Es gibt 3 Arten ein Gleichungssystem zu lösen:

1. Einsetzendes Verfahren

2. Gleichsetzendes Verfahren

3. Additionsverfahren

In diesem Fall empfiehlt sich das Gleichsetzende Verfahren, also:

y=2x+1, y=-x+4 => 2x+1=-x+4 => 3x=3 => x=1

Durch Einsetzen in die vorgegebenen Gleichngen ergibt sich:

y=2×1+1=3, y=-1+4=3

Also ist der Schnittpunkt der Geraden (1|3) bei der linken Lösung.

Nach demselben Verfahren ist (1|2) die Lösung des rechten Gleichungssystems.

...zur Antwort

Der Unterschied ist, dass du auf einem Gymnasium lernst zu Lernen. Das ist sehr wichtig, wenn du einen höheren Bildungslevel oder sogar einen akademischen Grad erreichen willst. Im Gymnasium wird viel strenger geprüft und mehr Leistung erwartet, als in einer Hauptschule. Bei uns in Österreich kann es sein, dass du, wenn du in eine BHS (Höhere Technische Lehranstalt, Handelsakademie, Wirtschaftliche Höhere Schulen) wechselt, von einem Gymnasium Zweier auf einen BHS Einser in bspw. Mathematik kommst, jedoch vom vermeintlichen Hauptschulstreber von einer Eins auf einen Vierer abstürzt. Je nachdem wie sich deine Gewohnheit eingestellt hat zu lernen. Wenn du erst in der 9. Schulstufe mit dem Lernen beginnst, hast du einen 4-Jahres-Rückstand zu einem Gymnasiasten, den du nie wieder aufholst!

...zur Antwort