Das ist eine wirklich tolle Frage, jedoch endet sie meistens in einem "Streit" zwischen Veganern und Omnivoren.
Trotzdem werde ich meinen Senf dazu geben ;)
Also, wir ernähren uns schon seit einigen Jahren vegan. Ebenfalls unsere Kinder(6 Jahre, 3 Jahre, 3 Monate), wobei sie gestillt wurden/werden.
Essen: Naja, sie essen halt ganz normal bei uns vom Tisch mit. Hauptsächlich Gemüse, Obst, Reis, Nudeln usw.. Etwa 1 mal im Monat auch mal Seitan. Ab und zu mal Sojajoghurt, aber wir versuchen unseren Sojakonsum möglichst gering zu halten. Deswegen auch Reismilch, Hafermilch und Hafersahne. Als Snack zwischendurch gibt es Nüsse, Obst, besonders gerne Datteln und andere getroknete Früchte und ab und zu auch mal Reimilchschokolade oder Kekse/Kuchen. Wir haben B12 Lutschtabletten, somit sind unsere Kinder bestens mit Nährstoffen versorgt.
Arztbesuche: Ganz normal. Also die U-Untersuchungen und Impfen und wenn sie krank/verletzt sind.
Schule/Kindergarten: Unsere Kinder bekommen von uns Brotzeit mit, wenn es im Kiga/Schule mal was besonderes gibt, dann dürfen sie das natürlich auch essen, auch wenn es nicht vegan ist, aber sie fragen meist, "was da drin ist" und entscheiden dann, ob sie es essen wollen oder nicht.
Kleidung: Okay, da achten wir jetzt nicht so extrem drauf. Wir kaufen zwar kein Leder oder Pelz, aber wenn z.B. an einer Jeans ein Label aus Leder ist, ja mein Gott, dann ist es halt so ;)
Fleischesserkinder: Unsere Kinder treffen sich ganz normal mit ihren Freunden und da spielt es ja keine Rolle, wie sich jemand ernährt.
Tiergarten: Wir waren einmal im Zoo, weil unsere Kinder unbedingt wollten, aber sie waren sehr entäuscht danach, "weil die Tiere da ja alle gefangen sind". Wir haben selbst 2 Hunde und 2 Pferde und auf dem Pferdehof gibt es auch Katzen, Hühner, Schweine und natürlich auch Pferde, so dass sie Tiere da "näher erleben" können.
Wenn du noch fragen hast, dann kannst du mir gerne schreiben :)