Ich denke du solltest deinen Eltern auf jeden Fall Bescheid sagen, dass du eine Therapie machen möchtest. Aber du musst Ihnen keine Gründe nennen. Auch dein/e Therapeut/in hat eine Schweigepflicht, dich auch gegenüber deinen Eltern gilt. Aber du solltest definitiv eine Therapie machen. Man sollte nicht die Grenzen von solchen Gedanken testen. Ic h versteh dich da voll. Aber Therapie hilft wirklich. :)

Viel Glück dir!!

Du kannst auch versuchen an ein Kriesenchat zu schreiben. Der ist Annonym

...zur Antwort

Sprich es auf jeden Fall an!! Man kann in einer Therapie das ansprechen, was dir auf dem Herzen liegt und wo du Hilfe brauchst.

...zur Antwort
Ist unsere Freundschaft toxisch?

Hi, ich möchte hier etwas erzählen und eure Meinungen bzw. eure Erlebnisse hören.

Meine beste Freundin und ich sind miteinander groß geworden. Wir waren nie in der selben Klasse, aber außerhalb der Schule haben wir viel gemeinsam gemacht. Jetzt sind wir beide in der gleichen Klasse. 9. Klasse.

Aber langsam merke ich, dass da etwas nicht stimmt. Sie ist in der Klasse sehr beliebt, da sie einen tollen Klamottenstyle hat (diesen Grunge-Style mit den Ketten un'so, kenn mich da echt nicht aus), sie ist mega witzig und talentiert im Zeichnen und vorallem sehr anhänglich und umarmt jeden.

Ich bin das komplette Gegenteil. Ich ziehe das erstbeste an, was ich im Schrank sehe, ich schminke mich auch nicht, ich habe kein Talent in irgendwas und kann Umarmungen nicht abhaben. Keiner weiß irgendwas von mir, weil ich nichts preisgeben will. Ich habe auch starke Verlustängste. Außerdem kann ich nicht mit Leuten reden. (Klingt echt mies aber ich habe da so meine guten Seiten :'D)

Normalerweise hat es uns nie gestört, dass wir so verschieden waren, wir konnten uns trotzdem irgendwie helfen. Aber mittlerweile...

Sie leidet an Depressionen, also selbst-diagnostiziert. Ihre Eltern meinen es wäre nichts, weil mein psychisches Problem "schlimmer" und "auffälliger" ist als ihres. Das Problem ist, ich kann ihr nicht wirklich helfen, weil sie sich nicht helfen lassen will. Ich höre ihr zu, weil ich echt beschissen im Trösten bin. Und gebe ein paar neutrale Ratschläge, weil ich mich nicht in sie hineinversetzen kann, aber trotzdem versuche, ihr irgendwie zu helfen. Deswegen öffnet sie sich mehr den anderen und ihrer Ex-Freundin und fängt an, mir ihre psychischen Probleme und sogar witzige Erlebnisse zu verschweigen bzw. erzählt sie mir einfach nicht. Außerdem ist sie immer so "Ach ja, ich habe mich am Sonntag versucht umzubringen UPSI", mit einem Kichern. Das führt halt dazu, dass ich ihre Probleme nicht glauben kann, obwohl ichs will.

Aber meine Probleme jucken sie irgendwie nicht. Ich leider an einer schweren sozialen Angststörung und das merkt jeder (eben ihre Eltern) und das schränkt meinen Alltag sehr ein. Auch meine Stimmungschwankungen (einmal hasse ich mich so sehr, dass ich sogar in der Schule heule, im nächsten Moment bin ich stolz, ich zu sein) sind ein Problem. So Sachen interessieren sie nicht.

Ich sitze sehr oft alleine in der Schule. Ich habe zwar andere Freunde, aber ich habe das Gefühl, sie stören, deswegen gehe ich nie zu ihnen. Meine beste Freundin war immer bei mir und hat mich verstanden, aber mittlerweile rede sie nur mit mir, wenn wir nebeneinander sitzen. Sonst ist sie bei ihrer Ex und den anderen und vergisst mich völlig. In der früh, in der Pause, sogar nach der Schule geht sie nicht mit mir, obwohl wir danach eh den gleichen Bus nehmen.

Ich habe das Gefühl, ich bin ihr zu peinlich oder zu kompliziert. Oder ich bin einfach eine schlechte Person.

Wie denkt ihr das? (und sorry, falls der Text zu lang ist!)

...zum Beitrag

Heyy du!!

Ich bin auch 9. Klasse und weiß genau, wie du dich fühlst. Denn ich war auch längere Zeit in einer Freundschaft in der ich mich zum Ende hin gar nicht mehr wohl gefühlt habe. Ich habe letztendlich vor 3 Monaten den Kontakt abgebrochen und ich bin so froh darüber, denn meine beste Freundin mit der ich seit dem noch 100 mal enger geworden bin ist ein total toller Mensch!! Es ist extrem fies, wenn deine beste Freundin dich bei anderen Leuten links liegen lässt. Ich kann mich auch in deine Verlustangst hineinversetzen. Du hast bestimmt sehr Angst sie zu verlieren. Achte mal darauf ob du das Gefühl hast ohne sie nicht leben zu können. Und was auch ein wichtiger Punkt ist. Schiebt sie oft die Schuld auf dich, oder kann sie sich auch für ihre Fehler entschuldigen? Ich würde definitiv auf dein Herz hören. Wenn du ein schlechtes Gefühl bei der Sache hast würde ich glaube ich meine Energie nicht weiter in diese Freundschaft stecken, egal wie lange ihr euch schon kennt. Wenn du noch eine Chance drinnen siehst probier es nochmal. Oder sprich sie vielleicht mal darauf an. Und denk immer daran, wenn sie dich in ihrem Leben haben möchte, wird sie viel dafür tun, falls du dich für den Schritt entscheiden solltest den Kontakt abzubrechen. Wenn sie dann nichts oder nur okay sagt weist du das dies genau die richtige Entscheidung war!!

Viel Glück ich glaub an dich!!:)

...zur Antwort

Das erkennt man meistens an mehreren Faktoren!

Wenn eine Partnerschaft oder Freundschaft einseitig wird, also nur noch einer sich darum bemüht sollte man mal darüber nachdenken, außerdem reden toxische Menschen einem immer die Schuld ein. Egal wer den Fehler gemacht hat, am Ende wird es immer wieder auf dich geschoben! Sie schaffen dich so stark zu manipulieren, dass du ihnen alles abkaufst, auch wenn sie echt fiese sachen hinter deinem Rücken machen.

Eigentlich ist es generell so, wenn du dich in einer Freundschaft oder Partnerschaft nicht mehr wohl fühlst, solltest du sie mal hinterfragen....

...zur Antwort

Ich glaube das heißt, dass du einen zeitlichen Verlauf des Nationalismus im Kaiserreich beschreiben musst. Am besten schreibst du noch auf was zu der Zeit passiert ist. Also warte mal ich glaube im frühen 19. (Also Anfang 1800) Jahrhundert war die deutsche Nationalbewegung eine bürgerlich-liberale antiständische Oppositionsbewegung...

Dann war 1817 das Wartburgfest. Dort waren circa 500 Studenten und einige Professoren. Und dies war eine Protestkundgebung gegen reaktionäre Politik und Kleinstaaterei. Und für einen Nationalstaat mit eigener Verfassung!

Dann war 1832 das Hambacher Fest. Dort kamen circa 30000 Menschen zusammen um zu demonstrieren. Sie forderten unter der schwarz-rot- goldenen Flagge der Burschenschaften für gesetzliche Freiheit und Nationalwürde!

Dann war 1848/49 die Deutsche Revolution.

Das Ziel von ihr war ein Nationalstaat mit Verfassung.

Dann nach 1871 verlor die deutsche Nationalbewegung wegen der Reichsgründung ihren oppositionellen und auf freiheitlichen Veränderungen drängend der Grundzug.

Hoffe das hilft dir etwas:)

...zur Antwort

Ich weiß nicht ob dir das auch weiterhilft, aber falls du etwas schreiben willst kann ich dir auch wattpad empfehlen. Da kann man eigene Geschichten veröffentlichen. Finde deine Idee übrigens voll cool:)

...zur Antwort

Ich persönlich finde Therapie vor Ort besser. Aber ich hatte auch schon mal Online-therapie und das war auch nicht schlecht. Ich hatte davor auch Angst gestört zu werden, aber habe alle drum gebeten mich die Stunde alleine zu lassen und das hat funktioniert!! Für mich ist aber wie gesagt die Therapie vor Ort am effektivsten!!

...zur Antwort

Es ist sehr unwahrscheinlich denke ich, aber ausschließen kann man das nicht! Ich würde an deiner Stelle mal mit deinem Frauenarzt reden. Mach dir aber vorerst keinen zu großen Stress!!:)

...zur Antwort

Heyy,

Ihr könnt ja mal mit einem Vertrauenslehrer reden. Vielleicht kann Er oder Sie euch helfen. Ich glaube es ist wirklich eine schwere Situation, aber ihr werdet das zusammen schaffen. Haltet gut zusammen und versucht mal mit einzelnen Personen aus eurer Klasse Gespräche zu führen. Vielleicht findet ihr dann Gemeinsamkeiten. Viel Glück euch!! :)

...zur Antwort

Heyy,

Ich denke, das ist von Person, zu Person unterschiedlich. Ich kenne Leute, dir sie nur 2 Jahre tragen mussten, aber auch welche die sie circa 4 Jahre tragen. Frag am besten mal deinen Kieferorthuphäden!!

...zur Antwort