Nein, und jeder, der etwas anderes sagt, liegt falsch. Du fragst, woher ich das weiß? Nun, ganz einfach: Man kann nicht die Nichtexistenz eines Seins beweisen, das nicht existiert. Wenn ein Sein existiert, kann ich es aber auch nicht unbedingt beweisen. Wenn ich die Existenz aber beweisen kann, dann ist das zugleich die Widerlegung derer, die die Nichtexistenz dieses  Seins behaupten. Ein Beispiel wäre hierfür die Erde. Ich kann beweisen, dass die Erde existiert, weil ich darauf lebe und sie jeden Tag sehe und ohne sie könnte ich das hier nicht schreiben. Ich denke, da kann mir keiner widersprechen. Aber wenn ich einen fernen Planeten beweisen will, von dem die Existenz nicht belegt ist, kann ich entweder durchs Fernrohr schauen, dann sehe ich ihn und kann beweisen, dass er existiert, oder, wenn der Planet zu weit weg ist, um ihn mit dem Fernglas zu erfassen, kann ich ihn nicht beweisen. Allerdings ist das dann auch lang kein Beweis für dessen Nichtexistenz, nur weil er zu weit Weg ist, um ihn zu sehen. Aber vielleicht kann ich ja doch den Mond des Planeten sehen, aber nicht den Planeten. Dann kann ich beweisen, dass der Planet existieren muss, weil es sonst den Mond des Planeten nicht geben könnte. So sehe ich auch die Welt, aber nicht Gott, kann aber trotzdem Gott nicht sehen. Diese Notwendigkeit, bzw. Kausalkette wird jedoch von vielen Atheisten nicht akzeptiert. Woher soll dann das Universum kommen? Wenn ein Raum eine Ecke hat, es hell ist und die Lampe um die Ecke steht, kann ich ja auch nicht sagen, dass es keine Lampe gibt.

So hier muss ich allerdings, um rational zu denken auch die Probleme bringen:

1) Man kann nicht von der physischen auf die metaphysische Ebene greifen (die es nach dem Atheisten gar nicht gibt)

2) Die Prämisse, Gott sei dieses Licht, lässt sich nicht beweisen

Wenn ich allerdings die Prämisse akzeptiere und man nicht zwischen Physik und Metaphysik unterscheiden würde, wäre der Gottesbeweis gültig es könnte keinen Einwand geben.

Aber manche, besser gesagt viele Atheisten schließen leider daraus, dass Gott nicht beweisbar ist, dass daraus ein Beweis für die Nichtexistenz resultiert, was aber auch nicht richtig ist. Denn das Beispiel mit dem Planeten hat ja auch gezeigt, dass, nur weil ich den Planeten nicht sehen kann, das keineswegs heißt, dass dieser Planet nicht existiert.

Mit dieser Logik gäbe es allerdings nur das dem Menschen bekannte. Ich werde entweder irgendwann mit einem besseren Fernrohr beweisen können, dass der Planet existiert, aber nie das ganze Universum sehen können und sagen können, dass der Planet nicht existiert. Den Überblick über alle Seinsvollkommenheiten hat der Mensch eben nicht und somit ist auch nicht alles in den Verstand des Menschen hereinzubekommen.

Jetzt hat es nach langer Zeit das Christentum endlich geschafft, rational zu sein, aber der junge Atheismus wird noch seine Zeit brauchen. Der steckt gerade noch in seinen "Kreuzzügen". Schade, sonst könnte man ja auch mal auf interreligiöser Perspektive anständig diskutieren.

...zur Antwort

Wie sieht es mit Video Pad aus?

...zur Antwort

Wer hält denn bitte Homosexualität und Selbstmord nicht für eine Sünde? Also mir ist noch nie ein so von der Moral verlassener Mensch begegnet. Eine solche Gesellschaft würde in Anarchie enden. Ich habe Allerdings in den Medien von der mündenden Ochlokratie gehört. Dieses gesellschaftliche Problem wird scheinbar erst ernst genommen, wenn es zu spät ist. Es handelt sich um Tatsachen. Und für die Einsehung ist keine Bibel notwendig, sondern nur der bloße Verstand. Die Evolution ist nur eine Theorie (auch wenn ich nicht weniger an sie glaube als an den menschgewordenen Gott), die von Darwin stammt.

Solange man nicht wie die Evangelikalen alles wortwörtlich nimmt, ist ja alles gut. Ich habe allerdings trotzdem Respekt vor jenen. Aber für mich als Hebräischkundigen kann ich erklären, dass die Bibel nicht geschrieben ist, um wörtlich genommen zu werden.

...zur Antwort

Bei der richtigen Form der Askese funktioniert alles, da braucht du nicht einmal Wasser und Brot.

...zur Antwort

Als gläubiger Christ kann ich dir sagen, dass wir glauben, dass Tiere keinen Verstand haben. Dieser Gedanke kommt allerdings nicht von einem mittelalterlichen Theologen, sondern von den alten Griechen. Und ich kann mir auch keinen vorstellen, der glaubt, dass Tiere einen Verstand haben, denn man muss zwischen Verstand und Instinkt unterscheiden können.

Ich bin nicht ganz genau verstanden, was mit "von Natur aus an Gott glauben" gemeint ist. Etwa der anerzogene Glaube?

Hier fiel wieder das oft missverstandene Stichwort "das steht so in der Bibel". In der Bibel steht zunächst vieles und jeden Christen, der sich einmal mit der historisch-kritischen Exegese befasst hat, trifft erst einmal der Schlag: die Fakten stimmen oft nicht mit der Bibel überein. Allerdings muss man sich dann klarmachen, dass die Bibel einen langen Entstehungsprozess hinter sich hat und alles seinen Grund hat, warum es so da steht. Man kann (wie ich finde) die wahre Botschaft erst entdecken, wenn man die Bibel kritisch liest, denn sonst kommt sie oft wie ein Märchenbuch rüber. Man muss schauen, was wörtlich und was interpretativ gelesen werden muss und damit streiten sich die Theologen schon lange rum. Aber man darf es auf keinen Fall so tun, wie viele (gerade in Amerika vertretene ) Protestanten: sola scriptura und das wörtlich, denn das haben einige Leute in der Kirchengeschichte z.T. Falsch verstanden (zB. Dass die Bibel scheinbar die Naturwissenschaft erklärt) Leider machen viele Naturwissenschaften heutzutage selbigen Fehler, denn sie versuchen, die Religion zu erklären.

...zur Antwort

du kannst dir audacity holen! das ist eine audiobearbeitungssoftware, damit kann man unter anderem auch die lautstärke höher stellen!

...zur Antwort

Da gibts auf der Rückseite so eine Einrastfunktion, die du zurückschieben musst und dann kannst du den Akku rausnehmen. Bei meinen 3 Laptops ist das zumindest so.

...zur Antwort

Also ich würde, wenn ich du wäre folgendes machen: Jura studieren (kein gutes Ergebnis, hauptsache einen Abschluss), mit einem Studium allgemein kann man später einiges anfangen. Meine Tante hat ihren Job bekommen, nur weil sie ein Jurastudium vorgelegt hat.

Du könntest einen anspruchslosen Job haben, z.B. McDonnald´s, und dann halt den Rest des Tages schon mal die Sachen lernen, die du bei der Polizei brauchst, trainieren und den Rest der Zeit zocken.

...zur Antwort

So was geht ned. Sie wird warsch in ein paar wochen von ihm ablassen, da er merkt, dass er zu alt ist.

...zur Antwort

Ich glaub hominis müsste Plural sein, da nicht nur ein Mensch gemeint ist. Und normalerweise steht bei einer lateinischen Aposition der Name und dann die Aposition, also Neptunus deus. Bin mir aber nicht mehr ganz so sicher.

...zur Antwort

Da müssten ein paar Sachen auf dem Bluescreen stehen. Was steht da?

...zur Antwort

Du solltest mal zum Arzt gehen. Lieber mal ein paar Euro Strafe zahlen, als die Folgen dessen ein ganzes Leben lang zu haben.

...zur Antwort

Ja. Du musst da überall deine Handy/Kontonummer angeben. Dadurch bestätigst du ein Abo, bei dem du schlechtestenfalls mehrere tausen € verlierst.

...zur Antwort

Du solltest lieber auf dem Keyboard weiter spielen. Ein Klavier für 200€ ist sperrmüllreif. Wir haben vor kurzem unser 150 Jahre altes Klavier verkaufen müssen, weil es so stark verstimmt war.Und wenn schon müsstest du es erstmal für 90€ alle 2 Wochen stimmen lassen.

...zur Antwort