Hallo Jasmin, wenn du volljährig und deutscher Staatsbürger bist, brauchst du zur Einreise nach Paraguay nur deinen Reisepaß. Damit kannst du dich als Tourist 3 Monate im Land aufhalten. Auch ein Visum ist nicht nötig.

Was hat dir denn das auswärtige Amt gesagt, welche Dokumente du übersetzt und beglaubigt brauchst ?

...zur Antwort

Bisher gibt es Flüge um 1.192,- Euro. Da wird sich aber noch viel ändern, denn erst 3 Fluggesellschaften haben Preise für Langstreckenflüge bekannt gegeben. Auch bei innerdeutschen (Hamburg-Frankfurt) oder europäischen (Hamburg-Rom/Madrid/London) Zubringerflügen stehen die meisten Preise noch aus.

...zur Antwort

Naja, Paraguay ist ja nun nicht aus der Welt. :-) Am besten im Schreiben schauen, worum es sich genau handelt, da muß ja die Art der Steuer drinstehen und für welchen Zeitraum.

Ansonsten einfach mal anrufen und nachfragen. (Fall er einen PC hat Idealerweise über Skype, so regel ich alle Sachen zwischen PY und DE) oder eben einen Freund bitte, vor Ort nachzufragen. Vielleicht kann man das ganz schnell klären, ohne direkt einen Anwalt/Steuerberater einschalten zu müssen. Gibt es Unklarheiten, kann man das später immer noch tun.

Wie er dann einen findet ? Google --> Steuerberater -> Ort = sollte helfen, beauftragen kann er diesen ja auch von Paraguay aus.

Achtung ! Ist er in der Zwischenzeit Rentner geworden, meldet sich das Finanzamt ebenfalls wieder !

...zur Antwort

Ich kenne keine Einschränkung, nach der man es nicht darf..

Das mit der Zollerklärung bei Paketen ist auch relativ. Wir lassen meist draufschreiben: Geschenke, Bücher, Elekrtoartikel (also ganz allgemein gehalten) und bisher gab es nie Probleme. Auch wenn die Pakete geöffnet waren, hat nie etwas gefehlt.

Allerdings war immer mindestens eine Nachfülldose Süßstofftabletten (Zückli) auf oder "ausversehen" kaputt. Scheinbar erregen 2500er Packs mit weißen kleinen Tabletten doch Aufsehen. ;-)

...zur Antwort

Gerade hier in Paraguay ganz regelmäßig entwurmen... (das wird übrigens nicht nur für Tiere, sondern auch für Menschen empfohlen). Ganz oft ist das der Grund für dünne Hunde bei normalem Fressen. Viel Glück !

...zur Antwort

Wenn man sich in Paraguay ein Grundstück mit Teich kauft (was nicht sehr vorteilhaft ist) muß man mit den vielen Mücken leben. Du kannst dich schützen (ständig eincremen) und dein Haus mit Fliegengittern. Du kannst Tomatenpflanzen um die Terasse haben, aber du wirst immer mehr Mücken haben, als wenn kein Teich in der Nähe wäre. Das ist die Natur und du hast durch den Teich quasi die ideale Brutstätte für einige Mückenarten mitgekauft...

...zur Antwort

Wir haben selbst Filas und leben in Paraguay. Ich denke nicht, dass du deinen Fila als Wachhund "erziehen" kannst. Unsere Hündin z.b. hat einen sehr großen territorialen Schutzinstinkt. Selbst als 3-4 Monate alter Welpe hat sie niemanden auf das Grunstück gelassen und das ist heute noch so... selbst bei Leuten, die (fast) täglich bei uns sind (Angestellte) ist sie nach vielen Monaten noch mißtrauisch.

Unser Rüde war von Anfang an zutraulich und wie bei dir jeden freundlich begrüßt... beide waren Geschwister, aber eben sehr unterschiedlich vom Charakter her. Du sagst ja schon... instinkt... einer hat den mehr, der andere weniger.

...zur Antwort

Hallo ingenieur3000,

wie gut man hier leben kann, hängt Maßgeblichkeit davon ab, wovon ihr leben wollt/könnt. Hier http://www.auswandern-paraguay.com/wovon-leben-geld-einkommen/ könnt ihr einiges zum Einkommen in PY lesen.

Wenn das geklärt ist, sind das recht gute Voraussetzungen. Man sollte sich das Land anschauen. Es gibt viele Deutsche hier (wie wir seit knapp 4 Jahren) die sich pudelwohl fühlen, es gibt aber auch einige, die mit der Mentalität nicht klar kommen. Pünktlichkeit und Präzision sind 2 Eigenschaften, die man oft vergeblich sucht. Dafür lebt man hier gelassener, mit wenig Stress (nur dem, den man sich selbst macht) und mit wenig Vorschriften.

Schau dich auf der Seite oben mal um, da gibt es schon viele Infos zum Auswandern nach Paraguay. Vielleicht hast du danach einige konkretere Fragen.

Grüße aus dem sonnigen paraguayischen Winter. Ariana

...zur Antwort

zum Sozialzuschlag kann ich leider nichts sagen, aber unter bestimmten Umständen wird Kindergeld für deinen Auslandsaufenthalt weitergezahlt.

"Kindergeld für das im Ausland lebende Kind - Ob als Student oder Au-pair - gehen die Kinder ins Ausland, gibt es ebenfalls Geld vom Staat. Allerdings ist der Bezug an Vorgaben geknüpft. Kindergeld fließt, wenn die Sprösslinge - auch wenn sie volljährig sind - nur** vorübergehend** im Ausland sind. Ebenso gibt es bei einem längerfristigen Aufenthalt Geld. Dafür müssen die Kinder mindestens fünf Monate im Jahr in Deutschland bei den Eltern leben. Wer als Au-pair seinen Dienst im Ausland antritt und auf Kindergeld nicht verzichten will, sollte einen Sprachunterricht von mindestens zehn Wochenstunden besuchen. Damit wird der Auslandsaufenthalt als Berufsausbildung gezählt." Das habe ich hier gefunden: http://www.news.de/gesellschaft/855288253/geld-kindergeld-fuer-deutsche-im-ausland/1/ Da lohnt es sich sicher, nochmal genau bei der Familienkasse nachzufragen. Wie ist "vorübergehend" definiert oder zählen die 5 Monate je Kalenderjahr ? Dann könntest du 1 Jahr am Stück nach Australien. Viel Glück !

...zur Antwort

Ja, wenn du neben deiner Rente keine weiteren nennenswerten Einkünfte auf den Philippinen haben wirst, kannst du beim deutschen Finanzamt einen Antrag auf unbeschränkte Steuerpflicht stellen. Das hat in deinem Fall 2 Vorteile: 1. normalerweise müsstest du nach dem Umzug deine Rente ab dem ersten € versteuern. Stellst du aber den Antrag, wirst du wie bisher behandelt und kannst den Freibetrag nutzen - zahlst also keine Steuern auf deine Rente. (wie das geht und warum kannst du hier lesen: http://auswandern-paraguay.com/steuer-deutsche-renten/ ) 2. bist du dann unbeschränkt steuerpflichtig, bist du auch für alle 3 Kinder kindergeldberechtigt.

...zur Antwort

Unter bestimmten Voraussetzungen bekommst du Kindergeld. Welche das sind, siehst du hier: http://auswandern-paraguay.com/kindergeld_im_ausland/ Wenn du innerhalb der EU auswanderst, kommt es auf das Land an. In vielen Fällen hast du Anspruch auf das Kindergeld, welches im jeweiligen Land gezahlt wird.

...zur Antwort

Die Frage war doch eher, ob der in Deutschland lebende MANN Kindergeld für sein im Ausland lebendes KIND bekommen kann, oder ? . Nein, Kindergeld bekommt immer der Elternteil, bei dem das Kind lebt - in dem Fall die Mutter. Da Sie aber mit Ihrem Kind im Ausland lebt, hängt es davon ab, in welchem Land. . In der Nicht-EU (da gibt es nur wenige Ausnahmen - siehe hier: http://auswandern-paraguay.com/kindergeld_im_ausland/ ) wird i.d.R. kein Kindergeld gezahlt.

...zur Antwort

Das hängt davon ab, ob du Einkommen "mitnimmst" oder im Land Geld verdienen willst/musst.

Für den ersten Fall mit brauchst du Geld für: Hinflug, Autokauf, mindestens Mietkaution und 3 Monatsmieten, Container oder Geld für Neuanschaffungen, 5000 Dollar zum Hinterlegen, ca. 1000 Euro für Aufenthaltsgenehmigung. Für den 2. Fall ca. 30.000 Euro mehr.

Du kannst auch hier kucken: http://auswandern-paraguay.com da sind noch einige Infos. Außerdem kommt es noch darauf an, ob du allein oder mit Frau/Familie kommst.

...zur Antwort

Wir leben in Paraguay und die bisherigen Antworten sind schon ganz richtig. :-) Es gibt aber noch 2 Vorteile Paraguays gegenüber anderen südamerikanischen Ländern:

  1. man zahlt auf ausländisches Einkommen hier keine Steuern, was viele Texter, Webmaster, Grafiker, Onlinehändler usw. hierher zieht. Wer also sein Geld z.b. im Internet verdient, hat ganz legal Brutto=Netto Einnahmen.

  2. die Einwanderbedingungen sind (noch) recht leicht zu erfüllen, da hat man es in Nachbarstaaten (wie Brasilien) schon wesentlich schwerer.

Sonnige Grüße kann ich gar nicht schreiben, es ist recht kalt heute. Dafür schicke ich etwas Gelassenheit mit. :-)

Ariana

...zur Antwort
  1. Kindergeld: Wenn du auswanderst und dich in DE abmeldest, hast du keinen Anspruch mehr auf Kindergeld.

  2. Container: Ob er nötig ist oder nicht, ist Ansichtssache. Einfach mal Kosten/Nutzen vergleichen, es gibt diverse Anbieter. Oft reicht auch eine Seekiste für persönliche Sachen, zu kaufen gibt es hier auch (fast) alles.

  3. Ansprechpartner vor Ort: offizielle Anlaufstelle ist immer die Botschaft. Da ihr schon einmal in PY wart, habt ihr sicher schon Kontakte geknüpft, wißt evtl. schon, wo und wie ihr leben wollt ?

Ich empfehle, für den ersten Monat ein Gästehaus privat zu mieten (nein, ich habe keins^^) und sich dann hier umzuschauen. Auf keinen Fall von DE aus schon ein Haus kaufen oder ungesehen mieten.

In den ersten Wochen stehen dann in der Regel an: Auto kaufen, Einwanderungspapiere, Haus mieten (oder kaufen), Kinder in der Schule anmelden.

Müßt ihr im Land Geld verdienen, ist das sehr schwer und wohl die größte Hürde. Die Sprache ist dabei ein MUß ! Wollt/Müßt ihr ein eigenes Geschäft aufmachen, rechnet mit mind. 2-3 Jahren Anlaufzeit und bedenkt, dass das schwerer wird, als es in Deutschland sein würde. Genug Rücklagen und vor allem Biss, Fleiß, Kosequenz und Durchhaltevermögen mitbringen.

P.S. Laßt euch nicht verunsichern von Aussagen wie: Ihr verbaut eueren Kindern die Zukunft.

Alles Gute !

...zur Antwort

Ich will ja nicht sagen, dass es doch mal die große Liebe in so einer Beziehung geben kann. Aber viele Frauen hier suchen einfach einen Versorger, das gehört zur Mentalität und bezieht sich nicht nur auf Deutsche. Mit 15 werden die Mädels auf Männerpirsch geschickt, wohlhabend soll er sein und wenn er dann auch noch nett ist und gut aussieht: perfekt !

Krieselt es in einer Beziehung, wird man schnell schwanger in der Hoffnung, den Mann an sich zu binden, klappt das nicht, erzieht Oma das Kind und das Spiel beginnt von vorn. Es gibt kein Arbeitslosengeld, keine Sozialhilfe. Das "versorgt sein" ist überlebenswichtig.

Auch die Eltern müssen im Alter von ihren Kindern mit versorgt werden, das geht aber nicht, wenn die Frau mit einer handvoll Kinder zu Hause sitzt, das ist vorwiegend Aufgabe der Männer.

Ich will nichts pauschalisieren, aber oft ist es so und es ist nun mal ein Land der Machos. Ich drücke dir trotzdem die Daumen, aber unterschätz die Kulturunterschiede nicht. Wenn sie dir erzählt, das draußen böse Monster rumlaufen oder man nie nach dem bügeln duschen darf, nimm es so hin, dass sind noch Kleinigkeiten. ;-)

...zur Antwort

Schlag ihr doch vor, eure gemeinsame Zukunft in Paraguay zu verbringen und anfangs bei ihren Eltern zu wohnen, bis ihr das Geld für ein eigenes kleines Häuschen verdient habt.  ;-)

...zur Antwort