Die Polizei greift ein, wenn sie merkt, dass du zu schnell bist. Bei 5km/h kann man da evtl. noch drüber hinwegsehen, würde ich aber nicht drauf wetten. Da gibt es Polizisten an jedem Ende des Spektrums, die einen sind total locker, die anderen zählen jeden km/h zu viel. Aus polizeilicher Sicht darfst du schließlich mit einem Roller nur 25 km/h fahren.
Ich rate dir aber, dich an die Geschwindigkeitsbegrenzung zu halten, die ist nicht da, damit du weniger Spaß beim Rollerfahren hast, sondern hat schon Gründe. Mit deinem Rollerführerschein darfst du nur diese Geschwindigkeiten fahren, da du auch genau das in deinen Fahrstunden gelernt hast. Wenn du schneller bist, gilt deine Erlaubnis nicht mehr, heißt dein Führerschein gilt auch nur bis zur Maximalgeschwindigkeit 25km/h. Dass deine Fahrlehrerin das alles nicht so eng sieht, sollte dich nicht dazu verleiten, dich nicht an die Regeln zu halten. Wenn du mit einem Zweirad richtig Gummi geben willst, mach den Motorradführerschein, auch wenn du dann noch ein paar Jahre warten musst.
Auch wenn du schon einen Führerschein der Klasse B haben solltest, wäre das trotzdem keine Begründung, mit dem Roller zu schnell zu fahren. Autos sind etwas ganz Anderes als Roller, denn die sind von der Bauart meistens gar nicht an zu hohe Geschwindigkeiten gewöhnt. 10km/h hört sich immer sehr wenig an, schließlich fährt fast jeder heute auf einer 50er Straße 60 bis 70 km/h, aber dadurch ist z.B. der Bremsweg und der benötigte Sicherheitsabstand auch länger und das vergessen einige.
Lass dich nicht erwischen und halte immer genug Abstand ein.