Als wie wichtig empfindet Ihr ein Lächeln beim Empfang oder auch sonst?

Mir hat mal eine Chefin echt antrainiert, immer zu lächeln, egal, wie es mir geht, das Lächeln zur dauernden Maseke zu machen.

Ich glaube, daß ich bei dieser Chefin echt viel gelernt habe auch punkto Außenwirkung und Akzeptanz. Und ich glaube sogar, daß diese Schule mich echt weitergebracht hat. Ich habe diese Lehre echt vervollkommt!

Aber meine Familie meinte irgendwann, daß mir das auch geschadet hätte,. weil ich dadurch einen Panzer um mich hochgezogen habe. Ich kann kaum noch anders als immer Lächeln. Es scheint natürlich zu wirken, ich komme damit an.

Meine Mutter meinte mal, als ich einen Arzt wegen schwerer Depressionen aufsuchte: " Wie soll Dir der Arzt das nur noch GLAUBEN?" "Ich kenne Dich, aber "Du gehst in die Praxis, machst gleich geistreiche Scherze und hast eine Außenwirkung, als, ob es Dir bestens geht!" Das erstaunliche war, daß der! Arzt es irgendwie trotzdem erkannte, ich frage mich noch heute, wie der DAS gemacht hat. Aber vielleicht war der auch ein besonders guter.

Man muß , um erfolgreich zu sein, einen perfekten Lächelschild haben. Ist das nicht eigentlich total verlogen? Mein Nachwuchs ist übrigends auch geradezu beeindruckt, wie gut ich das kann, wie gut ich das verinnerlicht habe und ich bin bei meinen Gegenübern auch oft echt beeindruckt. Ich kann mittlerweile auch schon kleinste Nuancen lesen, obwohl ich sonst eigentlich gesichtsblind bin (Prosopagnosie) und das dafür echt untypisch ist (Ich kann kaum Gesichter erkennen (dafür habe ich Hilfskräfte, die das können und mir den Namen zuflüstern), aber ich kann dennoch Stimmungen erkennen).

ABER: Dieser immer Lächelschild: Ist der andererseits nicht auch eigentlich grausam? UND VERLOGEN???

Irgendwie komme ich mit Leuten, die etwas mehr zu Gesichtsausdrücken stehen besser klar. Chinesen, den das grundsätzliche Lächeln nachgesagt wird, haben da meines Erachtens viel! weniger Perfektion als die Deutschen, sind viel ehrlicher im Gesichtsausdruck als Deutsche, aber auch unfreundlicher!!! (o.K. klarer Widerspruch, aber gibt es nicht irgendwie einen Mittelweg???)

...zum Beitrag

Dauerlächeln kann auf Dauer als kalt und unecht empfunden werden.

Wie du schon sagst, wen es für dich wie eine Maske ist, wirkt es auch nach außen hin so.

Beobachte doch mal Menschen, die von ganzem Herzen lachen. Da bilden sich überall im Gesicht Fältchen, die Augen strahlen und werden zusammengekniffen und die Stimme wird warm und herzlich.

Beim krampfhaften Dauerlächeln ziehen sich nur die Mundwinkel nach oben.

Sicher sollte man in Berufen die den Umgang mit Gästen oder Kunden beinhalten, freundlich sein. Aber lieber eine freundliche Begrüßung und ein respektvoller Umgang als ein falsches Dauerlächeln.

Wenn du psychische Probleme hast, dann such dir Hilfe bei Kollegen, Freunden, Familie oder einem Arzt. Das ist wirklich keine Schande.

Alles gute :)

...zur Antwort

Hallo erstmal :)
Berlin ist sehr groß, es kommt bei der Wahl des Betriebs auf viele Dinge an.
Der Betrieb sollte so nah wie möglich an deiner Adresse liegen. Grade Azubis haben oft noch keinen Führerschein, sind also auf die öffentlichen Verkehrsmittel oder die Eltern/Großeltern angewiesen.
Ich kann die nur empfehlen, setz dich in Ruhe hin, such dir alle Betriebe in der Nähe raus und Google mal was du so rausfinden kannst.
Und denk drann, 5 Sterne Hotel klingt zwar im ersten Moment besser als Gasthof zum goldenen Schaf. Heißt, aber nicht das du dort eine bessere Ausbildung erhalten wirst. Leider ist es oft so, das Azubis in den großen Häusern untergehen bzw. Ausgenutzt werden.
Wenn du einige Betriebe dann gefunden hast, bei denen du es dir vorstellen kannst. Dann entwerfe ein Anschreiben in dem du erklärst das du gerne eine Ausbildung anfangen würdest. Zuvor aber ein Praktikum dort machen möchtest.
Eine Woche solltest du auf jeden Fall dort arbeiten bevor du dich entscheidest. Die Ausbildung zum Koch dauert drei Jahrelang. Und das sind keine leichten Jahre.

...zur Antwort

Betreuer kannst du dort erst mit 16 Jahren machen. Mit 15 wärst du nur Betreuerassistent und damit vermutlich der Depp vom Dienst. Jüngere nehmen sie ned.

Unterkunft und Verpflegung wird dir gestellt. Die Aufwandsentschädigung hängt von deiner Erfahrung und Qualifikation ab.

Das heißt reitest du einmal pro Woche auf Reitschulpferden. Wirst du weniger bekommen wie jemand der seit Jahren mit dem eigenen Pferd mehrmals pro Woche trainiert, Erfolge nachweisen kann und Erfahrungen mit Kindern hat.

Genaueres wirst du nur erfahren wenn du dich dort meldest.

...zur Antwort

Wow. Also zuerst mal, schreibst du groß kommt das bei uns als Schreien an. Des is scho mal ned so gut :)

Und bevor man die Frage abschickt. Einfach nochmal durchlesen. Dan fallen einem auch die Fehler auf. Wir geben uns ja auch Mühe zu helfen. Da nervt n Text mit zig Rechtschreibfehlern ziemlich.

Und zu deiner Frage. Hier kann dir niemand sagen was es ist. Dazu benötigt ein Arzt der das abtasten muss, Ultraschall, MRT, Blutbild usw...

Also sag deinen Eltern das du einen Arztermin brauchst.

Vermutungen bringen dir nichts.

Alles Gute :)

...zur Antwort

Ich sag es jetzt mal freundlich.

Wer ein Auto fahren möchte, sollte in der Lage sein solche Dinge selbst zu entscheiden.

Hier weiß niemand wie es dir wirklich geht. Entscheide selbst. Entweder kannst du dich konzentrieren, oder eben nicht.

Gute Besserung

...zur Antwort

Katzen sind nunmal keine Hunde. Es kommt schon mal vor dass sie jemanden überhaupt nicht mögen.

Gebt ihr Zeit. Erzwingen kann man bei Katzen nichts. Und sollte sie eine Wohnungskatze sein. Besorgt ihr ne zweite Katze.

Alles Gute

...zur Antwort

Was immer abgefragt werden sollte sind Vorerkrankungen, Medikamente, Angehörige, Unfallhergang usw...

Ist das passiert, die Erstversorgung abgeschlossen und die Einsatzkräfte sind noch nicht da. Kommt es auf den einzelnen Patienten an.

Die einen wollen gar nicht reden. Andere plappern wie ein Wasserfall. Da muss man spontan drauf reagieren.

...zur Antwort

Du bist Schulpflichtig. Also kannst du nicht mal einfach irgendwo Vollzeit arbeiten.

Entweder du machst ne Ausbildung, oder du Studierst, holst nen Schulabschluss nach oder sitzt deine Zeit im BVJ ab.

Und n Tipp am Rande. Nur weil man vermutlich nen Ausbildungsplatz hat, kündigt man nicht. Erst wenn der Vertrag unterschrieben ist, kümmert man sich darum.

Viel Erfolg

...zur Antwort

Such dir im Internet passende Rezepte raus. Dir ist ja nicht nur der Fasan vorgegeben.

Dann setz dich mit deinem Ausbilder zusammen und probier aus. Wir wissen nicht was man dir zumuten kann und was nicht. Kochlehrling is ned gleich Kochlehrling.

Viel Glück

...zur Antwort

Wen du dir unsicher bist, halte dich am besten immer an die Rettungskette. 

 

1. Eigenschutz und Absicherung 

Bei zu großer Gefahr wähle einfach den Notruf und halt dich ansonsten raus. 

Niemanden bringt es was wen du bei nem Unfall hysterisch auf der Straße rumrennst. Also immer auf den Verkehr achten! Bewege dich immer so weit wie möglich am Rand. Warnwesten gibt es in jedem Auto.

Unfälle müssen abgesichert werden. Um andere Verkehrsteilnehmer zu warnen. Also Warndreieck aufstellen. Auch da, immer am Rand der Straße gehen.

2. Notruf und Sofortmaßnahmen 

Bei nem Unfall rufst du die 112 an. Der Disponent wird dir Fragen stellen und anschließend die nötigen Einsatzkräfte alarmieren. Hat der Verletzte eine stark blutende Wunde, einen Herzstillstand, ist bewusstlos, steht er unter Schock usw... Ist jetzt die Zeit um sich darum zu kümmern. 

Du bleibst bis die Einsatzkräfte kommen an der Unfallstelle. Dann übernehmen sie. 

Ich würde dir empfehlen einen Erste Hilfe Kurs zu machen. Da kannst du all deine Fragen stellen. Und im Ernstfall helfen Leben zu retten.

 

Und denk immer daran. Das schlimmste was man machen kann, ist nichts zu tun und weiterzugehen. 

...zur Antwort
Wie viel Futter für eine Katze (Wohnungshaltung)?

Hallo liebe Katzenfreunde,

vor einiger Zeit habe ich eine Katze (5 Jahre, Einzelhaltung da sie keine anderen Tiere mag) übernommen und es läuft alles gut bis aufs Füttern.

Die Katze ist leider ein schwerer Brocken mit knapp 7 kg (Hauskatze, mittelgroß), da sie früher nur Trockenfutter bekommen hat. Anfangs hat sie bei mir morgens und abends Nassfutter bekommen und tagsüber noch TroFu zur Verfügung gehabt. Da die Katze leider immer dicker wird wollte ich sie auf Diät setzen und hab vor allem auf hochwertigeres NaFu umgestellt (Animonda Carny mit ca 80 % Fleisch ohne Getreide und Zucker) und bekommt insgesamt 200 Gr in 2 Portionen aufgeteilt.

Leider bettelt die Katze ständig nach Futter. Ich steh morgens auf und es wird miaut bis ich sie fütter, ich komme nach Hause und es wird miaut bis ich sie fütter. Wenn ich sie dann fütter ist der Napf innerhalb von Sekunden komplett leer geleckt. Selbst ein Antischlingnapf hat sie nicht wirklich aufgehalten. Das betteln wenn ich selber esse konnte ich ihr durch Konsequenz inzwischen abgewöhnen.

Damit sie nicht nur die 2 Portionen am Tag bekommt, habe ich versch. Sachen gekauft die mit TroFu (Royal Canin für sterilisierte Katzen) gefüllt sind, aber da muss sie sich beschäftigen um ran zu kommen. Obwohl sie weiß wie das funktioniert weigert sie sich aber irgendwas fürs Futter zu machen und frisst es dann lieber gar nicht als mal die Pfote zu bemühen. Lege ich das Futter in den Napf oder auf den Boden ist es auch binnen Sekunden verschlungen. Vor allem seitdem ich das Animonda Carny kaufe grunzt sie richtig wenn ich die Dose aufmache und ich komm kaum dazu das Futter im Napf zu zerkleinern, weil sie direkt losfressen will.

Gesundheitlich geht es ihr gut, aber sie sollte etwas abspecken. Ich könnte sogar 400 Gr Nassfutter in den Napf packen und es wär trotzdem direkt verschlungen.

Langsam weiß ich nicht mehr weiter und hoffe auf Ratschläge

Danke im Voraus!

...zum Beitrag

Pack sie bitte ein und lass dich vom Tierarzt beraten. 200g für ne ausgewachsene Katze is n bisschen wenig.

Abnehmen muss sie. Aber bitte durch Fachkundige Hände.

Alles Gute und dehnbare Nerven ;)

...zur Antwort

Dafür ist eigentlich dein Ausbilder im Betrieb zuständig. Auch Kollegen können da helfen.

Ansonsten kannst du auch einfach mal in deiner Berufsschule nachfragen.

...zur Antwort

Du kannst nichts machen. Dafür ist der Reitlehrer zuständig.

Von Schmerzen über schlechte Erfahrungen mit unfähigen oder groben Reitschülern, bis hin zu einem nicht passenden Sattel ist alles drin.

Teil es dem Reitlehrer mit und verzichte erst mal aus Liebe für den Vierbeiner, dich drauf zu setzen.

...zur Antwort

Sie werden keine Haftung übernehmen. Du bist öfter mal bei Untersuchungen oder sonst wo. Wen er weg ist, is es dein Problem.

Ich finde das Handy reicht. Zusätzlich noch n gutes Buch. Du bist ja ned zum Vergnügen im Krankenhaus, sondern sollst gesund werden.

...zur Antwort