat, der sich in Beziehung auf die Sache einer strafbaren Verletzung seiner Amtspflichten schuldig gemacht hat, sofern die Verletzung nicht vom Verurteilten selbst veranlaßt ist;
  4. wenn ein zivilgerichtliches Urteil, auf welches das Strafurteil gegründet ist, durch ein anderes rechtskräftig gewordenes Urteil aufgehoben ist;
  5. wenn neue Tatsachen oder Beweismittel beigebracht sind, die allein oder in Verbindung mit den früher erhobenen Beweisen die Freisprechung des Angeklagten oder in Anwendung eines milderen Strafgesetzes eine geringere Bestrafung oder eine wesentlich andere Entscheidung über eine Maßregel der Besserung und Sicherung zu begründen geeignet sind,
  6. wenn der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte eine Verletzung der Europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten oder ihrer Protokolle festgestellt hat und das Urteil auf dieser Verletzung beruht.

Wird hier alles nicht einschlägig sein.

Ich habe damit sehr zu kämpfen da ich keinerlei böse Absichten hatte und einfach nur überrascht war und es meiner Meinung nach nie zu so einem Urteil kommen dürfte.

Zu welchem Urteil hätte es denn kommen dürfen? Du beleidigst Leute, gehst nicht zum Prozess und beschwerst dich dann?

Werd erwachsen.

...zur Antwort
Keine Artikel müssen übernommen werden
Wie verhält es sich mit der Ewigkeitsklausel, die Artikel 1-20 schützt?

Tut sie nicht.

Könnte eine Verfassung, wenn sie wie in Artikel 146 gefordert in Kraft tritt komplett unabhängig von den Artikeln des GG existieren, oder muss man die von der Ewigkeitsklausel in die Neue übertragen?

Die Ewigkeitsklausel bindet nach wohl überwiegender Auffassung den verfassungsändernden Gesetzgeber, nicht aber den verfassungsgebenden Gesetzgeber.

...zur Antwort
Ist es Notwehr, wenn ich von der Gefahr ausgehe, dass mich ein Hund beißen wird?

Hallo erstmal

Habe Fragen bezüglich der Notwehr gegen Tiere, da ich heute auf der Zustellung (arbeite als Postzusteller) von einem Hund verfolgt, verjagt und FAST gebissen worden wäre. Der Hund war unangeleint und kam aus dem Gelände direkt auf mich zugelaufen. Bin erst paar Schritte zurück weil ich in Panik war, dennoch bin ich dann stehengeblieben sowie der Hund auch, der dann 1,2 Meter vor mir stand und mich fast gebissen hätte. Doch es ist zum Glück nicht passiert, da dann der Besitzer um die Ecke kam und so lässig getan hat als ob nichts wäre und hat die Situation runtergespielt und ich hab ihn selber angeschnauzt, dass er nicht einfach sein Hund frei rumlaufen lassen kann, während ein postbote da vor dem Gelände rumläuft. Und er hat sich nicht mal für das drecks verhalten entschuldigt, was ich auch sehr dreist finde Vorallem weil er als Hundebesitzer die Kontrolle über seinen Hund haben muss. Ich meine kauft man sich einen Hund einfach so aus langweile ohne sich Gedanken über den Umgang zu machen oder was?

Und ich habe überlegt mit Notwehr zu handeln falls der Hund das nächste Mal nochmal auf mich losstürmt und noch aggressiver wird. Mache mir Gedanken mir einen Kubotan zu besorgen, da mit diesen angeblich auch Notwehr möglich sei wenn man angegriffen wird. Aber ab wann gilt das Notwehr bei Hunden? Erst wenn sie jemanden beißen oder muss ein Biss garnicht nötig sein, sondern nur die Gefährdung des anderen?

...zum Beitrag
Aber ab wann gilt das Notwehr bei Hunden? Erst wenn sie jemanden beißen oder muss ein Biss garnicht nötig sein, sondern nur die Gefährdung des anderen?

Notwehr setzt einen gegenwärtigen rechtswidrigen Angriff durch einen Menschen voraus. Sofern der Hund also nicht gezielt als Waffe eingesetzt wird, scheidet Notwehr aus.

Allerdings gibt es auch andere Rechtfertigungsgründe, namentlich etwa § 34 StGB oder § 228 BGB. Daneben gibt es noch mehrere Entschuldigungsgründe.

Gegen nicht angeleinte heranlaufende Hunde dürfen effektive Abwehrmaßnahmen getroffen werden. Kommt es dabei zu Schaden, haftet der Hundehalter in vollem Umfang. Es liegt im Regelfall weder eine Unterbrechung des Ursachenzusammenhangs noch ein zu berücksichtigendes Mitverschulden des Abwehrberechtigten vor. [OLG Koblenz, Beschluss vom 18.10.2018 – 1 U 599/18]

...zur Antwort

Wäre es für den Einsatz gegen Menschen gemacht, wäre es eine Waffe und würde damit dem WaffG unterfallen.

Ist es aber nicht, von daher ist es frei verkäuflich.

...zur Antwort
  1. Der Kaufvertrag zwischen deinem Bruder und dem Käufer ist schwebend unwirksam, §§ 106, 107 BGB.
  2. Eine Übereignung der Playstation hat offensichtlich noch nicht stattgefunden. Diese wäre nach § 935 BGB wohl unwirksam gewesen.

DU brauchst nichts zutun, solltest aber eure Eltern auf die Sache aufmerksam machen.

...zur Antwort

Ganz einfach getrennt:

  1. KV durch den ersten Tritt.
  2. KV durch den zweiten Tritt.
...zur Antwort

https://epetitionen.bundestag.de/

...zur Antwort

Das Thema ist überhaupt nicht komplexer, sondern ganz einfach geregelt. § 15a InsO.

...zur Antwort
Kann ich in der Schweiz belangt werden?

Hä? Besonderer Gerichtsstand ist nach § 29 ZPO der Ort, an dem das Haus gebaut werden sollte. Die Firma wird dich aller Voraussicht nach dort verklagen.

Wenn du nichts unternimmst, kassierst du ein Versäumnisurteil und die Firma wird gegen dich vollstrecken.

...zur Antwort
Die Werkstatt ist doch gesetzlich verpflichtet den Fehler zu suchen und zu beheben, oder liege ich da falsch?

Ist sie. 

Grundsätzlich gilt:

Der Käufer kann als Nacherfüllung nach seiner Wahl die Beseitigung des Mangels oder die Lieferung einer mangelfreien Sache verlangen.

Aber:

Der Verkäufer kann die vom Käufer gewählte Art der Nacherfüllung [...] verweigern, wenn sie nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist.

Dabei sind insbesondere der Wert der Sache in mangelfreiem Zustand, die Bedeutung des Mangels und die Frage zu berücksichtigen, ob auf die andere Art der Nacherfüllung ohne erhebliche Nachteile für den Käufer zurückgegriffen werden könnte.

Der Anspruch des Käufers beschränkt sich in diesem Fall auf die andere Art der Nacherfüllung; das Recht des Verkäufers, auch diese unter den Voraussetzungen des Satzes 1 zu verweigern, bleibt unberührt.

...zur Antwort

😁 ist das ne prätraumatische Belastungsstörung im Vorfeld des 1. StEx?

...zur Antwort
Mit welcher Leistungskondiktion kann ich das Fahrrad zurück verlangen

Mit gar keiner. M hat das Fahrrad gutgläubig erworben. Im BerR ist innerhalb der Leistungsbeziehungen abzuwickeln. Aufgrund des Kaufvertrages wurde seitens V, nicht seitens A geleistet. Also kann der auch nichts leistungskondizieren.

bzw. kann ich 985 benutzen?

Nein, A ist nicht mehr Eigentümer.

812 Abs. 1 S.1 2.Alt?

Das ist keine Leistungskondiktion.

816?

Auch das ist keine Leistungskondiktion.

...zur Antwort

Dir fällt wirklich kein praktischer Unterschied auf, wenn du ein Butterfly und ein Küchenmesser vergleichst?

...zur Antwort

So ganz verstehe ich das nicht.

P.S.: Der Artikel wurde auch nur einmal verkauft und bin nahezu immer online und wollte den Artikel dann sofort löschen.

Er hat nicht nochmal auf die Aktion geboten, nachdem er das Ding per Sofortkauf gekauft hat. Gut.

Dann hat er gesehen, dass ich den Artikel noch kurzzeitig später als Auktion drinnen hatte und sagt, dass er vom Kauf zurücktreten möchte.

Mit welcher Begründung sollte er dies tun können?

Rücktritt is da nicht.

...zur Antwort