Hallo ich hatte letztes Jahr im Schulsport Unterricht einen Zwischenfall bei dem meine rechte Kniescheibe sich um 1cm nach Außen verschoben hat. Dadurch erlieht ich einen außenbandriss am Knie, Zusätzlich musste meine Kniescheibe langsam zurück geschoben werden (über 1-2 Monate hinweg). Das erste mal auf dem Pferd bin ich schon nach den 2 Monaten gesessen, das war ein therapiepferd. Glücklicherweise haben wir auf einem hof auf dem ich reite eine behinderten gerechte Aufstiegshilfe die rund 1m hoch ist dadurch hatte ich beim Auf und Absteigen keine Probleme. Bei den ersten male reiten hatte ich große Probleme mein Unterschenkel vorne zu halten und musste mit ein wenig längeren Steigbügeln reiten. Nach zwei Monaten in dennen ich jede Woche einmal geritten bin hatte ich keine großen Schwierigkeiten mehr und konnte auch normal absteigen. Beim Aufsteigen bin ich auf dem einen Hof bei der großen Aufstiegshilfe geblieben da diese deutlich schonender so wohl für reiter als auch pferd ist. In dem Privatstall in dem ich zusätzlich reite und sonstige Dinge rund ums Pferd lerne, steht mir leider keine Solche Aufstiegshilfe zur Verfügung. Hier bin ich das erste mal nach 6-7 Monaten nach meinem Unfall wieder von einer 50cm Aufsteighilfe auf ein 1,60 Pferd aufgestiegen.

Wichtig beim Aufsteigen brauchst du auch das rechte Bein um abzuspringen

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen

...zur Antwort

Nein Ich trage höchstes 3kg mit mir rum, gehe in die 10. Klasse. Dein Alter lässt auch auf 10. oder 11. schließen, was nimmst du alles mit?

...zur Antwort

iPad, da kannst du alles einscannen und hast kein Papierkramm

...zur Antwort

Ich glaube es ist zu anspruchsvoll, alleine schon muss dein Kind denn anderen Erklären was das ist

...zur Antwort