Hi :) In der Hippiebewegung gab es eigentlich keine spezielle Mode, es war eher Ziel oder ein Ideal sich von dem Konsum und damit auch der vorgesetzten Mode zu befreien. Man zog sich so an, wie es einen gerade passte. Die meisten Hippies haben/hatten einen eigenen Style, zogen sich bunt an und experimentierten auch klamottentechnisch gerne. Was vielleicht auch noch ein wichtiger Faktor ist, dass die Hippiebewegung ja überwiegend von jungen Menschen ins Rollen gebracht wurde, viele von ihnen waren Studenten und hatten somit auch gar nicht so viel Geld, um sich teure Designerklamotten zu leisten.

...zur Antwort

Es ist einfach immer wieder traurig, wie viele Vorurteile unsere Gesellschaft noch hat. Vorallmdingen gegenüber Menschen, die auf irgendeine Weise ein bisschen oder sehr gegen den Strom schwimmen. Ich kenne das Gefühl von dem du erzählst, da ich mich als Veganerin auch ständig rechtfertigen muss.

Versuche bei Diskussionen einfach immer ruhig zu bleiben, egal was für dumme und ahnungslose Aussagen dein Gesprächspartner macht, auch wenn sie noch so voll von Vorurteilen sind. Besser als laut zu werden, ist es immer, die Leuten darauf hinzuweisen, dass sie falsch sind, gut macht es sich auch immer, wenn man das mit ein paar Fakten&Zahlen beweisen kann (z.B. das türkische Einwanderer auch nicht mehr zu Gewalt&Aggressivität neigen als die deutschen Bürger, wenn es mal wieder um Türken allgemein geht), denn gegen die kann man nun mal nicht viel sagen :) Wenn du die Ahnungslosigkeit der Menschen in deinem Umfeld "bekämpfst" werden sie auch sicherlich weniger Vorurteile gegenüber Muslimen haben.

Und die wichtigste Voraussetzung Toleranz zu "ernten" ist es natürlich immer, selber tolerant zu sein, auch mit anderen Religionen, Kulturen und Ansichten. Aber wie ich dich aus deinem Text heraus einschätze, bist du das sowieso :)

...zur Antwort

Hi! :)

Also erstmal nenne ich dir ein paar pflanzliche Ersätze für Milch(produkte): Milch:

  • Sojamilch, wahrscheinlich die bekannteste Alternative
  • Hafermilch
  • Mandelmilch
  • Haselnussmilch
  • ...

..Die eignen sich auch alle super zum Kochen!

Außerdem kannst du im Biomarkt, aber oft auch in Supermärkten Sojapudding&Joghurt kaufen. Es gibt sogar veganen Käse, meine Lieblingssorte ist der Wilmersburger, er schmeckt wirklich wie "normaler Käse". Auch auf Schokolade musst du nicht verzichten es gibt z.B. Soja-oder Reismilchschokolade, die vegan ist. Bei Zartbitterschokolade musst du hinten auf der Zutatenliste schauen, oft steht da zwar "Kann Spuren von Milch enthalten", aber das heißt lediglich, dass in dem Betrieb auch Milchprodukte hergestellt werden.

Da du ja gefragt hast, was du zum Mittag essen kannst, such doch einfach mal auf Google nach veganen Rezepten, Chefkoch hat auch ne super Auswahl :) Wenn ich dir jetzt alle veganen Foren aufzählen würde, würde ich hier noch ewig sitzen, weil es so unendlich viele gibt. Wie gesagt, Google spuckt da ziemlich viel aus.

Zum Schluss noch ein sehr inspirierender Vortrag zum Thema vegane Ernährung:

http://www.youtube.com/watch?v=vjdL6ZldCLc&hd=1

...zur Antwort

Kunst und Magie :)

...zur Antwort

Ich weiß nicht ob das jetzt direkt deine Frage beantwortet, aber ich denke mal sogenannte "Ökodörfer" gehen ziemlich in diese Richtung. Meistens leben dort zwar nicht alle Bewohner_innen in einem Haus, aber es gibt Gemeinschaftshäuser, Meditationshäuser etc. die für alle offen sind. Dort trifft man sich und bespricht organisatorische Dinge, kocht gemeinsam, spielt Spiele... wie in einer riesigen Familie eben. Der Grundgedanke von diesen Ökodörfern ist meistens, dass Jung&Alt friedlich miteinander ein nachhaltiges Leben leben, sich unterstützen etc. Die meisten der Bewohner*innen sind auch ziemlich alternativ angehaucht, legen viel Wert auf Themen wie Umweltschutz, Ökologie, engagieren sich politisch und sind sehr sozial eingestellt.

So richtige Kommunen gibt es übrigens auch noch. Schau dich mal in Städten wie Leipzig um, da gibt es viele tolle Wohnprojekte die auch so in der Art sind :-)

Was mir noch als andere alternative Wohnform einfällt, wäre ein Leben auf einen Bauwagenplatz. Dort leben auch häufig Aussteiger, alternative Leute, Hippies.. Ich bin selbst öfters zwecks Freunden auf so einen Bauwagenplatz, da ist wirklich eine richtig tolle Atmosphäre. Die Menschen, die dort leben sind alle super freundlich und aufgeschlossen, es ist wie in einer Großfamilie. Man kocht zusammen, veranstaltet Partys,..

Ich hoffe, ich konnte dir mit meiner Antwort weiter helfen. Wie du siehst,gibt es also doch noch (politisch motivierte) Kommunen, wie in den guten alten 70ern ;) Ich weiß ja nicht wo du wohnst, aber falls es so etwas in deiner Stadt nicht gibt, weil du vielleicht in einer kleineren Stadt zuhause bist, dann bin ich mir sicher, ein Leben in einer "normalen" WG kann auch sehr erfüllend sein, wenn man mit den richtigen Leuten zusammenwohnt. Vielleicht findest du ja über deinen Freundeskreis, Internet (...) Gleichgesinnte, mit denen du eine WG gründen kannst, die auch so in die Richtung geht. Es kommt eben wie gesagt sehr stark auf die Mitbewohner*innen an.

...zur Antwort

Ein anderes Beispiel, dass mir jetzt spontan einfällt ist z.B. wenn durch Überschwemmungen die Plantagen, auf denen in Monokulturen Bananen, Kakao, Kaffee etc. angebaut wird überschwemmt werden.

...zur Antwort

Hi! Ich kenne dein Problem aus eigener Erfahrung. So lange du deine Note in Mathe mit deinen guten Fächern ausgleichen kannst,sollte das kein allzu großes Problem sein. Klar ist es deprimierend, wenn man trotz stundenlangen lernen wieder nur eine 5 bekommt, aber wenn man nun mal wirklich unbegabt in Mathe ist, kann man da oft nicht viel ändern. Wichtig ist es, nicht aufzugeben, egal wie schlecht man ist. Gehe doch am besten Mal in die Sprechstunde mit einen Elternteil und erkläre deiner Lehrer*in, warum du so schlechte Noten hast. Versuche auch im Unterricht gut mitzuarbeiten, dann sieht sie_er, wenigstens, dass du dich anstrengst. Vielleicht bekommst du ja dadurch eine gute Mitarbeitsnote! Ich weiß ja nicht, in welche Klasse , aber wenn du bald ein Vorstellungsgespräch haben solltest, kannst du deine Note auch dadurch begründen, dass du dir wirklich viel Mühe gegeben hast und dir Mathe noch nie gelegen hat und das es deshalb nicht unbedingt die beste Note geworden ist. Weise nebenbei noch auf deine guten Fächer hin. Angenommen, du willst später mal keinen Beruf machen, der mit Mathe zu tun hat, gibt es andere Kriterien, auf die mehr Wert gelegt wird (->Wahlfächer, z.B. Tutor, Big Band oder Schulspiel machen sich auch immer sehr gut im Zeugnis)

Und übrigens: Du stehst ja im Moment wenigstens noch auf einer knappen 4, ich kenne da mehrere * auf mich zeig *, die einen noch schlechteren Schnitt haben und sich trotzdem bisher immer irgendwie durch Mathe "durchgewurschtelt" haben ;)

Liebe Grüße&Alles Gute- nicht nur in Mathe!

...zur Antwort

Ich würde sagen das ist wie bei "normal gestochenen" Piercings :) In den Link sind nochmal ein paar Tipps zur Pflege von Lippenpiercings:

http://engelsstich.de/index.php?page=lippenpiercing

...zur Antwort

Ich und ein paar Freunde mussten für die Schule Leute interviewen, was sie von Homo-und Bisexualität halten. Wir haben festgestellt, dass die wenigsten Menschen ausdrücklich etwas gegen Schwule und Lesben haben, allerdings waren viele auch gegen die komplette Gleichstellung, z.B. bei der Ehe und dem Adoptionsrecht. Hier wurde als Begründung beispielsweise gesagt, dass es für Kinder wichtig ist, dass sie Bezugspersonen beider Geschlechter brauchen. Auch sehen es viele immer noch als von der Norm abweichend an und würden schon ein bisschen verwundert schauen, wenn sich ein gleichgeschlechtliches Pärchen auf der Straße küsst. Die die wir befragt haben, waren in etwa zwischen 20 und 80 Jahren alt. Die jüngeren der Befragten waren meistens toleranter und haben es als normal angesehen, wobei die älteren es manchmal sogar als verwerflich oder abartig betrachteten.

Wenn man sich unter jüngeren Jugendlichen (sagen wir mal zwischen 12 und 15) umschaut, fällt einen immer wieder auf, das schwul oft als Schimpfwort benutzt wird. Nicht unbedingt, weil Teenager im allgemeinen etwas gegen Homosexuelle haben, sondern einfach weil es eben jeder als abwertendes Wort benutzt, ähnlich wie behindert. Auch gilt es oft nicht gerade als cool, schwul oder lesbisch zu sein. Das macht es für homosexuelle Jugendliche oft ziemlich schwer, sich vor seinen Freunden zu outen.

Es gibt einige Studien, die belegen das die meisten Menschen bisexuell sind. Der Kinsey-Report geht sogar von über 90 Prozent aus. Wenn das wahr ist, fragt man sich natürlich, warum nur wenige ihre Bisexualität ausleben. Und da kommt wieder die Gesellschaft ins Spiel: Als ganz normal gelten gleichgeschlechtliche Beziehungen eben doch noch nicht. Das sieht man auch, wenn man ein Blick auf die Politik wirft, die Merkel ist ja ziemlich stark gegen das volle Adoptionsrecht für Homosexuelle.

Meiner Meinung nach finde ich es schade, dass sich so viele Menschen den Zwängen der Gesellschaft anpassen und ihre homo-oder bisexuelle Seite unterdrücken. Auch finde ich, dass Schwule und Lesben sollten Kinder adoptieren dürfen; warum sollten sie denn schlechtere Eltern sein?! Die Begründung, das man dann nicht beide Geschlechterbilder kennenlernt ist nicht ausreichend, weil ich finde, dass das "Genderdenken" völlig überbewertet wird. Außerdem kennen Kinder ja auch noch andere Erwachsene des anderen Geschlechts die sie als Vorbilder haben können, z.B. Erzieher*innen, Verwandte, Freunde der Eltern etc. Wenn ich ein schwules oder lesbisches Pärchen sehe, dass sich auf der Straße küsst, würde ich sie nicht schief anschauen, da einige aus meinen Freundes- und Bekanntenkreis bisexuell sind und ich den "Anblick" schon gewöhnt bin, so ist es für mich genauso normal wie wenn sich Frau und Mann küssen. Auf jeden Fall hoffe ich, dass die Gesellschaft in Zukunft offener mit dem Thema umgeht und sich weg von den typischen Geschlechterbildern bewegt!

...zur Antwort

Hey :) Schau mal hier vorbei: http://www.burgherzberg-festival.de/index_d.html

Das ist zwar nicht in München, aber dort lernst du sicher nette Leute kennen, die so in deine Richtung gehen. Ansonsten finde ich es auch schwierig, solche Leute kennenzulernen, weil die meisten Jugendlichen eben immer mehr zu Mainstream tendieren. Aber vielleicht gibt es ja eine Greenpeacegruppe in deiner Umgebung, dort sind auch öfters junge Leute die ein bisschen alternativ sind. Du musst einfach aufgeschlossen gegenüber anderen sein, manche kleiden sich relativ "normal" und sind trotzdem Hippies im Herzen. Du kannst mich auch gerne mal anschreiben, ich würde mich freuen! ;)

...zur Antwort

Hey :) Das ist schon möglich, aber am besten ihr fragt davor nochmal nach, um sicher zu gehen. Wir wollten an Silvester auch eine Ferienwohnung mieten, da die aber grundsätzlich keine Minderjährigen nehmen hat es dann aber nicht geklappt. Die Mietverträge müssen wahrscheinlich eure Eltern schreiben, zumindest ist das gesetzlich so geregelt. Und ihr müsst beide die Erlaubnis der Eltern dabei haben!

...zur Antwort

Ist doch egal, ob er schwul ist oder nicht. Wie du geschrieben hast, würde es nichts an eurer Freundschaft ändern, was ja klar ist. Rede doch mal mit ihm allgemein über Homosexualität und zeige ihm so, dass du dem Thema offen gegenüber stehst, dass würde das Outing leichter für ihn machen.

...zur Antwort

Hallo!

Ich kann verstehen, dass du Angst hast es ihnen zu sagen. Leider wird Transsexualität oft von der Gesellschaft immer noch als abnormal betrachtet, obwohl es doch wirklich egal ist, zu welcher Geschlechtergruppe man sich zugehörig fühlt, der Mensch dahinter zählt.

Wie ist denn allgemein das Verhältnis zu deinen Eltern? Wenn sie dich gut kennen, werden sie vielleicht auch schon bemerkt haben, dass du kein "klischeehaftes Mädchen" bist, sondern dich eher mit "männlichen" Eigenschaften identifizierst, wenn man das so sagen kann. Setze dich einfach mal mit ihnen zusammen, wenn sie gerade gut gelaunt sind und Zeit für dich haben. Frage sie, wie sie überhaupt zu dem Thema Transsexualität stehen. Mach ihnen klar, dass du momentan das Gefühl hast, im "falschen Körper" geboren zu sein und das du vorallmdingen im Moment ihren Rat brauchst. Deine Eltern lieben dich sicherlich. Früher oder später werden sie es akzeptieren, auch wenn sie im ersten Moment vielleicht ziemlich überrascht sind.

Darf ich fragen, wie alt du bist?

...zur Antwort

Hallöchen! :)

Mir würde spontan zu deiner Beschreibung BARFUSS einfallen, der ist echt sehenswert und wahnsinnig süß.

Dann kann ich dir noch Der Geschmack von Apfelkernen und Jackie-Wer braucht schon eine Mutter empfehlen. Die sind jetzt beide nicht sooo mega bekannt, aber wirklich schön und ich finde sie gehen auch mehr unter die Haut als so manche Hollywoodschnulzen.

Ach ja, mein Lieblingsfilm ist Into the Wild, wobei der jetzt nicht wirklich ein Teenie oder Feel Good Film ist aber ebenfalls sehr sehenswert ;)

Viel Spaß beim Filme schauen wünsch ich dir!

...zur Antwort

Man brauch eigentlich kein bestimmtes Alter, um die Erlaubnis für ein Henna Tattoo zu haben. Schließlich kann man sich die Hennapaste ja auch selber kaufen und sich damit bemalen. Nein, gestochen wird Henna nicht. Wie viel es kostet, kann unterschiedlich sein, aber bei den Ständen im Urlaub ist es meistens nicht so teuer. Mein Henna Tattoo hat in etwa 2 Wochen gehalten, wobei ich es selbst aufgemalt habe, mit einer indischen Hennapaste. Ich selbst finde Henna sehr schön, vorallmdingen die traditionelleren Muster. Trotzdem sollte man im Urlaub vorsichtig sein, ich war mit einer Bekannten in Kroatien, die hat sich eins stechen lassen und das ist dann wahnsinnig angeschwollen!

...zur Antwort

Hallo! :) Ich habe hier einen Artikel gefunden, vielleicht hilft er dir ja weiter!

http://www.frieden-fragen.de/frieden/was-muss-getan-werden-damit-die-welt-friedlicher-wird/was-macht-die-uno-fuer-den-weltfrieden.html

...zur Antwort

Ich finde es super, dass du auf Nachhaltigkeit achtest :) Es gibt ja solche Weltläden, in denen man teilweise auch Kleidung kaufen kann, jenachdem in welcher Stadt du wohnst haben die ein unterschiedliches Angebot und sind unterschiedlich groß. Auf www.dawanda.com findet man auch eine riesige Auswahl an fair gehandelten Kleidungsstücken, du musst nur in der Suchleiste "fair trade" eingeben. Die Idee von Blackrainbow666 mit dem Secondhandshops finde ich übrigens auch sehr gut. Dort gibt es wirklich viele tolle, ausgefallene Kleidungsstücke, auch für junge Leute, und du unterstützt die Wegwerfgesellschaft nicht. Außerdem gibt es auch sogenannte "Kleidertauschpartys", ich weiß nicht ob du schon mal davon gehört hast. Dort nimmt jeder Klamotten mit, die er_sie nicht mehr braucht und jeder kann sich Klamotten aussuchen. Da ich selbst manchmal solche Partys besuche, kann ich nur dafür werben ;) Man findet wirklich schöne Teile, von denen man gar nicht versteht, wieso sie den ausrangiert werden.

...zur Antwort

Hallo! :) Habt ihr eine Möglichkeit, bei euch daheim Party zu machen? Dann könntet ihr mehrere Leute einladen und gemeinsam feiern. Ihr könntet z.B. typische Silvesterspiele wie Bleigießen machen. Sorgt am besten auch für Musik, Essen und Trinken, wenn ihr euch irgendwie einteilen könnt, wer was mitnimmt hat niemand zu viel Arbeit und die Stimmung ist dann sicherlich auch top. Ich wünsche dir jetzt schon mal viel Spaß&einen guten Rutsch ins neue Jahr!

...zur Antwort

Hey :) Ich glaube bei dem "Eventcamp Güster" kann man sich auch als Jugendlicher anmelden. Ansonsten könntest du auch mit deinen Freunden aufs Land fahren, die Zelte irgendwo aufspannen, an einen großen Flussufer ein Lagerfeuer machen und euch so euer eigenes Survivalcamp machen. Viel Spaß!

...zur Antwort

Hallöchen! :) Ich batike meine Sachen meistens nach dieser Technik, dass ist eigentlich relativ einfach und eignet sich auf für Anfänger:

http://www.wdr.de/tv/wissenmachtah/bibliothek/tiedyetshirt.php5

...zur Antwort