Wenn dein Ziel darin besteht auch deine Ausdauer zu verbessern, sollest du (zumindest am Anfang) nicht jeden Tag joggen gehen. Wenn die Regenerationszeit zwischen den Trainings nämlich zu kurz ist sinkt die Leistungsfähigkeit.

Hier ist ein Bild zur Verdeutlichung:

Bild zum Beitrag

Zu dem Rest deiner Frage kann ich leider nichts sagen.

...zur Antwort

Nervengifte können sehr unterschiedlich wirken. Grob gesagt behindern sie die Funktionen der Nervenzellen, indem sie zum Beispiel bestimmte Rezeptoren blockieren.

Wenn die Funktion der Nerven stark beeinträchtigt sind, funktionieren viele Körperfunktionen (zb. Der Herzschag) nicht mehr richtig und man stirbt.

...zur Antwort

Ich kenne keine Methode um das händisch zu lösen, ich würde es deshalb mit dem Taschenrechner machen.

Bei mir kommt da x=1,433427664 raus.

...zur Antwort

Ich bin mir nicht sicher ob es das ist was du wissen willst:

Durch ionisierende Strahlung kann es zu Mutationen kommen (zB. Thymindimere).

Normalerweise werden solche Mutationen durch bestimmte Reperaturmechanismen beseitigt.

Wenn die Schädigungen nicht repariert werden kann es dazu kommen, dass sich die Zelle unkontrolliert teilt und sich ein Tumor bildet

...zur Antwort

Lipase ist ein Enzym. Wenn das Substrat daran bindet (ich kann nicht lesen wie es heißt) wird es gespalten. Das Enzym katalysiert diese Reaktion.

Das Orlistat ist ein Inhibitor (Hemmstoff). Es besetzt das aktive Zentrum des Enzyms und sorgt so dafür, dass das Substrat nicht mehr an das Enzym binden kann. Der Inhibitor wird dabei nicht vom Enzym gespalten, er kann aber bei einer hohen Substratkonzentration wieder verdrängt werden.

Man spricht hier von einer kompetitiven Hemmung.

...zur Antwort

Wie die Sucht entsteht kommt auf die Droge an. Häufig werden durch Drogen Glückshormone (Dopamin, Serotonin) ausgeschüttet. Es entsteht ein Verlangen nach den, durch Drogen ausgelösten Glückszuständen. Das ist dann eine psychische Abhängigkeit.

Neben der psychischen Abhängigkeit gibt es auch Drogen, die körperlich Abhängig machen (zB. Heroin).Wenn man aufhört solche Drogen zu konsumieren kommt es Problemen wie zum Beispiel starke Schmerzen.

...zur Antwort

Eine Theorie ist ein System wissenschaftlich begründeter Aussagen und keine Vermutung.

...zur Antwort

Also laut der DKG haben Raucher ein doppelt so hohes Risiko an Krebs zu erkranken als Nichtraucher. (Quelle:https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/basis-informationen-krebs/bewusst-leben/rauchen-und-krebs.html)

Es gibt natürlich viele Dinge die das Risiko an Krebs zu erkranken erhöhen (zB. Alkohol oder rotes Fleisch).

(Quelle:https://www.test.de/Krebs-Welche-Lebensmittel-das-Risiko-erhoehen-5451568-0/)

Das steht aber in keinem Verhältnis zu dem Risiko, dem man sich durch Rauchen aussetzt.

...zur Antwort