1. Koriander, Kamille, Basilikum Blätter, Kümmel, Fenchel, Ingwer, Anis und Melisse beruhigen den Magen und den Verdauungstrakt und lassen sich je nach Belieben zu Teekreationen verarbeiten oder als fertige Teemischungen kaufen.
2. Eine Wärmeflasche auf den oberen Bauch packen.
3. Esse zu festen Zeiten, vermeide üppiges Schlämmen und versuche, nicht ständig zwischendurch etwas zu knabbern.
4. Versuche, dich möglichst zuckerfrei zu ernähren.
5. Trinke gleich nach dem Aufstehen ein Glas, lauwarmes Wasser aus.
6. Artischockensaft, frischer Kohlsaft, oder ein kleiner Magenbitter nach einer schweren Mahlzeit, erleichtern die Verdauung.
7. Dreimal am Tag ein halber Teelöffel Sanddorn, aus der Apotheke hilft.
8. Essig in eine Schüssel heißes Wasser geben und ein Handtuch eintauchen. Das ausgewundene Tuch für eine Viertelstunde auf den Bauch legen.
9. Esse Kartoffelsuppe, oder frischen Kartoffelbrei.
10. Sind psychische Probleme die Ursache, sollten dringend die Lebensumstände geändert werden, nicht nur, weil letztlich auch Stress und Belastung zu Magengeschwüren führen können. Vermeide Hektik sowohl auf der Arbeit, als auch im privaten Umfeld, sorge ebenso für Ruhe und Entspannung wie für ausgleichenden Sport, und hilf ihre angeknackste Seele mit Bachblüten auf die Sprünge.
11. Liegen Depressionen oder andere Ursachen vor, die nicht in einer vorübergehenden Phase begründet sind, solltest du unter Umständen eine Psychotherapie in Erwägung ziehen. Generell gilt es, die Magenschmerzen auslösenden Faktoren zu vermeiden und ein bis zwei Tage Bettruhe zu halten.
12. Bei ernährungsbedingten Magenschmerzen lohnt sich eine Umstellung des Speiseplans. Verzichte weitestgehend auf fette Speisen und üppige Mahlzeiten, meide übermäßigen Konsum von Fleisch, sowie tierischen Produkten und steige stattdessen auf Vollwertkost, sowie Obst und Gemüse um. Beginne den Tag mit Früchten und vermeide ein spätes Abendbrot.
13. Umgehe eine Übersäuerung des Magens, indem du säurereiche Lebensmittel meidest und nur wenig Kohlenhydrate, aber viele Ballaststoffe, zu sich nimmst. Auch leichte Suppen, Salate und naturbelassener Joghurt haben sich als magenschonende Ernährung bewiesen. Achte auf abwechslungsreiche Kost, die mit verdauungsfördernden Gewürzen angereichert ist.
14. Zu Beginn der Ernährungsumstellung kann möglicherweise ein individuelles Heilfasten sehr sinnvoll sein, um den Magen Darm Trakt zu reinigen. In einigen Fällen müssen weitere Möglichkeiten der Behandlung von Magenschmerzen, in Form von Medikamenten zusätzlich erwogen werden.