Verbirgt meine Schwägerin dass ihr scheinbar gesundes Kind auch behindert ist?

Kurz gesagt, ich werde versuchen, die Vorgeschichte so knapp wie möglich zusammenzufassen.

Bei Verwandten gibt es ein Kind mit schwerer Behinderung, es gibt viele Diagnosen, hauptsächlich geistige Behinderung und Autismus. Das "Kind" wird nächsten Monat faktisch 11 Jahre alt sein, aber intellektuell wird es nicht einmal für ein Jahr reichen. Aber darum geht es nicht, es liegt nicht an uns, dieses Kreuz zu tragen. Nach der Geburt unserer gesunden Kinder begannen die Beziehungen sich zu verschlechtern, und dann, als die Behinderung anerkannt wurde und die Realität, dass ihr "Kind" nie ein vollwertiger Mensch sein würde und alle Zukunftspläne zunichte gemacht wurden, brachen sie zusammen. Ich habe mich nicht angestrengt, ich verstehe, dass es ihnen schwer fällt, und ich war sogar verständnisvoll gegenüber der Tatsache, dass unsere Kinder bei ihnen Ablehnung hervorrufen.

Also, nach der Geburt unseres gesunden, lang ersehnten Kindes, habe ich den ersten Schritt zur Verbesserung der Beziehungen gemacht, im Laufe der Zeit begannen wir wieder zu kommunizieren, bis sie sich wieder verschlossen und begann, Beziehungen zu uns zu vermeiden. Ohne Streitigkeiten oder Ähnliches. Ich habe mich nicht angestrengt, sondern einfach an Feiertagen ein Geschenk für den Neffen übergeben, am Ende über die Schwiegermutter, um sie nicht mit unseren Kindern und unserer Anwesenheit auszulösen. Ich nehme das mit Verständnis, immerhin kann ich mir den ersten "Kind" mit schwerer Behinderung kaum vorstellen. Aber Ende letzten Jahres verschlechterten sich unsere Beziehungen wieder. Sie meiden uns, ignorieren unsere gesunden Kinder. Ich fragte die Schwiegermutter warum, sie sagte, sie habe Angst, dass unsere Kinder etwas Falsches sagen oder über den Behinderten lachen (was manchmal passiert), obwohl ich nicht glaube, dass der eigentliche Grund darin liegt, aber es ist egal. Vor kurzem wurden wir zu einem Geburtstag in ein Restaurant eingeladen, aber sobald wir mit unseren Kindern ankamen, schnappte sie sich das Kind und den Behinderten und ging nach Hause, eine banale Ausrede erfindend (vergisst genau was).

Ich habe lange über die Ursache dieses Verhaltens nachgedacht, und ich habe einen Verdacht. Als die Behinderung des ersten "Kindes" bereits sichtbar war, haben sie es bis zum Schluss versteckt und nur zugegeben, als es 5 Jahre alt war. Das gesunde Kind entwickelte sich normal, sieht normal aus, ähnelt nicht dem Behinderten, schaut in die Augen, reagiert usw. Aber es gibt einen Haken, meine jüngere Tochter ist im gleichen Alter, als wir uns das letzte Mal im September letzten Jahres trafen, meine Tochter (damals waren sie etwa 1,9 / 1,10 Jahre alt) sprach schon ziemlich gut, als sie hörte, dass ihr Kleiner noch nicht spricht, habe ich dem keine Bedeutung beigemessen und es vergessen. Ich verstehe, dass alle Kinder unterschiedlich sind, und da mein Kind normal ist, reagiert und versteht, habe ich dem keine Bedeutung beigemessen. Nach diesem Treffen habe ich den Neffen nur zweimal gesehen, und das nur für ein paar Minuten, weil Ende letzten Jahres unsere Beziehungen wieder zerbrachen. Ich versuchte, mich an die Ereignisse unseres letzten Treffens zu erinnern, um zu verstehen, warum sie uns wieder ignorieren, einschließlich unserer Kinder, und bemerkte, dass ich vom Neffen noch nie ein Wort gehört habe. Ich fragte meinen Mann, er sagte auch, dass er ihn noch nie sprechen gehört habe. Ich kann die Schwiegermutter nicht fragen, ich möchte nicht in Panik geraten, hoffe, dass alles mit dem Kleinen in Ordnung ist und ich mir nur Sorgen mache. Und ich dachte, was ist, wenn der Neffe auch krank ist und dieses Verhalten einfach ein Wunsch ist, uns diese Tatsache zu verbergen, wie beim ersten "Kind"? Ich habe viel über diese Art von Behinderung gelesen, und einige sagen, dass Kinder in einem bestimmten Alter zurückfallen können, obwohl das Kind zuvor normal entwickelt war. Jetzt habe ich Angst, dass er krank ist. Denn in all dieser Zeit sollte mein Mann zumindest einmal seine Rede gehört haben, da er ihn öfter sieht als ich, aber er sagt, dass er nie gehört hat, aber sich normal verhält. Jetzt mache ich mir Sorgen. Ich bin selbst Mutter von vier Kindern und verstehe sehr gut, dass Kinder im Alter von 2,5 Jahren Sätze sagen. Wenn der Neffe immer noch nicht angefangen hat zu sprechen, bedeutet das wahrscheinlich, dass auch er gesundheitliche Probleme hat, ich hoffe nur, dass sie nicht so schlimm sind, da er normal aussieht.

...zur Frage

Ich gehe davon aus, dass sie dich / euch wegen deiner extremen behinderten Feindlichkeit meiden.

...zur Antwort
Finde ich in Ordnung

Ja das ist völlig in Ordnung. Es geht um das Leben eines jungen Menschen.

Davon abgesehen hat er Autismus und keine geistige Behinderung. Das nur am Rande.

...zur Antwort
Wieso,

Das erste Mal im Rahmen einer Autismus-Diagnostik, später für Gutachten

wie ist es abgelaufen

Beim ersten Test wurde der Test aufgeteilt, so dass wir mehrere Termine hatten. Später reichte ein Termin, der dafür länger war.

und was ist rausgekommen?

Ein Intelligenz Profil mit individuellen iq Werten.

...zur Antwort

Ich glaube Physik braucht halt verdammt viel Mathe und logisches denken und da bist du "nur" durchschnittlich.

Angeblich sind viele Physiker sehr begabt in dem Bereich. Daher wäre es logisch, dass du dort nicht so gut abschneidest. Physik hat ja im Grunde nicht viel mit räumlichen Denken zu tun.

Hinzu kommen aber auch noch Aspekte, wie Motivation, Fleiß, Lernbereitschaft und Verarbeitungsgeschwindigkeit.

...zur Antwort
Älter als 6 Jahre

Ich habe bis ich 10/11 war nachts noch Windeln gebraucht. Tagsüber bis ich 5/6 war. Das liegt aber vermutlich an meiner Behinderung. Ich bin von einem auf den anderen Tag auf's Klo gegangen nachdem meine Mutter sagte, dass ich sonst nicht zur (Vor)Schule kann.

...zur Antwort
Habt ihr mal darüber nachgedacht, dass Menschen die einen sehr hohen IQ haben davon im Leben im Prinzip nicht viel haben?

Ja, mehrfach sogar. Deshalb erachte ich die Intelligenz-Diagnostik auch ziemlich kritisch.

...zur Antwort

Nein. Ein IQ-Test wird so normiert, dass der Durchschnitt immer bei 100 bzw. bei 85-115 liegt.

Würdest du jetzt mit einem europäischen Iq-Test in ein afrikanisches Land gehen und dort diesen Test durchführen, wäre das durchschnittliche Ergebnis dieses Landes vermutlich niedriger, das liegt aber an unterschiedlichen Bias. Der Test würde in einem afrikanischen Land nicht mehr alle Gütekriterien erfüllen und wäre somit unbrauchbar.

...zur Antwort

Da die Ergebnisse immer etwas schwanken (Konfidenz-Interval), könntest du beide Werte als während wert anerkennen wenn du den genauen Tests kennen würdest, könntest du mit etwas Recherche ausrechnen, wo das genaue Konfidenz-Interval liegt. Oder du fragst einfach den testenden Psychologen :)

...zur Antwort
Meinung des Tages: Außergewöhnlich oder großer Flop? Wie gefällt Euch das neue Auswärtstrikot der Nationalmannschaft?

Am gestrigen Tag wurden der Kader für die anstehenden Testspiele sowie die neuen EM-Trikots der deutschen Fußball-Nationalmannschaft vorgestellt. Während es auch beim Kader ein paar Überraschungen gab, erhitze jedoch vor allem das Auswärtstrikot die Gemüter mancher Fans...

Das ist der vorläufige Kader für die anstehenden Testspiele

Wenngleich sich viele Menschen hierzulande die meiste Zeit über kaum oder gar nicht für Fußball interessieren, so haben wir zu EM- und WM-Zeiten in Deutschland allerdings gefühlt mehrere Millionen Bundestrainer 😉. In wenigen Wochen und zwar ab dem 14.06. rollt hierzulande wieder der Ball, wenn Deutschland als Gastgeberland die EM 2024 austrägt.

Bevor es so weit ist, stehen in naher Zukunft noch ein paar Testspiele gegen Frankreich (23.03.) sowie die Niederlande (26.03.) an. Nationaltrainer Julian Nagelsmann gab am gestrigen Donnerstag das Aufgebot für die beiden Partien bekannt: Erstmals nominiert sind hierbei Aleksander Pavlovic (FC Bayern), Waldemar Anton, Maximilian Mittelstädt und Deniz Undav (VfB Stuttgart) sowie Jan-Niklas Beste (1. FC Heidenheim) und Maximilian Beier (TSG Hoffenheim). Leon Goretzka (FC Bayern) und Mats Hummels (Borussia Dortmund) hingegen haben es nicht in den vorläufigen Kader geschafft.

Und so sieht der Kader aus:

Tor:

  • Oliver Baumann (TSG Hoffenheim)
  • Bernd Leno (FC Fulham)
  • Manuel Neuer (FC Bayern)
  • Marc-André ter Stegen (FC Barcelona)

Abwehr:

  • Waldemar Anton (VfB Stuttgart)
  • Jan-Niklas Beste (1. FC Heidenheim)
  • Benjamin Henrichs (RB Leipzig)
  • Joshua Kimmich (FC Bayern)
  • Robin Koch (Eintracht Frankfurt)
  • Maximilian Mittelstädt (VfB Stuttgart)
  • David Raum (RB Leipzig)
  • Antonio Rüdiger (Real Madrid)
  • Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)

Mittelfeld:

  • Robert Andrich (Bayer Leverkusen)
  • Chris Führich (VfB Stuttgart)
  • Pascal Groß (Brighton & Hove Albion)
  • Ilkay Gündogan (FC Barcelona)
  • Toni Kroos (Real Madrid)
  • Jamal Musiala (FC Bayern)
  • Aleksandar Pavlovic (FC Bayern)
  • Florian Wirtz (Bayer Leverkusen)

Angriff:

  • Maximilian Beier (TSG Hoffenheim)
  • Niclas Füllkrug (Borussia Dortmund)
  • Kai Havertz (FC Arsenal)
  • Thomas Müller (FC Bayern)
  • Deniz Undav (VfB Stuttgart)

Das sind die neuen Trikots:

Mit besonderer Spannung wurden zudem die Trikots erwartet, in denen die deutsche Fußball-Nationalmannschaft bei der EM spielen wird. Das Heimtrikot kommt in klassischem Weiß daher. Lediglich die schwarzen Streifen an den Seiten sowie die schwarz-rot-goldenen Streifen im Schulterbereich heben sich optisch etwas ab.

Wesentlich auffälliger jedoch ist das offizielle Auswärtstrikot, das in pink-lila Farbtönen sowie mit rautenförmigem Muster besticht. Laut Mitteilung des Ausrüsters soll das Trikot für "die neue Generation an deutschen Fußballfans und die Vielfalt des Landes stehen".

Die Reaktionen auf das Auswärtstrikot fielen unterschiedlich aus; während einige das Trikot als etwas Neues / Außergewöhnliches bezeichnen, beklagen andere Fans die Wahl der Farbe(n) sowie das vorhandene Muster und stempeln es als untragbar ab.

Unsere Fragen an Euch: Wie gefällt Euch das neue Auswärtstrikot? Was gefällt euch, was vielleicht weniger gut? Wie bewertet Ihr den vorläufigen Kader für die Testspiele? Welcher Spieler fehlt Eurer Meinung nach auf der Liste? Freut Ihr euch auf die EM oder seht Ihr keine Spiele? Und wie weit kann die Nationalmannschaft Eurer Meinung nach kommen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten ⚽

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.spiegel.de/sport/fussball/fussball-em-2024-in-deutschland-das-sind-die-neuen-trikots-der-nationalmannschaft-in-pink-a-61060fb2-1964-4e98-bd9a-0fe1d512b6bf

https://rp-online.de/sport/fussball/em/dfb/em-2024-gewagtes-em-trikot-der-dfb-elf-in-pink-und-lila_aid-108853373

https://www.sportschau.de/fussball/nationalmannschaft/dfb-kadernominierung-testspiele-100.html

...zur Frage
Mir gefällt das neue Auswärtstrikot, da...

Mir gefällt das Trikot optisch.

Die ganzen Interpretationen oder Memes, die dazu grassieren, empfinde ich als albern und polemisch. Wer pink direkt als unmännlich ansieht hat scheinbar ein sehr fragiels Konstrukt von Männlichkeit. Daneben ist es ein Zeichen riesiger ahnungslosigkeit, wenn die Fußballer in tutus ergo als Ballettänzer dargestellt werden um zu demonstrieren, wie unmännlich sie mit den Trikots seien. Ballett war in seinem Anfängen ein reiner Männersport.

Während ich diese Antwort schreibe, merke ich wie übertrieben albern ich diese Interpretation in die Farben finde.

...zur Antwort

Jeder Test hat unterschiedliche Normskalen. Solange diese aber einer Normalverteilung entsprechen können Normwerte in einander umgerechnet werden. Daher ist es völlig irrelevant, ob der hwik andere Normwerte hat.

Eine Ergänzung noch. Im HWIK wird eine Wertepunktskala genutzt. Da ist der Mittelwert bei 10 und eine Standardabweichung beträgt 3

Damit wäre ein Wert von 16 gleichzusetzen mit einem IQ von 130 oder einem T-Wert von 70

...zur Antwort

Ich finde es nicht besonders gut. Bei uns in der Umgebung ist es mittlerweile wirklich furchtbar geworden zu parken im Prinzip gibtes im gesamten Block nur noch Parkplätze, die mit Parkausweis genutzt werden können. Für alle Bewohner ist es kein Problem für die Berufsschüler, die hier zur Schule gehen, ist es super belastend ebenfalls für Gäste. Teilweise müssen Gäste 15 Minuten Fußweg ins Kauf nehmen zum Parken zum Teil auch längere.

Die Situation ist künstlich geschaffen, wenn neben dem Ordnungsamt noch andere Menschen hier Patrouille laufen würden, fände ich es sehr nervig und ätzend.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Verlag streicht diskriminierendes Wort aus Neuauflage von "Jim Knopf" - wie bewertet Ihr diese Entscheidung?

Insbesondere ältere Zeichentrickfilme und Kinderbücher greifen oftmals auf rassistische Bilder und Sprachelemente zurück. Der Thienemann-Verlag hat nun einen anstößigen Begriff aus dem beliebten "Jim Knopf"-Roman gestrichen. Hier stellt sich auch die Frage danach, inwieweit Originaltexte im Nachgang verändert werden sollten...

Kontroverse über die weitere Verwendung rassistischer Begriffe

Gerade im Hinblick auf ältere Kinderbuchklassiker fragen sich manche Eltern heute sicherlich, wie sie beim Vorlesen mit Begriffen umgehen sollen, die nach heutigem Verständnis als klar rassistisch / unangemessen erachtet werden. Sollen diese Begriffe weiterhin vorgelesen werden? Erklärt man diese seinem Kind ausführlich? Oder versucht man, die Begrifflichkeiten zu umschreiben?

Bereits im Jahr 2009 wurde eine Debatte um politisch korrekte Kinderbücher angestoßen; damals entschied sich der Oetinger-Verlag dazu, die deutsche Ausgabe von Pipi Langstrumpf (1945) überarbeitet und ohne das diskriminierende N-Wort herauszugeben. Auch im Jahr 2022 gab es zahlreiche Diskussionen rund um das Thema, als sich der Ravensburger Verlag dazu entschied, den Verkauf einiger Winnetou-Titel angesichts rassistischer und kolonialistischer Erzählmuster zu stoppen.

Für Verlage, die Klassiker verlegen, stellt sich die Frage nach einer etwaigen Überarbeitung spätestens dann, wenn Neuauflagen erscheinen. Im aktuellen Fall geht es um den beliebten Kinderbuchklassiker von Michael Ende...

Neues Cover und geringfügige Änderung des Originaltextes

In enger Absprache mit den Erben Michael Endes hat man sich seitens des Kinderbuchverlags Thienemann dazu entschieden, bei der am 24. Februar erscheinenden Neuauflage der beiden "Jim Knopf"-Romane auf das N-Wort zu verzichten. Obgleich Ende, der als weltoffener und keineswegs rassistischer Mensch galt, das N-Wort dem Charakter Herrn Ärmel bewusst in den Mund gelegt hat, um "auf die fehlende Weltoffenheit dieses typischen Untertans hinzuweisen", entschied man sich seitens des Verlags, das Wort komplett zu streichen.

Ähnliches gilt für die Gleichsetzung von schwarzer und schmutziger Haut, die Ende als Stilmittel nutzte, um die enge Verbindung zwischen Jim Knopf und dem Lokomotivführer Lukas hervorzuheben. Vor dem Hintergrund von Rassismuserfahrungen farbiger Menschen habe man sich auch hier entschlossen, die Darstellung des Charakters (siehe Bild) zu überarbeiten.

Der Verlag begründete die Änderungen dahingehend, dass "Kinder, die die Bücher jetzt lesen, diese sprachlichen Elemente nicht in ihren Alltagswortschatz übernehmen" sollten. Die Ausgaben mit den schwarz-weißen Originalillustrationen bleiben jedoch weiterhin unverändert lieferbar. Diese werden künftig allerdings ein einordnendes Nachwort erhalten.

Verschiedene Positionen zum Thema

Bärbel Dorweiler, Geschäftsführerin des Thienemann Verlags, betonte, dass es in solchen Fällen grundsätzlich zwei Positionen gebe: Menschen, die sich dafür einsetzen, dass - in ihren Augen - veraltete Bücher überarbeitet und bestimmte Begriffe ausgetauscht, gestrichen oder ersetzt werden sollten. Gegenstimmen argumentieren jedoch, dass es sich bei Texten um Kunstwerke handele, die in ihrer Originalform bewahrt werden müssten.

Der kulturpolitische Sprecher der AfD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg, Rainer Balzer, verurteilt derartige Änderungen als "seltene[n] Akt von Kulturbarbarei gegen einen Autor, der sich nicht mehr wehren kann". Anne Chebu, Mitglied in der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD e.V.), begrüßt, dass die klischeehafte Darstellung durch eine zeitgemäße ersetzt worden ist. Die Änderungen könnten ihr zufolge dazu führen, dass der Roman für afrodeutsche Kinder in Zukunft eine besondere Identifikationsrolle übernimmt.

Unsere Fragen an Euch: Wie bewertet Ihr die Entscheidung des Verlags? Sollten Texte mit rassistischen Begriffen auch in Zukunft unverändert bleiben oder grundsätzlich überarbeitet werden? Wie weit dürfen Änderungen am Text Eurer Meinung nach gehen? Wie sollten Eltern ihre Kinder hinsichtlich diskriminierender Begriffe sensibilisieren / aufklären? Welche Mittel würden sich eignen, Texte im Original zu erhalten, aber dennoch auf die Problematik genutzter Begriffe zu verweisen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.spiegel.de/kultur/literatur/jim-knopf-von-michael-ende-thienemann-verlag-streicht-n-wort-aus-neuauflage-a-1fcc6242-fdff-483a-ab71-7763e31bd318

https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/rassistische-sprache-jim-knopf-buecher-verlag-aenderungen-100.html

_________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________

Dieses kontroverse Thema wurde von der Community kürzlich sehr lebhaft diskutiert.

Auf unserer Highlightseite haben wir einen Artikel mit Stimmen unserer Nutzer und zusätzlichen Infos zum Thema verfasst.

Schaut gerne mal vorbei!

Viele Grüße

Euer gutefrage Team 😃

...zur Frage
Ich begrüße die Änderungen, da...

Nur weil etwas seit Jahren bestand hat(te), heißt es nicht, dass es all die Jahre richtig war.

Desweiteren ist es schlichtweg unnötig das N-Wort zu nutzen und es wird auch heutzutage noch immer als Beleidigung benutzt, was für die betroffenen mit Sicherheit nicht schön ist. Wenn so etwas in einem Kinderbuch auftaucht, dann wird das Wort normalisiert und das ist nicht richtig.

...zur Antwort
Meinung des Tages: PETA will Aus von Tierfiguren auf Karussellen - Ein richtiger Ansatz oder nur PR?

Der Besuch auf dem Jahrmarkt ist besonders bei Kindern beliebt. Da darf das Karussell natürlich nicht fehlen. Lustige Musik, bunte Lichter und Tierfiguren, auf denen man sitzen kann. Doch nach PETA soll damit bestenfalls bald Schluss sein - zumindest bezüglich der Tierfiguren.

Tiere sollen nicht als Unterhaltung für Menschen gesehen werden

PETA zufolge wird durch Tierfiguren bei Karussellen der Eindruck bereits bei Kindern verstärkt, dass Tiere empfindungslose Wesen seien, die zur Unterhaltung von Menschen dienen. Der Vorstoß kam ursprünglich von PETA USA - sie kontaktierten einen der großen Hersteller der beliebten Fahrgeschäfte und appellierten, dass dieser künftig auf Tierdarstellungen verzichtet.

Alternativen schlägt beispielsweise Yvonne Würz von PETA Deutschland vor: Statt Tierdarstellungen könnten zukünftig etwa Raketen, Fahrzeuge verschiedenster Art, Raumschiffe oder auch Sternschnuppen auf Karussells zu sehen sein.

Unverständnis von anderen Tierschützern

Sabine Yacoub, die Landesvorsitzende beim BUND Rheinland-Pfalz, zeigt sich irritiert über den Vorschlag von PETA. Ihrer Auffassung nach sei es mehr als unwahrscheinlich, dass Tiere auf Karussells den Eindruck vermitteln, dass Tiere im Allgemeinen nur zur Unterhaltung da sind. Eine Sensibilisierung für den Umgang mit Tieren, so Yacoub weiter, sei viel mehr eine Frage des Umfelds oder der Eltern.

Auch Schausteller reagieren irritiert

Georg Spreuer vom Schaustellerverband Mainz sieht in der Meldung von PETA einen ausgefuchsten Plan. Die Forderung, so Spreuer, hatte für ihn Ähnlichkeiten mit einem Aprilscherz - er interpretiert es als Kalkül von PETA, um Schlagzeilen zu generieren und neue Spendengelder zu bekommen.

Mit dieser Theorie ist er nicht alleine: Professor Tanjev Schultz ist Politik- und Kommunikationswissenschaftler am Institut für Publizistik an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz und kommt zu einer ähnlichen Vermutung. Ein Schachzug, der dem Professor nach nicht neu sei, teils auch dazu führt, dass wirklich relevante Themen, die irgendwo im Kern einer vermeintlichen lächerlichen Diskussion enthalten sind, thematisiert werden - wie in diesem Fall etwa die Unterhaltungsindustrie mit Tieren allgemein und den Umgang mit ihnen in Zirkussen oder ähnlichen Unterhaltungsorten.

Unsere Fragen an Euch: Was haltet Ihr vom Vorschlag von PETA? Denkt Ihr auch, dass dahinter ein anderer Plan steckt? Was haltet Ihr davon, dass Tiere nach wie vor in der Unterhaltung eingesetzt werden - egal ob im Zirkus oder etwa bei Umzügen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/regional/rheinlandpfalz/swr-peta-kritisiert-tierfiguren-in-fahrgeschaeften-100.html
https://www.merkur.de/welt/fordert-ende-der-tier-figuren-in-karussells-usa-tierschutz-pferde-vermittelt-falsches-bild-peta-zr-92827485.html

...zur Frage

Ich empfinde es als ziemlich albern, wenn nicht sogar schädlich.

Dass echte Tiere nicht der Unterhaltung dienen sollten (Ponyreiten auf dem Jahrmarkt, Zirkus einige Zoos) steht außer Frage. Aber Fahrgeschäfte, die Tiere darstellen zu streichen, finde ich albern und es führt womöglich dazu, dass Kinder noch weniger Zugang zu Tieren haben.

...zur Antwort

Das kommt gar nicht so selten vor und nennt sich heterogenes Intelligenzprofil. Bei Autismus oder adhs ist es relativ typisch, dass die unterschiedlichen Bereiche sehr stark voneinander abweichen.

Das führt dann allerdings dazu, dass der Gesamt-Iq nicht berechnet wird.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Vier Jahre nach Hanau - was muss gesellschaftlich sowie politisch gegen Rechtsextremismus getan werden?

Vor vier Jahren wurden bei einem rechtsextremistischen Anschlag in Hanau insgesamt zehn Menschen ermordet. Beim Gedenken an die Opfer des Anschlags rief Innenministerin Nancy Faeser zum Kampf gegen Rechtsextremismus auf. Dabei stellt sich auch die Frage danach, was gesellschaftlich und politisch noch zu tun wäre...

Der Anschlag von Hanau am 19.02.2020

Wenige Tage vor dem vierten Jahrestag des rassistischen Anschlags von Hanau haben ca. 5.000 Demonstrierende in der hessischen Stadt an die Opfer der Tat erinnert. Dabei ging es den Demonstranten nicht nur darum, die Opfer sowie deren Familien zu würdigen, sondern zudem darum, ein entschiedenes und generelles Zeichen gegen Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus zu setzen. Der 43-Jährige Tobias R. hatte am 19. Februar 2020 aus rassistischen Gründen neun Menschen mit Migrationshintergrund, seine Mutter sowie sich selbst getötet.

Innenministerin Faeser forderte die Gesellschaft am vierten Jahrestag des Anschlags zu einem entschlosseneren Kampf gegen Rechtsextremismus auf. In Anbetracht der Tatsache, dass es rechtsextremistische Tendenzen gäbe, denen zufolge Menschen allein aufgrund ihrer Herkunft Deutschland verlassen sollten, sei es umso wichtiger, sich derartigen Haltungen und Äußerungen entgegenzustellen. Auch Bundeskanzler Scholz verwies auf X darauf, dass Rechtsextreme "Bürgerinnen und Bürger ausgrenzen, sogar vertreiben" wollen. Justizminister Marco Buschmann bezeichnete Rassismus als "Gift, das sich in unserer Gesellschaft niemals ausbreiten" dürfe. Darüber hinaus appellierte er an die - häufig schweigende - Mehrheit der Bevölkerung, ihre Stimme gegen Fremdenfeindlichkeit jeglicher Art demonstrativer zu erheben.

Was sollte gegen Rechtsextremismus getan werden?

Seit mehreren Wochen bereits protestieren in Deutschland viele Menschen gegen Rechtsextremismus. Auslöser war die Veröffentlichung einer Correktiv-Recherche zu einem Treffen in Potsdam, in welchem dem Rechercheformat zufolge mögliche Deportationspläne von Ausländern besprochen worden sind. Wo zu Beginn der Protestwelle häufig mehrere zehntausend Menschen auf die Straße gegangen sind, sind die Teilnehmerzahlen seit einer Weile allerdings rückläufig. Hierbei stellt sich die Frage danach, was gesellschaftlich und politisch unternehmen werden müsste, um Rechtsextremismus in Deutschland dauerhaft und nachhaltig bekämpfen zu können. Ein großer Stolperstein beim Kampf gegen Rechtsextremismus liegt laut Extremismusforscher Matthias Quent in der Veränderung rechtsextremistischer und -terroristischer Strukturen und Akteure: Wo Rechtsextreme in der Vergangenheit häufig durch einschlägige Netzwerke / Gruppierungen sichtbarer waren und die Radikalisierung innerhalb spezifischer Gruppen erfolgte, findet die politisch-ideologische Radikalisierung heute oftmals alleine und in den eigenen vier Wänden via Social Media / Online-Plattformen statt.

Unsere Fragen an Euch: Wie sollte gesellschaftlich / politisch gegen Rechtsextremismus vorgegangen werden? Was klappt gut und wo besteht Verbesserungsbedarf? Inwieweit könnt Ihr als Nutzer und Bürger virtuell und im Privaten agieren? Welche Rolle spielen Schule und Universität bei der Bekämpfung von / der Aufklärungsarbeit zu Rechtsextremismus? Welche Schritte erhofft Ihr Euch von Justiz, aber auch von den Betreibern von Online-Plattformen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2024-02/hanau-anschlag-rassismus-demonstration-gedenken-jahrestag

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/hanau-anschlag-102.html

https://www.sueddeutsche.de/panorama/kriminalitaet-aufruf-zu-kampf-gegen-rechtsextremismus-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-240219-99-41953

https://www.tagesschau.de/inland/hanau-gedenken-122.html

...zur Frage

Ich würde mir wünschen, dass etwas passiert. Aber ich wüsste auch nicht was man unternehmen kann/sollte.

Ich glaube viele Menschen sehen nur das, was sie wollen. Selbst mit Logik und rationalen Argumenten kommt man da nicht weiter. Daher ist Aufklärung in meinen Augen zwar notwendig, aber kaum umsetzbar.

Ich glaube Demos sind tatsächlich ein ganz guter Weg um zu zeigen, dass es auch eine Gegenhaltung zur rechten Ideologie gibt. Wobei ja auch da einige Menschen davon überzeugt sind, dass die Demonstranten gekauft/Schauspieler sind.

Ansonsten ist es für mich wichtig auch in kleinen kreisen den Mund aufzumachen.

...zur Antwort
Ja
Wart ihr schonmal beim Psychologen und musstet einen IQ Test absolvieren?

Ja, mittlerweile sogar mehrfach.

Wie steht ihr zu den IQ Tests?

Ich sehe sie etwas kritisch. Der erste Test wurde bei mir im Rahmen der Autismus Diagnostik durchgeführt. In dem Zusammenhang war der Test relativ sinnvoll, weil er ein Aspekt der Differentialdiagnostik war. Es ging also um die Frage, ob meine Symptome vom Autismus stammen oder ob ich eventuell kognitiv über-/unterfordert bin.

Es kam im Endeffekt heraus, dass ich Autismus und einen hohen IQ habe. Daher weiß ich nicht, ob ich das in meinem Fall wirklich so sinnvoll finde. Das Ergebnis alleine finde ich etwas unnötig, weil es kaum eine Prognose über mein schulischen, beruflichen, sozialen oder emotionalen Erfolg ermöglicht. Ich könnte mich jetzt toll fühlen, weil ich in diesem Test gut abgeschnitten habe. Mehr bringt das aber auch nicht wirklich. Die Unterschiede der einzelnen Subtests können eventuell sinnvoll sein, wenn es um Probleme im Bereich des schulischen Lernens geht. Aber die wurden uns nur bei dem ersten Test erklärt und der liegt sehr lange zurück

...zur Antwort
Meinung des Tages: Was denkt Ihr über die Zukunft der Pflege? Wie kann diese ausreichend gesichert und für alle zugänglich gemacht werden?

Der Aufschrei um die Situation in der Pflege ist nicht neu - schon seit Jahren wird über das fehlende Fachpersonal gesprochen. Selbiges gilt für die Kosten, die auf Pflegebedürftige und deren Angehörige zukommen, wenn beispielsweise ein Platz im Pflegeheim benötigt wird.

Aktuelle Situation

Schon 2023 mussten vier von fünf Pflegeeinrichtungen ihr Angebot einschränken. Der Grund dafür ist offensichtlich - Personalmangel. Über 70 Prozent der Pflegeheime konnten laut der Befragung des DEVAPs nicht mehr alle Leistungen erbringen, knappe 90 Prozent der ambulanten Dienste mussten Neukunden ablehnen. Die Folge: Pflegebedürftige Menschen bleiben unversorgt.

Auch in Zukunft wird sich das voraussichtlich nicht verbessern, denn aktuelle Hochrechnungen zeigen, dass der Anteil von älteren Menschen in Deutschland wieder steigt. Dadurch steigt mittelfristig auch die Anzahl der Pflegebedürftigen.

Pläne für die Pflege

Bis zum Jahr 2040 müssten laut der Initiative für nachhaltige und generationsgerechte Pflegereform über 191.000 Pflegekräfte in die Branche geholt werden. Doch aktuell ist der Beruf für viele (junge) Menschen schlichtweg zu unattraktiv.

Dem Personalmangel wird von Seiten der Bundesregierung entgegengesteuert: Sie wirbt aktiv um ausländische Pflegekräfte. Das scheint nicht folgenlos zu bleiben: Die Bundesagentur für Arbeit bestätigte, dass es 2022 insgesamt 244.000 ausländische Pflegekräfte gab. Das bedeutet eine Verdopplung ihres Anteils innerhalb weniger Jahre.

Attraktivere Arbeitsmodelle sollen den Beruf außerdem lukrativer machen - beispielsweise eine Vier-Tage-Woche soll ein Ansporn sein.

Ebenso ergaben Forschungen, dass Pflegekräfte etwa die Hälfte der Zeit mit Aufgaben verbringen, die letztlich gar nicht durch Fachpersonal durchgeführt werden müssten: Die Umverteilung von Aufgaben wäre entsprechend sinnvoll, beispielsweise das Delegieren an Hilfskräfte, sodass die Fachkräfte sich von und ganz den für sie tatsächlich relevanten Aufgabenbereichen kümmern könnten.

Ein großes Fragezeichen ist weiterhin die Finanzierung. Schon jetzt ist kein Geld mehr da, der Bund unterstützt mit einer Milliarde Euro jährlich - aber durch die Haushaltssanierung ist dies auch nicht mehr gesichert.

Auch Pflegebedürftige zahlen schon einen extrem hohen Eigenanteil. Eine mögliche Lösung wäre die Anhebung der Beiträge zur Pflegeversicherung - unklar ist allerdings, wie hoch dieser ausfallen müsste.

Eine große Hoffnung liegt im Bereich der Technik: Smarte Unterstützungsmöglichkeiten (etwa Bettdecken oder Teppiche), die beispielsweise Stürze oder Vitalzeichen melden könnten, würden die Pflege massiv unterstützen. Tatsächlich ist auch geplant, bis 2030 ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen mit Zuschüssen für digitale und technische Investitionen zu unterstützen.

Unsere Fragen an Euch: Was denkt Ihr über die Zukunft der Pflege? Reichen die Maßnahmen aus? Macht Ihr Euch Gedanken um Eure eigene Versorgung im Alter? Was könnte noch getan werden, um den Beruf attraktiver zu machen? Oder ist die Lösung vielleicht sogar künstliche Intelligenz - etwa ein Pflegeroboter?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen: https://www.deutschlandfunk.de/pflege-fachkraeftemangel-zukunftsaussichten-100.html

...zur Frage

Ich glaube kaum, dass die Pflege noch wirklich zu retten ist. Das größte Indiz dafür ist meiner Meinung nach die Corona Pandemie. Zum ersten Mal(? Zumindest in meiner Wahrnehmung) wurde erkannt, welche Relevanz die Pflege hat und welche Arbeit sie leisten. Belohnt wurde das mit klatschen. Das zeigt einfach, dass der Wert bewusst ist, aber nicht wirklich honoriert wird.

Digitalisierung zu nutzen und in Aussicht zu stellen klingt natürlich prima, aber mal ehrlich so super läuft es in Deutschland mit der Digitalisierung längst nicht und gleichzeitig ist Pflege auch teilweise so ein intimer und sensibler Ort, wie zu viel Technik nichts zu suchen hat. Wenn es um die Gesundheit geht, ist menschlicher Kontakt meiner Meinung nach (ich habe kein evidenzbasiertes Wissen dazu) sehr förderlich.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.