Kommt darauf an, ob es den Tod gibt. Falls ja, dann etwas Gutes. Dem Nichtleid steht zwar dann Nichtfreude gegenüber, aber das greift zu kurz, denn Nichtleid entspringt ja Freude bzw. Leid entspringt Mangel. Und da man im Tod weder leidet noch in der Konsequenz einen Mangel empfindet, hat man alles, was man braucht, und nichts, was man nicht will. Einen solchen Zustand erreichen die wenigsten im Leben und wenn dann nicht lange.

Aber da wir nicht wissen, woher wir kommen, ist alles offen in der Frage, wohin wir nach dem Tod gehen.

...zur Antwort

Ich erkläre mir das so, dass RN an der Macht verstärkt gegen Islamismus vorgehen und sich projüdisch engagieren wird bzw. zumindest nichts gegen Juden unternehmen wird.

Auch wenn RN ganz tief noch antijüdische Interessen hat, würde Le Pen diese erst mit absoluter Mehrheit und als Präsidentin umsetzen. Und davon ist sie ja weit entfernt.

...zur Antwort

Der Unterschied ist, dass Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine begonnen hat und diese sich wehrt. Völkerrechtliche Verstöße seitens der Ukraine sind nicht bekannt, man kämpft anders als Russland im Rahmen des Krieges mit "fairen" Mitteln.

Die Hamas haben Israel angegriffen. Israel hat eine sehr kritikwürdige Regierung, unter der das Militär im Gegenschlag gegen die Hamas auch Schäden und Tod von Zivilisten in Kauf nimmt.

Der Unterschied ist also, dass es bei Russland-Ukraine ganz klar einen Bösen gibt, bei Israel-Hamas/Palästinenser verhalten sich beide Seiten falsch, aber Israel insgesamt immer noch richtiger und hat eben den Krieg nicht begonnen.

...zur Antwort

Die BILD (ja, nicht immer seriös) hat vor einer Woche gemeldet, Macron habe von der Leyen seinen Plan verraten und diese ihn wiederum an die CDU-Spitze durchgestochen: Er will RN in Regierungsverantwortung holen, damit die sich entzaubern und bei der viel wichtigeren Präsidentschaftswahl 2027 abstürzen.

...zur Antwort

Kein Empathievermögen.

Die denken, dass queere Menschen provozieren wollen und/oder Paradiesvögel sind.

Die bringen nicht den Intellekt auf, nachzuvollziehen, dass sicher niemand freiwillig eine Sexualität hat, für die man angefeindet wird und entsprechend Scham empfindet, bevor man lernt zu sich zu stehen.

Einfach dumm, vor allem wenn viele Männer gerade kein Problem mit Lesben haben oder eine Frau selbst gerne von hinten nehmen, was sie bei den Schwulen ja auch so ekelhaft finden

...zur Antwort

Da wird es mehrere Faktoren geben und ich kann das nicht abschließend beurteilen.

Vermutlich liegt es daran, dass junge Menschen nicht so viel klassisches Fernsehen schauen bzw. nicht ARD und ZDF streamen und schnell bei unseriösen Angeboten landen, die auf den ersten Blick nicht als solche erscheinen.

Ansonsten ist meine Wahrnehmung, dass männliche Jugendliche stärker einem veralteten Männlichkeitsideal folgen als erwachsene. An Schulen ist schwul ja immer noch eine Beleidigung. Insofern ist die Schule vielleicht eine Art Biotop für das Befürworten männlicher Stärke, Ablehnung eines als verweichlicht angesehenen Minderheitenschutzes etc.

Junge Menschen sind letztlich noch Heranwachsende, d. h. auch ihr Empathievermögen ist noch nicht vollends ausgereift. Entsprechend macht man sich eher über queere Menschen lustig als sich in sie hineinzuversetzen.

Aber ja, es gibt auch genug Erwachsene, die diese Intelligenz nicht aktiviert bekommen.

...zur Antwort

Ich interessiere mich seit spätestens meinem 18. Lebensjahr für Politik.

Es ist leider so, dass sich viele, gleich welchen Alters, nicht dafür interessieren. Der Unterschied zu älteren Menschen ist, dass diese aufgrund eben ihres Alters im Laufe ihres Lebens naturgemäß an Allgemeinbildung dazugewonnen haben.

Für viele Menschen ist Politik nichts Überwichtiges, sondern eine Art Interesse wie Fußball und da beschäfitgen sich viele eben lieber mit Fußball.

...zur Antwort

Sofern du dich nicht gerade beim Verfassungsschutz bewirbst, wird der Arbeitgeber keine Möglichkeit haben, etwaige Nachforschungen bei Ämtern etc. anzustellen.

Natürlich kann er immer noch zufällig auf etwas stoßen.

Aber gerade wenn du für einen bestimmten Zeitraum eine Tätigkeit angegeben und bloß eine weitere verschwiegen hast, würde ich mich im Zweifel darauf berufen, dass du letztere schlicht für unwesentlich gehalten hast.

Ich hatte mal in einer Bürogemeinschaft für zwei verschiedene Firmen gearbeitet, wobei ich bei einer nicht gut klarkam und zum Schluss Krach mit der Chefin hatte. Im Lebenslauf gebe ich da auch bloß die andere Stelle an, denn von der "schlechten" Stelle bräuchte ich kein positives Zeugnis erwarten, welches ich auch bis heute nicht habe.

...zur Antwort

Menschen, die so sehr leiden, dass sie letztlich sogar einen schmerzhaften Sprung von der Brücke etc. in Kauf nehmen, haben tatsächlich die A-Karte.

Dahinter steckt das nachvollziehbare Motiv der Gesellschaft, Medikamente zum Sterben nicht für jedermann frei zugänglich zu machen, da es eben eine große Zahl von Menschen gibt, die einen schmerzhaften Sprung von der Brücke so sehr fürchten, dass sie "lieber" am Leben bleiben.

Ich möchte aber in Zweifel ziehen, ob es wirklich immer besser ist, am Leben zu bleiben. Wir wissen schließlich nicht, was nach dem Leben kommt oder nicht kommt. Das Leben ist jedenfalls im Vergleich zur Zeit davor und danach eine marginale Zeitspanne und sollte daher nicht zum Nachteil des Lebenden überhöht werden.

...zur Antwort

Zunächst würde ich Absätze einfügen.

Der erste Satz ist frisch gewählt, ich halte ihn dennoch für unpassend, wenn man bedenkt, dass er im Anschluss an "Sehr geehrte Damen und Herren" steht, dafür ist er etwas zu "forsch".

Obwohl die Textmenge hinhaut, liest es sich für mich irgendwie langatmig. Du nennst zwar richtigerweise viele gute Skills etc., aber das ist so aneinandergereiht, dass es offen gestanden etwas müde macht.

Dass du in verschiedenen Firmen gearbeitet und dort viel gelernt hast, würde ich weiter unten platzieren, auch weil es zwar durchaus nennenswert ist, aber zusammen mit den anderen Sätzen am Anfang wirkt der Einstieg recht nichtssagend, bzw. ich denke mir "Wann kommt jetzt mal etwas Wesentliches?"

Das ist mein Eindruck. Ich würde etwas mehr Struktur reinbringen. Ich finde es gut, dass du einen originellen Einstieg möchtest, dieser ist mir aber noch nicht gelungen genug, sondern wirkt bloß wie eine Neuanordnung bekannter Phrasen/Bausteine.

Ich meine es gut.

...zur Antwort