"Eine für vier" von Anne Brashares

Vier Freundinnen werden die Sommerferien das erste Mal getrennt voneinander verbringen. Doch durch eine Jeans, die ihnen seltsamerweise allen passt (trotz gewisser Unterschiede ;) ), lässt sie einen Pakt schließen. Sie werden sich die Jeans hin und herschicken und die Erlebnisse darin miteinander teilen.
Sehr schöne Jugendbuchreihe. Wurde auch verfilmt.

...zur Antwort

Nix zu verlieren mit Tim Robbins und Martin Lawrence

...zur Antwort

Moin moin. Deine Frage ist zwar schon etwas her, aber ich wollte dir mitteilen, dass es das Buch nicht mehr im normalen Buchhandel gibt. Versuch es mal in einem Antiquariat. LG

...zur Antwort
Wie bekomme ich meine Gesangsstimme "frei"?

Ich weiß, die Fragestellung ist etwas unglücklich gewählt, aber ich wusste mir ncih tanders zu behelfen.

Heute habe ich ein Vorsingen (für eine Stelle als Übungsschüler im klassischen Fach) hinter mir und wurde mit mitleidigem Blick entlassen. Meine Stimme sei nicht frei. Jeder, der etwas von den authentischen Eindrücken kennt, die man beim Singen erlbt, wird verstehen, was eine "freie Stimme" ist, die sich entfalten kann und Raum einnimmt und strahlt, und eben einer unfreien Stimme, die quasi stecken bleibt.

Ich mag nun vielleicht ungeduldig erscheinen, aber ich nehme seit einiger Zeit schon Gesangsunterricht, ich trainiere mein Zwerchfell/die Atmung seperat und kenne die physiologischen Prozesse ebenso. Und ich will auch nicht die authentische Seele der Stimme beim Singen außer Acht lassen, diesen Vorwurf würde ich von mir weisen wollen.

Nun ist meine Frage einfach: Kennt ihr Möglichkeiten, die es mir erlauben, mich auf mich besser einzulaßen und meine Stimme frei fließen zu laßen? Und welche Übungen halfen euch dabei, eure Singstimme zu optimieren? Ihr Brillianz, Strahlkraft, einen guten Sitz, Ressonanz, Modulationsweite zu geben, ihr Freiheit zu schenken, sodass sie sich entfalten kann? Vielleicht wird jemand wissen, was ich meine.

Und bitte nur ernst gemeinte Antworten und Zeit für Höflichkeit ist auch allemal drin. Ich antworte auf ziemlich jede Antwort und bin jedem Helfenden sehr dankbar.

Habt einen schönen Tag!

...zum Beitrag

Moin, da du scheinbar weißt, was du da machst, würd ich es mal mit Entspannungstechniken versuchen. Vor dem Singen oder vor dem Auftritt regelmäßig eine Viertelstunde innerliche Ruhe kann Wunder bewirken. Dazu  beruhigende Musik oder Naturgeräuschen, das sperrt den Alltag aus und du kannst dich besser konzentrieren. Es gibt verschiedene Techniken, die sich auf alles einrichten können, so auch für musikalisch angehauchte Leute. Hast du das schon mal versucht? Funktioniert natürlich nicht von heute auf morgen.

...zur Antwort

Moin moin, so wie ich das verstehe, hast du bisher keine Erfahrung mit richtiger Stimmbildung gemacht. Daher würde ich dir nicht empfehlen, ohne Grundkenntnisse Stimmübungen zu machen, bei denen du nicht weißt, welche Technik du dabei benötigst.

Natürlich gibt es ein paar Übungen, die relativ unverfänglich sind, aber in deinem Fall würde ich es mal in einem Chor (Schulchor, Kirche, etc., einfach mal ein bisschen stöbern in Zeitung, Internet o.ä.) versuchen, besonders, wenn du lieber nicht allein irgendwo was vorsingen möchtest. Der Chorleiter zeigt dir am besten, was du für Übungen machen kannst, um z.B. dein Zwerchfell zu stärken oder deine Genauigkeit zu verbessern (nur Beispiele). Einfach denjenigen ansprechen.

Es ist auch schwierig die Übungen anständig zu beschreiben ;-) Kannst du denn Noten lesen?

...zur Antwort