das beste mittel gegen muskelkater ist die vorbeugung. mal abgesehen von selbstverständlichkeiten, eine training richtig zu dosieren, hilft das oft nicht weiter, wenn es eben doch ein bisschen zu viel war. richtig gut ist das bad direkt nach dem sport. es gibt dafür rheumazusätze, die den wohltuenden effekt vergrößern.

wenn das kind in den brunnen gefallen und jede bewegung schmerzt, sind selbstmassage und leichte bewegung die wahl der mittel. förderlich sind auch salben, die den heilungsprozess unterstützen.

...zur Antwort

nun ja, es kommt darauf an. zunächst einmal ist es wichtig, zu wissen, obe überhaupt eine zerrung vorliegt. diese äußert sich typischerweise durch einen sich langsam aufbauenden schmerz unter belastung: von nur unangenehm bis unerträglich. es handelt sich um eine funktionsstörung der muskeln, nicht um eine gewebeverletzung.

je nachdem in welchem stadium des schmerzes du mit dem sport aufgehört hast, dauert die therapie. wenn du aufgehört hast, bevor der muskel komplett die leistung eingestellt hat, kannst du mit intensiver therapie schnell wieder weiter machen. vielleicht hast du aber auch eine muskelverärtung.

generell gilt aber bei muskelverletzungen: vorsicht ist die mutter der porzellankiste, du musst vorsichtig ausprobieren, was für eine belastung du dem muskel zumuten kannst. vor allen dingen: schmerz nicht ignorieren, das kann zu weit schwereren verletzungen führen.

...zur Antwort

da die verletzung durch fremdeinwirkung zustande gekommen ist, deutet das eher auf eine prellung hin. mit dem sogenannten pferdekuss hat sich durch den aufprall blut in deinem muskel gesammelt, der jetzt schmerzhaft auf das umliegende gewebe drückt.

eine zerrung entwickelt sich von ganz alleine. typisch dafür ist ein schmerz, der sich erst aufbaut, von anfangs unangenehm bis zu unerträglich, wenn man weiter macht.

als erste hilfe für den pferdekuss solltest du den betroffenen muskel kühlen. dann gibt es salben und auch andere mittel, die dann helfen, den bluterguss abzubauen. je nach schwere wird es nicht möglich sein, gleich morgen weiter zu machen. das wird dir dein bein aber selbst sagen, weil es zu sehr weh tut. selbst bundelsigaprofis mit der geballen macht der medizinischen abteilung müssen nach einem pferdekuss ein paar tage pausieren.

...zur Antwort

wachst du nachts auf, weil deine beine krampfen? das würde darauf hin deuten, dass du magensiummangel hast und deine beine morgens die nachwirkungen der krämpfe spüren lassen.

muskelkater muss übrigens nicht punktgenau am tag danach schmerzhaft spürbar sein, sondern kann auch erst am übernächsten tag auftreten. von den schmerzen her ist es so, dass die muskeln gegen berührung empfindlich sind, die bewegung schmerzt und man das gefühl hat, man wäre eingerostet aber der ruhestand schmerzfrei ist.

wenn es muskelkater ist, helfen selbstmassagen mit einreibungen oder ölen.

...zur Antwort

der muskelkater resultiert aus kleinsten verletzungen in der muskelstruktur. dazu kommen milchsäuren, die bei überbelastung entstehen. eiweiß, traubenzucker etc. hilft dir da nicht weiter.

das heiße bad ist richtig zur vorbeugung. ein entmüdungsbad nach einem harten training mit badezusätzen, die die muskelentspannung fördern, ist angeraten. ist der muskelkater mal da, helfen massagen mit ölen oder einreibungen. wer einen physiotherapeuten zur hand hat, um so besser, kann man aber auch selbst machen. vielen hilft auch leichte bewegung. wichtig dabei nur: nicht übertreiben und auf keinen fall die belastung wiederholen, die zum muskelkater geführt hat.

...zur Antwort

wie medicmania und sportmed schon ausgeführt haben, ist ein besuch beim arzt immer ratsam, wenn schmerzen ungewöhnlich lange anhalten, stärker werden oder die bewegung eingeschränkt ist. das mit dem bluterguss ist immer etwas tricky. schließlich sieht man den nicht immer, aber trotzdem kann er da sein. der bluterguss erzeugt dann die schmerzen weil er auf das umliegende gewebe drückt.

es gibt ein paar maßnahmen, um prellungen zu therapieren. dazu gehören einige pflanzliche mittel, die von mannschaftsärzten bei profi-sportlern eingesetzt werden. ein schmerzmittel ist in deinem falle aber auch eine überlegung wert. gut behandelt, ist eine prellung nach 4 bis 5 tagen erledigt.

vielleicht hilft dir das weiter: http://www.apo-sport.de/verletzungsratgeber/muskelprellung-pferdekuss/?id=15699

...zur Antwort

bei guter therapie ist eine muskelzerrung nach 4 - 5 tagen ausgeheilt.

wichtig ist sofort und in den ersten tagen kühlen, kühlen, kühlen. gegen pferdesalben wie von obaschecka empfohlen ist später nichts einzuwenden, am anfang schaden die eher.

ist deine verletzung immer im gleichen muskel bzw. an der gleichen stelle? dann könnte die zerrung auch eine verhärtung sein, möglicherweise müssen sich deine muskeln erst einmal an die fußballschuhe und den platz gewöhnen. das problem haben fußballprofis oft, wenn sie mal auf kunstrasen spielen müssen oder amateure, wenn es mal auf rasen geht.

...zur Antwort

bei blutergüssen wie diesen ist als erste hilfe kühlung angesagt. da helfen kältekompressen. wenn du sowas öfter hast, solltest du kältekissen beim training dabei haben, die durch drücken aktiviert werden und zuhause eine normale kompresse im kühlschrank bereit halten. danach gilt es den blutergusse so schnell wie möglich abzubauen und entzündungen vorzubeugen. dafür gibt es salben und präparate.

...zur Antwort

muskelverhärtungen können einige ursachen haben. magnesiummangel ist eine davon. aber auch falsche schuhwerk oder eine fehlstellung im knochenbau können dazu führen, dass die muskeln "zu machen".

...zur Antwort

hallo saffet7,

ein pferdekuss auf einem muskel hat meistens zur folge, dass der muskel gequetscht wird und sich ein bluterguss bildet. das ist auch der grund, warum es weh tut: das ausgetretene blut drückt auf die muskeln. den bluterguss kann man oft nicht sehen, weil es er im muskel auftritt, der selbst noch einmal mit sehnen ummantelt ist. immer, wenn blut im spiel ist, ist wärme die komplett falsche therapie! wärme regt die durchblutung an, und damit vergößert sich die verletzung.

kälte ist bei bluterguss die richtige erste hilfe. in der späteren phase, wenn kein blut mehr einschießt, ist für den abbau des blutergusses auch wärme nützlich, noch viel mehr aber salben, die die heilung fördern und enzyme.

...zur Antwort

hallo rodnai, das hört sich jetzt nach hippie an, ist aber bei mannschaftsärzten allegemein akzeptiert:

schmerz ist nie gut. dein körper will dir damit sagen, dass etwas nicht in ordnung ist. wenn du also schmerzen hast, solltest du pausieren oder dein training so dosieren, dass es eben nicht weh tut. gerade bei den muskeln kann zum beispiel eine leichte zerrung bei misachtung zu einer schwereren verletzung führen. richtig behandelt sind die leichten muskelprobleme nach ein paar tagen wieder weg.

mtabv hat recht: aufwärmen ist gut, das auslaufen ist ebenso wichtig.

...zur Antwort

das ist nicht ganz richtig, caro65.

bei einer muskelzerrung ist die ursache eine störung der muskelspannungsfunktion, es sind keine fasern gerissen, und man hat keine schwellung. der schmerz baut sich auf, wenn der muskel weiter belastet wird.

die verhärtung dagegen, wenn der muskel zumacht, wie man so sagt, ist eher unangenehm als schmerzhaft. der muskelstrang hat sich verkürzt. nichtsdestotrotz sollte man auch dann auf seinen körper hören und sofort pause machen.

eine verspannung tritt an muskeln, die viel bewegt werden, so gut wie nie auf. sie entsteht, wenn der muskel ungewöhnlich viel ohne bewegung halten muss. deshalb zum beispiel oft im nacken, wo die muskeln auf eine ungünstige köperhaltung mit konstantem gegenhalten reagieren.

...zur Antwort

Bei der Kühlung immer daran denken, etwas zwischen das Eis und die Haut zu legen. Sonst kann auch schon mal was erfrieren. Also zum Beispiel ein Handtuch. Noch besser ist ein Kompressionsverband, der hilft gleichzeitig, den Bluterguss zu mindern.

...zur Antwort

Bei Muskelverletzungen sind Schmerzmittel insofern heikel, weil sie die Belastungsgrenzen verwischen. Bei einer Zerrung ist Belastung nicht falsch aber eben nur so weit bis es weh tut. Bei einer Zerrung geht es eigentlich nur darum, wei schnell sie ausheilt. Zunehmende Schmerzen deuten auf eine schwerere Verletzung hin, da sollt amn zum Arzt gehen.

...zur Antwort