Hi Wolf290798,

ich finde schon, dass es sich lohnt die ASOIAF Reihe zu lesen – auch wenn man die Serie im Vorfeld schon gesehen hat.

Ich würde definitiv bei Band 1 anfangen, weil sich einige Handlungsstränge unterm Strich doch erheblich von der TV-Serie unterscheiden. Man kann imho nicht sagen "Überspring einfach die ersten beiden Bücher, weil die sehr nah an der Serie sind", denn wie du schon weißt, sind die Beziehungen zwischen den Charakteren, Häusern usw. sehr komplex und die Handlung baut sich immer wieder auf vorherigen Geschehnissen auf.

Ich will/werde dich nicht spoilern, aber es ist klar, dass für eine Fernsehserie viele Handlungen zusammengerafft werden müssen und teilweise dadurch auch andere Dynamiken entstehen. Wenn es dir George R.R. Martins Universum angetan hat, dann stürze dich auf die Bücher – du wirst sicherlich nicht enttäuscht werden ;)

Wenn dir High-Fantasy zusagt, dann kann ich dir noch die "Sword of Truth" Reihe von Terry Goodkind empfehlen. Eine komplexe Story, tolle (und erwachsene) Charaktere und ein extrem großes und detailliertes Universum.


...zur Antwort

Hi lalifa,

wie hier schon gesagt wurde, ist Hafer ebenfalls glutenhaltig. Allerdings gibt es speziell angebauten Hafer, der als glutenfrei gekennzeichnet ist – bei dem liegt der Gluten-Grenzwert so niedrig wie bei allen anderen glutenfreien Produkten. Wichtig ist, dass es eindeutig deklariert ist (die durchgestrichene Ähre).

Die DZG (Deutsche Zöliakie Gesellschaft) hat sich schon einmal dazu geäußert, wieso "normaler" Hafer nicht glutenfrei ist, der spezielle gekennzeichnete aber schon: http://www.dzg-online.de/files/2016\_05\_stellungnahme\_hafer\_dzg.pdf

Ich backe generell nur glutenfrei, da ich allergisch auf Gluten reagiere (keine Zöliakie, sondern "klassische" Allergie). Du kannst gern auf meinem Blog stöbern gehen, ein paar Rezepte für Fladenbrot, Brötchen usw. sind auf jeden Fall dabei (www.ich-bin-intolerant.de).

Ansonsten greife ich auch ganz gerne mal auf die glutenfreie Brotbackmischung von Lidl zurück. Gibt es als Weißbrot und Graubrot.


...zur Antwort

Hi Ginger1234,

bei mir wurde letzten Herbst auch eine miese Hausstauballergie diagnostiziert. Ich bin zum HNO-Arzt gegangen, weil mein Geschmackssinn irgendwo auf der Qualität herumdümpelte, die man während einer Erkältung hat. Tatsächlich stellte sich heraus, dass meine Schleimhäute durch die Allergie dauerhaft so stark angeschwollen waren, dass mein Geschmackssinn wie abgeklemmt war.

Ich habe folgende Tipps des HNO befolgt und fahre damit inzwischen sehr gut:

1. Einen Staubsauger mit HEPA-Filter anschaffen. Der spezielle Filter verhindert, dass während des Staubsaugens die feinen Partikel hinten wieder in die Luft gepustet werden. Für Allergiker macht das schon einen großen Unterschied. Ich habe den Siemens VSQ8SEN72C Bodenstaubsauger Q8.0 und bin damit sehr zufrieden. Der Staubsauger hat auch eine Textilbürste, mit der sauge ich einmal in der Woche das Sofa ab. Normales Staubsagen machen wir auch einmal die Woche, ggf. fährt bei uns ein kleiner Staubsaugerroboter nochmal zusätzlich eine Runde (den hatten wir allerdings schon lange vor meiner Allergie. Muss man nicht anschaffen.)

2. Encasings für die Bettwäsche anschaffen. Es gibt spezielle Allergikerbezüge, die man auf die Kissen, Decken und Matratzen zieht, damit man nicht mehr direkt mit den Milben in Kontakt kommt. Zudem verhindern diese Bezüge, dass die Hautschüppchen, von denen sich die Milben ernähren, nicht mehr durchdringen können. Ich habe die Bezüge von Allsana, bzw. TAURO über amazon bestellt, dort bekommt man die zum super Preis-Leistungs-Verhältnis. Kommt ein bisschen drauf an, welche Maße dein Bettzeug hat, aber bei den beiden bin ich fündig geworden. Die normale Bettwäsche zieht man dann ganz einfach oben drüber – man sieht also nicht, dass da irgendwas spezielles aufgezogen ist. Hilft aber massiv! O-Ton des HNO: "Wenn sie 6+ Stunden mit der Nase direkt im Allergen liegen ist es kein Wunder, dass es Ihnen schlecht geht."

3. Keine Gardinen, Staubfänger und soweiter. Alles, was potenziell Staub sammelt und nicht wirklich notwendig ist, habe ich aussortiert.

4. Kleiderwechsel nur im Badezimmer. Morgens anziehen, abends bettfertig machen – das alles findet bei uns zu Hause nur noch im Badezimmer statt. Man wirbelt tatsächlich eine Menge Staub damit auf, den Klamotten haftet Staub an usw.

5. Swiffer-Tücher. Hier wurde teilweise gesagt, dass man durch die antistatischen Tücher nur noch mehr Staub aufwirbelt – ich kann das durch meine eigene Erfahrung jetzt nicht unbedingt bestätigen. Ich wische mit einem Swiffertuch (nicht mit dem Feudel, sondern mit dem Stabwischer, der aussieht wie ein rechteckiger Wischmopp) jeden Abend vor dem Schlafengehen einmal durch's Schlafzimmer. Natürlich nicht wie ein Berserker, sondern langsam – ich will den Staub ja nicht rumschleudern, sondern aufnehmen. Das klappt für mich sehr gut, auch um ab und an durch die Wohnung zu gehen. Andauernd feucht zu wischen schaffe ich nicht.

6. Fliegengitter. Bei uns halten die auch nochmal jede Menge Pollen und Kram ab, wenn man lüftet. Wir hatten uns letztes Jahr bei einer Aktion im Discounter welche gekauft, die man mit Alurahmen ins Fenster einsetzt (nicht das Klebeband-Klett-Zeugs). 

7. Ein Luftreinigergerät. Allerdings würde ich hier sagen, dass das optional ist. Wir haben einen HEPA Luftreiniger B-785 im Schlafzimmer stehen und ich finde schon, dass es zusätzlich hilft. Aber bevor man ein solches Gerät anschafft, würde ich erstmal probieren, ob die anderen Maßnahmen helfen.

Übrigens: Für Staubsauger und Bettbezüge steuern manche Krankenversicherungen etwas bei, wenn man den Allergietest vom Arzt vorlegen kann. Nachfragen lohnt sich da in jedem Fall.

LG, Laura

...zur Antwort

Hi Rubi435,

aus der High-Fantasy Ecke kann ich dir die "Sword of Truth" Reihe von Terry Goodkind nur wärmstens empfehlen. Ein sehr komplexes Fantasy Universum, mit erwachsenen Charakteren, die mit entsprechend "erwachsenen Problemen" konfrontiert werden.

Auch gut gefallen hat mir die "Nightkeepers" Reihe von Jessica Andersen. Das ist allerdings Urban Fantasy, spielt also in der Neuzeit. Es hat dennoch "alte" Elemente, weil sich die Story auf die Prophezeiung der Mayas stützt, dass die Welt an einem bestimmten Datum untergehen wird. Extrem detailliert und professionell recherchiert, die Reihe hat mir sehr viel Freude bereitet.

Ansonsten würde ich dir ja noch meinen Roman (DESTINED - Sommerregen, Laura Meyer) empfehlen, New Adult Fantasy mit Romantik, allerdings kommt es darauf an, wieviel Geduld du hast, denn ich arbeite gerade mit Hochdruck am zweiten Teil (den ich voraussichtlich Mitte/Ende 2017 herausbringen werde).

LG, Laura

...zur Antwort

Hi SalaFx,

aus der High-Fantasy Ecke kann ich dir die "Sword of Truth" Reihe von Terry Goodkind nur wärmstens empfehlen. Ein sehr komplexes Fantasy Universum, mit erwachsenen Charakteren, die mit entsprechend "erwachsenen Problemen" konfrontiert werden.

Auch gut gefallen hat mir die "Nightkeepers" Reihe von Jessica Andersen. Das ist allerdings Urban Fantasy, spielt also in der Neuzeit. Es hat dennoch "alte" Elemente, weil sich die Story auf die Prophezeiung der Mayas stützt, dass die Welt an einem bestimmten Datum untergehen wird. Extrem detailliert und professionell recherchiert, die Reihe hat mir sehr viel Freude bereitet.

Ansonsten würde ich dir ja noch meinen Roman (DESTINED - Sommerregen, Laura Meyer) empfehlen, New Adult Fantasy mit Romantik, allerdings kommt es darauf an, wieviel Geduld du hast, denn ich arbeite gerade mit Hochdruck am zweiten Teil (den ich voraussichtlich Mitte/Ende 2017 herausbringen werde).

Im Bereich Science-Fiction hat mir die "The 100" Buchreihe von Kass Morgan gut gefallen. Falls du die TV-Serie kennst, kann ich dich beruhigen, denn die Bücher weichen sehr deutlich von der Serie ab.

Magst du denn auch Dystopien? Da könnten dir die Trilogien der Hunger Games (Suzanne Collins) und Divergent (Veronica Roth) gefallen.

LG, Laura

...zur Antwort

Hi Martinaa987,

aus der High-Fantasy Ecke kann ich dir die "Sword of Truth" Reihe von Terry Goodkind nur wärmstens empfehlen. Ein sehr komplexes Fantasy Universum, mit erwachsenen Charakteren, die mit entsprechend "erwachsenen Problemen" konfrontiert werden.

Auch gut gefallen hat mir die "Nightkeepers" Reihe von Jessica Andersen. Das ist allerdings Urban Fantasy, spielt also in der Neuzeit. Es hat dennoch "alte" Elemente, weil sich die Story auf die Prophezeiung der Mayas stützt, dass die Welt an einem bestimmten Datum untergehen wird. Extrem detailliert und professionell recherchiert, die Reihe hat mir sehr viel Freude bereitet.

Ansonsten würde ich dir ja noch meinen Roman (DESTINED - Sommerregen, Laura Meyer) empfehlen, New Adult Fantasy mit Romantik, allerdings kommt es darauf an, wieviel Geduld du hast, denn ich arbeite gerade mit Hochdruck am zweiten Teil (den ich voraussichtlich Mitte/Ende 2017 herausbringen werde).

LG, Laura

...zur Antwort

Hi Rockey666,

dass sich die Allergene in Polstermöbeln festsetzen kann sehr gut sein. Bei einer Milbenallergie wird auch empfohlen, dass man die Polstermöbel regelmäßig absaugt, bzw. reinigt. 

Ich habe mir zum Absaugen der Polstermöbel aus diesem Grund den "
Siemens VSQ8SEN72C Bodenstaubsauger Q8.0" Staubsauger angeschafft. Der hat eine extrem gute Saugleistung und einen HEPA Filter. Der Filter sorgt dafür, dass die Allergene nicht wieder in die Luft gepustet werden (der Staubsauger pustet hinten ja wieder Luft raus, die normalen Modelle sind für Allergiker eine ziemliche Katastrophe, weil die feinen Partikel da gerade wieder in die Raumluft geblasen werden).

Der Staubsauger kostet um die 150 Euro, das ist natürlich ein ganz schöner Brocken, wenn du sagst, dass es finanziell für dich schwierig ist. Ich weiß nicht, ob du mit nachgewiesener Allergie von der Krankenkasse Unterstützung bekommst – meine hat den Staubsauger bezahlt, weil ich den Allergietest vom Arzt vorlegen konnte.

Ansonsten fällt mir noch etwas ein, wegen der Möbel: In meiner Stadt gibt es Flohmarkt Gruppen auf Facebook. Da gibt es viele Inserate, die Möbel anbieten, wegen Umzug, etc. Meistens für kleines Geld, weil die Leute froh sind, wenn sie ihre Sachen losbekommen. Vielleicht findest du solche Gruppen auch für deine Gegend? Dann könntest du vielleicht ein günstiges Sofa bekommen, das aus einem tierfreien Haushalt stammt (kann man ja vorher fragen). Ich habe auch schon Möbel über solche Gruppen verkauft und kann nichts negatives berichten, hat immer geklappt.

LG, Laura

...zur Antwort

Hi Phantom21,

wenn du gerne High Fantasy lesen magst, kann ich dir die "Sword of Truth" Reihe von Terry Goodkind wärmstens empfehlen. Die originale Reihe ist abgeschlossen (derzeit veröffentlicht der Autor immer wieder Spin Offs und Sequels, aber die eigentliche Reihe ist fertig) und umfasst 13 Bände. Goodkinds Universum ist sehr episch, detailreich, die Story und die Charaktere sehr komplex mit viel Tiefgang.

"A Song of Fire and Ice" von George R.R. Martin kennst du bestimmt schon, wenn du in der Fantasy-Ecke unterwegs bist :)

Mir fällt außerdem noch die Black-Magician Trilogie von Trudy Canavan ein.

Im Bereich Urban Fantasy hat mir die "Nightkeepers" Reihe von Jessica Andersen gut gefallen. Dabei geht es um den Weltuntergang, den die alten Maya prophezeit haben und um eine Gruppe junger Erwachsener, die entdecken, dass sie übernatürliche Fähigkeiten haben und dazu bestimmt sind, den Weltuntergang zu verhindern. Sehr spannend aufgebaut und auch die Recherchen dahinter sind der Wahnsinn.

Ansonsten würde ich dir ja noch meinen Roman (DESTINED - Sommerregen, Laura Meyer) empfehlen, New Adult Fantasy mit Romantik, allerdings kommt es darauf an, wieviel Geduld du hast, denn ich arbeite gerade mit Hochdruck am zweiten Teil (den ich voraussichtlich Mitte/Ende 2017 herausbringen werde).

LG, Laura

...zur Antwort

Hi TheKhal,

ASOIAF zu lesen lohnt sich in jedem Fall. Wenn dir die Serie gefallen hat, dann werden dir auch die Bücher Freude bereiten.

Als Empfehlung kann ich dir noch die "Sword of Truth" Reihe von Terry Goodkind ans Herz legen. Die originale Reihe ist inzwischen abgeschlossen (derzeit veröffentlicht der Autor noch einiges an Sequels und Spin Offs, aber die "richtige" Reihe ist durch) und Goodkinds Universum extrem komplex und episch. Mittelalterliches Setting: Ja, wie es bei High Fantasy klassischerweise ist. Allerdings spielt alles in der fiktiven Welt Goodkinds. Die Anlehnungen an die "echten" Recherchen sind allerdings offensichtlich.  

LG, Laura

...zur Antwort

Hi LisaTucker6,

wende dich am besten nochmal an einen anderen Arzt. Es mag ja sein, dass dein Allgemeinarzt meint, dass das alles nicht nötig ist, aber wenn du dich schlecht fühlst und Probleme nach dem Essen hast, dann bringt das alles nichts.

Am besten versuchst du einen Allgemeinmediziner zu finden, der sich im Bereich Ernährung spezialisiert hat. Wenn du niemanden in dieser Richtung findest, geht natürlich auch ein ganz "normaler" Allgemeinmediziner oder auch ein Allergologe. Es sollte in jedem Fall abgeklärt werden, ob du eine Nahrungsmittelunverträglichkeit hast (Laktose, Gluten, Histamin, man sollte auf jeden Fall schauen, wo das Problem liegt), damit du deine Ernährung entsprechend anpassen kannst.

Auch wenn es hier oft "empfohlen" wird: Bitte sieh von irgendwelchen Selbsttests ab. Ein Glas Milch auf nüchternen Magen ist keine prickelnde Idee, wenn du unter Umständen sehr stark reagierst. Ich spreche da aus Erfahrung, denn als meine Unverträglichkeiten noch nicht diagnostiziert waren, saß ich das ein oder andere Mal auf dem Klo und hatte keinen Kreislauf mehr. Das ist absolut nicht witzig und man kann das selbst manchmal schlecht abschätzen.

Ich drücke dir die Daumen, dass du bald genau weißt, was Sache ist.

LG, Laura

...zur Antwort

Hi EinbisslButter,

wie hier schon gesagt wurde: Je nach Ausprägung der Allergie kann das böse ausgehen.

Bei einer allergischen Reaktion werden unter anderem die Schleimhäute gereizt und schwellen an. Das kann bis zum Asthmaanfall gehen, im schlimmsten Fall schwillt der Hals zu und euer Freund läuft Gefahr zu ersticken. Mit der dazukommenden Panik und allem drum und dran kann der Kreislauf dann auch noch schlapp machen.

Mir erschließt sich der Spaß an Pranks ohnehin nicht immer, aber in dem Fall solltet ihr die Finger davon lassen. So schnell wie das nach hinten losgehen kann, habt ihr keinen Rettungswagen gerufen.

LG, Laura

...zur Antwort

Hi themasterr,

die "Sword of Truth" Reihe von Terry Goodkind wurde hier ja schon empfohlen – dem kann ich mich nur anschließen. Eine der besten Fantasyreihen, die ich je gelesen habe.

Was du aufgezählt hast, klingt zwar eher nach High Fantasy, aber "erwachsen" ist auch die "Nightkeepers" Reihe von Jessica Andersen. Das Genre ist allerdings modern, Urban Fantasy. Es geht um den Weltuntergang, den die alten Maya vorhergesagt haben und um junge Menschen, die genau das verhindern sollen (mit übernatürlichen Fähigkeiten, und soweiter und sofort). Alterklasse ist New Adult, kein Teenager-Drama. Hat mir sehr gut gefallen.

Ansonsten würde ich dir ja noch meinen Roman (DESTINED - Sommerregen, Laura Meyer) empfehlen, New Adult Fantasy mit Romantik, allerdings kommt es darauf an, wieviel Geduld du hast, denn ich arbeite gerade mit Hochdruck am zweiten Teil (den ich voraussichtlich Mitte 2017 herausbringen werde).

LG, Laura

...zur Antwort

Hi Zenovia,

ich schließe mich der vorherigen Antwort an: Eine verbindliche Aussage kann dir nur ein Facharzt geben – in dem Fall ist ein Allergologe sicher die richtige Anlaufstelle.

Der kann Allergietests durchführen, bei denen genau zu erkennen ist, ob du auf Milben (Hausstaub) reagierst, deine Katzen oder etwas anderes. Allergien können auch gerne mal "plötzlich" auftreten, es ist also keine Garantie für Allergiefreiheit, wenn man jahrelang Haustiere hat.

Erstmal: Keine Panik. Stress ist für's Immunsystem in jedem Fall zusätzlich kontraproduktiv. Besorg dir schnellstmöglich einen Termin und lass dich testen. Der Allergologe kann dir dann auch sagen, was weiterhin zu tun ist. Es gibt heute ja zum Glück verschiedene Möglichkeiten, um Allergien ganz gut in den Griff zu bekommen.

LG, Laura

...zur Antwort

Hi dsssss,

da dir Herr der Ringe gefällt, bin ich mir ziemlich sicher, dass du Gefallen an "A Song of Ice and Fire" von George R.R. Martin finden würdest. Wurde hier auch schonmal empfohlen, meine ich beim überfliegen gelesen zu haben. Ein sehr episches Fantasy Werk, das zwar aus der High Fantasy Ecke kommt, aber nicht aus derselben Ecke wie LotR. Es hat übernatürliche Komponenten, handelt aber auch sehr viel von Menschen und deren Verhältnissen zueinander.

Dir könnte aus dem High Fantasy Genre auch noch die "Sword of Truth" Reihe von Terry Goodkind gefallen. Eine der besten Reihen, die ich je gelesen habe. Eine unglaublich große und epische Fantasywelt, mit brillanten Charakteren und komplexer Handlung. Im Gegensatz zu ASOIAF ist die SoT Reihe auch schon abgeschlossen.

Aus dem Urban Fantasy Bereich fällt mir noch die "Nightkeepers" Reihe von Jessica Andersen ein. Da geht es um vermeintlich "normale" Menschen, die entdecken, dass sie übernatürliche Kräfte haben und sie vorherbestimmt sind den Weltuntergang zu verhindern, der von den alten Mayas vorhergesagt wurde. Extrem spannend und saucool gemacht.

Ansonsten würde ich dir ja noch meinen Roman (DESTINED - Sommerregen, Laura Meyer) empfehlen, New Adult Fantasy mit Romantik, allerdings kommt es darauf an, wieviel Geduld du hast, denn ich arbeite gerade mit Hochdruck am zweiten Teil (den ich voraussichtlich Mitte 2017 herausbringen werde).

LG, Laura

...zur Antwort

Hi Kerossjgssj,

wenn dir A Song of Fire and Ice gefallen hat, dann kann ich dir die "Sword of Truth" Reihe von Terry Goodkind wärmstens empfehlen. Ganz klassische High Fantasy, eine komplexe Story mit vielen Figuren und Handlungssträngen und eine extrem detailreiche und epische Welt. 

Die "Nightkeepers" Reihe von Jessica Andersen könnte dir auch gefallen, das ist allerdings mehr Urban Fantasy, spielt also in der Neuzeit.

Ansonsten würde ich dir ja noch meinen Roman (DESTINED - Sommerregen, Laura Meyer) empfehlen, New Adult Fantasy mit Romantik, allerdings kommt es darauf an, wieviel Geduld du hast, denn ich arbeite gerade mit Hochdruck am zweiten Teil (den ich voraussichtlich Mitte 2017 herausbringen werde).

LG, Laura

...zur Antwort

Hi Kathiawari,

die Frage kann dir nur ein Allergologe beantworten, also ein Facharzt für Allergien.

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, je nach Stärke der Allergie. Manchmal kann man Tablettentherapien anstreben, es gibt aber auch Desensibilisierungsprogramme, die über 3 Jahre gehen. Bei denen wird dein Körper an das Allergen gewöhnt (man erhält regelmäßige Spritzen beim Arzt) und am Ende der Behandlung bist du im Idealfall beschwerdefrei. Die Erfolgsquoten sind eher mäßig, aber bei einigen hilft es.

LG, Laura

...zur Antwort

Hi Laluquest,

wenn du nicht kochen willst, wirst du auf Convenience Produkte zurückgreifen müssen.

Es gibt glutenfreies Brot, Nudeln, Cornflakes, Snacks und soweiter. Mittlerweile findet man das in ziemlich jedem Supermarkt. Bei uns hat dm eine ordentliche Auswahl an Schär Produkten, genauso wie Edeka. Bei REWE bekommst du idR die "frei von" Produkte aus der Eigenmarke, aber inzwischen auch andere Marken. 

Schwieriger wird es mit Müsli und solchen Frühstücksdingen. Das bekomme ich bei uns nur bei tegut, falls du einen in der Nähe hast.

Alle anderen Tipps, die ich auf Lager habe, haben mit Rezepten und Kochen zu tun, weil es mit einer Gluten Unverträglichkeit in mancher Hinsicht kaum anders geht. Aber da du schreibst, dass du das nicht machen willst, bleibt nur: Zeit nehmen und im Supermarkt schauen.

LG, Laura

...zur Antwort

Hi Elli1333,

aus dem High-Fantasy Bereich kann ich dir die "Sword of Truth" Reihe von Terry Goodkind wärmstens empfehlen! Ich lese sehr viel Fantasy und das Goodkind-Universum ist eines der komplexesten, die ich je "betreten" habe. Von der Ausarbeitung der Welt kann SoT mit Herr der Ringe oder A Song of Ice and Fire mithalten.

Vielleicht könnte dir auch die "Nightkeepers" Reihe von Jessica Andersen gefallen. Das ist allerdings Urban Fantasy, aber sehr spannend und toll recherchiert. Geht um die Mayas und den prophezeiten Weltuntergang in 2013 (ich meine 2013 war das Datum, egal!).

Ansonsten würde ich dir ja noch meinen Roman (DESTINED - Sommerregen, Laura Meyer) empfehlen, New Adult Fantasy mit Romantik, allerdings kommt es darauf an, wieviel Geduld du hast, denn ich arbeite gerade mit Hochdruck am zweiten Teil (den ich voraussichtlich Mitte 2017 herausbringen werde).

LG, Laura

...zur Antwort

Hi Aleat,

ich habe in dem Altersbereich immer sehr gerne die Bücher von Wolfgang Hohlbein gelesen :) Märchenmond ist quasi ein Klassiker der Fantasy, aber er hat auch viele andere Bücher geschrieben, die ich sehr mag (Dreizehn, Das Buch, die Drachenthal-Reihe, Elfentanz oder die Herz des Waldes Reihe).

LG, Laura

...zur Antwort

Hi Lana2001,

es gibt keine Rasse, die speziell für Allergiker geeignet ist.

Es ist mit Studien (Berliner Charité) belegt worden, dass ca. 90% der Allergiker nicht auf den Speichel oder die Haare der Haustiere reagieren, sondern auf ein bestimmtes Allergen, das im Talg der Tiere enthalten ist.
Die Talgdrüsen produzieren Fett an der Haarwurzel, das sich logischerweise auf den Haaren verteilt und schwupps: So entsteht der Mythos, dass man auf die Haare allergisch reagiert. Ist allerdings nur bedingt der Fall.

Zu deiner Frage, wegen der für Allergiker geeigneten Katzen:
Es gibt angeblich Rassen, die für Allergiker "besser verträglich" sein sollen, die sogenannten hypoallergenen Rassen (hat allerdings nichts mit der Menge der Haare zu tun oder dem Haarverlust). Allerdings gleich vorweg: Das ist mit Vorsicht zu bewerten.

Diese Rassen produzieren idR weniger des Allergens (Protein Fel d 1). Also kann es sein, dass man nicht so stark oder gar nicht reagiert. Eine Garantie gibt es dafür allerdings nicht.

Manchmal kommt es auch vor, dass Katzen mit einer Art Gendefekt zur Welt kommen und daher sehr wenig Protein Fel d 1 produzieren – ich meine, dass man auch nur durch einen solchen Zufall überhaupt darauf gekommen ist, solche Tiere speziell züchten zu wollen.

Es ist letztlich nicht abhängig von einer speziellen Rasse, sondern dem individuellen Tier, das diesen Gendefekt hat.

Lange Rede, kurzer Sinn: Wenn eine Allergie im Raum steht, dann muss auf jeden Fall vor der Anschaffung ein Allergietest her, um diese Vermutung zu bestätigen. Man kann imho auch Tests mit Proben der Katze machen lassen, die ihr zu euch nehmen wollen würdet. Das wäre aus meiner Sicht der einzige relativ sichere Weg, um rauszufinden, ob das Tier dauerhaft bei euch leben kann.

Es ist niemandem geholfen, wenn trotz bekannter Allergie ein Haustier angeschafft wird. Im Zweifel kann deine Mama sogar bleibende Schäden, wie beispielsweise Asthma davontragen. Das verschwindet dann auch nicht mehr, selbst wenn die Katze im schlimmsten Fall wieder ausziehen müsste.

Im Zweifel kann nur ein Allergologe beurteilen, wie und ob eine Katze bei euch zu halten wäre. Manchmal kann auch eine Desensibilisierung eine Option sein, aber das ist langwierig (3 Jahre) und auch nicht gerade günstig (da müsste man checken, was und ob die Kasse zahlt).

LG, Laura

...zur Antwort