Hallo- ich habe hier einiges verändert aber den Text auch im Kern erhalten.
Jede Änderung hat ihre Gründe. Im wesentlichen kommst Du hier mit einem schlechten Start und bittest noch mal was lernen zu können. Überleg bei den Hobbies ob da noch was 'konservatives' wäre (die leser der Bewerbung sind meistens 10-30 Jahre älter als Du ).
TEXT NEU:
Mein Name ist XX und ich bin X Jahre alt.
Im Jahre 2xxx habe ich den Abschluss der mittleren Reife erworben,
Am xxxx habe ich eine Ausbildung als Einzelhandelskauffrau begonnen. Diese wurde allerdings vom Arbeitgeber zum Ende der Probezeit aufgekündigt. In einer berufsbildenden Maßnahme im Jahr XX habe ich jeweils noch bei X in der Drogerieabteilung, bei „X fashion“ und bei Restaurant „X“ ein Praktikum absolviert. Im September X habe ich die Ausbildung als Restaurantfachfrau bei „X“ begonnen; diese Ausbildung wurde aber im Dezember X aus persönlichen Gründen einvernehmlich aufgelöst. .
Im Jahre X habe ich das 1. Lehrjahr als Restaurantfachfrau schulisch über eine Berufsbildende Maßnahme nachgeholt und praktisch in dem hauswirtschaftlichen Bereich eines Bildungszentrums mitgearbeitet. (nähere Angaben machen- wo genau )
Ich will nun einen Neustart unternehmen und bitte mich zu unterstützen
Meine Hobbys sind Musik hören und Bücher lesen; ab.und zu besuche ich ein Konzert
(Hier empfehle ich also etwas ernsthaftes mit einzufügen oder gar etwas zu ersetzen- zB Lesen von Büchern anstelle der Sozialen netzwerke- das machen sowie so alle in dem Alter; die AG haben etwas Angst vor Leuten die dauernd auf Tour sind und damit Flausen im Kopf haben, unflexibel im Einsatz sind usw. Als Grundregel f.d. nächste Zeit empfehle ich "Der Chef/Chefin geht vor " damit Du diesmal unbedingt erfolgreich bist; DU MUSST es schaffen.)
Ich möchte gerne eine Ausbildung bei X beginnen weil ich dazulernen möchte,weil ich vom guten Arbeitsklima gehört habe und es viele Aufstiegsmöglichkeiten geben soll.
Ich sehe den Beruf der Verkäuferin optimal für mich, da ich bereits Berufserfahrung sammeln konnte in der Warenannahme und Wareneingangskontrolle, bei der Warenauszeichnung, Warenpräsentation, Sortimentsgestaltung, der Kundenberatung und –betreuung. und weil ich den Umgang mit Kunden gern habe.
Meine Stärken sehe ich so das ich gerne im Team und mit anderen Menschen arbeite.
Andere beschreiben mich als sehr freundlich und hilfsbereit. Pünktlichkeit, Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein, Lernfähigkeit und ausgleichende Konfliktfähigkeit sind selbstverständlich. Ich bin ausserdem flexibel und einsatzwillig, bei der Arbeitszeit , arbeite sorgfältig und genau.
Ich erwarte von dem Beruf als Verkäuferin das ich eine qualifizierte Ausbildung erwerben kann, mir die Kompetenzen und Fähigkeiten die man für den Beruf braucht erarbeite abwechselnde und abwechslungsreiche Tätigkeiten, will zum guten Arbeitsklima und zur guten Zusammenarbeit beitragen.