Was hat sein Verhalten, im Bezug zu unserer Beziehung zu bedeuten?

Hallo liebe Community Ich (20) und mein Freund (22) führen eine Fernbeziehung und diese funktioniert trotz der weiten Entfernung sehr gut. Doch in letzter Zeit, stört mich einiges an meinem Partner. Es ist nämlich so, dass er in der letzten Zeit gar nicht auf mich eingeht. Ich fragte ihn schon des öfteren, wann wir auf den Markt gehen, der in seiner Stadt vor kurzem aufgemacht hat. Das habe ich mir sehr gewünscht. Doch er sagte nur, dass wir das schon irgendwie hinbekommen. Bisher ging er nicht mehr auf das Thema ein. Dann fragte ich ihn, ob er Weihnachten möglicherweise zu uns kommen möchte. Er antwortete darauf, dass er sich es überlege. Diesbezüglich kam auch keinerlei Antwort mehr, genauso wie auch zur Frage, ob er mit mir und Freunden Silvester feiern möchte. Ich habe ihm auch vorgeschlagen, dass wir sonst Silvester bei ihm in der Sadt feiern können. Es ist nämlich so, dass er sich nicht sonderlich gut mit seinen Eltern versteht und wir eigentlich auch in der Weihnachtszeit in die Schweiz fahren wollten. Am Wochenende habe ich erfahren, dass er beschlossen hat, die Zeit um Weihnachten herum zu seinen Eltern zu fahren. Das habe ich aus einem Gespräch mit seinen Eltern entnommen. Ich finde es einfach traurig, dass er mich bei solchen Entscheidungen garnicht mit einbezieht. Und zu der Sache mit Silvester meinte er nur, das es für ihn ein komisches Gefühl wäre, bei fremden Person in einer anderen Stadt zu übernachten und mit ihnen zu feiern. Obwohl ich mit ihm in die Schweiz fahren wollte und ich seine Tante bisher auch noch nicht kennengelernt habe. Ich war auch mit ihm zusammen auf einem Geburtstag, wo ich keinen Menschen kannte. Das mache ich auch nur, weil es mir wichtig ist mit ihm gemeinsam was zu unternehmen und auch seine Freunde bzw. Umfeld kennenzulernen. Doch ich habe irgendwie auch das Gefühl, dass er meine Freunde gar nicht kennenlernen möchte. Natührlich ist es auch schwierig, da wir weit weg wohnen. Doch ich schaffe es auch zu ihm in die Stadt zu fahren und dann frage ich mich manchmal, warum er nicht mal zu mir fährt. Auf jeden Fall sehe ich ihn jetzt erst nach Heiliabend wieder, weil er die nächsten Wochenenden schon verplant hat. Das habe ich auch erst am Wochenende erfahren. Mich würde es sehr interessieren, was ihr zu seinem Verhalten interpretiert. Würde gerne von euch eine Meinung erhalten und vielleicht habt ihr eine solche ähnliche Situation schon einmal erlebt. Vielen Dank schonmal im voraus!

...zum Beitrag

Liebe Malou1001,
 
ich denke, dass dir hier leider keiner genau sagen kann, warum dein Freund sich verhält, wie er es gerade tut - vielleicht hat er privaten Stress oder ähnliches, vielleicht ist er aber auch einfach nur nicht der Planungsmensch. Das kenne ich übrigens auch aus meinem Umfeld, dass die Männer oft die sind, die sich mit konkreten Ansagen und Zu/Absagen gern mal Zeit lassen. Muss nicht heißen, dass da gleich etwas im Argen ist. ;)

Darum ist es aber auch wichtig, offen zu reden, da du dir ja wünscht, mehr einbezogen zu werden. Im Normalfall spielt man sich so auch gut auf den anderen ein und beugt Missverständnissen vor! Sag ihm, wie es dir geht - am besten nicht als Vorwurf, sondern einfach um es ihm zu erklären und offen zu fragen, warum er dich nicht mit einbezieht. Sag ihm genau das, was du hier auf gf.net geschrieben hast, entweder persönlich oder am Telefon oder wenn es dir lieber ist auch als SMS oder Whatsappnachricht (bei letzterem würde ich aber dringend anfügen, dass du gerne mal in Ruhe mit ihm drüber reden willst, ganz stressfrei und wenn es euch beiden passt, sonst fühlt er sich total bombardiert). Sei ganz offen für seine Erklärung, versuch positiv in das Gespräch zu gehen und dann sag aber auch ganz direkt, was dich stört und wo du dir Veränderung wünschst, immerhin sollt ihr euch ja beide wohlfühlen im Miteinander. Sollte dein Freund irgendwo auch fundamentale Probleme sehen, kann er die ja dann auch loswerden. Ich hoffe, ihr findet eine Lösung! LG & Viel Glück :)

...zur Antwort

Bin auch wegen Scrubs hier :D

Aber wo genau ist denn nun der Zusammenhang mit Scrubs?

...zur Antwort

Hallo,

es ist ein guter Schritt, dass du versuchst, dir Hilfe zu suchen und deine Situation zu verändern! Möchtest du mir vielleicht sagen, wie lange es dir schon schlecht geht bzw. inwiefern es dir schlecht geht (z.B.: Wie oft bist du traurig? Was tust du dann dagegen? Hast du vielleicht noch andere Freunde oder Familie, denen zu vertraust? etc.) Sag einfach, was du sagen magst und was du für wichtig hältst, ich bin sicher du kannst das selber einschätzen. Dann lässt sich vielleicht besser eine Möglichkeit finden, wie du dagegen vorgehen kannst. :-)

LG!

...zur Antwort

Hallo Undisclosed !

Toll, dass du mit deiner neuen Bekanntschaft so offen reden kannst, ich finde das ist eine gute Basis für was auch immer da kommen mag! Ich finde, für die Liebe und Beziehungen gibt es keine "richtigen" oder "falschen" Zeitpunkte. Warum auch? Wichtig ist doch, dass du und er glücklich seid, darum vertrau dir selbst und deinem Herzen! Wenn du es dir wünschst, mit ihm zusammen zu sein und dich bereit fühlst, weiß ich nicht was einer Beziehung im Weg stehen sollte. Alternativ kannst du ihn natürlich auch erst besser kennen lernen, bevor du dich für eine feste Bindung entscheidest, oder aber erst mal ganz dein eigenes Leben leben und einfach nur single sein. Auch das wäre (besonders nach der kürzlich erfolgten Trennung) nachvollziehbar, wie ich finde. Wichtig ist dabei - wie du auch schon schreibst - aber immer Ehrlichkeit und Offenheit zum anderen, also klar sagen, was man möchte und was nicht! Mach dir selbst keinen Druck - weder in die eine, noch die andere Richtung, und vertrau am besten deinem Gefühl, deinem Herz und deinem Bauch und geh den Weg, der sich richtig für euch anfühlt! Alles Liebe!

...zur Antwort

Das Thema ist zwar schon alt, aber vielleicht stoßen (wie gerade eben ich) noch andere Nutzer drauf, darum wollte ich hier noch meine Ansicht da lassen ...

Wenn wir ganz genau hin gucken, ist der GLAUBE doch nichts, was man vor sich her tragen kann wie einen Schuhkarton. Er ist nicht messbar. Selbst der frommste Pfarrer zweifelt mal, und auch Atheisten haben mal "besondere" (göttliche? spiritiuelle? egal wie man es nennt!) Momente im Leben. Letztendlich weiß keiner die Wahrheit über die Existenz (oder eben auch Nichtexistenz) von Gott. Wir alle GLAUBEN eben nur irgendetwas, manche hoffen, dass da jemand ist, der uns beschützt, andere können sich das nicht so recht vorstellen. Und darum suchen wir ja auch alle auf so verschiedenen Wegen nach der Wahrheit. Aber letztlich - und das finde ich einen wichtigen Gedanken! - wünschen wir uns ALLE (egal welchen Glaubens oder Nichtglaubens) Liebe, Geborgenheit und Hoffnung. Darum denke ich persönlich auch, dass man Menschen nicht einfach in "Gläubige" und "Ungläubige" einteilen (oder gar anhand dieser Einteilung über sie richten) sollte, weil das, wonach unser Herz sich sehnt, ist doch überall dasselbe.

...zur Antwort

Ich würde genau das sagen, was in diesem Moment in deinem Herzen ist. Egal wie dramatisch, egal wie emotional es ist, ich würde mich mit all meinen Gefühlen offen legen. Ich denke, das kann auch dir Frieden bringen.

Wieso werdet ihr nicht einfach Kontakt halten, darf ich fragen ..?

...zur Antwort
Die für mich nicht sinnvolle Schwangerschaft meiner Freundin?

Hallo,

Ich bin 18 und meine Freundin 17. Wir hatten viel Petting und sind seit gut 3 Monaten zusammen. Ich hatte schon eine Freundin und sie aber keinen Partner. Sie hat sich auch erst jetzt die Pille geholt. Allerdings gibt es jetzt ein Problem... sie denkt sie sei schwanger.

Dazu muss ich sagen wir hatten keinen Sex, unsere Genitalien haben sich nie nackt berührt, ich hatte niemals Sperma oder etwas ähnliches am Finger (und wenn ich es hätte, hätte ich es immer vorher weggewischt, beim vorbeistreifen und streicheln etc - außerdem würds langsam getrocknet sein oder nicht ?)

Sie hat einen generell unregelmäßigen Zyklus und hatte im November sogar zwei mal ihre Tag im selben Monat. Nun hat sie aber seit dem 18 Dezember ihre Tage nicht mehr und macht sich mittlerweile verrückt, da sie ein Spannen in der Brust hat und morgendliche Übelkeit (heute erst).

Wir haben aber eigentlich niemals etwas gemacht, meines wissens was sie hätte schwanger machen können. NICHTS.

Sie fragt mich so wirklich kindische sachen wie "hätte es nicht an der Decke kleben bleiben können und in mich rein abends"... wo ich mir nur so denke "hattest du bio ?". Hab ich sie auch schon gefragt und die Antwort ist ja, soweit so gut.

Hab mich natürlich schlau gemacht und das Spannen der Brüste tritt doch nach 5-8 Wochen der Schwangerschaft erst auf. So rechnen wir mal:

Am 18 Dezember hatte sie ihre Tage (sprich sie kann ja davor nicht schon schwanger gewesen sein, was sie eh vermutlich nicht ist). So jetzt bedenken wir mal die Wahrscheinlichkeit bei vorsichtigem Petting. Die ist vorallem, da wir sonst nie was hatten und immer aufgepasst haben (ich weiß ja wie sich das anfühlt am finger und könnte das selber nicht haben, als wenn ich sie dann finger, es ist ja nicht so dass ich ihn DIREKT einführe, nachdem ich bei mir selber ne kostprobe genommen habe... gott) ist die wahrscheinlichkeit sowieso = 0 aber egal, schauen wir mal

Ich habe gelesen, dass eine Frau in der MITTE schwanger werden kann, das würde heißen anfang Januar. Wir haben anfang Februar was 4 Wochen wären in der sie jetzt Schwanger wäre. Sie hat das spannen aber schon seit ca 2 Wochen.

Also geht es nicht mal auf. Wieso kann sie sich nicht beruhigen ? Ich glaube eher sie redet sich das mehr ein, als es ist.

Oder nicht ?

...zum Beitrag

Es ist theoretisch möglich, dass sie schwanger ist, aber doch sehr unwahrscheinlich. Mach dir bitte erst mal keinen Kopf, bis ihr einen Schwangerschaftstest gemacht habt. Der bringt Gewissheit. Für die Zukunft solltet ihr z.B. noch zusätzlich hormonell Verhüten - habt ihr ja aber schon angefangen, ich hoffe also das wiederholt sich nicht. :) Alles Liebe.

...zur Antwort
Bin seit 9 Monaten total verliebt. Soll ich sie vergessen oder es nochmal versuchen und habt ihr Ratschläge für mich?

Hallo liebe Mitglieder bei gutefrage.net :)

Ich weiss bei einer Frau nicht weiter und würde mich super über Ratschläge von euch freuen. Vorallem über Kommentare aus der Sicht einer Frau würde ich mich freuen!

Damit Ihr euch besser in mich reinversetzen könnt, möchte ich Euch die Vorgeschichte zu der Sache erzählen.

Habe vor einem Jahr eine Frau kennengelernt, die auf die selbe Schule geht wie ich (sind beide in den frühen 20ern). War von Anfang an "verknallt" in Sie. Mitlerweile ist es meinerseits mehr.. .

Habe monatelang keinen Versuch unternommen mich an sie "ranzumachen", dachte auch angesichts ihres äußeren Erscheinungsbildes sie wäre vergeben. Haben uns höchstens nett unterhalten, uns gegrüßt und hatten ab und zu zusammen Unterricht.

Im Februar diesen Jahres habe ich mir gedacht ich muss sie einfach besser kennenlernen, vielleicht wird ja was draus. Wir haben dann so zwei Wochen per Whatsapp / Facebook geschrieben. Wir haben uns nicht gesehen, weil gerade Ferien waren. Habe sie als wieder Schule war gefragt, ob sie nicht mal Lust hätte einen Kaffee trinken zu gehen oder was zu unternehmen (Ich weiss, das ist Standard sowas zu fragen :P)

Haben uns dann auch verabredet, aber an dem Tag an dem wir uns nach der Schule treffen wollten hat sie mir abgesagt (sie hat es davor schon 1x verschoben). Die Begründung klang für mich nach einer Ausrede und wirkte so, als hätte sie einfach keine Lust. Habe ihr das aber nicht gesagt. Habe sinngemäß geschrieben, "schade, ich verstehe, vielleicht wann anders!".

Haben bis zu meinem Geburtstag die Woche drauf nicht mehr geschrieben. Sie hat mir ein paar liebe Nachrichten zum Geburtstag geschickt über die ich mich gefreut habe. Habe aber außer das ich mich lieb bedankt habe nichts mehr großartig gesagt. Auch nach einem neuen "Date" habe ich nicht mehr gefragt. Wollte sie nicht bedrängen. Dachte mir, wenn sie will, dann wird sie sich melden. Es kam aber nichts.

Danach war ziemlich Ebbe. Bis auf wenige Nachrichten und einem Hallo ab und zu in der Schule war Schluss. Sie hat mich dann nach einem Monat aus Whatsapp gelöscht (Bild und Status waren weg).

Ab Juni hatten wir zusammen Kunst und wir haben wieder öfter miteinander gesprochen und haben ab und zu mit ein paar anderen Leuten zusammen rumgehangen. Seit Mitte dieser Sommerferien kann ich ihr Whatsappbild und Status wieder sehen. Entweder sie hat mich wieder eingespeichert oder alle Leute können jetzt ihr Bild und Status sehen (wäre aber das 1. mal so) - das weiss ich leider nicht. Geschrieben hat sie aber nicht. Seit diesem September bin ich sogar mit ihr in einer Klasse.

Was meint ihr, soll ich nochmal versuchen mich an sie "ranzumachen"? Wenn ja, wie würdet ihr vorgehen? Soll ich es bleiben lassen, weil sie meiner Meinung nach beim ersten mal schon keine Lust hatte? Soll ich abwarten und Tee trinken?

Habe den ganzen Sommer nur an sie gedacht... Sie ist meine Traumfrau :)

Freue mich über eure Kommentare und Danke für's lesen!

LG Flo

...zum Beitrag

Lieber Flo,

um ganz ehrlich zu sein: wie ich das sehe, ist diese Frau aktuell nicht überzeugt von dir. Mach dir also keine großen Hoffnungen, vor allem weil sie das Date schon mal gekänzelt hat, ist das nicht so extrem vielversprechend.

Ich kann deine Situation aber nachvollziehen und ich persönlich (da ist jeder anders) bin im Zweifel ein Freund vom "einfach versuchen". Im Prinzip hast du ja nichts zu verlieren. Fang doch mal so an, dass du mehr mit ihr redest in der Schule? Oder ihr wieder mehr schreibst? Achte aber darauf, dass du ihr nicht hinterherdackelst, sei nett und souverän und zeig trotz Interesse an ihr, dass dein Leben sich nicht ausschließlich um sie dreht. Und wenn ihr dann entspannten Kontakt habt, dann würde ich sie nochmal nach einem Date fragen. Und zwar nach keinem mit festem Termin (da kann sie sonst sagen "da kann ich nicht" und dann weiß keiner, obs ne Ausrede ist), sondern ob sie generell mal Lust hat, sich zu treffen. Und falls (!) sie dann ja sagt, dann schlag was vor oder frag wann es ihr passt.

Mach dir wie gesagt keine großen Hoffnungen. Aber manchmal passieren auch unwahrscheinliche Dinge, wenn man ihnen eine Chance gibt - daher neige ich dazu, den Dingen die Chance zu geben. ;)

Viel Glück. :)

...zur Antwort
HILFE, schweres Empathiedefizit, warum?

Hey,

Ich beschreibe einfach mal meine Empathieprobleme, welche mir Alltäglich begegnen.

  1. Problem: ich kann nicht mit weinenden Leuten umgehen. Ich halte mich in solchen Situationen oft im Hintergrund, wenn andere helfen können, zudem staune ich immer wieder nicht schlecht, wie ich beim Weinen von anderen bemitleidet werde und kann das sehr genießen. Ich fühle mich in so einer Situation oft einfach nur frustriert, hilflos und unbeholfen, weiß nicht was ich tun soll und denke nur selbstbezogen (bin mit meinen Gedanken nicht beim weinenden, sondern bei meiner Unfähigkeit, was mein Selbstwertgefühl beleidigt) . Der springende Punkt ist: ich kann nicht mitFÜHLEN. Ich kann die empfundenen Gefühle meist (bei greifbaren Situationen) rein kognitiv nachvollziehen und mich mit oft wenig überlegen relativ genau über die möglichen Bedürfnisse und Wünsche der Person aufklären

    z.b. jemand hat sich beim Sport verletzt und weint nun. Ich kann sofort nachvollziehen warum (weil es bei Verletzungen ein automatischer Reflex ist, der nix mit Trauer an sich zu tun hat, jeder kennt dieses Gefühl...) und schließe mir daraus intuitiv, dass es ihm wahrscheinlich sehr peinlich ist und er sich hilflos fühlt, weil er es nicht unter Kontrolle hat. Wenn ich mich jetzt quasi gewollt in ihn Hineinversetze, kann ich vermuten, dass er vermutlich auch noch Angst hat, dass er sich ernsthaft verletzt hat. Wenn ich nun den Mut hätte nun auf ihn zuzugehen, würde ich ihm vermutlich sagen, dass seine Reaktion voll normal ist (damit es ihm nicht mehr so peinlich ist) und ihn vielleicht fragen, ob er mal rausgehen will oder so. Allerdings habe ich eh nicht den Mut dazu, da meine einzige Motivation das angemessene Verhalten wäre, und nicht irgendein Empfundenes Mitleid. Ich könnte ja (vorausgesetzt ich bin mit ihm allein) nicht einfach weggehen, das kommt ja total Kaltherzig und Verachtend rüber...

  2. Ich schaffe es oft nicht, andere Menschen nach meinen Wünschen zu beeinflussen, da ich meine Strategie zu oft, und später auch zu offensichtlich ändere, weil ich ungeduldig werde und mir immer neue "Köder" einfallen. Das fällt auf, kann aber auch an ADHS liegen. ich weiß, Manipulation ist keine gute Eigenschaft, aber manchmal echt nützlich.

  3. ich erkenne manchmal Intentionen schlecht. Beispiel: vorhin hat mich eine Oma an der Bushaltestelle angequatscht. Hat gefragt, ob ich denn schon lange dort stehe. Ich wusste im ersten Moment nicht genau, worauf sie hinauswollte. Vielleicht war sie so eine komische überfürsorgliche Oma, die sich um mich sorgen gemacht hat. Im nächsten Moment wurde mir jedoch klar, das sie darauf anspielte, dass ihr Bus auch nicht kam und sie mich um Rat fragen wollte, da wurde mir auch klar, wie absurd und dumm mein intuitiver Erstgedanke war, ich glaube solche Sachen gehören auch noch zu Empathie.

Mein Problem ist einfach, dass ich in kein Krankeheitsbild passe, weder Psychpath oder Autist, oder bin ich einfach sozial ungeschickt?

danke :-))

...zum Beitrag

Hallo. :)

Zu allererst würde ich hier gerne unterscheiden: Empathie beschreibt die Fähigkeit, die Emotionen anderer Menschen nachempfinden zu können, man kann sozusagen mit den Gefühlen des anderen "mitschwingen" und sich in ihn hineinversetzen. Mitleid ist etwas anderes - es beschreibt das mitleiden, also eine echte eigene Gefühlsregung mit z.B. dem darauffolgenden Bedürfnis, meinem gegegnüber helfen zu wollen, wie der Name ja schon sagt. :) Ich kann also empatisch sein, ohne Mitleid zu haben.

Dein Punkt Nummer 1 bezieht sich damit ganz klar auf Mitleid, das dir fehlt. Ich weiß nicht, woher das kommt, vielleicht überdeckt deine eigene Unsicherheit in dem Moment das Mitleid, das weiß ich nicht. Wie ist es denn in anderen Situation? Menschen müssen ja nicht unbedingt weinen, es kann auch sein dass sie "nur" wütend sind oder traurig oder gekränkt oder verzweifelt. Kannst du da mitfühlen? Oft macht es ja auch einen Unterschied, wie nahe einem der Mensch steht, ob man da wirklich mitleidet oder "nur" empathisch ist.

Punkt 2: nur weil du deine Strategien oft änderst, was an geistiger Desorganisation durch z.B. ADHS oder z.B. auch Überforderung liegen kann, heißt das ja nicht, dass du empathielos bist. Vielleicht bist du einfach kein so sozial feinfühliger Mensch, das muss aber nicht pathologisch sein. Menschen sind verschieden, jeder hat seine Macken.

Nun der letzte Punkt, den würde ich nicht zu sehr gewichten. Es war ein Missverständnis, das passiert jedem mal. :)

Mein geschätztes Fazit aus der Ferne: Du bist weder Autist noch Psychopath. Du hast sozial deine kleinen Schwierigkeiten, wenn du dran arbeiten magst gibt es dazu ganz bestimmt z.B. Selbsthilfebücher, die dir vielleicht etwas helfen. Liebe Grüße. :)

...zur Antwort

Hey du,

was die Gefühle angeht - die sind nicht erzwingbar. Aber klar, ich denke schon, dass Paare einander trotz Trennung noch wahnsinnig lieben können. So wie am Anfang ist es denke ich nicht, da der Anfang neu und unbelastet war; das heißt aber nicht, dass die Liebe auch nach einer Trennung nicht intensiv sein kann.

Gefühle sind bei einem Neuanfang aber wohl eher weniger das Problem als all die Unstimmigkeiten, die zu einer Trennung geführt haben. Paare trennen sich ja nicht grundlos - wenn es nicht an mangelnden Gefühlen liegt, dann eben an gegenseitigem Unverständnis, emotionalen Verletzungen und Kränkungen des anderen, verschiedenen Ansichten in grundlegenden Prinzipien und eben allem möglichen, was einem harmonischen Zusammensein entgegensteht. Selbst wenn man sich einstimmig für ein "wir wollen uns bessern" entscheidet, so sollte man nicht vergessen, dass alles, was passiert ist, niemals ungeschehen sein wird. Die Frage ist also: Kann (und will) man wirklich auf der Basis von all dem schlechten, was bereits passiert ist, weiter machen? Oder ist das eine Utopie, ist es vielleicht doch zu viel Belastung? Oft ist die Liebe (so stark sie auch ist) leider gemischt mit Frustration, Wut, Schmerz, Kränkung ... damit ist sie im Grunde nicht mehr das, was sie mal war. Sie ist belastet mit viel Negativem. Aber da sollte man vor allem ehrlich zu sich selber sein, beidseitig. So sehr eine Trennung auch schmerzt, manchmal ist sie langfristig die beste Lösung.

Was letzten Endes passiert und wofür man sich entscheidet, ist aber individuell. Ich bin der Meinung, dass - wenn beide (!) Partner sich einen zweiten Versuch wünschen - dem wenig entgegensteht. Es gibt Beziehungen, die heilen, werden wieder wunderschön - nicht wie davor, anders, aber darum nicht weniger schön. Aber wie gesagt, davon kann man nicht einfach ausgehen. Es gibt nicht die eine richtige Lösung für jede Beziehung. Man muss seine eigene Lösung und seinen eigenen Weg finden, gemeinsam mit dem Partner.

Alles Liebe.

...zur Antwort
Soll ich ihn ignorieren oder so?

Hallo,

Ich hab letztes Jahr einen Typen kennengelernt zwischen uns hat es richtig gefunkt wir haben viel miteinander geredet und gelacht. Er wollte mich küssen aber ich hab abgeblockt danach hat er mindestens 15 mal gefragt ob wir was machen wollen und ich meinte immer ich hätte keine Zeit Wir haben zwar noch viel geschrieben und telefoniert aber ich war dumm und hatte Angst mich zu verlieben besser gesagt verletzt zu werden deshalb hab ich mich rar gemacht irgendwann dachte er wohl ich steh nicht auf ihn.

Naja 3,4 Monate später hatte er eine Freundin ich war eifersüchtig hab mir aber nichts anmerken lassen. Er hat sich nicht mehr gemeldet wir haben ein paarmal kurz geschrieben und da meinte er das sie extrem eifersüchtig und kontrollsüchtig ist und das es kriselt naja danach wieder Funkstille vor ein paar Tagen hat er sich wieder gemeldet es war wie als hätten wir nie aufgehört zu reden er hat mit mir geflirtet und will etwas mit mir unternehmen aber naja seine Freundin is noch da er ist kein Typ der fremdgeht aber ich hab das Gefühl ich bin nicht nur eine Freundin für ihn andererseits steh ich wirklich richtig auf ihn und denk ständig an ihn ich bereu es mich nicht darauf eingelassen zu haben..
Ich will mich nicht in ihre Beziehung drängen so eine bin ich nicht..aber wir haben soviel gemeinsam und verstehe uns perfekt.. Ich weiß nicht was ich tun soll ehrlich gesagt hab ich gehofft das Schluss ist als er wieder geschrieben hat .ich weiß nicht was ich machen soll oder was er von mir will..? Habt ihr einen Tipp?

...zum Beitrag

Hallo,

was du jetzt machst, entscheidest alleine du. Von Intrigen etc. würde ich natürlich abraten, das willst du ja auch nicht, aber ob du jetzt still hältst oder früher oder später offen deine Gefühle (nur wenn sie jetzt WIRKLICH vorhanden sind, prüfe das vorher genau!) ansprichst und dein Glück versuchst, ist dir überlassen. Am Ende musst du auf dich stolz sein können, und mit deinem Handeln leben können, und ich glaube die ideale Lösung gibt es hier nicht. 

Wenn du nichts tust, verhinderst du damit, der Tropfen auf dem heißen Stein zu sein der die beiden voneinander trennt, wenn du aber auf ihn zugehst, kannst du sehen was passiert und was vielleicht zwischen euch sein kann und was nicht. Es hat beides seine Vor- und Nachteile.

Entscheide du, was zu tun ist und wie viel er dir bedeutet. Aber bleibe ihm und auch seiner Freundin gegenüber immer respektvoll, ich denke das ist das wichtigste. Falls ein Nein von ihm kommt, respektiere das - sonst fängt es an, hinterhältig zu werden. Ansonsten - entscheide dich entweder dafür, ihn aufzugeben, zumindest vorerst, oder es zu versuchen, auf ehrliche und offene Art.
LG :)

...zur Antwort

Hallo emely3,

ich kann verstehen, dass dich die Reaktion deines Freundes enttäuscht hat. Du schreibst auch, er interessiere sich in letzter Zeit nur für deinen Körper .. klingt so, als würdest du dir schon länger ein bisschen bisschen mehr emotionale Zuneigung und Unterstützung wünschen. Wie wärs, wenn du das einfach mal ansprichst? Du sagst, das hast du schon, aber ich würde es wirklich mal intensiver thematisieren. Sag, dass es dich echt traurig macht wie er manchmal ist, und was dir eben alles auf der Seele liegt. Lass dich nicht mit einem "jaja" oder wieder Desinteresse abschieben, sondern mach ihm klar, wie wichtig dir das ist. Du kannst ihn auch fragen, warum er das tut, und eben sagen, dass du dir das für die Zukunft anders wünschst. Dass du dir etwas mehr Verständnis und Unterstützung seinerseits erwartest.

Vielleicht wird es dann besser, ich hoffe es für dich. Reden sollte man immer können, und zwar ordentlich. Wenn du etwas in der Beziehung echt vermisst, musst du das jedenfalls keinesfalls so hinnehmen!

Alles Liebe. :)

...zur Antwort

Hey du,

so sind nicht alle Mädels. Ich seh das zum Beispiel wie du - wenn SIE Interesse hat, dann kann sie sich auch mal melden. Natürlich nur, wenn von ihm entsprechend auch was kommt.

In meinem Freundeskreis gibts aber durchaus ein paar Kandidatinnen, die das anders sehen. Die Argumente gegen ein "sich melden" sind dann folgende:

"Wenn er mich mag kann ja auch er sich bei mir melden. Er ist der Mann."

"Er mag mich bestimmt in Wahrheit gar nicht und dann ist das voll peinlich."

"Bestimmt merkt er, dass ich was von ihm will, wenn ich auf ihn zu gehe."

Ja, die meisten dieser Argumente sind nicht ganz so logisch, aber was solls. Ich denke, teils ist es einfach die Angst und Unsicherheit, und diese Gründe rechtfertigen wunderbar, warum man selber nichts tun muss, um ans Ziel zu kommen. Natürlich ist das jedoch nicht immer so. Teils hat ein Mädchen nun mal auch einfach kein Interesse, das ist manchmal schwer zu sagen.

Nun konkret zu deinem Fall: Klingt alles sehr merkwürdig. Und eine eindeutige Antwort kann dir hier wohl auch keiner geben. Also entweder sie ist extrem schüchtern und versteckt sich hinter oben genannten Aussagen, oder aber sie ist (noch?)  nicht so 100% überzeugt. Ich an deiner Stelle würde ihr mal etwas mehr die Verantwortung übergeben, indem du z.B. sagst "Du, ich hab nächste Woche total wenig zu tun - meld du dich doch da einfach mal, wenn du was machen möchtest. Würde mich freuen, schreib mir einfach!" Betone auf nette Art, dass du dich jetzt nicht mehr meldest, und dass sie das tun soll, wenn sie dich sehen will.

Falls das nichts bringt, dann würde ich an deiner Stelle direkt sie fragen, warum sie sich nie meldet. Wenn dann immer noch nichts kommt, dann lass es endgültig sein - dann spielt sie nur mit dir und ist deine Mühen nicht wert.

Liebe Grüße. :)

...zur Antwort

Liebe naresnyan,

wichtigste Regel: Mach dir keinen Kopf. Nervosität ist ganz normal, aber wenn er dich küsst hat er dich gern, und selbst WENN es holprig wird, so mag er dich danach doch immer noch genauso, und ihr habt viiiel Zeit zum üben. Also, die Welt wird nicht untergehen davon. ;) 

Jeder küsst individuell. Es gibt kein richtig oder falsch. Wenn du unsicher bist, lass ihn leiten und sei ganz entspannt, verkrampfe nicht. Bei manchen klappts auf Anhieb super, andere brauchen Übung (so wars auch bei mir und ich lebe auch noch!). Übung macht den Meister. Also selbst falls dein erster Kuss nicht so cool wird - technisch - ist das nicht schlimm sondern voll okay. Du kannst ihm dann auch sagen, dass du dir diesbezüglich noch unsicher bist, er wird das sicher verstehen und vielleicht entlastet das dann wiederum dich.

Das wichtigste beim Kuss ist doch aber das Emotionale dabei - ihr habt wie es scheint Gefühle füreinander, und auch ein technisch unperfekter Kuss kann ein wahnsinnig inniges und schönes Erlebnis sein, einfach weil ihr euch so nahe kommt. :) Genieße dieses Erlebnis.

Stress dich nicht und hab keine Angst. Es gibt keinen Grund, Angst zu haben. Und sei im Fall des Falles ganz geduldig mit dir selbst, dann kommt das früher oder später von alleine. :)


Liebe Grüße,

Arista

...zur Antwort

Ich finde die Sache recht einfach ... ;)

Bist du verliebt? Dann gib ihm ne Chance und finde raus, ob es was ernstes werden kann mit euch. Was hast du denn zu verlieren?

Wenn du nicht verliebt bist, nein, dann natürlich nicht.

LG :)

...zur Antwort

Hallo agathon91,

warum das bei dir so ist, dass du dich "nicht verlieben kannst", kann ich dir nicht sagen. Allerdings beschreibst du, dass du mit 14 bereits verliebt warst, nur seitdem eben nicht mehr.

Ich bin der Überzeugung, dass alle Menschen verschieden sind und dass "anders sein als die Masse" in der Hinsicht auch so gesehen wieder Teil der Normalität ist. Es gibt Leute, die sind einer anderen Person nach nur einem Treffen schon total verfallen, bei anderen entwickelt sich das Interesse dann hingegen wirklich erst durch ganz intensives Kennenlernen. Da ist jeder anders. Sicher gibt es immer die breite Masse, und Normen im Sinne von "Attraktiv finden, schwärmen, kennen lernen, verlieben ... ", und sicher passiert das der breiten Masse auch regelmäßiger als dir, aber es ist eben nur die breite Masse. Manche verlieben sich mehrmals im Jahr immer neu, andere können von sich nur von sehr wenigen Malen der Verliebtheit berichten. Und dass wir alle unterschiedlich sind, ist doch auch gut so.

Was ich dir darum raten würde, ist: Mach dir keinen Kopf. Du scheinst dich weniger leicht zu verlieben als andere Menschen, aber das ist in Ordnung so! Du warst bereits verliebt und findest Frauen attraktiv, von daher vermute ich persönlich jetzt nicht unbedingt Asexualität und schätze, dass die richtige kommen wird, wenn die Zeit reif ist. Wenn du dich tatsächlich ganz unwohl fühlst, such doch mal nach fachkundiger psychologischer Beratung. Ich aber würde sagen: Lehn dich zurück, genieß dein Leben, versuche nicht krampfhaft, dich zu verlieben (Das blockiert nur. ;) ), und sei einfach nur du selber. Und vielleicht kommt irgendwann das Mädchen, dass dich dann emotional umhaut. Mach dir nur nicht zu viele Sorgen und nimm dich selber so an. :)
Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.

Alles Liebe, Arista

...zur Antwort

Lieber frbedsdyc,

ob du echt verliebt bist können wir hier nur alle vermuten, das musst du selbst am Ende wissen. Allerdings klingst du auf mich durchaus so, dass du nicht ganz hin und weg von ihr bist - wenn man echt verliebt ist will man in dem Moment nur sie und sonst keine, und das weiß man dann auch selbst. Man weiß natürlich, dass man notfall auch über die Person hinwegkommt (auf Vernunftebene), jedoch wäre das emotional echt schwer wegzustecken. Dass du auch andern Mädels hinterher guckst, hat aber nicht zwingend so viel zu sagen. Gucken tun wir vermutlich alle in einem gewissen Rahmen. ;)

Achte einfach mal drauf, was in dir ist: Vermisst du sie, wenn du sie nicht siehst? Denkst du oft an sie, auch wenn du versuchst es zu lassen? Wirst du irre happy, wenn du sie siehst? Wenn sie jetzt mit einem anderen Kerl vor deinen Augen was anfangen würde, fändest du das einfach nur schade oder wärst du verletzt und echt traurig?

Auf mich wirkst du, als würdest du vorrangig eine Freundin wollen. Das Urteil fällst aber letzten Endes du. Wie gesagt, befass dich mal mit den Fragen, dann findest du es schon selber raus ... :)

LG

PS: Ich glaube, es gibt natürlich Gratwanderungen, weil Gefühle sich auch entwickeln .. von einer Schwärmerei wird verknallst sein, daraus wird verliebtsein, dann kommt Liebe ... einfach zu definieren ist das nicht. Aber ich glaube, wenn man Gefühle für jemanden hat, dann weiß man das früher oder später auch ganz sicher. :)

...zur Antwort

Liebe horseloveX,

ich kenne das Gefühl auch echt gut, und ich denke das tun die meisten. Unglücklich verliebt zu sein ist echt unschön, und in dem Moment glaubt man auch, nie wieder so jemanden zu finden wie diesen einen. Aber auch wenn dus nicht glaubst: Du WIRST wieder jemanden finden, für den du so oder sogar noch intensiver fühlst, also nur Mut. :)
Was du jetzt tun kannst? Abschließen. Das geht über Kontaktsperre. Kick ihn aus deinem Handy raus, lösche alle Bilder (oder archiviere sie bei einer Freundin, die dich da nicht ran lässt (!), und lösche sie dann). Streich ihn aus deinem Leben und alles, was du mit ihm verbindest und was ihn noch in deinem Leben hält. Von mir aus kick ihn auch aus Facebook oder stelle es so ein, dass du nicht siehst wenn er online ist. Das hilft - weiß ich aus eigener Erfahrung, auch wenn es Überwindung kostet. 

Wenn du das so unmittelbar nicht kannst, dann rede vorher nochmal mit ihm (würde ich persönlich empfehlen, ist aber jeder anders). Sag, was du empfindest, ob er eine Chance für euch zwei sieht (was ich nicht glaube wenn er vergeben ist, leider :/), und sprich alles aus was du fühlst und was dich bewegt, was du an ihm findest und wovor du Angst hast. Du kannst ihm da auch ruhig sagen, dass du jetzt getrennte Zeit brauchst. Werde alles los, was du noch los werden musst, bevor du anfängst, loszulassen.

Am Anfang wird es schwer sein. Versuch nicht zu verdrängen, trau dich zu weinen, zu trauern. Hör Lieder an die du mit ihm verbindest etc. Und dann, nach ein paar Tagen, richte dich auf und starte durch. Lebe dein Leben, geh raus, triff Freunde, beginne den Tag mit tollen Gedanken was du heute tun wirst. Nimm dir ab und an bewusst Zeit für deine Trauer und Gedanken an ihn ("Sorgenstunden"), und da darfst du auch alle schlechten Gefühle leben und willkommen heißen, sie sind normal und wollen gefühlt werden. Reduziere mit der Zeit die Sorgenstunden immer mehr und streich ihn außerhalb dieser Stunden aus deinem Kopf! Mach Sport, such dir ein supertolles Hobby, werde Künstlerin, lebe DEIN Leben ... es ist nämlich auch ohne ihn echt schön, glaub mir. ;) 

Mit der Zeit wird es leichter. Nicht nach einer Woche, nicht nach zwei, aber danach irgendwann wird die Last auf deinen Schultern ein klein bisschen weniger. Jeden Tag. Und irgendwann wirst du dich neu verlieben. Und irgendwann wirst du ihm begegnen, und du wirst dich erinnern, an alles und auch an deine alten Gefühle, aber es wird dich nicht mehr berühren. Und dann könnt ihr auch vielleicht eine Freundschaft auf Augenhöhe aufbauen. Aber daran denk jetzt erst mal noch nicht.

Alles, alles Liebe und Gute, du schaffst das. :)
Arista

...zur Antwort

Hey du, 

falls Abwechslung, Kamasutra, Fantasien austauschen etc nichts bringt und du echt was ändern willst, würde ich konsequenten Entzug empfehlen. ;) Ersthaft, wie hier schon ab und an gesagt wurde, du scheinst den Sex inzwischen als etwas alltägliches und immer verfügbares zu erleben. Bleib mal 2 - 3 Wochen (sollte zwar reichen, aber je länger desto effektiver^^) komplett ohne Sex und reduziere auch Masturbieren. Wenn du den Drang nach Sex bekommst, wiederstehe. Setze dir dabei unbedingt im Vornherein ein Datum, bis zu dem du das machen willst, damits auch klappt.. und weihe deine Freundin besser ein.^^ 

Ich bin mir ziemlich sicher, dass du nach deiner Abstinenzphase wieder mehr den Kick bekommst. ;) Liebe Grüße.

...zur Antwort