Bei dem Wort “gezeugt/geboren” handelt es sich selbstverständlich um ein Bild, eine Metapher - dem natürlichen Bereich entnommen und in analoger Weise auf das innergöttliche Verhältnis von Vater und Sohn übertragen. Es darf auf keinen Fall spekulativ ausgedeutet werden, sondern will lediglich ein Gegenbegriff sein zu dem der Schöpfung bzw. des Werdens. Der Sohn ist nicht Geschöpf des Vaters, er ist auch nicht in der Zeit geworden, sondern er ist “aus dem Vater gezeugt” (“gezeugt, nicht geschaffen”), und zwar “vor aller Zeit”, also jenseits aller Zeit, in der Ewigkeit Gottes.
Die Zeugung des Sohnes aus dem Vater meint einen Hervorgang in Gott selbst, nicht “aus” Gott “heraus”. Sie verweist auf ein anfangloses und ewiges Miteinander und Gegenüber des ursprunglosen Vaters mit seinem ihm ewig zugehörigen Sohn.

...zur Antwort

Er hat ungefähr 250.000.000 Views pro Monat. In Werbegeld ist das etwa eine halbe Million $. Die Steuer geht davon zwar runter, das wird ihn aber immer noch bei etwa 230.000 USD einpendeln. +Merch

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.