Die Schokolade ist nicht "abgelaufen", sondern lediglich das Mindest-Haltbarkeitsdatum. Selbst wenn sie "angelaufen" wäre, könnte man sie noch essen.
Du brauchst eine Zulassung vom Veranstalter und vom Veterinäramt, einen Stand, einen Stromanschluss, ein Waffeleisen, Teig, eventuell Puderzucker sowie Füll- und Aufstrich-Material.
Könnte das vielleicht daran liegen, dass nur der kleinerste Teil Russlands europäisch ist und der weitaus größere in Asien?
Guckst du Wikipedia, findest du: "Aufsehen erregte eine Studie der Professoren Tong Shijun und Liu Zhongyu der Shanghaier Lehreruniversität von 2005. Die Daten dieser Studie beruhten auf eigenen Umfragen und wurden in den staatlichen Medien veröffentlicht. Dadurch, dass diese Daten auf der Politischen Konsultativkonferenz des Jahres 2007 erwähnt wurden, bekamen sie eine halboffizielle Bedeutung. Nach diesen Daten es gibt 150 - 200 Mio. Buddhisten, 25 - 35 Mio. Protestantische Christen, 11 - 18 Mio. Muslime, 8,5 - 13 Mio. Katholiken und 5,5 Mio. Daoisten."
Nette Idee, aber keinen Reis verwenden, denn der Pfannkuchen ersetzt den dann ja. Als Füllung eignet sich ein steife Quark-Creme, die du 3 mm dick auf die nicht allzu dünnen Pfannkuchen streichst und dann mit möglichst bunten Obststücken belegst. Dann straff eingerollt und in 2 cm breite Stücke geschnitten, ergibt das hübsche "Sushis", wenn du als "Kleber" für den offenen Pfannkuchenrand Schoko-Creme oder Zuckerguss verwendest.
In aller gebotener Höflichkeit: Ich weiß nicht, welche Lebensmittel du in deinem Kühlschrank hast. Und weil du die Tür inzwischen geschlossen hast, kann ich sie auch nicht anschauen, befühlen und daran riechen. Könntest du das bitte für mich erledigen? Dann könnte ich vielleicht tippen, was noch gut ist.
Dass die "Missionarskrankheit", anderen die eigenen Essgewohnheiten und Denkungsweisen aufzwingen zu wollen, so weit geht, sich als Frau nur mit blutverschmierter Unterhose ins Stadtzentrum zu stellen, hätte meine Vorstellungskraft überstiegen. Bei einem solchen Anblick könnte einem allerdigs wirklich die Lust auf Fleisch vergehen.
Diese Frage habe ich schon mherfach beantwortet: http://www.gutefrage.net/frage/wie-sieht-die-chinesische-tastatur-aus#answer37035423. Erst stöbern, dann fragen! (Das bringt allerdings keine der kontraproduktiven GF-Punkte.)
Das "Fett-weg-Getränk" unter den Teesorten ist der rote Pu-Erh-Tee aus der chinesischen Provinz Yunnan. Wer "renate-at-asienseminare.de" anmailt, bekommt mein Info-Blatt per Rückmail.
Kommt aufs Wetter an! Diese präzise Auskunft hilft dir allerdings nicht weiter, wenn du dein Trinkverhalten tatsächlich dem anderer (unterschiedlicher) Leute anpassenn willst. Hütte ich beispielsweise "durchschnittlich ca. 2,364 Liter in reiner und modifizierter Form" geschrieben, würde dir das auch nicht helfen. Also: Was soll solch eine Frage?
Beim Erzeuger im Hofladen oder auf dem Wochenmarkt.
Ingwer und daraus hergestellte Produkte helfen schnell gegen Reisekrankheit.
Ich fasse die bisherigen Antworten einmal zusammen, damit es deutlicher wird: Das in Asien verbreitete Glückszeichen "Swasitka", ein aufrecht stehendes und linksdrehendes Hakenkreuz-Rad, ist in der von den H.tler-Nazis verwendeten Verfremdung (schrägstehend und rechtsdrehend) nur in der Bundesrpublik Deutschland verboten. Die Neonazis aller anderen Länder dürfen es (leider) straffrei zeigen und tragen.
Diese Frage kann dir nur Tedi (91154 Roth) beantworten.
Von allem, was essbar und dort zu haben ist. Weil nicht viel davon gibt, haben diese Menschen oft Hunger. Darum spricht man von Hungergebieten.
"Tiek Pan" = heiße Platte. Darauf kann man aber nicht nur Nudeln braten. Und Nudeln gelingen im Wok oder einer handelsüblichen Pfanne ebenso gut.
Es ist nirgendwo gesetzlich verboten, aber nicht alles, was erlaubt ist, ist auch sinnvoll! Erhöhter Trinkbedarf ist zudem ein Anzeichen für eine Krankheit (z.B. Diabetes) und sollte ärztlich abgeklärt werden.
Hi, was bezahlst du, wenn ich dir bei den Hausaufgaben helfe, um dir eine bessere Note zu erschwindeln, als du sie verdienst?
Man schmeißt doch auch seine Frau nicht weg, wenn sie schwanger ist!
Zucchinis sind die geschmacksärmsten aller Gurken-Arten.