Solche Leute gibt es immer, in jeder Klasse. :/ ist zwar nicht so toll, man kann daran aber nichts ändern.

Als meine beste Freundin und ich zu Halloween aus einer Party ausgeschlossen wurden (die Gastgeberin war eine unserer engsten Freundinnen) gab es nicht mal einen bestimmten Grund. 

Es ist aber eskaliert, da meine beste Freundin zu mir kam und wir die anderen zugespammt haben und sagten, bei uns sei es viel cooler und besser und schöner, wir hätten viel mehr Spaß und so weiter...

Sie hat uns nicht eingeladen, da sie nur wenige einladen durfte. Ohne jegliche schlechte Absicht.

Doch durch unsere Eifersucht kam es zum Streit mit der ganzen Klasse. Beschimpfungen von beiden Seiten,...

Nach zwei Tagen war zwar wieder alles geregelt und so ziemlich beim Alten, dennoch war es im nachhinein gesehen etwas lächerlich. Von beiden Seiten.

Deswegen rate ich dir: nimms nicht zu ernst. Gratulier ihm, wenn ihr euch trefft oder seht, aber spamm ihn nicht zu. :) sags ihm, wenn dann persönlich.

Lasst es nicht eskalieren. Wenn ihr euch immer gut vertragen habt, hatte er bestimmt keine böse Absicht im Sinne und hat sicher einen guten Grund. :)

Du kannst dich ja auch mit der anderen Freundin, die auch nicht eingeladen ist treffen und was zusammen unternehmen, aber bitte reibt den anderen nicht unter die Nase, wie toll euer Erlebnis nicht wahr. ;)

Liebe Grüße, hoffe ich konnte dir (euch) helfen.

Annie :)

...zur Antwort

Mehr mit ihr unternehmen.

Vielleicht mal zwischen euren Treffen aber auch eine längere Pause lassen, dass es wieder etwas ganz besonderes ist, wenn ihr euch seht.

Sei romantisch, gesteh ihr aber nicht andauernd deine Gefühle, dass sie sich nicht bedrängt fühlt.

Mach ihr Freude, ....

Hoffe ich konnte helfen! :)

Liebe Grüße und viel Erfolg! :) du schaffst das schon :)

...zur Antwort

Ihr sagen, dass es leider nicht funktionieren kann, da es gesetzlich verboten ist. Aber bitte ohne sie weder zu verletzen, noch irgendwie zu bevormunden oder sie nicht dranzunehmen oder so. Einfach normal weiterleben.

Wenn sie 18 ist und er das gleiche für sie empfindet, muss er den Job wechseln oder in einer anderen Schule unterrichten, denn egal welches Alter ein/e Schüler/in hat - ist es gesetzlich verboten und sie dürfen nichts miteinander anfangen -  würde beiden (vor allem dem Lehrer) einen schlechten Ruf einbringen. 

Hoffe, ich konnte helfen.

Annie :)

...zur Antwort

Also auf Instagram auf jeden Fall.

Es kann ja für die anderen dein Spitzname sein, für dich aber dein Zweitname.

Mit 18 kannst du dich dann umbenennen lassen. ;) 

Liebe Grüße, 

Annie :)

...zur Antwort

Je nachdem, wann ein neuer Abschnitt des Buches beginnt. 

Da gibt es keine bestimmte Seitenanzahl - ist sozusagen ganz vom Inhalt abhängig. 

Und wie viele Kapitel? Je nachdem, wie lange deine Kapitel sind. Irgendwann ist das Buch eben zu Ende. ;)

Annie :)

...zur Antwort

Ist nicht schlimm :)

...zur Antwort

Hi, also ich bin selbst erst 13 und auch Mitglied der katholischen Kirche. Ich glaube bei den meisten Kindern liegt es einfach daran, weil ihre Eltern diese Religion (mehr oder weniger) ausüben und sie von klein an damit konfrontiert werden. Sicher gibt es auch Ausnahmen und man entscheidet selbst einzutreten, aber ich glaube die Mehrheit ist es schon von klein an. 

Was junge Menschen zur katholischen Kirche treibt, wenn sie nicht damit aufwachsen? Ich denke, weil es einem Hoffnung geben kann. Ein Leben nach dem Tod. Zusammensein mit dem Schöpfer und Gott. Ewige Liebe. Vergebung der Sünden. Ich selbst gehe gern in die Kirche, weil das ganze Dorf zusammenkommt und man danach noch etwas beisammen ist. Außerdem fühle ich mich danach auch irgendwie besser. 

Sicherlich sind Messen manchmal seeehr langweilig und meiner Meinung nach ist auch nicht alles, was die Kirche macht und was in der Bibel steht richtig. (Männer sind mehr wert als Frauen, Gäste sind wichtiger als die eigenen Kinder, Kinder waren zu der Zeit sowieso wenig wert,....) aber es gibt einem schon irgendwie Kraft und neuen Mut. Nicht der Kirchgang, sondern auch wenn man betet. Allein, nur Gott und man selbst. (auch wenn das für manche komisch klingen mag) mir hat das schon oft geholfen, bei Problemen, bei Angst und Kummer....

Zum Beispiel, als ich traurig war, als mein Onkel gestorben ist, habe ich für seine Seele gebetet und mir ist es danach viel besser gegangen. Oder als ich andere Probleme hatte,...

Die katholische Kirche glaubt ja auch an Heilige. Zum Beispiel: der heilige Antonius. Wenn ich etwas verloren habe und wirklich schon überall erfolglos danach gesucht habe, bete ich zu ihm und ich finde es wieder. Spätestens einen Tag darauf, wenn es überhaupt so lang dauert. :) Da er ja der Patron ist, für die Leute die etwas verloren haben (wenn man das so ausdrücken kann). Erst letztens: mein Handy. Ich hatte es sicher schon 3 Tage nicht mehr gefunden, die ganze Familie hat überall gesucht. Ich habe zu ihm gebetet - es ist aufgetaucht. Sogar noch am selben Tag, nur ein paar Stunden später, wenn überhaupt. 

Jedenfalls weiß ich nicht, was ich machen würde, wenn ich nicht an Gott und Jesus und so glauben würde. Dann würde irgendwie alles keine Sinn ergeben. Und wenn ich mit niemandem reden kann, dann bete ich und dann fühle ich mich viel besser. Er gibt einem Hoffnung, Kraft und Mut. Und manchmal denke ich mir er antwortet. Da höre ich eine Stimme, die auf meine Bitten und Fragen antwortet. Sie ist irgendwie nicht da, aber irgendwie auch schon. Jedenfalls ist es wunderschön :).

Liebe Grüße und viel Erfolg beim Referat. 

...zur Antwort
Soll ich mich jemandem anvertrauen oder bin ich selbst schuld?

Bin Schülerin einer 8. Klasse eines Gymnasiums (13). Es liegt wirklich nicht an der Pubertät, denn es war auch schon früher so. meine 10-jährige Schwester wird immer bevorzugt. ich bin für alles verantwortlich, was sie falsch macht. ich bin schuld, wenn sie den Bus verpasst (obwohl wir nicht mal bei der selben Station einsteigen). Ich habe zum 12. Geburtstag kein einziges Geschenk bekommen (das liegt nicht an Geldmangel, wir haben zwar nicht zu viel, aber auch nicht wenig) und meine Schwester hat seehr viele und auch teure bekommen. Von mir hängt genau ein einziges Foto im Haus (und das auch nur, weil da meine Schwester drauf ist) und von ihr gibt es in etwa 50, sogar von ihren Freunden hängen mehr als von mir. Selbst früher wurde ich für ihre Taten angeschrien, wurde vom Schoß meines Vaters (Videobeweis) runtergestoßen, damit er meine Schwester gut sehen kann. Früher wurde ich öfters geschlagen. Nicht so schlimm, aber es tat sowohl körperlich, als auch seelisch weh. Heute zwar nur mehr selten, dafür machen sie mich mental fertig. Ich werde beschimpft, z.B. als Ar...loch, Idiot, bescheuert, blöd, unfähig, dumm, .... (von meinen Eltern) und meine Schwester nicht. Ich wurde schon als kleines Kind bestraft, wenn ich nicht das aufgeräumt habe, was meine Schwester rausgeräumt hat. Das hört sich zwar alles nicht so schlimm an, ist es aber. Sie machen mich mental wirklich fertig. Ar...loch genannt zu werden, ist zwar nicht so schlimm, aber für Dinge bestraft zu werden, die meine Schwester vor Augen meiner Eltern begangen hat, tut doch weh. Ich muss im Übrigen auch früher ins Bett als sie, bin aber 3 Jahre älter. Jedenfalls weiß ich nicht, was ich tun soll. Meine Eltern reden kein Wort mehr freundlich mit mir. Wenn ich 1en schreibe, ist das unwichtig, wenn meine Schwester 1en schreibt ist das ja ach so toll. Wenn mir mal ein 3er passiert, werde ich angeschrien, gedemütigt,..., passiert das einer 5.Klässlerin, ist ja natürlich die Lehrerin schuld. Ich bin echt total fertig. Weine oft. Habe mich schon selbst verletzen wollen, aber aus Angst sie würden mich schlagen, hab ichs sein gelassen. In der Schule habe ich feuchte Augen. Die Lehrer und Schüler bemerken, dass was nicht stimmt und die ganze Klasse weiß und findet, dass meine Eltern sehr ungerecht sind. Sie sagen, meine Schwester wird in die Höhe gehoben und ich nieder gemacht. So fühle ich mich auch....nieder. Danke für eure Antworten, ich bin schon wirklich mehr oder weniger depressiv und das seit einer Ewigkeit. Oft denke ich, das ist alles meine Schuld, weil ich das alles nicht einfach so hinnehme, sondern weine... Sorry, dass es so ein langer Text wurde. Danke und LG

...zum Beitrag

Du bist nicht selbst schuld! Bitte vertrau dich jemandem an! Geh zum Jugendamt, oder spricht mit einem (Vertrauens-)lehrer!!! Ich kenne jemanden (sie ist mittlerweile 18) sie wurde auch von ihren Eltern geschlagen als sie ungefähr so alt war. Sie hat sich auch die Schuld gegeben, hat angefangen sich selbst zu verletzen.... Vor 3 Jahren konnten ihr Gott sei Dank die Lehrer helfen und haben sie da rausgeholt. Sie wohnt jetzt seit dem sie 15 ist bei einer Pflegefamilie. Sie sind wirklich sehr lieb zu ihr, aber ihre Vergangenheit plagt sie immer noch. Unternimm was, bevor es zu spät ist und vertraue dich jemandem an!!! 
Viele liebe Grüße, Glück und Kraft! Du schaffst das! Fasse Mut und trau dich!

LG Annie

...zur Antwort