Hi!Die grundlegendste und einfachste Gegenmaßnahme ist sicher FMNR. Sind keine Wurzelstöcke mehr vorhanden, muss aufgeforstet werden. Da oftmals einfache Stecklinge reichen, sofern Wasser für die ersten 2-3 Jahre vorhanden ist (erst dann sind die Bäume tief genug gewurzelt), müssen diese einfach nur vor dem Vieh beschützt werden, am besten durch Aufklärung! Gut funktioniert FMNR allerdings eher als ein Punkt in einer Kette von Maßnahmen.
Oft ist ja das Hauptproblem, das der Niederschlag durch Erosion, meistens ausgelöst durch Überweidung, nicht mehr gespeichert werden kann. Das Wasser kommt gar nicht zu den Pflanzen, da der Boden nur 5% der meist wenigen, aber starken Regengüsse halten kann, der Rest wandert in Sturzbächen weit hinab bis er zuletzt samt wertvoller Bodenkrume im Meer oder in einer Salzsee – Senke landet. Wie das die Landschaft verändert sieht man schön auf google earth, wenn man nach Wadis sucht.
Das beste Konzept dagegen nennt sich Permakultur. Schau dir mal bei Youtube die Videos vom „al baydha project“ an. Dort siehst du super, wie die Prinzipien der Permakultur sogar in der Saudischen Wüste umgesetzt werden können. Informativ ist auch „The Lessons of the Loess Plateau“.Grundsätzlich gilt am Anfang:Wasser ernten!!! Geht ganz einfach durch das Umsetzen einfachster Erdarbeiten, welche die Sturzfluten zurückhalten. Dadurch wird der Grundwasserspiegel gehoben und die tiefen Wurzeln der Bäume kommen an dieses überhaupt erst wieder ran. Meist reicht sogar in der Wüste eine Periode von ca. 3 Jahren, bis die Jungbäume ohne fremde Hilfe überleben können.
Auf albaydha.org findest du eine Checkliste von den diversen notwendigen Maßnahmen. Von den Kosten her in Niedriglohnländern gar nicht so teuer. Lawton schätzt die Kosten auf etwa 10.000$ pro km², danach finanziert sich das Ganze von selbst. Umgerechnet würde so die Begrünung der Sahelzone (bei 200km breiten Streifen) ca. 24 Mrd.$ kosten. Und Unmengen an CO2 speichern.
Vollendet ist die Umsetzung der Permakultur von Geoff Lawton, der es geschafft hat, an einem der heißesten Plätze der Welt auf versalztem Grund (totes Meer) innerhalb von 4 Jahren eine grüne Oase zu schaffen: https://www.youtube.com/watch?v=keQUqRg2qZ0Dass erfordert allerdings schon mehr Wissen und ist wohl nicht im großen Maßstab umsetzbar.Hoffe ich konnte helfen.