Hallo, die Alkaline-Batterien (Alkali-Mangan-Batterien) enthalten kein Lithium. Enthalten sind Zink, MnO2 (Mangandioxid), Graphit und als alkalisches Medium KOH-Lösung sowie ein bisschen Kunststoff, Stahl und Messing. Der Qualm könnte unter Anderem durch den verkokelnden Kunststoff entstanden sein. Ich würde das Zimmer nicht renovieren.
So, jetzt nochmal. Bei HBr hat Br einen größeren Atomradius als das Chlor im HCl. Daher ist Br besser polarisierbar (wegen der Größe) als das Cl. Daher der höhere Siedepunkt. Habe in der oberen Antwort doch tatsächlich einen Denkfehler drin gehabt...
Hallo, das stimmt doch. Wenn HBr bei -67Grad siedet, ist es doch wärmer, als bei HCl mit - 85 Grad Celsius. Man muss beim Siedepunkt die Energie zum Überwinden der Anziehungskräfte zwischen den Atomen bzw. Molekülen aufbringen. Und die Anziehungskräfte bei HCl sind nun mal stärker als bei HBr (Wasserstoffbrückenbildung). Deshalb braucht HBr mehr Verdampfungswärme (-67 Grad) als HCl (-85 Grad).
Ich habe die Siedepunktsangaben von dir nicht überprüft.
Unter der Bezeichnung "Schaltbares Glas" bzw. "intelligentes Glas" wirst du im Internet fündig (so z.B. Wikipedia und Hersteller)
Hallo, nehmen wir mal an der Zucker ist Glucose. Die Glucose wird mit Hilfe der Hefe in wässriger Lösung vergoren.
Aus 1 Mol (M=180.06) Glucose entstehen bei der alkoholischen Gärung 2 Mol Ethanol und 2 Mol (M= 44,01) CO2
C6H12O6 ----> 2 C2H5OH + 2 CO2
M=180 M=46 M=44
Aus 180 g Glucose entstehen somit 88 g CO2 (2 x M=44)
Und mit Dreisatz errechnet sich daraus bei 15 g Glucose als Ergebnis 7,33 g CO2