Fang am besten mit HMTL und CSS an. Sind für den Start das Beste. Google einfach mal nach "HTML selber lernen" und such dir eine der Seiten aus. Schreib mich bei Problemen einfach an.

...zur Antwort

Wie schon erwähnt gibt es 2 Fachrichtungen beim Fachinformatiker. Der Anwendungsentwickler ist mehr Software-bassiert während der Systemintegrator mehr auf die Hardware spezialisiert ist. Heißt also, dass du als Anwendungsentwickler entweder Programme entwickelt oder Datenbanken entwirft, manipuliert, etc. Als Systemintegrator kümmert man sich mehr darum, dass Mitarbeiter ordentlich mit Technik ausgestattet sind (PC, Telefon, Intranet,...) oder man kümmert sich um Server, Verteiler, etc. in größeren Unternehmen.

Das Problem bei den beiden Berufen ist das er sehr gefragt ist, weil mittlerweile einfach (fast) jeder Jugendliche einen Computer hat bzw. sich damit beschäftigt und Interesse dafür zeigt. Daher ist es eine Rarität, falls man einen solche Ausbildung machen kann.

Ich empfehle dir, dass du vorab schon ein wenig Kenntnisse sammelst. Falls du mehr auf den Fachinformatiker abfährst, dann bringe dir doch mal selbst HTML und CSS bei. Das ist nicht besonders schwer und fast schon Grundwissen. Musst einfach mal nach "HTML selber lernen" o. ä. googlen. Magst du mehr den Systemintegrator, dann solltest du wenigstens wissen, was der PC für Bauteile hat, warum Laptops eigentlich schweineteuer im Gegensatz zu PCs sind, wissen was Linux ist und ggf. falls du dir einen PC anschaffen möchtest in (evtl. mit einem der sich auskennt) selbst zusammenbaust.

Ich selbst bin aktuell Auszubildender Fachinformatiker/Anwendungsentwicklung und kann dir mit Sicherheit sagen, dass bei jedem Bewerbungsgespräch die Frage kam: Wissen sie denn, was man bei diesem Beruf macht und haben sie evtl. gewisse Vorkenntnisse./Haben sie schonmal privat etwas programmiert. Oder man bekommt einen Fragebogen, indem man PC-Teile beschreiben muss.

...zur Antwort