Ziemlich gut. Wir brauchen ein paar starke Leute, die heben können und die Mädels entwickeln leider of nicht die Muskelmasse für Hebefiguren. Unsere Jungs tragen oft einfach Leggins, ich finde das nicht schlimm und es hat nichts mit der sexuellen Orientierung zu tun. Zum Laufen bzw im Stall tragen eh alle Trainings/Jogginghosen drüber und das geht auch mal, wenn es nicht zu warm ist. Im Sommer tragen wir alle häufig so Capri- Lauftights, die tragen auch Männliche Läufer, also ist es kein Problem, da was passendes zu finden. Wichtig ist eben, dass Du Dich gut drin bewegen kannst und sie über das Knie gehen, damit Du nicht am Leder klebst oder die Beine aufscheuerst.

Übrigens kommt voltigieren von den Rittern, die das als zusätzliche "körperliche Ertüchtigung" nutzen um zB im Kampf schnell aufs Pferd springen zu können und sich später darin auf Turnieren maßen. Es ist also ursprünglich ein sehr Männer besetzter Sport. Wenn Du Dir die EM/WM ansiehst, gibt es oft auch Teams, die mehr Männliche als weibliche Besetzung haben, weil Testosteron und Muskelmasse nunmal eine Menge Vorteile bringt.

Ich persönlich finde Jungs in Leggins+T-Shirt bzw Sweatshirt recht attraktiv. Alternativ würde ich eben nur eine möglichst enge Jogginghose ohne Bändel und aus Stretchstoff nehmen

...zur Antwort
Welche Art dieser Erkrankung macht einem Menschen das Leben "schwerer": leichter frühkindlicher Autismus (F84.0 - F84.1) oder schweres Asperger-Syndrom?

Hallo,

Ich weiß nicht, ob ich damit jetzt richtig liege oder mich doch ein wenig täusche. Wenn ja, könnt ihr mich gerne "korrigieren" :)

Aus meiner Sicht hat es jeder Autist (bis auf ein paar Ausnahmen) mehr oder weniger schwerer im Leben, als der Durchschnitt, was zumindest die Kommunikation oder Gespür für soziale Situationen angeht.
Dem einen Autisten fällt es bspw. schwer, Gesichtsausdrücke eines Menschen zu erkennen, sie anzuwenden oder auch beides. Andere können kaum bis gar nicht in die Gefühle eines Menschen hineinversetzten oder verstehen viele soziale Situationen nicht. Das sind die Beispiele, die mir gerade so spontan einfallen.

Davon abgesehen bedeutet die Erkrankung Autismus generell, "anders zu sein" als der Durchschnitt. Und dieses "Anderssein" ist meiner Meinung nach nicht immer etwas Positives, da man in manchen Fällen oder auch häufig aufgrund der angeblich "ganz besonderen und komischen Art" an allen möglichen Schulen, Oberstufenzentren sowie Arbeits- und Ausbildungsstellen gemobbt, gemieden, ignoriert, nicht ernst genommen oder gar als behindert /sonderbar/unterdurchschnittlich im sozialen Bereich usw. abgestempelt wird. Bei mir zumindest kam so etwas desöfteren im Leben vor.

Zurück zu meiner eigentlichen Frage: Da diese Erkrankung ganz unterschiedlich ausgeprägt sein kann (egal welche Form) und zudem noch, grob gesagt, in zwei Hauptformen unterteilt wurde, nämlich den frühkindlichen Autismus (F84.0 - F84.1) und das Asperger-Syndrom, würde es mich wirklich sehr interessieren, welche Form dieses Krankheitsbildes einem Menschen in der Regel das Leben "schwerer" macht, und weshalb.

Frage 2: Hängt eine Autismus-Diagnose vom IQ des Betroffenen ab oder ist dies eher umgekehrt der Fall?

...zum Beitrag

Hallo von einer Autistin.
Es gibt keinen "milden" oder "schweren" Autismus. Nur Fälle in der die Person lernt zB zu sprechen und zu kommunizieren. Die Sache mit der Spektrumsstörung statt Kategorien stimmt. Man kann es so aber nicht einschätzen, was das Leben mehr einschränkt, weil alle Autisten anders sind. Manche sind enorm Lichtempfindlich, ich bin zum Beispiel hauptsächlich Geräuschempfindlich. Es ist nicht zu sagen was schwerer ist - nur dass manche besser damit klar kommen und manche schlechter. Das ist zum Beispiel Kompensationsverhalten - ich versuche mich so weit möglich wie andere Menschen zu verhalten (was ich gelernt habe, indem ich ihr Verhalten beobachtete und nachfragte), aber breche dann Zuhause erschöpft zusammen. Manche kompensieren nicht. Vielleicht ist das klüger, vielleicht macht es aber auch unglücklich, weil sie vielleicht weniger als neurotisch wahrgenommen werden. Ich habe einige gute Antworten zu der Frage gelesen und möchte daher nicht viel mehr schreiben, aber sollte jemand Frage haben, stellt sie ruhig.

...zur Antwort

Hallo von einer Autistin.

Gesetzlich verboten? Wieso? Dürfen Artist*innen nicht auch ihre Liebe finden und glücklich sein?

Wieso die Betonung von Asperger? Früher gab es diese Kategorien, inzwischen gilt Autismus als Spektrums-Störung, da Symptome von Kanner zB auch bei Asperger auftreten können - nur eben seltener, das war deshalb früher nicht bekannt.

Autismus ist übrigens nicht heilbar, auch nicht mit Chlor-Bleichmittel-Tabletten (also Gift), die in den USA gerne verwendet werden, oder ABA Therapien (bzw. Therapien nach ABA), die von Aktion Mensch unterstützt werden und eher Folter gleichen als Therapie. Aktion Mensch unterstützt Kindesmisshandlung und ignoriert die vielen Autist*innen, die wollen, dass sie aufhören: https://fragtwarum.tumblr.com/gegendarstellung und https://wolkenzaehler.wordpress.com/aba/ informieren gut dazu.

Ich habe immer mal wieder Beziehungen gehabt - und auch momentan. Warum nicht? Mir wurde Autismus erst mit 17 diagnostiziert, denn obwohl Autist*innen oft "anders" sind, sind sie nicht zwingend unfähig zu jeglicher Interaktion mit anderen. Gegebenenfalls mögen sie es aber nicht. Das heißt nicht, dass Autismus "mild" oder "weniger ausgeprägt ist". Ich persönlich habe zum Beispiel starke Probleme jemandem in die Augen zu sehen. Ich unterdrücke Stimming vor anderen Personen, um nicht aufzufallen. Das muss ich dann Zuhause quasi "nachholen", oder ich breche zusammen - was ich meist vor Anstrengung sowieso tue. Kompensationsverhalten einen ganzen Tag durchzuhalten ist nicht leicht. Um so besser geht es mir, wenn ich bei meinem Freund bin - er kennt mich. Ich brauche ihm nicht in die Augen zu sehen, ich kann in seiner Gegenwart stimmen, zappeln,alles rauslassen.

Insgesamt ist jetzt die Frage nach dem "erlaubt" nur, möchte die andere Person das? Traut sie sich vielleicht nicht, nein zu sagen? Frag nach. Wirkt sie vielleicht emotionslos? Frag nach. Alles was du nicht verstehst - Fragen sind das beste Mittel um sich in der Hinsicht näher zu kommen, und ungünstige Vorurteile oder verletzende Annahmen zu vermeiden. Sei einfach ein bisschen einfühlsam und redet viel - dann klappt eine Beziehung mit eine*r Autist*in bestimmt.

...zur Antwort

Ich hatte das vordere Kreuzband gerissen, den Äußeren Meniskus und einen Innenmeniskushinterhornkorbhenkelriss. Nicht allzu witzig, wurde in einer OP gemacht. Standard Narkose, ambulante OP, Zuhause hochlagern und mit einer speziellen Kühlmanschette fürs Knie wochenlang kühlen. Direkt nach der OP steckte noch ein Schlauch in meinem Knie, damit Wundflüssigkeit ablaufen konnte. Sehr schmerzhaft, um ehrlich zu sein. Der wurde dann am Tag darauf ohne Betäubung gezogen. Dauert etwa 5 Sekunden, tut aber ordentlich weh. Ich hatte durchgehend Ibuflam zu nehmen, Schmerztabletten die auch entzündungshemmend sind. Ich durfte nur an Krücken gehen und alle paar Wochen ein bisschen mehr belasten, ging aber gut zwei Monate an Krücken, konstant mit einer Schiene ums Knie, um Rotationsverletzungen zu vermeiden. Etwa zwei Wochen nach der OP hatte ich keine Schmerzen mehr. Ich muss vorsichtig mit Überbelastung sein. Meine Muskulatur hat sich noch nicht ganz aufgebaut, wieder, das dauert etwa 1-2 Jahre. Ohne die OP sollte man aber keinen Sport mehr machen, selbst wenn es nicht mehr weh tut. Ab und an läuft das Knie mit Flüssigkeit voll, durch den Druck im Knie schwillt es und tut enorm weh. Dann muss ich hochlagern, kühlen, möglichst schnell zum Arzt, der das Knie dann punktiert und Kortison spritzt.

...zur Antwort

Hey :)

Mir gings genauso. Keine Angst, irgendwann findest du jemanden, bei dem es 'klick' macht und es ist irgendwie, als würdet ihr euch schon ewig kennen. Du kannst ja in Foren oder so erst mal einen Online Kontakt suchen, um zu schreiben, oder Stammtische in deiner Gegend aufsuchen. Auch auf Konzerten oder Festivals kann man gut Leute kennen lernen. Meine Erfahrung ist: die, die ein bisschen verrückt sind, sind die, mit denen ich am besten klar komme. Ich hab seit einer Weile ein hohes Bedürfnis nach Nähe, dass ich nie hatte. Ich wollte als Kind nicht mal von meinen Eltern umarmt werden und hab auch nicht wirklich Stofftiere gebraucht. Aber inzwischen hab ich eins" das ich kuscheln kann, wenn ich mich mal einsam fühle. Mach das doch auch. Oder such einen Sportverein auf, mach was neues, einen Tanz- oder Kochkurs zum Beispiel.

...zur Antwort

Hat sie ein Lieblingsbuch? Ich war besessen mit Harry Potter und konnte einzelne Passagen auswendig. Als wir in ein englischsprachiges Land gezogen sind, konnte ich zwar kein Englisch, das hat sich jedoch in den Ferien geändert. Ich habe einfach meine Lieblingsbücher auf Englisch gelesen. Das fördert das Sprachgefühl enorm. Das hilft nicht beim lernen von spezifischen Vokabeln, aber letztenendes lernt man eine Menge Ausdrücke, Redewendungen und Grammatik. Das funktioniert auch bei Filmen, am besten mit Englischen Untertiteln, falls die Schauspieler mal undeutlich reden.

...zur Antwort

Reaktionen sollte es nicht geben. Ob es funktioniert weiß ich nicht, mit Lebensmittelfarbe müsste es aber gut funktionieren.

...zur Antwort

Hmm ... versuch mal rechts an zu galoppieren und in ner relativ engen Volte (es soll ihn aber nicht hinlegen oder ihm wehtun!) Die Hand zu wechseln. Ganz viele Pferde wechseln dann atomatisch. Mehr fällt mir nicht ein, wende dich mal an einen Bereiter, wenn es nicht klappt.

...zur Antwort

Hey

Ich persönlich finde, der sieht etwas zu breit, also "fett" aus. Das ist meist kein Spaß. Ansonsten finde ich, sieht er gut aus, vom Leder und Preis. Blöd finde ich, dass er nur Griffe hat, und keinen Gurt. Außerdem sind es nur Rundgriffe, Keine Dreiecksgriffe. Ich würde mir einen selbst bauen und einen ordentlichen Gurt kuafen.

LG

...zur Antwort

Sprich mit deiner Lehrerin. Und vor allem: Lass ihm genug Platz, treib viel, auch wenn er rennt, und fang das Tempo sanft!! am äußeren Zügel ab.

...zur Antwort

Deine Rückenbeweglichkeit ist vermutlich durch zu viel Kraftübungen eingeschränkt (C-Halte usw.) Du kannst zum Sportarzt gehen, und der empfiehlt dir dann ein paar Übungen. Meine Schwester hat das auch, und wenn du nichts machst, könntest du Rückenprobleme bekommen - äußerst schmerzhafte.

...zur Antwort

Hey

Wir haben auch buckler. Viele gehen an der Longe ruhig, aber wenn sie spüren, dass ein Anfänger unsicher ist, machen sie halt mal etwas Mist. Vielleicht hat sie Auch Angst vor der Gerte, du hast sie ausversehen angetickt, der Schenkel hat sie gekitzelt, oder es war ein anderes Pferd hinter ihr. Bleib ruhig. Du fällst nicht gleich runter. Bei den meisten Sätteln sind Panikriemen dran, ansonsten bitte deine Reitlehrerin um einen. Manche von unseren Schulis haben die dumme Angewohnheit, immer beim angaloppieren kurz ein mal zu buckeln (nur an der Longe nicht). Passiert halt, und manchmal müssen sie auch ein bisschen Kraft raus lassen. Keine Panik ;-) Lehn dich nach hinten, greif den Panikriemen/den Sattelknauf/ die Mähne oder in die Sattelkammer, und halt dich fest.

Viel Spaß, LG

...zur Antwort

Hey

Nach der Aufwärmphase (etwa 20 Minuten), galoppiert man das erste Mal auf dem Zirkel an. zum Angaloppieren aussitzen, danach beginnt die Arbeitsphase. Wenn du ernsthaft Arbeitest (Schuterherein, Volten, usw.) Kannst du Aussitzen. Volten reitet man generell nicht im Leichttraben. Wenn du aussitzt heißt das für das Pferd, dass die richtige Arbeit jetzt beginnt, also trabe zwischendurch auch mal ein paar Minuten Leicht, schiebe Schrittpausen an. Zehn Minuten vor ende der Stunde solltest du dann Zügel aus der Hand kauen lassen, im Leichttraben, und trockenreiten. LG

...zur Antwort

Euch Geschichten ausdenken, eine Höhle mit Kissen und Decken/Stühlen oder Sofa und so bauen, Kekse backen (Chaos Vorprogrammiert), etwas malen, usw.

...zur Antwort
Nein

Du bist definitiv nicht zu dick. Meine Schwester turnt, und sie ist extrem dünn. Bei allen die normal sind und auf Wettkämpfen auftauchen sagen sie (und meine Mutter!) beide dass die zu dick zum turnen seien, und auch mir wird vorgeworfen ich sei zu fett (165 cm und auch 52 kg). Also: die meisten Turnerinnen sind da eh extrem, und du bist definitiv nicht zu dick! Du bist komplett normal, wenn du Sport machst nimmst du eh ab, und nur zum Spaß turnen geht das allemal! Lass dir nichts einreden, außerdem finde ich Klappergestelle eh nicht schön, Kurven sind weiblich! Du wirst vielleicht nicht nie allereleganteste, aber das kannst du durch fröhliche und vor allem selbstbewusste Ausstrahlung wieder wett machen, du hast vermutlich einen Vorteil mit Kraft und wenn du viel dehnst kannst wirst du immer besser. Ist eh ne Übungssache.

...zur Antwort

Am besten misst du ihn aus, nimmst die alte Trense mit und gehst ins Geschäft, lässt dich beraten und trenst ihn dann auf, dann kannst du alles einstellen (Reithalfter und Schnallen). Oder wenn der Sattler da ist fragst du direkt den, manche Sattler machen auch Trensen oder so. Oder du guckst nach einem Pferd mit ähnlicher Kopfgröße, und probierst (mit deinem Gebiss dran!) die andere Trense mal aus, bis du eine passende gefunden hast, und das Modell kaufst du dann ;-)

...zur Antwort

Hey

Das ist Lisas Pferd (Starshine oder so), und in einem Quest muss man es zurück zu Lisa bringen, die beiden haben sich verloren und vermissen sich sehr. Bis du die Quest freigeschaltet hast läuft es da rum. Außerdem kann man ja auch mit dem Vogel bei Valedale sprechen (der sagt dann immer "Tschieep tschiep" und so, dein Charakter errät dann, was er von dir will), und Alex' Pferd TinCan spricht ja auch.

LG

...zur Antwort

Hey

Ich habe mit 10 den PADI "Bubblemaker" gemacht - zwei Tauchgänge bis 2 Meter Tiefe. Mit 12 hab ich den "Scuba Diver" gemacht, und hätte auch den Open Water Diver machen können, aber weil ich im Urlaub nur begrenzte Zeit hatte hab ich den mit 13/14 nachgeholt. Ich durfte irgendwas zwischen 12 und 15 m tief tauchen, mit 14 dann auch 18 m, glaube ich. Mit Tauchlehrer und Bestätigung meiner unter Wasser anwesenden Eltern bin ich aber auch schon (mit 15) auf 30 m getaucht, was ich nur deshalb durfte, weil ich eine bestimmte Anzahl an Tauchgängen im Log habe, sehr ruhig im Wasser liege und so. Ich schätze, es hängt von der Organisation ab, dann von der Tauchschule, und wenn es um die Tiefe geht sowohl um den Lehrer als auch um die eigenen Fähigkeiten, was das beste für einen ist. Auch wenn man erst 10 oder 12 ist und die Lunge noch nicht 100%ig gebildet ist, sollte es dir nicht schaden, wenn du Sicherheitsregeln beachtest und den Sport nicht exzessiv auslebst. Ansonsten ist 12-14 sicher das empfohlene Mindestalter, Asthmatiker, Diabetiker, schwer Übergewichtige, Untergewichtige und Schwangere (In dem Alter hoffentlich nicht!) wird generell abgeraten zu Tauchen, sowie allen mit Suchterkrankungen (Alkohol/Zigaretten). Wenn es dich interessier, das zu lernen, guck doch einfach mal nach einer Tauchschule in deiner Umgebung, auf deren Website findest du sicher mehr Infos.

LG

...zur Antwort

Hmmm... WBO. Keine Ahnung, aber guckt doch mal in der WBO selbst. Da müsste es drin stehen. Die Aufkleber hängen doch mit der Jahresturnierlizenz zusammen, oder? Weil dann müsste man ja neue bestellen, immerhin ist es ein JAHRESturnierlizenz und nicht eine Mehrjahresturnierlizenz. Achtet darauf, dass in den letzten Jahren keine Impfung des Pferdes verpasst wurde. Ich hoffe das passt dann, aber ich würde echt noch mal nachgucken oder den Veranstalter fragen.

LG

...zur Antwort