Teleportieren, dann kann ich überall hin wo ich möchte und verschwende keine Zeit um dorthin zu gelangen. Oder Fliegen, damit ich einfach mal loslassen kann, meine Sorgen vergessen kann und das wahre Gefühl von Freiheit bekomme, denn die Menschen bevölkern schließlich noch nicht den Himmel.

...zur Antwort

Pferde koppen, wenn sie in Stress geraten, die Haltung nicht stimmt und aus langer Weile. Das ist eine fiese Angewohnheit, da sie oft zu Koliken führt ( sie schlucken ja Luft) . Wenn es an der Haltung liegt, dann geht es meistens weg und bei Stress tritt es eben nur auf, wenn er gestresst ist. Aber bei langer Weile nie, du könntest das Pferd versuchen mit Dingen zu beschäftigen, aber irgendwann werden die auch langweilig. Du kannst also davon ausgehen, dass Gelegnheitskopper einfach kopper sind.

...zur Antwort

Die von der Strahlfäule betroffenen Stellen sind meist dunkel, häufig sogar richtig schwarz. Und sie stinken!

...zur Antwort

Es kommt drauf an, welche Chancen das Pferd hat und ob es mit einer Op klar kommt, sowie ob man genug Geld hat. Ich würd es immer auf die Chancen des Pferdes ankommen lassen und ob du ihm einen Gefallen tust. Mein Pferd mussten wir wegen einer Kolik einschläfern. Er war 17 Jahre alt und Fit wie ein Turnschuh und das beste Pferd was wir je hatten... Das lag daran weil es schon für eine OP zu spät war und wir ihm kein Gefallen getan hätten. Er war nämlich starker Headshaker, Kopper und er hatte jeden Monat eine Kolik von unterschiedlichen Stärken. Im Sommer sogar manchmal paar Wochen hintereinander... Im Nachhinein dachten wir, wir sind ja doof... da wir nie auf die Idee kam eine Magenspiegelung zu machen. Denn so oft Kolik zu haben ist nicht normal.

...zur Antwort

Erstmal solltest du die Grundlagen jedes Reiters lernen ( Aussitzen, Leichttraben, Übergänge,Hufschlagfiguren, Pferd in Anlehnung, Halbe Paraden und ganze Paraden, ausbalancierter und sicherer Sitz r etc.) und dann kannst du es versuchen. Dann hast du es auch einfacher, wenn du es richtig lernen willst.

...zur Antwort

Du musst deinen ACC so gestalten wie den denen du folgst. Z.B gute Bilder mit interessanten Texten, Wettbewerbe, Verlosungen etc.

...zur Antwort

Mach eine Kombination aus dem Nen des Vaters und der Mutter. Dann wissen viele Erfahrene Reiter auch, von dem Stammbaum des Pferdes. Und wenn dein Pferd von einem besonderem Hengst abstammt, dann sowieso!

...zur Antwort
Muss man als Reiter schwierige Pferde reiten?

Hey, ich habe mal eine Frage an alle Reiter da draußen, wie ihr das seht. Manche Leute sagen als Reiter muss man risikobereit sein und auch Pferde reiten, die schwierig, schreckhaft oder unsicher sind und wo es praktisch so gut wie vorprogrammiert ist, das etwas passiert oder man herunterfällt. Gerade auch in Reitställen, wo man das Pferd nicht lange kennt, sondern einfach drauf gesetzt wird.

Ich selbst reite seit 10 Jahren und ich denke man sollte immer auf sein Gefühl hören und man muss sich nicht unbedingt einem hohen Risiko aussetzen. Meiner Meinung nach ist man allein deswegen schon risikobereit,weil man Reiter ist, und dann muss ich keine Pferde reiten, auf denen ich nicht unbedingt sicher bin. Ich denke man sollte schon damit umgehen können, mal runterzufallen oder mal ein bockiges Pferd zu haben, weil jedes Pferd mal so was haben kann, aber man muss sich, auch wenn man sehr lange reitet , auf kein Problempferd setzen , sondern kann auch ein Verlasspferd nehmen und trotzdem ein guter Reiter sein. Wie seht ihr das?

Ps. Ich frage das, weil in meinem Reitstall ein Mädchen ein sehr junges, unsicheres Pferd im Gelände reiten sollte, die das Pferd davor noch nie geritten ist. Sie reitet lange, wollte es aber nicht reiten, weil sie sehr Respekt davor hatte und der Reitlehrer meinte aber, sie müsse das Pferd reiten, da die einfachen Pferde für Anfänger seien und man als guter Reiter auch solche Pferde reiten müsse .

...zur Frage

Wenn das dein Reitlehrer sagt, dass du musst, dann ist er kein Reitlehrer... Du musst gar nichts und wenn du so ein Pferd mal ausprobieren möchtest, dann ist doch gut. Aber wenn du nicht willst, dann lass es. Du bist auch so ein Reiter, auch wenn du keine Risikopferde reiten möchtest ( sag ich ma so). Ich würde nie im Leben auf ein Pferd aufsteigen, vordem ich Angst habe und ich zu 100% weiß, das der mich früher oder später eh los wird. Das habe ich, aber noch nie gehabt, denn ich bin z.B. zu 100% Sattelfest 😁

...zur Antwort

Ich halte persönlich von einer Longierbrille nichts, aber wieder andere finden die super. Musst du dann selber mal gucken, ob dir/ deinem Pony das gefällt.
Zur Longierbrille: Die ist dafür da, dass du deinem Pony (oder das Pony sich selbst) das Gebiss nicht rauszieht, wenn es z.B. mal austobt und sich gegen dich stemmt. Es bringt auch einen gleichmäßigen Druck auf das Gebiss. Es soll auch ganz praktisch sein, da man bei jedem Handwechsel nicht die Longe neu einhacken muss.

Mit dem Knotenhalfter finde ich longieren eine schlechte Idee, da ich da mal ganz schlechte Erfahrung mit gemacht habe und dann ist es auch wichtig das das Knotenhalfter passt!

Zim Kappzaum: Ein guter Kappzaum kann auch mal zwischen 60 und 80 Euro kosten. Ich habe für mein Pferd und mein Pony einen Kappzaum von Krämer gekauft. Und die Halten echt super und sind schön gepolstert. Der kostet 70 Euro. Das ist ein blauer Kappzaum mit gelbem Schaumstoff an manchen Innenseiten von Michael Geithner. Hier mal der Link dazu: https://m.kraemer.de/Themen/Longieren-Bodenarbeit-Voltigieren/Longieren/Kappzaum

Ich hoffe ich konnte helfen.😊

...zur Antwort

Klar kann das klappen, wenn ihr euch im ,,allem“ einig seid. Ergänzen könntet ihr euch bestimmt gut und mit den Kosten ist auch eine gute Idee... ABER es gibt immer ein ABER... Ich kann dir versichern, dass es irgendwann doch Streit geben wird ( wenn ihr zB. irgendwas neues für das Pferd kaufen wollt, oder auch wenn ihr Fortgeschrittener seit und in höheren Klassen reiten wollt, oder wer heute zum Pferd fährt... Aber wenn ihr euch wirklich im ,, allem“ einig seid, sollte das auch kein Problem sein.

...zur Antwort

Kann sein ja, aber auch Pferde mögen sich nicht untereinander. Auch wenn sie sich eigentlich nicht kennen. Mein Pony zum Beispiel mag überhaupt keine anderen Pferde / Ponys . Und mein Wallach der mag eine Stute aus unserem Stall gar nicht, wenn die zu dicht kommt, legt er sofort die Ohren an und versucht sie zu Beisen ...

...zur Antwort

Was schnell ist weis ich nicht... aber was ich weis ist, dass jedes noch so schnelles Pferd gelassen sein kann. Wenn man ihm zeigt das alles gut ist und ihm Vertrauen, sowie Respekt schenkt. Sonst ist Gelassenheitstraining auch eine Option

...zur Antwort

Für mein Pferd und mein Pony zahle ich mit Versicherungen, Miete und Zusatzfutter 1000€ ... wenn eine Operation ( Klolik) , Sattel... dazukommt dann natürlich ein paar Tausend mehr🙈

...zur Antwort

Wenn du das wirklich machen möchtest dann lerne soviel du kannst und steige im Studium so hoch wie möglich auf. Dann hast du es einfacher eine Stelle zu finden. Überleg doch sonst ob du nicht nach Island gehst, dann hast du es auch sicher einfacher.Es gibt bestimmt auch andere schöne Höfe. Aber wenn du da unbedingt hinmöchtest, dann würd es schon Sinn machen die Sprache zu verstehen...

...zur Antwort