Aloha!

Da ich annehme, dass du mit den Links der drei Vorposter nicht viel anfangen kannst, da du ja Fantasy-Verlage suchst... ;]

Ganz heißer Tipp von mir: http://forum.tintenzirkel.de/index.php?topic=2917.0

Eine laaange Liste mit Agenturen, Verlagen, Kleinverlagen, die Fantasy in ihrem Programm haben.

Viel Glück!

...zur Antwort

Am Anfang der Menschheit ging es ums nackte Überleben. Ich bezweifle, dass die Urmenschen zu diesem Zeitpunkt die Feinmotorik beherrschten, einen Stift richtig zu halten, so wie man es in der Grundschule heute gelehrt bekommt. Sie brauchten es zu dieser Zeit auch nicht. Aber wir entwickeln uns nun mal weiter bzw. wir werden angepasst.

Allerdings gibt es auch negative Entwicklungen bzw. Rückschritte in der Geschichte. Während früher Menschen täglich hunderte von Kilometer am Tag zurückgelegt haben, sind wir heute nicht mehr dazu in der Lage, da im Laufe der Zeit Muskeln abgebaut werden. Immerhin gibt es heute schnelle Transportmittel, die das weite Laufen überflüssig machen.

Ich hab mal irgendwo gelesen, dass es heute erwachsene Menschen gibt (wahrscheinlich Büroleute), die durchschnittlich an einem Tag weniger als einen Kilometer zurücklegen...

Fazit: Du hast dich anscheinend einfach zurückentwickelt. Bzw. die Motorik deiner Hand. :P

Edit: Im Zeitalter der Elektronik würde es mich übrigens nicht wundern, dass es mehr von Leuten wie dich gibt bzw. geben wird...

...zur Antwort

Aloha! (:

Ich schreibe auch sehr gerne bzw. habe es mal. Mir fehlte einfach die Zeit dafür. Jedenfalls habe ich sehr gute Erfahrungen mit fanfiktion.de gemacht. Dieses Portal hat insgesamt hunderttausende Leser und Schreiberlinge. Die hochgeladenen Werke werden unterteilt in Fanfiktion und Freie Arbeiten, die nochmals unterteilt sind usw. Heißt, wenn man nur Fantasy liest, muss man nicht lange für sein Lesefutter suchen. ;]

Veröffentlichen tut man seine Geschichte kapitelweise, wie du es dir wünscht. Wenn deine Kurzbeschreibung bzw. der Plot Lesern gefällt, favorisieren sie deine Geschichte und können eventuell, wenn sie etwas zu sagen haben, kommentieren - sogenannte Reviews. Es können Kritiken sein, Verbesserungsvorschläge, Lobhymnen, Vermutungen, wie es weitergeht etc.

Vermutungen deswegen, weil du als Autor die Handlung in der Hand hast. Du solltest vorher schon einen Plan über den Verlauf haben, überraschende Wendepunkte, und ihn nicht ganz von den Lesern abhängig machen. Schon gar nicht soll das Weiterschreiben bzw. Veröffentlichen von Kapiteln von (der Anzahl der) Reviews abhängig gemacht werden.

Es wird immer viele sogenannte Schwarzleser geben und man sollte sie akzeptieren, weil sie einfach dazu gehören und sich vorher bewusst machen, dass man aus Spaß schreibt und hochlädt. Reviews sind nur positive Nebeneffekte. ;]

Außerdem gibt es im FF.de-Forum zum Thema Schreiben viele interessante Threads und Diskussionen. Klick dich einfach mal durch. (:

Viel Spaß!

...zur Antwort

Wie wärs mit: "Adios Abigos"

...zur Antwort

Aloha! :]

Um den Umfang eines Manuskripts abzuschätzen, wird generell mit Normseiten gearbeitet. Wie du eine solche Seite bei Word einrichtest, ist unter anderem hier beschrieben: http://www.lektorat-vera-hesse.de/wie_richtet_man_eine_normseite_ein.htm

Viel Erfolg! (:

...zur Antwort

Aloha!

Für die Lehramtsausbildung mit Ziel Grund-, Haupt-, Real- oder Gesamtschule oder Gymnasien ist das Abitur notwendig, die Fachhochschulreife reicht da nicht aus.

Wenn du jedoch an einer Berufsschule als Lehrerin tätig sein will, kann dieses Ziel auch auf anderem Wege erreichen, da hier auch ein Quereinstieg möglich ist und an einigen Hochschulen und Universitäten Master of Education für FH-Absolventen angeboten werden, die damit dann an Berufsschulen gehen können.

Weitere interessante Infos zum Lehramtstudium findest du hier: http://www.studis-online.de/Studienfuehrer/lehramt.php?seite=3#fhreife

Grüßle.

...zur Antwort

Aloha.

Du bist Abiturient. Da wirst du wohl wissen, in welche Richtung es nach der Schule geht. :P

Willst du ne Ausbildung anfangen, brauchst du keins von beiden. Willst du an die FH, reicht auch nur Fachabi. Willst du an die Uni, dann brauchst du auf jeden Fall Abi. Ein gutes Fachabi nützt dir an der Uni nix.

Noch hast du eine Chance. Setz dich hin, büffel ordentlich und gehe in die Nachprüfungen. Sonst wirst du es vielleicht eines Tages bereuen, es nicht versucht zu haben.

Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, der hat schon verloren.

...zur Antwort

Bildung ist Ländersache. Nennung deines Bundeslandes wär also nicht schlecht.

...zur Antwort

Aloha!

Es gibt Foren speziell für Designbewerber bzw. Designstudenten. Beispielsweise www.precore.net. Frag doch da mal nach. Weiß von Kunst auf Lehramt, dass eigentlich immer erst eine Mappe gefordert wird und eventuell für Design eine Hausaufgabe. Ist sie gut, wird man dann zur Eignungsprüfung eingeladen.

Grüßle.

...zur Antwort

Die Veröffentlichung von Gedichten rentiert sich für Verlage meist nicht. Besonders nicht, wenn sie von No-Name-Dichter sind. Klingt hart, isso. Jeder schreibt selbst gerne bzw. hat mal seine Phasen gehabt, aber für Gedichte zahlen möchten nur wenige. Mal ehrlich, wie viele gekaufte Gedichtbände hast du zu Hause in deinem Schrank stehen? Abgesehen von Klassikern wie Goethe etc.?

Was du versuchen kannst, ist bei Zeitungen oder Zeitschriften anzufragen. Oder auf verschiedenen Internetseiten, welche sich auf Gedichte spezialisiert haben.

Grüßle.

...zur Antwort

Nein! Wenn deine herzlose Freundin dich mitten in der Abiturphase verlassen hat... ich bin ernsthaft schockiert! Und schiebe dir eine heiße, virtuelle Trost-Kakao rüber. (:

Bin momentan auch im Stress. Zwei mündliche Abi-Prüfungen stehen noch bevor. Wenn mich mein nicht vorhandener Freund in dieser Zeit abservieren würde, ich würde ihm eine klatschen. Aber feste. Dieses Privileg ist ja nur uns Mädels vergönnt. ;]

Aber lass nicht zu, dass dein Kummer Überhand nimmt. Das wirst du später noch bereuen. Versuche dich in das Lernen zu vergraben. Das ist anfangs auch ohne Kummer schwierig, ich weiß. ;] Aber wenn man mal drin ist, dann läufts. Sieh es als beste Ablenkung. Eine klare Aufgabe mit einem klaren Ziel, nämlich das Abitur. Wenn du die Wochen hinter dir und die Prüfungen geschafft hast, dann wird die Welt schon wieder anders aussehen.

Dann wird nämlich gefeiert.

Ich freue mich schon jetzt drauf. ;]

Wünsche dir viel Erfolg!

Grüßle.

...zur Antwort

Hmm, Monet hat eine Serie von einer Frau mit Sonnenschirm gemalt. Google spuckt schöne, einfach nachzustellende Bilder aus. Gerade jetzt, wo bald Sommer ist... :]

...zur Antwort

Falsche Reihenfolge!

Erst fertiges Buch, dann Verlagssuche.

Bei dicken Fischen wie Carlsen kommt man als No-Name meist nur mit einem Agenten rein.

...zur Antwort

Aloha! :]

Bei einem seriösen Verlag? Dann landet die Leseprobe schlimmstenfalls im Müll. Und ehrlich, diese Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, dass du von ihnen nichts hörst oder mit einer höflichen Abfuhr abgespeist wirst. Klingt hart, aber der Verlag wird geradeso von Bewerbungen von "No-Name"-Autoren überschwemmt. Dass der Verlagslektor sich Zeit nimmt, sich das Skript anzusehen und zu kritisieren, ist verschwendete Zeit.

Bei einem unseriösen Verlag? Der wird deiner Schwester Honig ums Maul schmieren und mit Lob locken. Sie wird anbeißen, einen Vertrag abschließen und die Bombe platzt, wenn sie erkennt, dass sie Druckkostenzuschuss zahlen muss. Bis zu einem 4-stelligen Betrag! Das wird sie natürlich erst viel später erfahren, wenns fast schon zu spät ist für einen Rückzieher. Auf die Bücher sitzt man dann auch, weil sich diese unseriösen Leute nicht um die Vermarktung kümmern. Das muss man selbst.

Bevor du also wahllos Verlage rausfischt, um sie zu kontaktieren. Wähle und recherchiere gewissenhaft, ob es sich hierbei um sogenannte Druckkostenzuschussverlage handelt oder nicht.

Wenn du sichergestellt hast, dass der Verlag seriös ist UND er dem Genre entspricht (ein Fantasy-Buch hat nichts bei einem Verlag für Sachbücher verloren), dann kannst du es mal versuchen. Schick denen eine Zusammenfassung plus die ersten ca. drei Kapitel und hoffe auf eine Antwort.

Dass der Verlag das Skript unter anderem Namen veröffentlicht, ist sehr unwahrscheinlich, da es Diebstahl geistigen Eigentums ist und dementsprechend geahndet werden kann. Außerdem würde es den Ruf schädigen und einen potentiellen Autor für weitere womöglich erfolgreiche Bücher verschrecken. Damit würde sich der Verlag absolut keinen Gefallen tun. Keine Sorge. ;]

Besser ist es, das Schreiben beim Hobby zu belassen und den Anfang auf Autorenplattformen hochzuladen. Dort erreicht sie mehr Menschen und bekommt, wenn gut, viele Kritiken. Ich kann fanfiktion.de empfehlen. Dort sind mehrere Millionen Schreiberlinge bzw. Leser.

Puh, sorry für den langen Text, aber mir war es wichtig, dass du einigermaßen Bescheid weißt. :]

Grüßle.

...zur Antwort

Von Uni zu Uni verschieden. Je höher die Nachfrage für einen Studienplatz ist, desto höher der NC. Wie hoch, kann man im Internet recherchieren. Ehrlich, das müsstest du als Abiturient wissen.

Deine Chancen auf einen Studienplatz stehen gut, dafür auf einen Arbeitsplatz mit dieser Fächerkombination schlecht.

...zur Antwort

Aloha!

Beachte, dass in Englisch das schriftliche Abitur auch aus einem mündlichen Teil besteht. Zumindest hier in Bayern.

Grüßle.

...zur Antwort

An der Grammatik scheitern viele. Wenn du das draufhast, ist es schon mehr als die halbe Miete. Außerdem sind in Bayern in der Oberstufe bei Klausuren (nicht Exen) Wörterbücher erlaubt. Heißt, es kommen dann auch völlig unbekannte Wörter dran, die auch nicht angegeben sind. Da ist nur das Problem, dass du bspw. beim Verb im PPP den Infinitiv erkennst und nachschauen kannst. ;]

...zur Antwort

Ehrlich gesagt finde ich es schon sehr komisch, dass man nur die Note hin geklatscht bekommt, ohne Begründung, ohne gar nichts...

Hier in Bayern kann man zu einer bestimmten Zeit (ein einziger Nachmittag), an einem bestimmten Ort (Schulbib) die Abiturklausur einsehen.

Hast du schon mal in der Schule nachgefragt, ob sie unter Aufsicht mal ein Auge zu drücken?

...zur Antwort

Puh, kein Wunder, dass Lehrer immer weniger verbeamtet werden... allerdings verdienen Gymnasiallehrer allgemein im Vergleich zu den anderen Lehrern am besten.

...zur Antwort