Hallo Leo,

jeder Azubi muß zu einer ärztlichen Untersuchung, bevor er beim Ausbildungsbetrieb anfangen darf. Alle Antworten gibt es bei der IHK (Industrie und Handelskammer), für die Ausbildungsberufe im Handwerk ist es die Handwerkskammer. Da gibt es Ausbildungsberater, die man anrufen kann. Die wissen auch wo die zuständige Berufsschule ist. Dort werden Klassenarbeiten als Prüfung durchgeführt. Die wichtigen Prüfungen werden von der IHK durchgeführt, der 1. Teil nach 1 bis 2 Jahren und der 2. Teil im dritten Lehrjahr.

Auf der Webseite der IHK kann man den Ausbildungsrahmenplan runterladen, da stehen alle wichtigen Fächer drin. Die einzelnen Fächer sind nicht so wichtig, sehr wichtig ist, daß der Azubi lernt selbständig zu arbeiten. Er oder sie soll nach der Ausbildung in der Lage sein, in einem anderen Unternehmen seinen Job zu machen.

Alles klar ?

...zur Antwort

Ein Breitbandlautsprecher und sehr wichtig mit einem hohen Wirkungsgrad. Von Visaton gibt es preiswerte und gute Lautsprecher. Die Impedanz muß stimmen, damit die maximale Leistung von der Endstufe an den Lautsprecher abgegeben wird und der Mittlere Schalldruckpegel muß möglichst hoch sein, mehr als 88 dB. Je mehr dB desto lauter.

...zur Antwort

Jede Batterie hat einen Innenwiderstand. Der sorgt dafür, daß die Spannung sinkt, wenn die Batterie belastet wird. Bitte messen wieviel Strom die Endstufe zieht. Dann den Pluspol abklemmen und die Spannung messen. Die Differenz der Spannungen dividiert durch den Strom ergibt den Innenwiderstand.

Dann müßte man noch einmal eine Formel herleiten, mit der man die Leerlafspannung ausrechnet, in Abhängigkeit von der gemessenen Spannung bei Belastung.

Verstanden ?

...zur Antwort

Die Geräte sind anmelde- und lizenzfrei, wenn man im ISM Frequenzbereich arbeitet und im Rahmen der erlaubten Sendeleistungen bleibt. Wenn man ein Gerät selbst bauen möchte, dann wird es schwieriger.

Die Frequenzbereiche findet man in Wikipedia.

Meist werden in dem Frequenzbereich Daten übertragen.

...zur Antwort

Rolfleonhard hat Recht, das Stabo Freetalk eco arbeitet im VHF Bereich (Freenet) und die PMR Geräte arbeiten im UHF Bereich.

Wenn Du mit Deinen Freunden funken möchtest, dann geht das nur mit Geräten nach dem PMR 446 Standard. Also mit dem Stabo Freecomm 650 oder anderen. Z.B. dem Kenwood funkey, das gibt es in drei Farben und man kann Akku und Ladegerät nachkaufen. Wenn man bessere Qualität möchte, dann das Kenwood TK-3301-E, ist aber auch teurer.

PMR-446 Geräte und Freenet Geräte kann man nicht umprogrammieren. Wenn man Funkamateur ist, dann kann man Dual Band Geräte kaufen, da kann man die Frequenzen und die CTCSS am Gerät einstellen. Allerdings ist es da billiger jeweils ein PMR 446 und ein Freent Geräte zu kaufen.

...zur Antwort

Ein Intercom ist eine Sprechanlage. Damit ist gemeint, daß zwei oder mehr Teilnehmer direkt miteinander Sprechen können, ohne zwingend eine Sprechtaste drücken zu müssen, wie beim funken.

Durch Sprechfunk hat man eine drahtlose Kommunikation. Mit dem Intercom hat man für gewöhnlich eine drahtgebundene Kommunikation. In der Veranstaltungstechnik sind Intercom Anlagen sehr verbreitet, sie werden von den Technikern, Veranstaltungsleitung und Security benutzt. Was sind das denn für Midland Funkgeräte ?

...zur Antwort

Hallo Klis2000, es gibt verschiedene Arten von Antennensplittern. Am einfachsten sind Splittern zum Anschluß von zwei Antennen an ein GSM Gerät. Ein Splitter zur Entkopplung von zwei Geräten, die man an eine Antenne anschließt sind teuer und aufwendig.

Standardmäßig werden verschiedene Geräte, die in verschiedenen Frequenzbereichen arbeiten, über den Splitter an eine Antenne oder an ein Schlitzbandkabel angeschlossen. Zum Beispiel werden ein Mobiltelefon GSM, ein BOS Funkgerät, ein Betriebsfunkgerät und ein UMTS Gerät miteinander gekoppelt. In diesem Fall besteht der Splitter aus mehreren breitbandigen Bandpaßfiltern und einem Lambda/4 Koppler.

Alle Endgeräte können gleichzeitig Senden und Empfangen und es gibt keine Zeitverzögerung. Das Thema HF-Filtertechnik ist komplex, ich hoffe die Antwort hilft. Andreas X

...zur Antwort

Liebe sunnyquestion,

es gibt sehr viel gute und wichtige Berufe, wo Du gute Möglichkeiten hast und sinnvoll arbeiten kannst. Sprachwissenschaften, Journalismus, Medienbereich oder öffentliche Verwaltung und es gibt noch mehr.

In welchen Fächern bist Du gut ?

Meine Schulzeit ist sehr lange her, ich weiss nicht ob man Mathe abwählen oder ausgleichen kann, bitte spreche mit Deiner Vertrauenslehrerin.

Ich habe Elektrotechnik studiert und Mathe ist mir relativ leicht gefallen. Durch Mathe Nachhilfe konnte ich mein Studium finanzieren, das war eine schöne Zeit und ich konnte vielen jungen Menschen helfen. Manchmal mußte ich den Schülern den Stoff nur noch einmal in Ruhe erklären, häufig konnte ich das Selbstvertrauen stärken und dadurch die Wirkung der Angst zurückdrängen. Immer mußte ich mich an die Methoden der Lehrer anpassen, auch wenn sie schlecht oder veraltet waren.

Am Ende des Studiums habe ich viele ehemalige Schülerinnen und Schüler an der Uni getroffen, die haben das Abi geschafft und natürlich hat keiner von denen Mathe studiert.

Versuche andere Schülerinnen zu finden, die Mathe können, aber schlechter sind in einem Fach, wo Du gut bist. Ideal wäre eine Freundin, wo ihr euch gegenseitig helfen könnt.

Mein Rat: Verschwende nicht zu viel Zeit für Mathe, gerade so viel, daß Du durch kommst, damit genug Zeit bleibt für die wichtigen Dinge.

Klingt das sinnvoll für Dich ?

 

 

...zur Antwort

Hallo cookiekeks,

A.I. ist ein gutes Beispiel, Star Wars ein schlechtes.

In 'Per Anhalter durch die Galaxie' kommt auch ein Roboter vor.

Unterwasserroboter haben eine wichtige Rolle gespielt bei der Schließung des Bohrlochs am Ende der letzten Ölkatastrophe.

Dann gibt es Roboter für die Entschärfung von Bomben und die Minensuche, die helfen wirklich Leben zu retten.

Von Kärcher gibt es einen kleinen Putzroboter, der sucht sich automatisch den Weg.

Husqvarna hat einen Roboter entwickelt der Rasen mäht.

Robowatch in Berlin hat den Wachroboter Mosor entwickelt, eine Säule, die durch die Flure eines Gebäudes fährt. Hat jede Menge Sensoren und kann einen Menschen in bis zu 24 Sprachen auffordern sich durch den Fingerabdruckscanner zu identifizieren und schlägt Alarm, wenn das nicht funktioniert.

Das Fraunhofer Institut hat mehrere Versionen des care-o-bot entwickelt. Er kümmert sich um ältere oder kranke Menschen und kann auch ein Bier bringen. Fraunofer baut auch künstliche Hände, sowohl für Roboter, als auch als Prothese.

Dann gibt es verschiedene Roboter, die wie Schlangen oder Raupen aussehen und Rohre inspizieren oder reinigen.

In Japan gibt es Roboter, die automatisch Tee ernten.

Auf dem Mars sind Erkundungsroboter unterwegs.

Die NASA entwickelt den Robonauten zur Unterstützung der Astronauten.

Honda hat mehrere humanoide Roboter gebaut P1, P2, P3 und ASIMO.

Noch Fragen ?

...zur Antwort

Hallo Daniel bln,

 

die Freiraumdämpfung für Funkwellen läßt sich mit einer relativ einfachen Formel ausrechnen, je höher die Frequenz, desto mehr Dämpfung.

Wenn jemand sagt, je höher die Frequenz desto höher die Reichweite, dann ist das falsch.

In der Praxis sind die Empfindlichkeit der Empfänger, die Anpassung der Antennen und das Hintergrundrauschen entscheidender.

Am besten ist die Verbindung, wenn die Antennen Sichtverbindung haben. Bei unseren Satellitenschüsseln spielt die Freiraumdämpfung eine Rolle, wegen der großen Entfernung zum Satelliten. Es funktioniert, weil die Schüssel die Wellen bündelt, man spricht von einem hohen Antennengewinn.

Hohe Frequenzen werden benötigt, wenn das zu übertragende Signal eine hohe Bandbreite hat. Sprechfunk braucht nur wenig Bandbreite etwa 10 kHz, der Rundfunk braucht mehr 500 kHz und ein Fernsehsignal braucht noch mehr.

Schöne Grüße

AndreasX

 

 

 

...zur Antwort

Hallo smdmaster, ich hatte dieses Problem bei meinem Thinkpad, nach ein paar Jahren wurde das Display schwarz, wenn der Rechner warm wurde, dann fielen die USB alle aus und ich habe den Rechner beiseite gestellt. Das Problem für mich gelöst hat Florian Schott (Firma think repair). Er hat eine Bridge reballed und der REchner funktioniert wieder.

Ich empfehle also schott@think-repair zu kontaktieren. Der ist Profi in dem Bereich.

Schöne Grüße Andreas

...zur Antwort

Ist es ein Handfunkgerät oder ein Fahrzeuggerät ?

Wenn es ein Fahrzeuggerät ist, was für eine Antenne ist angeschlossen ?

Funktioniert die Sendeanzeige, wenn man auf die Sendetadste drückt und rauscht es wenn man die Rauschsperrre öffnet ?

...zur Antwort

Hi Strassenmusiker,

ein Brückengleichrichter für 1A Strom oder 4 Dioden z.B. 1N4001 (0,10 EURO pro Stück).

Statt dem Vorwiderstand besser einen einstellbaren Spannungsregler LM317 T im TO-220 Gehäuse, der kann bis 1,5A (mit Kühlkörper!).

Der Vorwiderstand macht nur Sinn, wenn die Last konstant ist und damit auch der Strom. Wenn sich die Last ändert, dann ändert sich der Strom und damit auch der Spannungsabfall am Vorwiderstand.

Dann wird die Spannung nicht mehr konstant bei 3,6 V liegen.

Für den Kondensator reicht ein Elko mit 1000 µF, der Wert von 1F ist sicher ein Schreibfehler, ein Kondensator von 1F wäre sehr gross, man müßte sehr viele Kondensatoren parallel schalten.

Was soll denn versorgt werden ?

Schöne Grüße

AndreasX

...zur Antwort

Hallo Lea96, da habe ich einen Tip, SyncBack von 2BrightSparks, die Webseite ist www.2BrightSparks.com . Man kann es kaufen oder die einfache Freeware Version runterladen. Und dann aufpassen, das Programm muß richtig konfiguriert werden, man kann synchronisieren oder sichern. Am Anfang sollte man immer erst den Testlauf machen. Viel Erfolg Andreas

...zur Antwort