Gras auf Alk das verträgt nur der hulk

Alk auf Gras das macht Spaß.

Cooler Spruch aber nicht universell gültig.

Kann nur persönlich sagen, dass wenn ich an einem Abend am Anfang was rauche ich danach keine Appetit auf Alk mehr, wenn man hingegen schon etwas getrunken hat dann ein raucht dann ist Abfahrt 😁

...zur Antwort

1.Ableitung dann kannst du die Steigung deiner Tangente bestimmen und dann ist es doch nur noch trigonometrie

...zur Antwort

Bild zum Beitrag

a) du hast alles um den Umfang zu berechnen außer b. Das bekommst du durch umstellen vom Pythagoras raus. Dann einfach alles addieren.

b) Fläche für das Rechteck und das Dreieck getrennt ausrechnen, Flächen addieren dann durch 40teilen(die Breite des neuen Grundstücks) und du kriegst die Länge von raus.

C) differenz von den beiden Grundstücken berechnen, fertig

;)

...zur Antwort

Ist schon eine Weile her das ich das hatte, kann dir also keine Formeln geben nur die Idee für eine herangehensweise

Um den Umkreismittelpunkt M zu bestimmen brauchst du die mittelsenkrechten der kanten des Dreiecks.

Also als erstes alle Mittelpunkte der Geraden a b und c bestimmen(hoffe das ist klar)

Dann für jede Gerade einzeln die Mittelsenkrechten bestimmen wie folgt:

Du hast die ebene des Dreiecks.

Und eine ebene in der alle mittelsenkrechten der Geraden a liegen können. Die Fläche ist definiert durch den Mittelpunkt der Geraden a, also einen Punkt, und den normalvektor (in diesem Fall der vektor von B zu C.

Dann berechnet du die schnittgerade der beiden Ebenen und das ist dann die mittelsenkrechte der Geraden a.

Wenn du 2 mittelsenkrechte hast einfach Schnittpunkt von diesen berechnen und du hast den Umkreismittelpunkt M .

Hoffe das hilft dir ;)

...zur Antwort

Zu f)

Da a=b weißt du, dass das Dreieck gleichschenklig sein muss.

Zeichne als erstes c=4,2 cm

Dann steche mit deinem Zirkel (auf 3,7cm eingestellt) an das rechte und linke Ende der Linie und machen so einen kreisbogen von C dann zeichnet du von jeder Ecke aus von C aus eine Linie die den kreisbogen nur tangiert soweit bis sich beide Linien kreuzen.

Fertig :)

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Also von vorn:

Das was dort steht sind Geradengleichungen für ein 3dimensionales Koordinatensystem. Diese Geraden Gleichungen bestehen aus einem Punkt und einem richtungvektor (der zeigt an in welche Richtung die gerade geht).

An Beispiel 7b:

Punkt 2/7/0

Richtungsvektor - 3/3/0 (sorry kann das hier nicht so untereinander schreiben)

Fertig ist deine Gerade.

Das kann man dann so wie du gemacht hast in eine Geraden gleichung schreiben.

g : (2/7/0)+ r*(-3/3/0)

Um zu prüfen ob ein Punkt auf der gerade liegt musst du für r einen Wert finden sodass die gleichung für alle 3 "Richtungen" (bzw. Dimensionen), also für x&y&z aufgeht.

Als Bsp 7a)

(3/2/0)+r*(-2/-2/0)

für jede Richtung einzeln geschrieben :

x: 3+r*(-2)

y: 2+r*(-2)

z: 0+r*0

Dann nimmst du dir Punkt A(3/2/0).

x beträgt dort 3

Also rechnest du r für x aus

x=3 +r*2 (für x den xWert des Punktes A eintragen)

3=3 +r*2 - > r muss 0 betragen

dann guckst du ob die Gleichungen für y und z auch aufgehen wenn du für r 0 einsetzt.

Wenn alle Gleichungen aufgehen liegt der Punkt auf der gerade. (spoiler: bei Punkt A gehen alle gleichungen auf)

Zu Punkt B(-1/4/0)

x beträgt - 1

Also x=3+r*(-2)

-1=3+r*(-2) - > r= 2

Dann dasselbe für y. beträgt 4

y = 3+r*(-2)

4 = 3+r*(-2) - > r = - 0,5

r von x-Richtung und y-Richtung stimmen nicht überein, also liegt der Punkt nicht auf der Geraden.

So vielleicht könnte ich dir ja weiter helfen :)

...zur Antwort

1)Tordifferenz

2) Anzahl der erzielten Tore

3) das Gesamtergebnis aus Hin- und Rückspiel im direkten Vergleich

4) die Anzahl der auswärts erzielten Tore im direkten Vergleich

5) die Anzahl aller auswärts erzielten Tore

6) Ist auch die Anzahl aller auswärts erzielten Tore gleich, findet ein Entscheidungsspiel auf neutralem Platz statt

...zur Antwort

Mach das! Volleyball macht sehr viel Spaß.

Die Größe ist nicht das Problem. Es gibt im Volleyball Liberos, das sind Spieler die nur in der hinteren Reihe stehen und nicht vorne am Netz, also nicht blocken und angreifen. Diese Liberos sind selbst in der Weltspitze nicht wirklich groß.

https://www.volleyballfreak.de/volleyball-lexikon/libero-position

Und falls du nur zum Spaß spielen willst, bzw. amateurbereich, reichen 1,70 sowieso aus.

...zur Antwort

Für einen sattelpunkt müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

Erste Ableitung = 0

Zweite Ableitung = 0

Dritte Ableitung ungleich 0

...

Erste Ableitung ist 0 (siehe Bild)

Zweite Ableitung ist 0, da g' dort ein Extrempunkt hat somit hat g'' (g'' ist Ableitung von g') dort eine Nullstelle

Wie du das mit der dritten Ableitung aus dem Bild entnehmen sollst keine Ahnung. Vllt konnte ich dir wenigstens ein bisschen weiter helfen ;)

...zur Antwort

Satz des Pythagoras

C = Wurzel aus ( a^2 + b^2)

C ist die Hypothenuse

c= Wurzel aus (24^2 + 24^2)

...zur Antwort