Die Fachbegriffe für zwei häufige Arten von Blut
im Stuhl lauten: Hämatochezie (helles Blut) und Meläna (schwarzer oder
Teerstuhl). Sofern nicht bereits bekannt ist, woher das Blut im Stuhl
stammt – etwa bei einem bekannten Hämorrhoidalleiden –, sollte man ärztlich abklären lassen, wie es zum Blut im Stuhlgang kommt.

Ob und welche Behandlung bei Blut im Stuhl
notwendig ist, hängt von der jeweiligen Ursache ab. Erstes Ziel ist es,
den Ort der Blutung im Magen-Darm-Trakt ausfindig zu machen und die
Blutung zu stoppen – sofern sie nicht von selber aufgehört hat, was
häufig geschieht.

...zur Antwort

Zwölf Millionen Menschen, schätzen die
Vereinten Nationen, leben heute in einer modernen Form der Sklaverei.
Jeder Zweite davon sei ein Kind. Sie sind Opfer von Zwangsarbeit, Menschenhandel und Prostitution – und nicht nur in den Golfstaaten zu finden.

In Brasilien
werden regelmäßig Großunternehmer angeprangert, die Sklaven auf ihren
Plantagen arbeiten lassen. Viele der versklavten Angestellten sind Nachfahren früherer Sklavengenerationen,
die aus Afrika verschleppt worden waren. Vor allem in Teilen
Westafrikas bestünde die Sklaventradition fort, kritisiert die
Internationale Arbeitsorganisation (ILO). Knapp 300 000 Kinder würden allein auf Kakaofarmen der Elfenbeinküste
arbeiten. In Zentralasien werden Kinder zur Baumwollernte gezwungen,
und syrische Flüchtlingskinder erarbeiten sich auf Farmen im Libanon ein
Auskommen für ihre vor dem Bürgerkrieg geflohenen Familien.

...zur Antwort

Die empfohlene Zimmertemperatur im Wohnzimmer liegt
zwischen 21° und 23° Celsius. Mit dieser Temperatur sind die Heizkosten
im Winter nicht zu hoch, die Wohnung aber auch nicht zu kalt. Um diese
Temperatur einzustellen, muss man den Thermostat an der Heizung
mindestens auf die Stufe drei oder eine Stufe danach stellen.

Kinderzimmer
sollten etwas wärmer eingestellt werden als das Wohnzimmer. Die
empfohlene Zimmertemperatur liegt hier bei ungefähr 23° Celsius.
Besonders wenn die Kinder noch klein sind, sollte die Temperatur
angepasst werden. Wenn die Kinder etwas älter werden, muss kein
Unterschied zwischen der Temperatur im Wohnzimmer bestehen.

Das Badezimmer
sollte eine Zimmertemperatur von mehr als 23° Celsius haben. Nach einem
Bad oder einer Dusche ist es angenehmer, wenn die Raumtemperatur etwas
erhöht ist. Dadurch friert man nicht direkt beim Verlassen des Wassers.
Der Thermostat sollte damit auf vier gestellt werden. Bei Nichtbenutzung
des Badezimmers kann zum Sparen der Heizkosten die Temperatur
heruntergeregelt werden.

In der Küche beträgt die
empfohlene Zimmertemperatur 18° – 19° Celsius. Durch den Einsatz des
Herdes oder des Backofens muss die Temperatur an der Heizung nicht hoch
eingestellt werden. Die Küchengeräte heizen den Raum beim Kochen sowieso
auf. Der Thermostat kann damit auf die Stufe 2,5 gestellt werden.

...zur Antwort

Die Nasenhöhle erfüllt

mehrere wichtige Aufgaben. Dazu gehören das Erwärmen, Reinigen und

Anfeuchten der Atemluft. Dafür sorgt in erster Linie die

Nasenhöhlenschleimhaut, die sich dabei der Flimmerhärchen bedient. Diese

führen eine rhythmische Bewegung zum Nasen-Rachen-Raum hin aus. Auf

diese Weise können sie Kleinteilchen wie Staubpartikel transportieren.

An dem Schleim, der von den Becherzellen produziert wird, bleiben die

fremden Partikel hängen.

Gemeinsam feuchten Becherzellen und Flimmerhärchen die eingeatmete Luft

an. Im Nasenbereich besteht eine Wasserdampfsättigung von mehr als 90

Prozent. Außerdem wird die Atemluft von einem Venengeflecht innerhalb

der Schleimhaut erwärmt. Nach der Lufttemperatur richtet sich, ob eine

Verengung oder Erweiterung der kleinen Blutgefäße stattfindet. Mit

zunehmender Kälte verstärkt sich auch die Durchblutung des

Venengeflechts. Dadurch fällt wiederum die Erwärmung der Luft stärker

aus.

Eine andere wichtige Funktion der Nasenhöhle ist das Riechen. So

befindet sich das Riechorgan in diesem Körperbereich. In der

Riechschleimhaut kommen die Riechzellen vor, bei denen es sich um die

Zellkörper des Riechnervs handelt. Der Nervus olfactorius sendet seine

Informationen an das Riechhirn aus. Des Weiteren bildet die Nasenhöhle

einen bedeutenden Resonanzraum für die menschliche Stimme.

...zur Antwort

Vermutlich sind die Kopfschmerzen

nach Konsum alkoholischer Getränke auf sog. Fuselalkohole

zurückzuführen, die als Nebenprodukte des Hefestoffwechsels bei der

alkoholischen Gärung entstehen. Im Schnaps findet man normalerweise nur

geringe Mengen an Fuselalkoholen, weil diese Stoffe mit dem sog. Vorlauf

weitestgehend entfernt werden.

Der Gehalt an Fuselalkoholen im Bier ist unterschiedlich. Untersuchungen

der FH Münster haben gezeigt, dass die Fuselöle eher in obergärigen

Bieren vorkommen, insbesondere in Weizenbieren. In untergärigen Bieren

ist die Konzentration der Fuselalkohole wesentlich geringer als in

obergärigen Bieren. Vielleicht bestellen Sie sich beim nächsten Mal

einfach ein untergäriges Bier.

...zur Antwort

Je nach Alter benötigt der Körper unterschiedlich viel Magnesium. Ältere

Menschen sollten darauf achten, viel zu trinken und sich ausgewogen zu

ernähren, um einem möglichen Mangel vorzubeugen. Bei Kindern sieht es

anders aus: Bis zum vierten Lebensjahr sollte ein Kleinkind etwa

24

bis 80 Milligramm zu sich nehmen, zwischen vier und fünfzehn Jahren sind 120 bis 310 Milligramm empfehlenswert.

...zur Antwort

"Wer raucht, nimmt  Schadstoffe, die im Tabak enthalten sind, über die Lunge auf", sagt Dr.
Bertold Spiegelhalder, Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg.
Dazu kommen weitere schädliche Stoffe, die erst durch das Verbrennen
entstehen (zum Beispiel Teer, Stickoxide), so Spiegelhalder.

Beim
Schnupfen entfällt dieses zweite Gesundheitsrisiko. Doch tabakeigene
Schadstoffe, die sogenannten tabakspezifischen Nitrosamine, gelangen
nach wie vor ins Blut – zwar nicht über die Lunge, dafür aber über die
Schleimhäute in der Nase.

Sicher
ist: Die tabakspezifischen Nitrosamine können krank machen. Je mehr man
aufnimmt, desto höher ist das Risiko. Wie diese Schadstoffe aus dem
Schnupftabak genau im Körper wirken, ist noch nicht bekannt. In
Tierversuchen wurde aber klar gezeigt, dass diese
Nitrosamin-Verbindungen Krebs verursachen.

Übrigens: Schnupftabak kann genauso wie Rauchen
süchtig machen. Denn geschnupft wird hauptsächlich wegen des Nikotins.
Und wenn man sich an eine bestimmte Dosis gewöhnt hat, kommt man so
leicht nicht wieder davon los.

...zur Antwort

Nachdem

man mit Pfefferspray in Kontakt gekommen ist kann man die Reizungen an

Haut und Augen jederzeit wieder lindern und aufheben, wenn man eine

entsprechende Behandlung durchführt. Hierzu ist in der Regel kein Arzt

erforderlich, es kommt lediglich darauf an die betroffenen Stellen

entsprechend zu reinigen und gründlich auszuspülen, um die Reizstoffe

zu entfernen, wozu es verschiedene Möglichkeiten gibt, derer man sich

bedienen kann.

Die einfachste Möglichkeit nach einer Pfefferspray

– Attacke die betroffenen Stellen zu behandeln ist dabei ein

sogenanntes Erste Hilfe Spray, das man sowohl auf der Haut als auch an

den Augen anwenden kann und das sehr einfach in der Handhabung ist.

Dieses Spray wird auf die betroffenen Stellen aufgesprüht, wobei man

durchaus großzügig sein sollte. Es spült auf der einen Seite die

Reizstoffe aus, enthält auf der anderen aber auch Stoffe, welche diese

und ihre Wirkung neutralisieren.

Eine weitere Möglichkeit

nach einer Pfefferspray – Attacke zu behandeln ist eine sogenannte

Augendusche, die recht einfach in der Handhabung ist. Hierbei sollte

man beachten, dass eine solche aus einer Flasche mit Lösung besteht,

meist ist aber auch eine entsprechende Schale dabei, die man bei der

Spülung zur Hilfe nehmen kann. Die Lösung lässt man dann vorsichtig von

der Nasenseite her ins Auge einlaufen, von wo aus sie auf die andere

Seite fließt und das Auge wieder verlässt. Auch hierbei werden

Reizstoffe sowohl neutralisiert als auch aus dem Auge ausgespült.

Wiederholt wird eine solche Augendusche in der Regel so oft, bis eine

deutliche Linderung der Beschwerden eintritt.

Stellen der

Haut welche gereizt wurden kann man auch mit einfachem klaren Wasser

spülen, wobei man am besten kaltes Wasser verwenden sollte, da dieses

das Brennen der Haut auch hilft zu beseitigen. Diese Spülung sollte man

dabei unter fließendem Wasser durchführen, um so die Reizstoffe

komplett von der Haut zu bekommen und nicht immer wieder damit in

Kontakt zu kommen. Auch hier ist es sinnvoll so lange zu spülen, bis

der Schmerz deutlich nachgelassen hat.

Was die Augen angeht,

so sind Erste Hilfe Spray und Augendusche natürlich die ideale Lösung,

es kann aber durchaus vorkommen, das man beides nicht zur Hand hat,

wenn es zu einem direkten Kontakt mit Pfefferspray kam. In diesem Fall

kann man natürlich auch die Augen mit kaltem, fließenden Wasser spülen,

ebenfalls von der Seite der Nase her zum anderen Ende des Auges, wobei

man auch hier eine Spülung so lange durchführen sollte, bis die

Beschwerden nachgelassen haben.

Wichtig ist bei allen

Spülungen der Augen, dass der Betroffene seinen Kopf jeweils in die

Richtung dreht, in die auch das Wasser fließt, damit es, wenn es aus

dem Auge austritt, direkt weg vom Körper fließen kann und nicht

zusammen mit den Reizstoffen auf dem Gesicht verteilt wird.

...zur Antwort

Die häufigste Verletzung des Sprunggelenks betrifft die äußeren und

inneren Haltebänder, wobei die Außenbänder ungleich häufiger betroffen

sind. Der Unfallmechanismus ist in der Regel ein Überrolltrauma des

Sprunggelenks, wodurch es zu einer Überdehnung und Schädigung, im

Extremfall auch zur Zerreißung der Bandstrukturen kommt. Maßgeblich ist

zum einen die Schilderung des Unfallereignisses, und zum anderen die

klinische Untersuchung mit den Zeichen der Instabilität (laterale oder

mediale Aufklappbarkeit, Talusvorschub, Bluterguss, Schwellung).

...zur Antwort
Was ist Schizophrenie

Bei der Krankheit Schizophrenie liegt eine Bewusstseinsspaltung
vor. Betroffene Menschen leben sowohl in der Realität, wie auch in einer
von ihnen eingebildeten Welt. Die Krankheit zeigt jedoch kein
einheitliches Bild und kann sogar beim selben Patienten zu
unterschiedlichen Zeiten unterschiedlich verlaufen.

Im
medizinischen Bereich wird der Begriff Schizophrenie für eine ganze
Gruppe von Erkrankungen verwendet, welche zu den endogenen Psychosen
gehören. Eine endogene Psychose liegt dann vor, wenn die Gründe für die
Psychose nur bedingt erklärbar sind. Der Begriff Psychose an sich ist
ein Sammelbegriff für psychische Störungen, welche sich durch
Realitätsverlust, Wahnvorstellungen, Bewusstseinsstörungen und Störungen
des Denkens und Fühlens ausdrücken.

Schizophrenie ist
eine weitverbreitete Krankheit. Die Lebenszeitprävalenz, an einer
schizophrenen Psychose zu erkranken, beträgt 1 Prozent. Statistisch
gesehen durchlebt dadurch jeder hundertste Mensch mindestens einmal im
Leben eine schizophrene Episode.

Die Schizophrenie ist
nicht zu verwechseln mit der multiplen Persönlichkeitsstörung. Bei
dieser Persönlichkeitsstörung glauben die Patienten, eine andere oder
mehrere andere Personen zu sein.

Frauen und Männer sind
von der Schizophrenie gleich häufig betroffen. Tendenziell erkranken
Männer jedoch früher im Leben (zwischen 20 und 25 Jahren) als Frauen
(zwischen 25 und 35 Jahren). Bei Kindern ist eine Schizophrenie ganz
selten. Die Krankheit betrifft Menschen aus allen Bevölkerungsschichten
und Kulturkreisen gleichermassen.

...zur Antwort

Menschen di wirklich aus Kriegsgebieten kommen und deren Häuser oder besser gesagt ihr ganzes Hab und Gut von Ihnen weggenommen wurde sind herzlich Willkommen.  Es gibt immer schwarze Schaafe unter den Menschen auch bei Flüchtlingen. Man sollte nicht alle gleich unter einen Kamm scherren nur weil man mal schelchte Erfahrungen gemacht hat. Auf die Medien würde ich so oder so komplett verzichten, denn da steht nur Bullshit !!!

macht euch selber ein Bild  und urteilt dann !!!!

#refugeeswelcome <3

...zur Antwort

Hi ;) also viel will ich eig garnicht dazu sagen.. Ich sage dazu nur eines "WISSEN IST MACHT",. Du kannst stolz auf dich sein dass du das tust, du machst nichts verkehrt! Lese & lerne.. weiter so !

...zur Antwort

Es gibt zahlreiche schlechte Tests im Internet. Deshalb eines vorneweg:

Ein richtiger Intelligenztest kann nur persönlich durch einen

qualifizierten Psychologen durchgeführt werden. Und selbst dann ist das

Ergebnis zweifelhaft. Ein Online-Test sollte, wenn er überhaupt sinnvoll

sein soll, wissenschaftlich und normiert sein. Der Test von

iqtestkostenlos.de basiert auf über 250.000 ausgewerteten Tests. Mit

Hilfe dieser Daten wissen wir ziemlich genau wie intelligent der

Otto-Normal-Verbraucher ist, oder besser gesagt:

Wie intelligent der durchschnittliche Absolvent ist

.

Da die Datenmenge so groß ist, glauben wir verlässliche Informationen

über den deutschen Durchschnittsbürger zu haben. Diese Daten helfen den

Test zu normieren. Da der Test ein Multiple-Choice Test ist, fließen

Zufallstreffer in die Bewertung ein. Sie werden also berücksichtigt. Der

Test ist aber nicht genauer als der Wechsler-Test (Lesen Sie auch:

Intelligenzquotient). Bedenken Sie, dass es nicht

den

IQ-Test gibt und auch nicht

den

IQ. Dennoch sind wir bemüht den Test möglichst wissenschaftlich und genau zu strukturieren!

...zur Antwort

HI  :) also an erster Stelle ganz wichtig. REDEN REDEN REDEN :) Frauen stehen auf Männer die reden können und die die frauen unterhalten  und natürlioch auch zum lachen bringen können. Was danach passiert liegt in deiner Hand !!! Wenn es wirklich dazu kommt (SEX) sollte es perfekt sein, sei nicht langweilig :) Sei vllt mal GROb zu ihr, sodass sie dich nicht vergessen wird :) und siehe da, sie wird es vermissen :9

...zur Antwort

Polizei anrufen..  :) freund und helfer sagt man ja so schön

...zur Antwort

Mega schön !! Jeder Mensch hat so seine eigene Art und Weise abzuschalten.  So wie du es machst finde ich toll. Sollte ich auch mal probieren  ;)

...zur Antwort

Wenn du Charakter hast dann hörst du auf damit und schreibst ihr am besten und beichtest ihr das..  Ist wirklich nicht fair gegenüber ihr... :(

Und dem Idioten würde ich einen Denkzettel verpassen...

...zur Antwort