Na isso
Ich finde das völlig normal
LG
Überlege dir bei jeder Lücke nochmal ob du auch jenes, dieses oder welches einsetzen könntest. Dann schreibst du 'das' mit einem s. Solltest du diese Wörter nicht einsetzen können, schreibst du 'dass' mit zwei s. :)
Kommt drauf wie die Beziehung sonst so ist und ob er noch mehr solcher Aktionen gebracht hat. Sollte das ein Freund zu mir sagen wäre es mir egal. Sollte das eine Person sagen mit der ich so stonst nicht so viel zu tun habe, fände ich es bisschen komisch, aber würde es einfach als seltsamen Humor abstempeln. Nur deswegen zum Chef fände ich drüber
Schau Mal ob es in deiner Stadt ein Jugendbüro gibt. Soweit ich gehört habe, helfen die bei allem möglichen
Pro:
Mittlerweile gibt es viele Spiele die man auch mit dem Smartphone spielen kann. Vielleicht können Eltern und Kinder so etwas mehr zueinander finden.
Contra:
Es kann aber auch passieren, dass jeder sich nur mit seinem Smartphone beschäftigt. So fallen gemeinsame Essen oder Gespräche aus.
Borderline vielleicht?
Mit ging es als ich so alt wie du und auch noch Jahre später genau so. Ich habe mich auch lange gefragt was mit mir nicht stimmt. Ich war oft sehr schlecht zu Leuten und habe sie mies behandelt und es hat mir nicht leid getan. Das kam tatsächlich erst mit der Zeit, als ich mein eigenes Trauma und alles was mir angetan wurde angefangen habe zu verarbeiten und aufzuarbeiten. Ich habe angefangen viel über mich nachzudenken und mich zu reflektieren. Hab mich damit auseinander gesetzt was ich getan habe, warum ist das getan habe, warum ich nichts oder eben so dabei gefühlt habe. Zudem bin ich irgendwann auch super auf die Fresse geflogen wegen meinem Verhalten und habe Leute deswegen verloren, die mir dann doch sehr wichtig waren.
Ich glaube manchmal, gerade wenn man es selbst nicht leicht hatte, braucht das Zeit. Ich glaube nicht dass ich gelernt habe mitzufühlen, ich glaube dass das eher eine lange Zeit "blockiert" war, vielleicht aus Selbstschutz. Mittlerweile kann ich mich sehr gut in andere Leute reinversetzen und meistens sehr empathievoll. Ich Stelle mir mittlerweile wegen wirklich allem ohne das bewusst zu wollen die Frage "Wie würde ich fühlen und handeln wenn ich in dieser Situation wäre?"
Ich schäme mich immernoch für viele Dinge, die ich Leuten getan oder gesagt habe, aber immerhin weiß ich, dass solche Dinge nie mehr passieren. Lass den Dingen Zeit. Das muss nicht heißen, dass was mit dir nicht stimmt, vielleicht brauchst du Zeit, du bist ja noch ziemlich jung.
Falls es ein anhaltendes Problem wird, versuche dich bei einer Vertrauensperson zu melden. Es gibt auch hotlines, wo du niemanden persönlich sehen musst. Wenn du möchtest kannst du mir auch gerne schreiben, falls dich was interessiert kann ich dir einiges erzählen. (Auch im Bezug auf Psychiatrie, Behandlung, usw)
Ich kann mit Smalltalk auch nicht viel anfangen. Was ich immer cool fand, ist wenn Leute mich einfach vollkommen random ohne langes "hallo, ..wie geht's?" angeschrieben haben und mir einfach was erzählt haben, zb was heute passiert ist, oder irgendwas dummes im Fernsehen worüber man lachen musste..aus sowas ergaben sich bisher echt viele Gespräche. Ansonsten habe ich viele Kontakte über Musik geknüpft. Frag sie vielleicht was sie mag oder besser ob sie dir oder du ihr was zeigen kannst
Das kann auch daran liegen, dass du zuviel schläfst, solche Phasen hatte ich auch. Habe gemerkt, dass ich länger fit und viel leistungsfähiger bin, wenn ich nicht so viel schlafe. Meistens reichen mir 6-7 Stunden schon
Du könntest versuchen öfter spazieren zu gehen, selbst wenn es nur 10-15 Minuten sind. Während du das machst, überlege dir zwei oder drei Dinge die dir bewusst oder positiv auffallen auch wenn es nur ein schönes buntes Blatt ist oder eine nette Musik die aus einem Haus kommt. Vielleicht auch der Geruch von frischen Brötchen vor dem Bäcker...oder eine Person die dich angelächelt hat? Versuche aktiv auf deine Umwelt zu achten, irgendwas schönes wirst du sicher entdecken. Abends vor dem Schlafen kannst du nochmal über die Dinge nachdenken, die dich heute glücklich gemacht haben bzw dir ein positives oder besonderes Gefühl gegeben haben. So gehst du mit einem guten Gefühl schlafen.
Und am nächsten Tag hast du eine neue Chance neue Kleinigkeiten in der Welt zu entdecken, die dir gefallen. Manchmal muss man nur achtsam durch die Welt gehen und sich für einen Moment nur aufs beobachten oder fühlen konzentrieren.
Irgendwann wirst du auch im Alltag und nicht nur beim Spaziergang solche Momente haben. Ich muss sagen, mir hat das viel geholfen. Es gibt aber noch viele andere Übungen, Google einfach Mal nach Achtsamkeitsübungen.
"Durch Achtsamkeit lernen wir wieder mehr im Jetzt zu sein. Es ist das bewusste Wahrnehmen des Momentes. Man versucht die eigene Gedanken, Emotionen, körperliche Reaktionen, die Umwelt, die Menschen - all das einfach wahrzunehmen, zu beobachten, da zu sein - aber nicht zu sehr zu bewerten." - Hier der Artikel zu diesem Ausschnitt:
https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&url=https://www.swr.de/wissen/artikel-achtsamkeit-interview-100.html&ved=2ahUKEwjnyNaCmKr3AhVi_7sIHZWFBe4QFnoECCEQBQ&usg=AOvVaw3ype6hSSFUneCPPTQkBe
Ich hoffe das ist was für dich, ich kann es nur empfehlen. Mittlerweile haben mir viele Leute gesagt sie finden es super schön, wie sehr ich mich für die kleinsten Dinge im Leben begeistern kann.
Alles Gute dir!
Wenn du das möchtest ist das natürlich normal. Keiner sollte da über deinen Kopf bestimmen. Wenn du dich so wohler fühlst, tu es.
Ich kann dir Reisetabletten empfehlen. Die sind unter anderem gehen Übelkeit, (welche ja auch Mal vor Aufregung vorkommen kann) und zudem machen sie müde. So kannst du im Flugzeug einfach entspannen und vielleicht sogar schlafen.
Piloten werden zudem sehr streng psychologisch geprüft und ich kann mir vorstellen, dass seit dem Germanwings Flug nochmal genauer hingeschaut wird.
Guten Flug dir!