Hallo Lilly,

wie viel Platz haben denn die Kaninchen zusammen?

Hast du irgendwas verändert? Sind alle Tiere gesund?

Liebe Grüße

...zur Antwort
Kann ein Bock, nach seine Kastration noch 2 Weibchen decken?

Hallo, ich habe 3 Meeries. Am Anfang hatte ich zwei Weibchen, und wollte mir noch einen Kastraten dazu setzen. Am 23.3.13 habe ich die beiden zu einer Züchterin in die Urlaubsbetreuung gegeben wo wir uns auch einen Kastraten ausgesucht haben, der dann am 30.3.13 dazu gesetzt wurde. Er wurde am 19.2.13 kastriert, hat also nur 5 Wochen "Frist" gehabt. Am 7.4.13 haben wir die 3 dann abgeholt. Sie sagte uns das sie das Gefühl hat das einer der Meeries tragend ist. Wir sind dann auch einige Tage später zum Tierarzt gegangen und sie meinte das sie tragend ist, sie hat auch auf dem Ultraschall ein bis zwei Babys gesehen. Ich habe die Mädels seit dem 1.3.13. heißt wenn sie an dem Tag gedeckt -worden ist, wo wir sie geholt haben, müsste der Wurf am 8.5.13 - 12.5.13 fallen. Ich finde es allerdings sehr unwahrscheinlich, das sie genau an diesem Tag gedeckt worden ist. Da bis jetzt noch keine Babys da sind, habe ich das Gefühl, das die Tierärztin einen Fehler gemacht hat, aber sie hat es doch gesehen. Heute war Wiegetag und sie ist halt rund und hat diese typische Birnenform. Nun habe ich heute mein zweites Weibchen hoch genommen, und habe gemerkt das sie einen ganz harten Bauch hat. und auch so eine leichte Birnenform. Kann es sein das der Kastrat gleich von 2 Mädels zum Papa gemacht wird. Ich habe auch schon einen Termin bei einem anderen Tierarzt gemacht, am Freitag auch zum Krallen schneiden, dann würde ich das gerne nochmal mit kontrollieren lassen. Und wir machen da auch wieder einen Ultraschall und dann lass ich mir das auch zeigen, und evtl. auch ein Bild ausdrucken. Angenommen es wäre so würden sie um 6. Juni rum fallen. Aber hat er noch so viel Sperma um zwei Mädels zu decken?

...zum Beitrag

Nach 6 Wochen sagt man kann man sie zu Mädels setzen. Ich habe aber auch schon von Tierärzten gehört die nicht richtig kastriert haben und der vermeintliche Kastrat noch zeugungsfähig war.

Wie alt ist denn dein Weibchen? Wenn es älter als 1 Jahr ist, dann stell dich bitte darauf ein, dass es passieren könnte das die Babys mit einem Kaiserschnitt auf die Welt kommen müssen oder das es Probleme gibt bei der Geburt.

Ich würde es ebenfalls von einem zweiten TA untersuchen lassen um Gewissheit zu haben.

...zur Antwort

Hast du das Gefühl dein Hund hat sowas? Dann bitte fahre zum Tierarzt/Nottierarzt und lass abklären was das ist.

Bei meiner Hündin wurde der Verdacht geäußert aber nachweisen kann man das nicht. Sie konnte plötzlich nicht mehr laufen und zitterte, war schlapp und hechelte. Der Ta hörte sie ab und stellte fest, das eine Herzklappe plötzlich nicht mehr richtig arbeitete.

Sie gab ihr aufbau Spritzen und etwas das die Durchblutung anregt. Am Abend ging's ihr wieder besser, aber ich habe sie realtiv lange geschont. Also kein toben und rennen.

Aber bitte wenn du irgendwas merkwürdiges an deinem Hund merkst, Fahr lieber einmal mehr in die Klinik als zu wenig.

...zur Antwort

Die erste frage die du dir stellen solltest ist: für welches Tier hat du genug Platz um es artgerecht zu halten?

Ein Meerschweinchen sollte nie allein gehalten werden und zwei sind auch eher nur eine zweckgemeinschaft. Besser wären 3-4 Tiere (1 Kastrat und der Rest Weiber) hierfür sollte man aber 2-3 qm für die Gruppe einrechnen. Sie sind auch nicht gerade kostengünstig in der Haltung. Ich verfütter an meine 6 Schweine pro Tag ca 1-2 kg Gemüse und das geht besonders im Winter wenn die Preise hoch sind ins Geld. Etwas günstiger ist es im Sommer da ich nun mehr Wiese fütter und weniger Gemüse.

Hamster hingegen sind etwas günstiger in der Unterhaltung haben aber auch ihre Ansprüche. Für ein Zwerghamster sollte mindestens ein Aquarium mit den Maßen 100x50x50 cm und für einen Mittelhamster mind. 120x50x50 cm einberechnet werden. Dazu ein Haus mit abnehmbaren Dach, ein Laufrad mit mind. 25cm Durchmesser für Zwergis und 27cm Durchmesser für Mittelhamster. Dann ein großes Sandbad (nie vogelsand verwenden) und weiter versteckmöglichkeiten. Man sollte mind 15cm einstreuen damit der Hamster Buddeln kann, mehr ist besser.

Zu guter Letzt: keins der Tiere kann man knuddeln und streicheln. Gerade In der Haltung von Meerschweinchen hat sich in den letzten Jahren viel verändert. Die sind nicht kindergeeignet, keine Kuscheltiere und wollen auch nicht in einem 1 Meter Käfig mit Trockenfutter gehalten werden. Sie brauchen Artgenossen, viel Bewegung (da nützt auch kein stundenweiser Auslauf, die 2-3 qm müssen 24 h verfügbar sein) und eine gesunde und ausgewogene Ernährung mit Gemüse, Heu und Wiese.

Willst du ein Tier zum knuddeln? Dann Kauf dir ein kuscheltier. Willst du ernsthaft Verantwortung übernehmen, dann lies hier erstmal nach was die Tiere alles brauchen und überlege ob du das genau so bieten kannst www.diebrain.de

Und vergiss nicht, gerade Meerschweinchen werden sehr alt 8-10 Jahre alt können sie werden, also überlege auch gut ob du noch in ein paar Jahren bereit bist dich richtig um die Tiere zu kümmern.

...zur Antwort

Wenn du sagt es hört sich an wie ein Vogel dann sind es nicht die normalen Futterruf Geräusche. Ich denke du meinst das hier:

ZITAT: Cirpen/Zirpen Es ist recht laut und klingt ein wenig als würde ein Vogel zwitschern, meist ein recht eintöniges "tschirpen". Wildlebende Meerschweinchen scheinen auf diese Art und Weise Stress abzubauen, sie cirpen öfter. Unsere Hausmeerschweinchen lassen das cirpen nur selten hören. Nicht selten ist es in der Dämmerung oder sogar Nachts zu hören. In den meisten Fällen steht das entsprechende Meerschweinchen unter Stress , z.B. bei Rangstreitigkeiten, wenn eine Dame brommselig ist, bei Krankheit oder Tod eines anderen Tieres. Auffallend ist dabei, dass mitunter die anderen Mitbewohner im Gehege in eine Art Starre verfallen und angespannt zuhören, wenn einer ihrer "Kollegen" cirpt - meist hören die Tiere auf zu cirpen wenn der Besitzer nachschauen kommt - nicht selten haben dann die verzweifelten Besitzer schon nach zufällig in der Wohnung eingesperrten/verflogenen Vögeln gesucht, da sie nicht auf die Idee kamen, dass ihre Meerschweinchen solche Geräusche von sich geben. Das Cirpen ist also eher als etwas Unangenehmes zu werten, es sollte versucht werden, herauszufinden, was diesen Stress auslöst.

Quelle: http://www.diebrain.de/I-verh.html

Wenn du auf den Link der Quelle klickst und bis zum Zirpen runter scrollst, kannst du dir auch eine Datei anhören die ein Zirpendes Meerschweinchen macht.

...zur Antwort

Das würde ausreichen, aber wenn du mehr Platz hast, dann würde ich auch größer bauen. Man sollte eigentlich nie unter 2m² bauen. Was für eine Gruppe willst du haben? Reine Weibchen, reine Bockgruppen oder Haremshaltung?

Pro Bock rechnet man 1m² Pro Weibchen 0,5m²

...zur Antwort

Es kommt darauf an was man von dem Tier erwartet. Gerade Mittelhamster (Gold- und Teddyhamster) lassen sich meist nicht vor 22 oder 23 Uhr blicken. Zwerghamster hin gegen sind meist früher wach und auch mal tagsüber unterwegs, eine Garantie gibt es aber natürlich aber nicht.

Man sollte sich aber bewusst sein, dass so gut wie alle Hamsterarten reine Beobachtungstiere sind. Klar gibt es da auch Ausnahmen aber das weiß man ja meistens vorher nicht.

Jede Art hat bestimmte Bedürfnisse. Roborowksi Zwerghamster sind die kleinste und meist auch scheuste Art. Da man ihnen kaum Auslauf geben kann sollte das Gehege eine entsprechend größere Größe haben als bei den anderen Arten. Ihnen reicht auch kein normales Sandbad sondern sie sollten im Gehege eine Sandfläche von mind. 1/3 des Geheges haben.

Bei den Mittelhamstern hört man oft von den Weibern das sie einen hohen Bewegungsdrang haben und sich oft mit einem 120x50x50cm AQ nicht zufrieden geben.

Was erwartest du denn vom Hamster? Wie viel Platz kannst du ihm bieten?

Für mehr Infos lies mal hier www.diebrain.de

...zur Antwort

Es kommt darauf an welches Tier du artgerecht halten kannst. Meerschweichen brauchen mind. 0,5qm pro Schweinchen, Kaninchen brauchen 2qm pro Kaninchen und mit Wellensittiche kenne ich mich nicht aus.

Was erwartest du denn von dem Tier? Möchtest du es anfassen/ streicheln und raus nehmen? Dann wären Kaninchen und Meerschweinchen nichts, zumindest wollen die meisten nicht gestreichelt, hochgehoben und gekuschelt werden.

Überleg was du ihnen bieten kannst und danach richtest du es aus was für ein Tier für dich in Frage kommt.

...zur Antwort

Wenn ich mich nicht verrechnet habe ist dein Gehege zu klein, es hat gerade mal 1,35 qm. Etagen zählen nicht zur Grundfläche sondern, da Meeris reine Bodenbewohner sind nur die Bodenfläche. Normal sagt man, dass pro Meeri 0,5qm benötigt werden bei Cuys sind das glaube ich 1qm oder noch mehr, weil die ja deutlich größer sind. Das sie die Etagen nicht hoch und runter gehen zeigt nochmal deutlich das sie Bodenbewohner sind, das erkennt man auch schon recht deutlich an ihrem Aussehen.

Allein schon von der Grundfläche her brauchst du ein größeres Gehege. 2qm sollten es schon für die Cuys sein plus die zwei "normalen" Meeris wären das dann mind. 3qm und das auf einer Fläche.

Ich bin von 150x90x40 LxBxH ausgegangen.

...zur Antwort

Das Trockenfutter komplett weg lassen wenn sie in Innenhaltung leben und pro Tag und Schwein mind. 200g Frischfutter füttern. Knabberstangen und sonstige Leckerchen die im Laden angeboten werden ebenfalls weg lassen, die enthalten zu viel Zucker und sind ungesund.

...zur Antwort

Verstehe ich nicht ganz, wo werden die Ratten denn jetzt gehalten?

...zur Antwort

Meerschweinchen nutzen die Zähne hauptsächlich ab wenn sie genug Raufutter fressen, also Heu. Biete ihnen mal frische Apfelbaumzweige an, die werden bei mir total gerne bearbeitet.

Brot bitte keins geben, das ist ungesund. Bekommen sie Trockenfutter, wenn ja wie viel? Meist ist es so, dass wenn die Meeris zu viel Trockefutter essen dies im Magen aufgeht und die ein langes Völlegefühl haben, in den Fall fressen sie dann auch viel zu wenig Heu.

Meine bekommen morgens und Abends viel Gemüse und Trockenfutter nur als Leckerlie. Setz über 2 Wochen das Trockenfutter ab, also immer weniger geben und dafür reichlich Gemüse füttern, du wirst merken wie viel mehr Heu sie fressen werden.

...zur Antwort

Leg Gemüse rein und beobachte doch deine Schweine mal, daran siehst du auch ob er normal frisst. Trennen würde ich sie nicht, das ist zu viel Stress für die Schweine wenn sie plötzlich alleine sitzen.

Hat es abgenommen? Wenn es abgenommen hat würde ich zum Tierarzt gehen und es gründlich untersuchen lassen.

...zur Antwort

Wie hast du sie vergesellschaftet und was heißt sie vertragen sich nicht? Beißen sie sich so das Blut fließt oder rennen die Schweine dem neuen hinterher?

Welches Geschlecht haben die Schweine? Wie groß ist das Gehege? Wie bist du bei der Vergesellschaftung vorgegangen? Hast du vorher das Gehege gesäubert? Hast du sie auf neutralem Boden zusammen gelassen?

Das müsstest du beantworten damit man sich ein besseres Bild machen und dir weiter helfen kann.

Im übrigen sollte man die Käfig an Käfig stellen. Das führt nur zu Agressionen und macht eine VG noch schwieriger.

...zur Antwort

Ja es macht war aus. Bitte trenn die Kaninchen sofort und lass das Männchen kastrieren, nach 6 Wochen kannst du es dann wieder zu der Kaninchendame setzen, aber auf keinen Fall vorher.

Abgesehen davon das es Inzucht ist, du kennst die Genetik der Tiere nicht und sie stammen sicherlich nicht von einem seriösen Züchter und sind zuchttauglich. Dir fehlt auch eben einfach das Fachwissen welches man besitzen muss, einfach Männchen zu Weibchen ist nicht und endet oft wie jetzt auch mit toten Babys. Ist nicht schön. Außerdem gibt es auch genug Kaninchen die ein neues zuhause suchen, da muss man nicht unbedingt noch mehr in die Welt setzen.

...zur Antwort

Setz sie in die Box und mach schön viel Streu und unbedrucktes und unparfumiertes Toilettenpapier rein, am besten noch eine Gurke und etwas Körnerfutter. Gefährlich es ist wenn die Tiere im Gehege bleiben und man mal scharf bremsen muss, da fliegen dann die Einrichtungsgegenstände durch das Gehege und könnten den Hamster erschlagen

Hamster stecken so einen Transport recht gut weg. Meiner war 3 Stunden unterwegs bis er bei mir ankam. Wenn er so lange unterwegs ist, ist aber wirklich ein Stück Gurke wichtig, da er dadurch auch Flüssigkeit aufnehmen kann.

Er sollte nicht direkt am Fenster oder an der Heizung stehen. Wichtig ist auch, dass du nicht die komplette Streu aus dem Gehege entfernst damit der Hamster seinen Geruch im Gehege riecht. Hamster markieren nämlich das ganze Gehege und durch den Transport wird er schon etwas gestresst sein. Deswegen sollte man das Gehege auch nur alle 4-8 Wochen teilreinigen.

Den wirst du nicht ganz verhindern können. Umso schneller sie in der neuen Wohnung im Gehege sitzt desto besser. Wie gesagt sie stecken es aber ganz gut weg. Du solltest sie aber erstmal in Ruhe lassen wenn du sie wieder ins Gehege machst.

...zur Antwort

Tja, das sind Mittelhamster, die meisten stehen nicht vor 22 Uhr auf. Mein damaliger war nicht vor 0 Uhr anzutreffen, da musste ich damals durch ich hatte mir den Hamster ja auch angeschafft.

Da musst du dir echt was einfallen lassen. So wie ich das jetzt gelesen habe ist dein Gehege auch zu klein. Es sollte mind. 120x50 cm haben. Käfig ist auch nicht gut, da man da keine 20-30 cm einstreuen kann. Hamster sind keine guten Kletterer und können auch keine Höhen abschätzen deswegen ist hier die ebene Grundfläche wichtig.

Wenn möglich besorg deinem Hamster ein größeres Gehege. Umso größer desto besser und desto weniger schlimm ist es wenn er mal keinen Auslauf bekommt. Aber 0,90 x 0,55 m sind für einen Mittelhamster zu klein.

...zur Antwort

Lies mal hier nach www.diebrain.de

Hamster hält man am besten in Aquarien (natürlich ohne Wasser ;)) in den AQ´s kann man nämlich super 20-30cm eintreuen, da Hamster sehr gerne buddeln und unterirdisch leben. Das AQ sollte für Zwerghamster mind. 100x40 cm groß sein. Günstig sind sie in den Kleinanzeigen zu bekommen.

Das AQ sollte man dann alle 4-8 Wochen teilreinigen, heißt niemals alles raus sondern nur 1/3 der Einstreu, dann neu einstreuen und alles vermischen. Da Hamster ihr komplettes Gehege markieren wären sie sehr unter Stress wenn man den gewohnten Geruch jede Woche entfernt.

Wichtig ist noch die artgerechte Einrichtung. Ein Laufrad sollte einen Durchmesser von 25cm und eine geschlossene Lauffläche haben. Zubehör findest du hier rodipet.de und zoorizont.de

Auch solltest du ein Zweikammernhaus mit abnehmbaren Dach besorgen. Als Nistmaterial bitte keine Hamsterwatte verwenden, die ist lebensgefährlich. Besser eignet sich unbedrucktes und unparfumiertes Toilettenpapier.

Zähmen klappt in den meisten Fällen nicht. Hamster sind i.d.R. reine Beobachtungstiere, sie werden höchstens mal Futterzahm. Sie mögen es aber nicht getreichelt oder hoch gehoben zu werden.

Je nachdem was für einen Zwerghamster du haben möchtest solltest du dich da genau auf nach den Bedürfnissen informieren. Roborowski Zwerghamster brauchen zum Beispiel 1/3 des Geheges mit Sand gefüllt und sie sind die scheusten der Zwerghamster Arten. Daher lies dir den Link durch, der ist sehr informativ.

Schön wäre es auch, wenn dann ein Hamster aus dem Tierheim oder der Hamsterhilfen NRW, Südwest, Nord und OWL ein zuhause bei dir findet.

...zur Antwort