Radiergummi: Tombow mono zero

(Präzisionsradiergummi in Stifteform, zum Nachfüllen)

Entweder eckig oder rund. Schmiert nicht, lässt auch keinen dunklen Film über.

Kannst du für alle Bleistifte nutzen, aber auch für die teuren professionellen Bunstifte von z.B. Faber-Castell Polychromos oder Caran d'ache (Buntstifte auf Öl/Wachs oder Wasserlackbasis).

Kenne bis jetzt keinen besseren, hab viele Marken getestet, kann ich nur empfehlen :-)

...zur Antwort

Wenn es schnell gehen muss: online nach gratis Grußkarten suchen... und die bunte Grußkarte ausdrucken und einen schönen, lieben Text verfassen, was du alles an ihr schätzt, wofür du dankbar bist. Vielleicht auch schöne oder lustige gemeinsame Momente erwähnen im Text, damit sie etwas schmunzeln und lachen muss. Ein Foto von euch beiden zusammen auf die Karte draufkleben (z.B. innen rein... mitte oder seitlich).. das mögen Omas bestimmt :)

...zur Antwort

Der Fragesteller müsste erstmal ein Gefühl für Proportionen und Anatomie entwickeln, um solche eigenen Charaktere zu erschaffen (Charakterdesign). Entweder Du schaust in Anatomiebücher oder Du malst so Zeichenpuppen ab (meist aus Holz mit biegsamen Gelenken, da kannst Du verschiedene Posen darstellen).

Es gibt viele kostenlose Tutorials im Internet zum Anime zeichnen.

Ansonsten müsstest Du abpausen, aber so lernst Du nicht Zeichnen. Auch nicht mit den besten Programmen für digitales Zeichnen, weil einfach die Basis fehlt. Du wirst zwar irgendwann abmalen können, aber eben nichts eigenes kreieren können.

Weiterhin viel Erfolg! Zeichnen ist ein tolles Hobby!

...zur Antwort

Das ist überhaupt nicht lächerlich. Ist völlig normal, passiert mir auch. Wir schauen uns unbewusst so oft selbst an ... im Spiegel, auf Selfies etc. Und das Gehirn mag "Vertrautes" :-)

...zur Antwort

Bei Dir allgemein: "stets zu unserer vollen Zufriedenheit“ ist das die Note 2.

(Bei "stets zu unserer vollsten oder äußersten Zufriedenheit“ wäre das die Note 1.)

(Ohne das Wort stets und nur „zu unserer vollen Zufriedenheit“ wäre das die Note 3.)

Bei Deinem Verhalten ist das die Note 1, weil "Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen war jederzeit vorbildlich."

Ich schließe mich meinem Vorredner an, das ist auf jeden Fall mindestens eine 2-3.

Du kannst Deine Sätze auch mal bei Google suchen. Da findest Du sicher mehr zu den Geheimcodes :-)

...zur Antwort

Erstmal ein Kompliment vorweg: Das sieht doch schon sehr schön aus. Mir gefällt auch die Lichttreflexion in der Pupille sehr gut!

Hier ein paar Verbesserungsvorschläge:

Denk immer dran, wenn du realistisch zeichnen möchtest: im Realismus gibt es keine harten Linien. Konturen sind immer leicht verschwommen... man schattiert quasi die Übergänge entweder heller (aufradieren) oder dunkler (verwischen). Das bedeutet, Du würdest z.B. die harte Linien über dem Augenlied und die Wasserlinie im Auge mehr verwischen (mit einem Papierstumpen oder einem Ohrenstäbchen). Auch würdest du das Nasenbein und den kompletten Übergang zu den Augenbrauen heller erscheinen lassen, da das Auge in echt viel tiefer liegt (mit einem dünnen Radiergummie "Highlights" rein radieren und nochmals verwischen). Noch sieht es so aus, als sei alles auf einer einzigen Ebene, weil alles ziemlich gleich "dunkel" ist.

Bei deiner Zeichnung ist mir außerdem noch nicht ganz klar, von wo aus das Licht auf das Gesicht strahlt. Üben kann man das Schattieren, wenn man einen Gegenstand von einer Seite mit einer Tischlampe anleuchtet und nachzeichnet. Dann siehst Du, wohin die Schatten fallen (3D - räumliches Zeichnen). Mit Übung kann man dann auch beim freien Zeichnen irgendwann Schatten automatisch so platzieren, dass es räumlich erscheint.

Viel Spaß weiterhin - ein tolles Hobby hast Du da! :-)

...zur Antwort

Kommt drauf an, was für ein Lerntyp du bist. Das solltest du am besten rausfinden, sonst stehst du dir eventuell unnötig selbst im Weg. Am Ende liegt es nur am "wie" du gelernt hast und nicht am "ob".

Es gibt:

* Visueller - du lernst am effektivsten, wenn du die Wörter siehst. Hier würde ich die Vokabeln mit einer typischen Vokabelliste oder mit Karteikarten lernen. Oder eine Mindmap machen. Du prägst dir automatisch ein in welcher Ecke des Blattes welches Wort steht. Oder du zeichnest ein Männchen und teilst dem Männchen Vokabeln zu.

* Auditiver - du lernst über das Hören. Da würde ich die Vokabeln laut vorlesen oder sogar meine eigenen Sätze aufnehmen mit dem Handy, wiederholt abspielen und mir einprägen.

*Haptischer - du lernst am besten durch "anfassen". Hier würde ich bewusst handschriftlich eine Vokabelliste anfertigen. Nicht mit dem PC ausdrucken.

* Kommunikativer - schnapp dir eine Freundin/einen Freund und wende die Vokabeln an. Erzählt eine Story. Stories lassen sich viel besser einprägen, wenn du mit der Story etwas verbindest (z.B. Emotionen).

Es gibt dazu viele Methoden.

Eine weitere visuelle Methode ist die, bei der du dir Punkte im Raum oder am eigenen Körper denkst. Das geht vielleicht bei weniger Vokabeln. Z.B. linke Hand: Daumen Vokabel 1 Zeigefinger Vokabel 2 usw. und daraus eine Geschichte machen. Im Idealfall beherrschst du dann die Vokabeln, weil du sie im Test dann (gedacht) dabei hast, wenn du deine eigene Hand siehst.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo,

es kommt drauf an in welchem Preissegment Du suchst. Wenn der Preis von Polychromos für Dich okay ist, dann wäre eine Alternative zum Beispiel die Marke Caran D'Ache. Hierbei basieren die "Pablo" Buntstifte, wie die Polychromos auch auf Öl Basis.

Eine günstigere Alternative sind Buntstifte auf Wachs Basis. Zum Beispiel die "Prismacolor Premier". Diese sind als ganzes Set günstiger als Polychromos, aber man kann mit ihnen ein ordentliches Ergebnis erzielen. Die Castle Arts habe ich selbst noch nicht ausprobiert, diese basieren (soweit ich nachlesen konnte) auch auf einem Wachsgemisch.

Von Buntstiften, die auf Wasserlack basieren (meist die günstigen aus dem Schreibwaren oder Einzelhandel ca. 4 Euro für ein ganzes Set) würde ich abraten, weil diese lassen sich nur bedingt verblenden und bringen mehr Frust als Spaß.

Also kurz gesagt: es kommt drauf an, was Du damit machen möchtest. Wenn Du z.B. nur Mandalas ausmalen magst, dann tun es auch die günstigeren. Willst Du z.B. realistische Porträts zeichnen würde ich empfehlen, etwas mehr zu investieren (Öl oder Wachs Basis).

...zur Antwort

Bleistiftzeichnungen:

Ein Set aus mehreren Bleistiftstärken. Gibt es schon relativ günstig.

Buntstiftzeichnungen:

Hier kommt es drauf an, was du kreieren möchtest. Willst du mit mehreren Schichten arbeiten, vielleicht auch realistisch zeichnen und gut verblenden, dann lohnt es sich etwas hochwertigere Stifte zu kaufen, sonst wirst du mit dem Ergebnis nicht so glücklich werden. Wenn du nur mal "so ein bisschen zeichnen/kritzeln" willst, dann reichen auch die ganz günstigen Stifte aus dem Schreibwarenhandel oder Drogeriemarkt aus.

Dir Hersteller zu nennen und Modelle macht langfristig keinen Sinn, da es mehr Sinn macht die Unterschiede zu verstehen.

Unterscheide zwischen Buntstiften, die entweder auf

- Öl

- Wasserlack (meist die günstigen Sets aus den "normalen Läden"; hier sind keine Aquarell-Stifte gemeint).

- Wachs (hier sind keine Wachsmalstifte gemeinte)

basieren.

Am besten verblenden lassen sich die auf Öl oder Wachs basierenden Buntstifte wegen ihrer Pigmente. Was Hersteller angeht, schau mal bei einem Künstlerbedarf. Viele Hersteller bieten oben genannte Varianten an.

...zur Antwort

Die Mütze würde ich so lassen :-) Es steht ja groß "Koch" drunter.

Ansonsten:

Entweder Teile der Mütze aufhellen oder Mütze komplett neu zeichnen, was bei Tuschezeichnungen aber nur bedingt klappt:

- Mit Acrylfarben drüber gehen (Farbe anhand des Blattes wählen, entweder Titanweiß, Mischweiß, Mineralweiß oder Elfenbein). Quasi die Mütze ausmalen, lasse aber noch eine leichte Umrandung der Mütze stehen. Das gut verblenden: Mit Tusche nochmal die Umrandung der Mütze nachzeichnen. Dann kannst Du die Schattierung nochmal versuchen.

- Bei der Verwendung von Tipp-Ex oder einem weißen Gel-Stift wirst Du zu harte Kanten bekommen. Das sieht man direkt.

- Aufwändigere Variante: Foto oben mit einem starken Licht durchpausen und nochmal neu zeichnen.

Viel Erfolg!

...zur Antwort