vermutlich weil es bei vielen Menschen den Eindruck erweckt dass der Träger mit einer relativ geringen Intelligenz sowie einem nicht vorhandenen Kleidungsstil gesegnet ist?
normalerweise kann man eine Höhe von bis zu 2 cm ausgleichen (Richtmaß, kann von Pferd zu Pferd variieren). Wenn die Fehlstellung jedoch schon lange besteht kann es sein dass Gelenke etc. beschädigt sind und dass mit einem orthopädischen Beschlag mehr Schaden als Nutzen angerichtet wird.
Berate dich am besten mit deinem Hufschmied, deinem Tierarzt und auch möglichst mit einem Chiropraktiker für Pferde - in Kombination solltet ihr dann eine möglichst angenehme Lösung für das Pferd finden.
Naja .. eine generelle Frage mal:
Hast du dich zu dem Tunier angemeldet als das Pferd auf beiden Händen problemlos gallopieren konnte und ist dieses Problem jetzt plözlich aufgetaucht oder konnte dein Pferd noch nie linker Hand gallopieren ?
es gibt in den verschiedenen Klassen jeweils eine Maximalhöhe für die Hindernisse. Kannst du beim FENA nachschauen glaub ich.
Höher als diese Maximalhöhe dürfen die Hindernisse dann natürlich bei den einzelnen Prüfungen nicht sein.
Bitte verwende Satzzeichen. Und nimm dringend Reitunterricht sonst gefährdest du dich, dein Pferd und alle anderen Personen die in deinem Umkreis sind.
Was du da tust ist gefährlich und leichtsinnig.
vielleicht wärs eine Möglichkeit wenn dich mal jemand an die Longen nimmt und du ohne Zügel versucht angallopieren?
Dann hältst du dein Pferd zumindest im Maul nicht zurück ..
Oder du fragst jemanden der ein ruihges, Erfahrenes Pferd hat ob du mal ein paar Runden gallopieren kannst und versuchst dann das Gefühl dass du beim angallopieren hast auf dein Pferd zu übertragen. Funktioniert manchmal ganz gut wenn man dasselbe auf einem erfahrenen Pferd probiert und sich praktisch vom erfahrenen Pferd den Sitz etc. "beibringen" lässt.
rede mit deinen Eltern. Wirklich.
Beagle sind süß aber praktisch unerziehbar. Beagle sind nämlich eigentlich für die Jagd in einer Meute gezüchtet und nicht fürs Leben in einer Wohnung.
Natürlich könntest du ihn in einer 3 Zimmer Wohnung halten, jedoch musst du damit rechnen dass dir dieser Hund möglicherweise Einrichtung und Ähnliches zerstört, Müll klaut und ähnliche lustige Sachen (aus Hundesicht) macht.
Ich bin der Ansicht dass Beagle nicht als Wohnungshunde bzw. alleine gehalten werden sollten.
Am ehesten würde ich mir einen kleineren Schnauzer- bzw. Terriermix nehmen (außer du willst unbedingt einen reinrassigen Hund haben). Diese Mischlinge haben meißtens eine sehr ausgeprägte Persönlichkeit und sind auch recht intelligent wodurch sie leichter und angepasster an deine Bedürfnisse erzogen werden können.
Tellington (Touch) ist meiner Meinung nach auch das beste, zusätzlich würde ich auf jeden Fall Bea Borelle auch lesen.
("Bea Borelles Pferdetraining")
Sie vereint einfache Bodenarbeit und Lektionen der höheren Dressur mit TTouch - einfach genial.
Hey! Ich hatte bei meinem Pferdchen das gleiche Problem, nur war sie etwas jünger.
Mittlerweile haben wir innerhalb von ca 3 Monaten wieder schöne Muskeln aufgebaut.
Mein Trainingsplan war in etwa so:
mind. 3 x pro Woche Longieren mit vielen (wirklich vielen!) Trab-Schritt Übergängen (da werden die Muskeln mehr beansprucht)
Viel Spazierengehen, vor allem Bergauf und Bergab, steigert ebenfalls die Muskulatur
Dehnungsübungen und klassische Bodenarbeit (gibts viele Bücher im Übrigen) in der Bahn. (Schulterherein, Achter, Volten, Tour verkleinern etc.)
Leichte (!) Stangenarbeit ohne Springen da die Muskeln an den Beinen nicht stark genug sind um das ganze Gewicht abzufedern.
--
Nachdem sie genug Muskeln aufebaut hatte hab ich langsam begonnen sie mit Sattel zu longieren und alle anderen Übungen auch mit Sattel zu machen.
Nach ca 2 bis 3 Wochen (und wirklich erst dann) habe ich begonnen mich für jeweils ca 10 Minuten auf sie draufzusetzen (mit Sattel) und das langsam gesteigert.
Und dazu natürlich Kraftfutter, Kraftfutter, Karaftfutter und extra Muskelaufbau - Mash.
Hoffe das hilft :)
Ich wollte Schmafu. Aber das gibts ja schon ;)
BITTE Leute kauft euch kein Pferd wenn ihr grad erst reiten lernt!
Nehmt euch ein Pflegepferd, eine Mitreitgelegenheit oder sonst was! Ein Pferd bedeutet unmengen an Verantwortung, extrem viel Zeitaufwand und außerdem erfordert es viel Wissen über Pferde.
muss nicht sein aber oft bedeutet Buckeln (vor allem beim angallopieren) dass Pferde Verspannungen im Rücken haben.
Die würden sie auf natürliche Art beim Buckeln loswerden, ist mit Reiter drauf aber natürlich immer etwas .. unangenehm ;D
Versuch doch mal ob sie das an der Longe ohne Sattel auch macht- auch eine gute Möglichkeit zu sehen wann genau sie zu buckeln beginnt.
Ich denke es fehlt eher an eingrenzend Hilfen links und rechts. Versuch mal ob es funktioniert wenn du auf der Innenseite eine stärke Biegung verlangst und auf der Außenseite stärker verwahrend einwirkst!