www.gründungszuschuss.de

Dieser bis letztes Jahr ganz nette Zuschuss ist aber zum Nov 2011 gewandelt worden so dass er unattraktiver, weniger , kürzer wurde und nur im Ermessen des A Agentur mitarbeiters genehmigt wird. Auf jeden Fall wird ein Geschäftsplan benötigt. Heute ist es m.Erachtens evtl. sinnvoll im Vorfeld Aufträge zu acquirieren und sich dann wenn solche vorliegen , gewerblich selbstd zu machen (aber erst dann).

...zur Antwort

Die Banken und auch die Sparkassen sitzen gerne auf dem Geld. In der grossen Summe verdienen sie Milliarden (Billionen) damit.

Wir brauchen eine neue Regierung um das zu ändern. Bei Gelb Schwarz sitzen die dicken Fettsäcke mit drin .

...zur Antwort
Rücktritt aus Kaufvertrag von Einbauküche mit 0% Finanzierung

Hi,

meine Frau und ich haben am 12.04.2012 in einem Küchengeschäft eine Einbauküche gekauft. Nachdem der Kaufvertrag unterzeichnet wurde, hat der Händler ein externes Unternehmen für das Aufmaß der Küche beauftragt um sicherzustellen, dass die Küche auch wie geplant gebaut werden kann. Dies macht der Händler aber ausschließlich nachdem der Kaufvertrag unterzeichnet wird. Und das Angebot, welches wir da hatten, war super. Nach dem Aufmaß stellte sich heraus, dass die Küche so nicht montiert werden kann, da die Wasser und E-Anschlüsse zu ungünstig liegen. Zudem kommt noch hinzu, dass auf der einen Seite noch eine Heizung im Weg ist. Wir hatten eine Winkelküche geplant. Der Händler änderte daraufhin die Küche soweit, dass jetzt nur noch eine Küchenzeile vorhanden ist und gewährte uns einen kleinen Rabatt. Diese Unterlagen, mit einem neuen Kaufvertrag (jedoch selbe Vertragsnummer), sendete er uns am 17.04.2012 per Post zu. Diesen Vertrag haben wir noch nicht unterschrieben, da wir zum einen den neuen Preis ziemlich überteuert finden und zum anderen mit der neuen Planung nicht einverstanden sind, da sie uns einfach nicht gefällt. Auf meine Frage, ob die Firma jetzt den ersten Auftrag storniert hat, da der Auftrag ja nicht Möglich ist, kam nur, dass wir ja einen Änderungsauftrag erhalten hätten. Aufgrund der sehr schlechten Kommunikation nach dem Kauf, sind wir auch nicht mehr gewillt mit dem Händler nachzuverhandeln.

Gibt es da rechtliche Möglichkeiten den Vertrag zu stornieren? Solange der neue Auftrag nicht unterschrieben ist, gilt ja noch der Alte, der ja nicht machbar ist. Laut AGBs gibt es für den Käufer keine Wiederrufsmöglichkeiten. Telefonisch wurde uns auf Anfrage mitgeteilt, dass wir nur aus dem Vertrag rauskommen, wenn wir 25% des Kaufpreises zahlen. Das sehe ich aber auch nicht ein.

Der Kauf war zum Teil mit einer 0,0% Finanzierung. Für den Fall, das das wichtig ist.

Wäre super, wenn ich da eine hilfreiche Antwort bekomme.

...zum Beitrag

Nachdem ich das ganze hier durchlas, gebe ich den Ratschlag nicht mehr mit dem (unseriösen) Verkäuferbetrieb zu verhandeln oder emails auszutauschen sondern einen Rechtsanwalt schreiben zu lassen mit dem Ziel da ganz raus zu kommen.

...zur Antwort

Fragt euch selbst: Was wäre das grösste Risiko das Euch ein Kunde bereiten könnte ? Wenn es hoch ist wäre eine UG bzw GmbH angemessen. Am Anfang so simpel wie möglich anfangen (GbR ?). Weil eine Kapitalgesellschaft mal wieder 'schnell' schliessen geht nicht. Und wenn ihr drei Tage überlegt habt mal den StB konsultieren.

...zur Antwort

Ich fahre einen SAAB. Bei dem Auto muss der Rückwärtsgang beim Parken eingelegt werden, sonst blockiert der Schlüssel (serienmässig).

...zur Antwort

www.gründungszuschuss.de

Ob der gekürzte GZS es überhaupt wert ist sich darum zu bemühen lohnt es sich mal nachzulesen.

...zur Antwort

Ich sage mal:

10 Jahre plus nach Abschluss eines qualifizierten Studiums ab FH Level. In Zukunft bitte ich um mehr Hintergrund. Ich habe das Empfinden hier bei Gute Frage fragen 14 Jährige nach Industriepositionen die man sich nun mal erarbeiten muss.

...zur Antwort

Die OpenOffice Alternative LibreOffice

www.libreoffice.org

ist auch kostenlos und offeriert neben Excel ähnlichem Programm auch eine Datenbank die sehr einfach, auchfür Anfänger zu bedienen ist.

Ist alles unglaublich das es sowas tolles heute ohne Geld gibt . Windows, Linux, MAC Kompatibel.

Was wollt ihr noch ??? Freibier !

...zur Antwort

Spülen - Wasser - Wasser

Das dürfte reichen.

Bei Augenverätzungen muss schon sofort gespült werden und der Augenarzt besucht werden

(Schutzbrille getragen ?? Aufsichtsverletzung der Schule wenn nicht !!)

...zur Antwort

Es gibt immer die Diskussion , von verschiedenen Interessegruppen , darunter dem VDI auf den Tisch gebracht, ob es nun zu wenige oder schon zu viele Ingenieure gibt.

Einen Artikel genau zum Thema bringt heute die FAZ Online unter :

http://www.faz.net/aktuell/beruf-chance/recht-und-gehalt/umstrittener-fachkraeftemangel-der-preis-fuer-ingenieure-steigt-11723852.html

...zur Antwort
Auswahlverfahren bei einem Unternehmen als Verkäuferin - Selbstpräsentation o.k.?

Aufgabenstellung: (Dauer 3 Minuten)

  • Vorname, Name
  • Alter
  • (angestrebter) Schulabschluss
  • absolvierte Praktika, Ferienjobs
  • Hobbys
  • Warum wollen Sie bei X arbeiten?
  • Was interessiert Sie besonders an diesem Ausbildungsberuf?
  • Was für besondere Eigenschaften (Fähigkeiten, Stärken) bringen Sie dafür mit?
  • Welche Erwartungen/Vorstellungen haben Sie an Ihren späteren Beruf?

Ich bin XX und bin X Jahre alt

und habe im Jahr XX meine Mittlere Reife absolviert,

danach habe ich eine Ausbildung als Einzelhandelskauffrau begonnen die aber von Seiten des Arbeitgebers zum Ende der Probezeit gekündigt wurde. In einer Berufsbildenden Bildungsmaßnahme im Jahr XX habe ich jeweils noch bei X in der Drogerieabteilung, bei „X fashion“ und bei Restaurant „X“ ein Praktikum absolviert. Im September X habe ich die Ausbildung als Restaurantfachfrau bei „X“ begonnen diese wurde aber im Dezember X aus persönlichen Gründen einvernehmlich aufgelöst. Im Jahr X habe ich das 1. Lehrjahr als Restaurantfachfrau schulisch über eine Berufsbildende Maßnahme nachgeholt und praktisch in dem hauswirtschaftlichen Bereich eines Bildungszentrums mitgearbeitet.

Meine Hobbys sind Unternehmungen mit Freunden, Soziale Netzwerke und das Internet, Musik hören und das besuchen von Festivals & Konzerten.

Ich möchte gerne eine Ausbildung bei X beginnen weil ein gutes Arbeitsklima herrscht und es viele Aufstiegsmöglichkeiten gibt.

Ich sehe den Beruf der Verkäuferin optimal für mich, da ich bereits Berufserfahrung sammeln konnte in der Warenannahme und Wareneingangskontrolle, bei der Warenauszeichnung, Warenpräsentation, Sortimentsgestaltung, der Kundenberatung und –betreuung.

Meine Stärken sind das ich gerne im Team und mit anderen Menschen arbeite, ich bin sehr freundlich und hilfsbereit. Pünktlichkeit, Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein, Lernfähigkeit und Konfliktfähigkeit sind selbstverständlich für mich.

Außerdem sprechen für den Beruf meine persönlichen Fähigkeiten die ich im Gastgewerbe mit meiner stets genauen und sorgfältigen Arbeit ausbauen konnte, ebenso zeichnet mich meine große Kundenfreundlichkeit aus.

Ich erwarte von dem Beruf als Verkäuferin das ich eine qualifizierte Ausbildung erhalte, mir die Kompetenzen und Fähigkeiten die man für den Beruf braucht vermittelt werden, zudem abwechselnde Tätigkeiten, ein gutes Arbeitsklima und gute Zusammenarbeit.

...zum Beitrag

Hallo- ich habe hier einiges verändert aber den Text auch im Kern erhalten. Jede Änderung hat ihre Gründe. Im wesentlichen kommst Du hier mit einem schlechten Start und bittest noch mal was lernen zu können. Überleg bei den Hobbies ob da noch was 'konservatives' wäre (die leser der Bewerbung sind meistens 10-30 Jahre älter als Du ). TEXT NEU:

Mein Name ist XX und ich bin X Jahre alt.

Im Jahre 2xxx habe ich den Abschluss der mittleren Reife erworben,

Am xxxx habe ich eine Ausbildung als Einzelhandelskauffrau begonnen. Diese wurde allerdings vom Arbeitgeber zum Ende der Probezeit aufgekündigt. In einer berufsbildenden Maßnahme im Jahr XX habe ich jeweils noch bei X in der Drogerieabteilung, bei „X fashion“ und bei Restaurant „X“ ein Praktikum absolviert. Im September X habe ich die Ausbildung als Restaurantfachfrau bei „X“ begonnen; diese Ausbildung wurde aber im Dezember X aus persönlichen Gründen einvernehmlich aufgelöst. . Im Jahre X habe ich das 1. Lehrjahr als Restaurantfachfrau schulisch über eine Berufsbildende Maßnahme nachgeholt und praktisch in dem hauswirtschaftlichen Bereich eines Bildungszentrums mitgearbeitet. (nähere Angaben machen- wo genau ) Ich will nun einen Neustart unternehmen und bitte mich zu unterstützen

Meine Hobbys sind Musik hören und Bücher lesen; ab.und zu besuche ich ein Konzert

(Hier empfehle ich also etwas ernsthaftes mit einzufügen oder gar etwas zu ersetzen- zB Lesen von Büchern anstelle der Sozialen netzwerke- das machen sowie so alle in dem Alter; die AG haben etwas Angst vor Leuten die dauernd auf Tour sind und damit Flausen im Kopf haben, unflexibel im Einsatz sind usw. Als Grundregel f.d. nächste Zeit empfehle ich "Der Chef/Chefin geht vor " damit Du diesmal unbedingt erfolgreich bist; DU MUSST es schaffen.)

Ich möchte gerne eine Ausbildung bei X beginnen weil ich dazulernen möchte,weil ich vom guten Arbeitsklima gehört habe und es viele Aufstiegsmöglichkeiten geben soll.

Ich sehe den Beruf der Verkäuferin optimal für mich, da ich bereits Berufserfahrung sammeln konnte in der Warenannahme und Wareneingangskontrolle, bei der Warenauszeichnung, Warenpräsentation, Sortimentsgestaltung, der Kundenberatung und –betreuung. und weil ich den Umgang mit Kunden gern habe.

Meine Stärken sehe ich so das ich gerne im Team und mit anderen Menschen arbeite. Andere beschreiben mich als sehr freundlich und hilfsbereit. Pünktlichkeit, Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein, Lernfähigkeit und ausgleichende Konfliktfähigkeit sind selbstverständlich. Ich bin ausserdem flexibel und einsatzwillig, bei der Arbeitszeit , arbeite sorgfältig und genau.

Ich erwarte von dem Beruf als Verkäuferin das ich eine qualifizierte Ausbildung erwerben kann, mir die Kompetenzen und Fähigkeiten die man für den Beruf braucht erarbeite abwechselnde und abwechslungsreiche Tätigkeiten, will zum guten Arbeitsklima und zur guten Zusammenarbeit beitragen.

...zur Antwort

Ich habe zwar Libreoffice )www.libreoffice.org) aber das muss ganz ähnlich laufen (es sind ja "Schwestern")

Unter Speichern findest Du die Option "Dateityp auswählen" da muss ja auch 'word' oder 'doc' bei Dir stehen.

...zur Antwort

Ich bin VF Kunde- immer noch nach einer Kündigung - aus ähnlichen Gründen. VF spielt mM nach mit den Kunden . Es gibt Tricks wie :

  • Du wirst angerufen stimmst einer 'kostenlosen' Option zu (die natürlich telefonisch "garnichts verlängert"- die Bestätigung kommt bestenfalls per SMS , nicht sofort per Brief - dadurch sind die 14 tage in denen man stornieren könnte recht unbemerkt vorbei.

  • ein Anruf des Kundenrückgewinnungsteams (nach Einschreiben RS Kündigung) - wieder ein Vorwand - die monatliche Zahlung zB wird reduziert auf 15,95 Euro (von vorher ca 50 ) ; tatsächlich zahle ich immer noch 30 Euro auf 24 Monate; an das Versprechen von 15,95 kann sich niemand erinnern.

  • bei diesen Anrufen wird auch gerne behauptet das Gespräch würde zu Doku und Beweiszwecken aufgezeichnet (Suggerierte Sicherheit).

Wenn immer mal wieder jemand anruft halte ich diese Themen gleich vor und sage das ich am Telefon nichts mehr abschliesse. Und ich halte den Termin zur Kündigung vor - mindestens 3-4 Monate vor dem Auslauftermin - Einschreiben. Ja 'Betrug' könnte man mal annehmen - aber die Kundenrückholteams sind keine Angestellten bei VF sondern extern. Was gilt also dann eine Vereinbarung ?????

...zur Antwort

wenn ihr jeden Schriftverkehr, die unvermeidlichen Steueranmeldungen (Elster) usw selber macht , fallen ca. 30 Eur fix einmalig f.d. Gewerbeanmeldung bei der Gemeinde an.

IHK Kosten entfallen auf Antrag bei weniger als 50 000 Umsatz (geschätzt).

Falls ihr eine UG (Party Unternehmergesellschaft ) anmeldet ist es etwas anders. Da wird die IHK einen Festbetrag fordern ca 220 Euro p.a. Und eine Bilanz muss erstellt werden.

Viel Spass.

...zur Antwort