Das erinnert doch sehr stark an den Dialog in "TRAINSPOTTING".
Entgegen einiger hier gemachter Comments, kann ich Dir als absoluter Musikfan nur beipflichten. Ja, Deine Beobachtung ist korrekt, das Wagner Pasifal als Renter geschrieben hat, reist die Masse an Gegenbeispieln nicht heraus. Ich kann aber Deine Frage nicht wirklich beantworten, als 31 jähriger Musiker habe ich aber so meine Vermutungen.
WAS IST MUSIK? WAS MACHT MUSIK ?
Musik ist EMOTION, Musik soll EMOTIONEN erzeugen.
Ein 20 jähriger, in der Blüte seines Lebens, quasi in der Sturm und Drang Zeit, hat ein viel emotionaleren Alltag als ein 30 jähriger. Träume und die Zukunft liegen noch vor ihm, alles ist möglich!!! Die erste große Liebe, er macht ein Lied daraus, der erste nahestehende Mensch der stirbt, er macht ein Lied daraus.. Oder denk mal daran, wie aufgeregt Kinder zu Weihnachten und zum Geburtstag sind, diese riesige Vorfreude. Als Erwachsener einen materiellen Wunsch erfüllt zu bekommen, macht weitaus weniger euphorisch!!!! Umso älter ein Mensch wird, umso "abgeklärter", "abgebrühter" und "spießiger" wird er. Denk mal an einige Renter, obwohl ihre Rente nicht gerade üppig ist, legen sie jeden Monat was weg, oder geben 50 Euro den Enkeln, weil die ja "was damit anfangen können". Ein älterer Mensch ist eben "gelassener" und reagiert weniger emotional auf große Veränderungen. Und das scheint mir der Punkt zu sein. Es fehlt die ENERGIE und die Autensität um Emotionen in Musik umzuwandeln. Und statistisch gesehen, muss ich Dir nochmal Recht geben. Gerade in der Literatur und der Musik, sind die WIRKLICH GENIALEN Kunstwerke fast immer von pubertierenden Künstlern kreiiert worden. Nimm Goethe, ja, an Faust hat er auch noch als Renter gearbeitet, das Stück ist " von der Interpretationsvielfalt und vom philosophischen Anspruch genial" , aber bis auf die Gretchentragödie emotional nicht sehr mitreißend, sondern eher einfach nur interressant. "Die Leiden des jungen Werther" hingegen, hat er als junger Schnösel wegen einer unerfüllten Liebe verfasst, nach Veröffentlcihung brachten sich tausende liebende Teenager wegen unerfüllter Liebe um, so "mitreißend war dieses Werk" Im Abendland gab es etwas neues, den erstens richtigen POPSTAR!!!
Noch dazu kommt, das viele geniale Künstler STERBEN bevor sie ALT werden.
Unterm Strich, kann ich Dir nur nochmal Recht geben. Von den Kunstwerken die mich besonders fasziniert haben, sind fast alle von jungen Künstlern gemacht worden. Werden diese alt, fallen sie in ein "professionelles Mittelmaß" zurück.
So, Ich denke, das ist es!!!