Ja, das habe ich geschafft!

Habe momentan in Finanzwissenschaften, Ethik und Informatik 15, Mathe, etc. überwiegend 14

...zur Antwort

Hi, erstmal herzlichen Glückwunsch!

Ja, du kannst bis zu fünf Personen eintragen lassen bei B17. Das müsstest du dann bei der zuständigen Führerscheinstelle machen 😉

...zur Antwort
Soll ich dass Pferd kaufen?

Hallo!

Seit ca 4 Monaten reite ich eine Hannoveranerstute (8) mit, die ich seit letztem Monat auch zur Verfügung gestellt habe und die ich bald kaufen werde. Im Umgang ist sie das tollste Pferd auf der Welt, sie liebt es zu kuscheln ist total anhänglich und und und. Ich könnte so von ihr schwärmen. Beim reiten ist sie jedoch nicht so leicht. Sie hat Angst vor Gerten, geht jedes mal durch und und und. Es ist ja nicht so, dass ich keinen guten Unterricht bekommen würde, ganz in Gegenteil, mein Reitlehrer bemüht sich sehr um uns und möchte auch das es klappt, jedoch wird es nicht viel besser. Sie hat einfach ihren eigenen Kopf. Ich bin zwar nicht die aller beste Reiterin, jedoch wird sie auch regelmäßig von einem sehr sehr guten bereiter mitgeritten, der mir da zustimmt. Mir wird Stunde zur Stunde einfach immer mehr die Motivation genommen, aber wenn sie dann mal einen guten Tag hat, wie letztes beim springen bin ich einfach suuupper Happy. Und so ist sie einfach da tollste Pferd der Welt 😍 Dennoch bin ich mir nicht mehr sicher, ob ich sie wirklich kaufen soll und ob ich damit glücklich werden kann. Natürlich werden wir das irgendwann (hoffe ich zumindest) in den Griff bekommen, mit professioneller Hilfe, aber trotzdem bin ich mir soo unsicher. Was würdet ihr in meiner Situation machen? Und habt ihr tipps, wie ich ihr die Angst vor der gerne abgewöhnen kann( laut der Besitzerin hatte sie noch nie schlechte Erfahrung mit gerten, aber irgendwas muss ja passiert sein) sie rast immer los, wenn ich mir eine gerte nehme und man bekommt sie auch nicht so leicht wieder durchpariert.

Habt ihr tipps dafür, was ich dagegen machen kann, dass sie ihren Kopf immer hochreißt und stehen bleibt, wenn ich durchpariere?

Und als letztes, habt ihr tipps dafür, wie sie besser auf meinen linken Schenkel reagiert und ich sie nach außen bekomme, dass macht sie nämlich gaaarnicht ☹

Sorry für den langen Text, aber ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt!

Lg Alina

...zum Beitrag

Da kann ich dir weiterhelfen (hoffentlich).

Ich habe nämlich mal ein herzkrankes Pferd wieder auftrainiert, das ebenfalls ohne Gerte nicht vorwärts ging, aber mit in Panik verfallen ist.

Da gibt es eine einfache Übung, die sich bei mir bewährt hat:

  1. Im ersten Schritt führst Duncan Pferd am besten in einen Longierzirkel/Roundpen, machst den Strick ab und lässt das Pferd erstmal laufen, wie es will.
  2. Wenn es dann zu dir kommt, kannst du die Gerte nehmen und sie einfach auf den Boden legen. Oft macht sie Pferden dann nicht solche Angst und sie können Sie in Ruhe beschnuppern. Wenn sie nicht von alleine hingehen, kannst du auch eine kleine Karotte nehmen und sie damit zu der Stelle locken. Die Karotte legst du dann direkt auf oder neben die Gerte. So verbindet das Pferd etwas Positives mit dem Gegenstand, der ihm Angst macht.
  3. Hat das Pferd so keine Angst mehr, kannst du langsam versuchen die Gerte aufzuheben (wenn nötig mit Möhre in der anderen Hand).
  4. Dann kannst du Pferd mit der einen Hand leicht am Halfter nehmen, um es bei dir zu halten (achte aber darauf, dass du dich nicht verfangen kannst). Als nächstes beginnst du dann ganz vorsichtig, mit der Gerte an den Vorderbeinen, dann am Bauch und schließlich an Rücken und Flanken zu reiben. Als erstes auf der Seite, auf der du dich sicherer fühlst. Rede dabei am besten immer mit dem Pferd und lobe es gerne auch überschwänglich für jeden kleinsten Fortschritt.
  5. Danach machst du genau das selbe auf der anderen Seite des Pferdes.
  6. Leg dann eine Pause ein und lass es gut sein für den Tag.
  7. Wiederhole diese Übung so oft, bis das Pferd keine Angst mehr vor der Gerte hat. (Das klappt übrigens mit jedem Gegenstand, den du bewegen kannst und der ungefährlich (keine Spitzen, etc. hat) für das Pferd ist.

Aber denk immer dran - nichts überstürzen.

...zur Antwort
Dominantes Minishetty beißt und tritt?

Also ich habe ein kleines Minishetty, sie ist auch noch etwas jünger, aber kein Fohlen mehr.
Leider beißt, tritt und steigt sie, sie hat überhaupt keinen Respekt vor mir oder anderen.
Es fängt beim streicheln schon an.
Kopf und Schulter ist ok, aber sobald man ihren Hintern anfasst, oder auch nur vorbeiläuft, tritt sie aus und läuft mit ihrem Hintern sofort in die Richtung.
Auch beim putzen ist es so.
Wenn ich Leckerlis habe und ich ihr keine gebe, dann tritt sie sofort oder steigt direkt vor meinem Gesicht.
Sie tritt gezielt nach mir oder anderen, ein Halfter anlegen ist auch immer sehr sehr schwer.
Ich muss sie aber eigentlich mal putzen, die Hife kontrollieren und ihren Schweif schneiden, der er schon auf dem Boden hängt, aber ich darf ja nicht an sie ran.
Hufe geben geht erst recht nicht, dann buckelt sie und dreht sich um und beißt und so weiter.
Am Stall sind auch kleine Kinder und ich möchte mich das das Minishetty jemandem weh tut.
Sie stellt momentan leider eine Gefahr für mich und andere dar.
Ich möchte nichts hören wie ,,sie ist doch so klein da kann nichts passieren“.
Ich habe bereits mehrere Tritte abbekommen, ein kleines Kind wurde gebissen,...
Da muss sich schnellstmöglich was ändern.
Ich weiß leider auch nicht was mir den Vorbesitzern ist, melden tut sich dort auch niemand.
Weiß jemand, wie ich das in den Griff bekomme?
Auch beim spazieren gehen, rennt sie einfach am Strick los, galoppiert im Kreis und überholt einen.
Das mit dem Schweif ist echt dringend, da sie bereits drauf tritt und so kann leider auch kein Hufschmied an sie ran, da die Verletzungsgefahr zu groß ist.
Das einzige was mir im Moment erstmal wichtig ist, ist dass das Steigen, Beißen und Treten aufhört.
Alles möglichst ohne Gewalt, schließlich soll sie keine Angst bekommen, sie soll lediglich respektvoll mit mir und anderen umgehen...
Danke schonmal.

...zum Beitrag

Vielleicht kann ich dir etwas helfen - ich habe selbst ein ziemlich ranghohes Jungpferd und mittlerweile ist sie brav wie ein Lämmlein.

Dazu hätte ich erstmal ein paar Fragen an dich:

  1. Wie haltet ihr sie?
  2. Was gebt ihr ihr zu fressen? Und wie viel? Und wann?
  3. Wie sieht ihr Gesichtsausdruck und wie stehen ihre Ohren, wenn sie dich „attackiert“?

Ich würde dir raten, dass du sie, wenn du sowas hast, auf die Koppel stellst und dann einfach vor der Koppel sitzen bleibst und sie beobachtest. Oft fühlen sich Pferde nämlich aus irgendeinem Grund vom Menschen bedroht und gehen deshalb auf Attacke. Sitzt du aber einfach nur da und beobachtest sie, dann wird sie merk n, dass du ihr etwas Gutes getan hast (Koppel) und nichts dafür von ihr verlangst. Dass Ganze ist natürlich sehr zeitaufwendig, aber sobald sie dich neben der Koppel akzeptiert und einfach grast, kannst du versuchen innerhalb der Koppel am Eingang zu bleiben. Akzeptiert sie das, kannst du vorsichtig und mit leicht gebeugtem Oberkörper immer ein Stückchen auf sie zugehen. Eben so weit, wie sie es zulässt und nie zu viel oder zu hastig. Will man in einer Herde nicht wahrgenommen werden oder eben nicht als Gefahr angesehen werden, so beugt man den OK etwas. Das wird auch oft im Horsemanship verwendet (ein Art Positionswechsel, mal führt dass Pferd, mal führt der Mensch). Wenn sie dich dann irgendwann in ihre Nähe lässt, kannst du versuchen, ihr zu folgen und genau das tun, was sie tut, so lustig sich das auch anhört. Frisst sie Gras, kannst du mit der Hand ebenfalls etwas abrupfen.

Ansonsten solltest du darauf achten, dass sie viel mit anderen Pferden rauskann. Dann richtet sich ihre Power später nicht mehr an dich und sie ist ausgeglichener und lernbereiter.

Das Wichtigste: Immer kleine Schritte und nie etwas überstürzen!

...zur Antwort

Ich spreche Deutsch (Muttersprache), Englisch und Französisch (fließend und Leistungskurs) und lerne Serbisch, Japanisch und Latein. Chinesisch-Unterricht hatte ich eine Zeit lang auch und möchte noch Arabisch und Norwegisch lernen.

...zur Antwort

Soweit ich weiß, muss er nicht sitzen bleiben, wenn er die Note ausgleichen kann.

Da gibt es folgende Möglichkeiten:

eine Fünf mit einer Eins

eine Fünf mit zwei Zweien

eine Fünf mit drei Dreien

(gilt für Hauptfächer)

...zur Antwort

@RexTodesblut

Hast du schonmal von IQ und EQ und dem Unterschied dazwischen gehört?

Jemand kann einen hohen IQ haben, aber dennoch kann sein Emphatie Quotient sehr gering sein. Das funktioniert natürlich auch genau anders herum.

...zur Antwort

Naja, also wenn man absichtlich und böswillig falsche Informationen verbreitet bzw. öffentlich Anschuldigungen verbreitet, dann kann durchaus eine Straftat bestehen, nähmlich „üble Nachrede“. Kurz gesagt Rufmord.

Unverschämtheit hat aber nicht unbedingt etwas mit Dummheit zu tun, so weit würde ich nicht gehen.

Wenn du beispielsweise bei Verhandlungen recht forsch und bestimmt agierst, so könnte dich schon mal jemand als unverschämt bezeichnen, aber ist das dumm? Nein.

Wenn du allerdings nur aus Trotz jemanden beleidigst, dann kann man das nicht mehr schlau nennen ;)

...zur Antwort
Bitte einen Blick drauf werfen(Grammatik, Rechtschreibung)?

Sehr geehrte Damen und Herren,

das Fahrzeug mit der o.a. Fahrgestellnummer hat am 07.10.2018 einen Getriebeschaden erlitten.

Dieses Fahrzeug habe ich im April 2018 gekauft, ist vier Jahre alt und hatte zum Zeitpunkt des Schadens eine Laufleistung von 87.600 km.

Lassen Sie mich kurz den Schadensverlauf skizzieren:

Beim Fahren ist eine Fehlermeldung „Getriebefehler: Weiterfahrt möglich" angezeigt worden, jedoch war es nicht möglich die Fahrt fortzusetzen und das Fahrzeug blieb mitten auf der Straße stehen. Das Fahrzeug wurde direkt zum xx-Werkstatt abgeschleppt.

Heute wurde ich von XX angerufen und es wurde die Bereitwilligkeit zum Preisnachlass und die Arbeitskosten erwähnt, jedoch musste ich feststellen, dass es bei dem Ausfall der Mechatronik um ein bekanntes Problem Ihrerseits handelt und es diesbezüglich jegliche Beschwerden vorliegen.

Ich lasse alle Inspektionen und Arbeiten im XX durchführen, um im Kulanz- oder Gewährleistungsfall nicht benachteiligt zu werden. Ich sehe Audi als deutsches Hoch-Qualitätsprodukt und war mit den Serviceleistungen immer zufrieden.

Ich bitte Sie darum, die Mängel im Wege einer kostenlosen Reparaturkosten zu beheben. Des Weiteren bin ich auf den PKW täglich angewiesen. Da mir das Fahrzeug reparaturbedingt nicht zur Verfügung steht, bitte ich aus Kulanz einen Ersatzfahrzeug währen der Zeit der Reparaturmaßnahmen.

Ich hoffe, dass Sie zu meinen Gunsten entscheiden. Ansonsten werde ich den Kauf weiterer Audi-Modelle überdenken.

Mit freundlichen Grüßen

...zum Beitrag

Mir sind nur ein paar Sachen aufgefallen, nämlich:

  1. Es hießt „zur Werkstatt“ und nicht „zum“
  2. Du hast relativ oft bei der Werkstatt das Wort „Fahrzeug“ und das Wort „Fahrt-“ benutzt und das fällt beim Lesen schon sehr ins Auge
  3. „Ich bitte Sie darum, die Mängel im Wege einer kostenlosen Reparaturkosten zu beheben.“ Ich weiß nicht, was du da ausdrücken wolltest, aber so versteht man es leider nicht genau.
  4. „Da mir das Fahrzeug reparaturbedingt nicht zur Verfügung steht, bitte ich aus Kulanz einen Ersatzfahrzeug währen der Zeit der Reparaturmaßnahmen.“ Es heißt „ein Fahrzeug“ und ich würde schreiben, dass du UM ein Ersatzfahrzeug bittest.

Ich hoffe, ich konnte etwas helfen :)

...zur Antwort