Nachdem
man mit Pfefferspray in Kontakt gekommen ist kann man die Reizungen an
Haut und Augen jederzeit wieder lindern und aufheben, wenn man eine
entsprechende Behandlung durchführt. Hierzu ist in der Regel kein Arzt
erforderlich, es kommt lediglich darauf an die betroffenen Stellen
entsprechend zu reinigen und gründlich auszuspülen, um die Reizstoffe
zu entfernen, wozu es verschiedene Möglichkeiten gibt, derer man sich
bedienen kann.
Die einfachste Möglichkeit nach einer Pfefferspray
– Attacke die betroffenen Stellen zu behandeln ist dabei ein
sogenanntes Erste Hilfe Spray, das man sowohl auf der Haut als auch an
den Augen anwenden kann und das sehr einfach in der Handhabung ist.
Dieses Spray wird auf die betroffenen Stellen aufgesprüht, wobei man
durchaus großzügig sein sollte. Es spült auf der einen Seite die
Reizstoffe aus, enthält auf der anderen aber auch Stoffe, welche diese
und ihre Wirkung neutralisieren.
Eine weitere Möglichkeit
nach einer Pfefferspray – Attacke zu behandeln ist eine sogenannte
Augendusche, die recht einfach in der Handhabung ist. Hierbei sollte
man beachten, dass eine solche aus einer Flasche mit Lösung besteht,
meist ist aber auch eine entsprechende Schale dabei, die man bei der
Spülung zur Hilfe nehmen kann. Die Lösung lässt man dann vorsichtig von
der Nasenseite her ins Auge einlaufen, von wo aus sie auf die andere
Seite fließt und das Auge wieder verlässt. Auch hierbei werden
Reizstoffe sowohl neutralisiert als auch aus dem Auge ausgespült.
Wiederholt wird eine solche Augendusche in der Regel so oft, bis eine
deutliche Linderung der Beschwerden eintritt.
Stellen der
Haut welche gereizt wurden kann man auch mit einfachem klaren Wasser
spülen, wobei man am besten kaltes Wasser verwenden sollte, da dieses
das Brennen der Haut auch hilft zu beseitigen. Diese Spülung sollte man
dabei unter fließendem Wasser durchführen, um so die Reizstoffe
komplett von der Haut zu bekommen und nicht immer wieder damit in
Kontakt zu kommen. Auch hier ist es sinnvoll so lange zu spülen, bis
der Schmerz deutlich nachgelassen hat.
Was die Augen angeht,
so sind Erste Hilfe Spray und Augendusche natürlich die ideale Lösung,
es kann aber durchaus vorkommen, das man beides nicht zur Hand hat,
wenn es zu einem direkten Kontakt mit Pfefferspray kam. In diesem Fall
kann man natürlich auch die Augen mit kaltem, fließenden Wasser spülen,
ebenfalls von der Seite der Nase her zum anderen Ende des Auges, wobei
man auch hier eine Spülung so lange durchführen sollte, bis die
Beschwerden nachgelassen haben.
Wichtig ist bei allen
Spülungen der Augen, dass der Betroffene seinen Kopf jeweils in die
Richtung dreht, in die auch das Wasser fließt, damit es, wenn es aus
dem Auge austritt, direkt weg vom Körper fließen kann und nicht
zusammen mit den Reizstoffen auf dem Gesicht verteilt wird.