Du musst entweder der Besitzer der Domain @friedrich.de sein oder dich mit dem Besitzer der Domain - falls du es nicht bist - einigen, dass er Dir die gewünschte E-Mail-Adresse einrichtet.

Die billigsten Angebote zum Registrieren einer Domain liegen so bei 1 €/Monat + Einmalkosten in Höhe von ca. 10 EUR (z.B. Strato.de).

...zur Antwort

Nach dem Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) haben Mitarbeiter in der Probezeit grundsätzlich erst nach sechs Monaten vollen Anspruch auf den gesamten Urlaub. Diese Regelung bedeutet aber nicht, dass der Mitarbeiter in der Probezeit gar keinen Anspruch auf Urlaub erwirbt. Ihm steht für jeden rechnerisch vollen Monat des Bestehens des Arbeitsverhältnisses 1/12 seines Jahresanspruchs zu. Ein Arbeitgeber ist jedoch nicht verpflichtet, diesen Teilurlaub zu gewähren.

Angenommen man hat 24 Tage Urlaub im Jahr bei einer 5-Tage-Woche, das sind dann 2 Tage pro Monat (=24/12). Hat man 2 Monate gearbeitet, dann hat man Anspruch auf die 4 Tage, diese muss der Arbeitgeber aber nicht sofort gewähren. Scheidet der Mitarbeiter in der Probezeit aus, ist ihm der Urlaub anzurechnen.

...zur Antwort
  • Geh mindestens einmal mit ihm in Urlaub (mit Selbstversorgung, kein Hotel) und schaue genau, was an Aufgaben übernimmt.
  • Schau dir seinen Vater an, ob der Pascha-manieren hat oder im Haushalt hilft.
  • Mach auf der Toilette die Tür immer zu.
  • Behalte separate Verabredungen bei. trotzdem nicht alles zusammen machen.
  • Ein gemeinsames Haushaltskonto, auf das jeder im Verhältnis seines Einkommen einbezahlt und von dem aus die gemeinsamen Beträge bezahlt werden.
...zur Antwort

Hallo, hier ein sehr guter Link zu dem Thema. Nach Durchsicht sollte alles klar sein.

http://www.gutefrage.net/frage/bei-internet-abzocke-einfach-nicht-zahlen-widersprechen-oder-gleich-zum-anwalt#

...zur Antwort

Hallo zusammen, ich habe einen sehr guten Link entdeckt, der das Thema sehr systematisch angehet und die einzelnen Schritte beschreibt. damit sollte eigentlich alles klar sein.

http://www.computerbetrug.de/sicherheit-im-internet/abo-und-vertragsfallen/kostenfallen-im-internet-fuer-eilige-leser/

...zur Antwort

hallo zusammen, ich habe einen sehr guten Link entdeckt, der das Thema sehr systematisch angehet und die einzelnen Schritte beschreibt. damit sollte eigentlich alles klar sein. http://www.computerbetrug.de/sicherheit-im-internet/abo-und-vertragsfallen/kostenfallen-im-internet-fuer-eilige-leser/

...zur Antwort

Nach dem Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) haben Mitarbeiter in der Probezeit grundsätzlich erst nach sechs Monaten vollen Anspruch auf den gesamten Urlaub. Diese Regelung bedeutet aber nicht, dass der Mitarbeiter in der Probezeit gar keinen Anspruch auf Urlaub erwirbt. Ihm steht für jeden rechnerisch vollen Monat des Bestehens des Arbeitsverhältnisses 1/12 seines Jahresanspruchs zu. Ein Arbeitgeber ist jedoch nicht verpflichtet, diesen Teilurlaub zu gewähren.

Angenommen man hat 30 Tage Urlaub im Jahr bei einer 5-Tage-Woche, das sind dann 2,5 Tage pro Monat (=30/12). Hat man 3 Monate gearbeitet, dann hat man Anspruch auf die 7,5 Tage, diese muss der Arbeitgeber aber nicht sofort gewähren. Scheidet der Mitarbeiter in der Probezeit aus, ist ihm der Urlaub anzurechnen.

...zur Antwort

Hallo zusammen, wer nicht bezahlt, hat außer ein paar Mahnungen von dubiosen Inkassostellen nichts zu befürchten. Ein Urteil aus München (AG München, Urteil vom 16.01.2007, Az. 161 C 23695/06) entschied, dass kostenpflichtige Internetdienste (in diesem Fall die Berechnung einer Lebenserwartung) nicht bezahlt werden müssen, wenn die Zahlungspflicht im Kleingedruckten und in den AGB versteckt ist. “Versteckt sich die Zahlungspflicht in den allgemeinen Geschäftsbedingungen, kann diese Klausel ungewöhnlich und überraschend und damit unwirksam sein, wenn nach dem Erscheinungsbild der Website mit einer kostenpflichtigen Leistung nicht gerechnet werden musste“, meinte das Gericht.

Weitere Informationen zu den Abzockern bietet der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (http://www.vzbv.de)

Und da wir alle wissen, dass diese Dienste reine Abzockdienste sind, sollte man einfach nicht bezahlen. Nur so gehen die hoffentlich mal irgendwann pleite und geben diese dreiste Art des Geldverdienens auf.

Daher an alle: EINFACH NICHT BEZAHLEN !!

...zur Antwort

Der Beitrag in Officedaily beschreibt die Vorgehensweise in Word. in MS-Office geht das. man kann in Word Extra > Anpassen über die Schaltfläche "Tastatur" einem Menüeintrag eine Tastenkombination (auch F-Tasten zuweisen). Das funktioniert natürlich dann nur in Word bzw. in dem entsprechenden Office-Programm.

Ist die Funktion nicht vorhanden, dann muss man sie per VBA programmieren.

...zur Antwort

Das dritte Entchen lügt.

Die beiden Affen gucken nacheinender durch die Röhre.

...zur Antwort

Das dritte Entchen lügt.

...zur Antwort

Um Ski wachsen zu können, benötige man Materialien, die aber in allen Sportgeschäften erhältlich sind.

  1. Ein Bügeleisen (am besten ein altes, das nicht mehr benötigt wird)
  2. Einen Abzieher
  3. Eine Strukturbürste
  4. Eine Polierbürste

Wichtig ist, dass das Bügeleisen nicht zu heiss ist (beim Auflösen des Wachs sollte kein dampf entstehen). Das Wachs am besten zick-zack mit Abstand 3 cm auf die Ski tröpfeln.

Dann verteilen, glatt ziehen mit der Abziehklinge (schräg halten und komplett über den Ski gesamt abziehen; die Skibremse stört dabei etwas).

Danach mit der Strukturbürste kreisend mit leichtem Druck in Laufrichtung über den Ski und danach mit der Polierbürste mit schnellen Bewegungen über den Ski.

Jetzt sollten die Ski top gewachst sein!

...zur Antwort

Die Hedge-Fonds sind eine sehr spekulative Form unter den Fonds. "Hedge" steht für "Absicherung" und setzen auf die absolute Rendite unabhängig vom Marktumfeld.

Das hat die Folge, dass man auch an fallenden Werten verdienen kann. Hedge-Foinds verkaufen z.B. Aktien, die sie selbst nicht besitzen, indem sich diese die Papiere von Banken leihen, um sie dann verkaufen zu können. Die Hedge-Fonds setzen dabei auf fallende Kurse, um die gelihenen Aktien wieder zurückkaufen zu können — im Grunde kann man sagen es ist eine Art "Wette", die aber nicht immer aufgeht.

Sind die Aktien in der vereinbarten laufzeit teurer geworden, macht der Hedge-Fond Verlust. Das ganze ist also sehr spekulativ. Man kann sehr schnell reich aber noch schneller arm werden.

...zur Antwort

Zum Bsp. SWR3 bietet verschiedene Optionen an, mit welcher Software man Radio hören kann. Unter anderem auch mit dem bei Windows mitgelieferten Media Player.

Zum Bsp. unter http://www.swr3.de/musik/webradio/

wenn es nicht funktioniert kann das auch im Unternehmen an der Firewall liegen, die bestimmte Ports zumacht.

...zur Antwort

Ich persönlich bevorzuge Norman Virus Control (nicht zu verwechseln mit Norton). Einfach zu bedienen; schnelle und einfache Update-Fähigkeit. Installieren und vergessen bis es sich zum ersten Mal meldet.

Ebenfalls gut ist das von Kaspersky. Es hat seit Jahren die höchste Virenerkennungsquote.

...zur Antwort
Ja, in allen Gaststätten Rauchverbot

Nichtraucher fordern lediglich, dass sie in der Öffentlichkeit nicht zugequalmt werden. Das hat nichts mit Intoleranz zu tun. Intolerant ist es von Rauchern, dass sie, um Ihre Sucht zu befriedigen, andere die Giftstoffe auch einatmen lassen.

Die Argumentation, dass man auch gegen Alkoholiker sein müsste .... blablabla. Es ist Nichtrauchern egal, ob sich Raucher selbst umbringen; ob mit Alkohol oder mit Tabak. Der Alkohol hat den Vorteil, dass sich dieser konsumieren lässt, ohne dass andere dadurch eingeschränkt werden. Bei Tabak ist das nun mal leider nicht so.

Um Nichtraucherschutz in Deutschland einzuführen, bleibt einem bei der Raucher-Lobby keine Wahl als seine Meinung zu vertreten. Schon 1998 ist das erste Nichtrauchergesetz gescheitert, auf Druck und Zuwendungen der Tabakindustrie.

Ich glaube ich spreche für alle Nichtraucher: jeder Raucher soll seine Zigarette genießen können, aber jeder Nichtraucher das Nichtrauchen ebenfalls. Ein toleranter Umgang bedeutet, dass der Raucher wenn sich Nichtraucher aufhalten in eine Raucherecke entfernt. In Gaststätten ist das dann der Raucherraum oder vor die Tür.

Dass die Gaststätten pleite gehen ist eine Befürchtung, aber bisher wurde dies noch nie belegt: es gibt kein Land in dem dies der Fall war (Italien, Irland, ...) Warum soll das bei uns so sein?

Was mich persönlich so wütend macht ist, dass sich unsere Politiker so leicht von einer Lobby einschüchtern lassen. Das war 1998 so und ist 2006 immer noch so. Von rauchenden Politikern dürfen wir leider nicht erwarten, dass sie ein Gesetz gegen ihre eigenen Angewohnheiten und gegen die Zuwendungen der Tabaklobby machen, obwohl 70% der Wähler dafür sind - erbärmlich.

...zur Antwort

Normalerweise bleiben die Leberwerte nornmal, der Bilirubinwert ist erhöht. Aber meines Erchtens sollten Gesundheitsfragen IMMER mit dem Hausarzt besprochen werden. Ich selbst leide auch unter Morbus Meulengracht; weiss aber trotzdem nur wenig darüber Bescheid.

Eine Seite7 Forum für Betroffene ist: http://www.meulengracht.de.vu/

...zur Antwort