Hey!

Be Nullstellen gbt es folgende Löaungverfahren: Substitution, ablesen, pq-Formel und ausklammern. Um folgende Gleichung zu lösen, bietet sich die Substitution am besten an.

  1. Du setzt für x^2 eine neue Variable z.B. t,z... ein (substituiert).

    f(x) = x^4 +3x^2 -4       // x^2 = z
    f(x) = z^2 +3z -4

    2. Dann wendest du die pq-Fomel an

    3. Anschließend Resubstitution

...zur Antwort

Hey!

Als erstes sollte man um, gesund abzunehmen, Diäten vergessen. Diese
bringen nicht viel, fördern einen JoJo-Effekt und man verliert kein
Fett, sondern Muskeln. Gerade mal fünf Prozent aller Menschen, die
mithilfe einer Diät abgenommen haben, halten das Gewicht länger als zwei
Jahre.

Um gesund abzunehmen und langfristig Kilos zu reduzieren, solltest du
dir drei Fragen stellen: Was esse ich? Wann esse ich? Wie viel esse
ich? Mit diesen drei Fragen merkt man automatisch, welche Gewohnheiten
nicht gut sind. So ist es leichter seine Ernährung umzustellen. Auch
kann es helfen, ein Ernährungstagebuch zu führen, in dem du
protokollierts was du über den Tag isst.

Natürlich ist eine Ernährungsumstellung nicht einafch und braucht
Zeit. Zum Beispiel könntest du für den Anfang, die Lebensmittel, die du
gerne isst aber nicht in einen gesunden Lebenstil passen, austauschen,
z.B. statt Cola und Softdrinks lieber Wasser oder Fruchtsaftschorle.
Aber auch statt Milchprodukte mit 3,5% Fett lieber mit 1,5% Fett
nehemen. Natürlich heißt das nicht dass du dir Süßigkeiten und Fast Food
verbieten sollst. Einmal in der Woche ein Cheatmeal ist erlaubt. Auch
solltest du keine Kalorein zählen. Ernähre dich bewusst: Esse wenn du
Hunger hast, höre auf wenn du satt bist. Esse viel Obst, Gmeüse,
Vollkornprodukte. Seltener solltest du dich von Fast Food, Süßigkeiten
und Weißmehlprodukte aus zwei Gründen ernähren: 1.) Sie enthalten viele
Kalorien. 2.) Sie haben einen hohen Glykämischen Index, sodass du nach
2-3 Stunden wieder Hunger bekommst.

Aber was genau so wichtig ist wie gesunde Ernährung ist Sport. Denn
wer sich bewegt baut Muskeln auf. Je mehr Muskelmasse man hat, desto
mehr Energie verbrennt der Körper. Schon wenn man die Treppe statt den
Aufzug nimmt oder mit dem Fahrrad stat mit dem Bus fährt, baut
Muskelzellen auf.

Wichtig ist es, sich kleine Ziele zu setzen, denn die Willenkrfaft
wird stärker, wenn es ein konkretes Ziel gibt, das in naher Zukunft
erreichbar ist.

Und wenn ein Ausrutscher passiert ist es nicht schlimm. Denke
dran: Nicht der Ausrutscher macht dick, sondern nur aufzugeben und
wieder in alte Gewohnheitn zurückzufallen.

Wünsche dir Viel Erfolg,

LG Amelie :-)

...zur Antwort

Hey!

Als erstes sollte man um, gesund abzunehmen, Diäten vergessen. Diese
bringen nicht viel, fördern einen JoJo-Effekt und man verliert kein
Fett, sondern Muskeln. Gerade mal fünf Prozent aller Menschen, die
mithilfe einer Diät abgenommen haben, halten das Gewicht länger als zwei
Jahre.

Um gesund abzunehmen und langfristig Kilos zu reduzieren, solltest du
dir drei Fragen stellen: Was esse ich? Wann esse ich? Wie viel esse
ich? Mit diesen drei Fragen merkt man automatisch, welche Gewohnheiten
nicht gut sind. So ist es leichter seine Ernährung umzustellen. Auch
kann es helfen, ein Ernährungstagebuch zu führen, in dem du
protokollierts was du über den Tag isst.

Natürlich ist eine Ernährungsumstellung nicht einafch und braucht
Zeit. Zum Beispiel könntest du für den Anfang, die Lebensmittel, die du
gerne isst aber nicht in einen gesunden Lebenstil passen, austauschen,
z.B. statt Cola und Softdrinks lieber Wasser oder Fruchtsaftschorle.
Aber auch statt Milchprodukte mit 3,5% Fett lieber mit 1,5% Fett
nehemen. Natürlich heißt das nicht dass du dir Süßigkeiten und Fast Food
verbieten sollst. Einmal in der Woche ein Cheatmeal ist erlaubt. Auch
solltest du keine Kalorein zählen. Ernähre dich bewusst: Esse wenn du
Hunger hast, höre auf wenn du satt bist. Esse viel Obst, Gmeüse,
Vollkornprodukte. Seltener solltest du dich von Fast Food, Süßigkeiten
und Weißmehlprodukte aus zwei Gründen ernähren: 1.) Sie enthalten viele
Kalorien. 2.) Sie haben einen hohen Glykämischen Index, sodass du nach
2-3 Stunden wieder Hunger bekommst.

Aber was genau so wichtig ist wie gesunde Ernährung ist Sport. Denn
wer sich bewegt baut Muskeln auf. Je mehr Muskelmasse man hat, desto
mehr Energie verbrennt der Körper. Schon wenn man die Treppe statt den
Aufzug nimmt oder mit dem Fahrrad stat mit dem Bus fährt, baut
Muskelzellen auf.

Wichtig ist es, sich kleine Ziele zu setzen, denn die Willenkrfaft
wird stärker, wenn es ein konkretes Ziel gibt, das in naher Zukunft
erreichbar ist.

Und wenn ein Ausrutscher passiert ist es nicht schlimm. Denke
dran: Nicht der Ausrutscher macht dick, sondern nur aufzugeben und
wieder in alte Gewohnheitn zurückzufallen.

Wünsche dir Viel Erfolg,

LG Amelie :-)

...zur Antwort

Hey!

Als erstes sollte man um, gesund abzunehmen, Diäten vergessen. Diese
bringen nicht viel, fördern einen JoJo-Effekt und man verliert kein
Fett, sondern Muskeln. Gerade mal fünf Prozent aller Menschen, die
mithilfe einer Diät abgenommen haben, halten das Gewicht länger als zwei
Jahre.

Um gesund abzunehmen und langfristig Kilos zu reduzieren, solltest du
dir drei Fragen stellen: Was esse ich? Wann esse ich? Wie viel esse
ich? Mit diesen drei Fragen merkt man automatisch, welche Gewohnheiten
nicht gut sind. So ist es leichter seine Ernährung umzustellen. Auch
kann es helfen, ein Ernährungstagebuch zu führen, in dem du
protokollierts was du über den Tag isst.

Natürlich ist eine Ernährungsumstellung nicht einafch und braucht
Zeit. Zum Beispiel könntest du für den Anfang, die Lebensmittel, die du
gerne isst aber nicht in einen gesunden Lebenstil passen, austauschen,
z.B. statt Cola und Softdrinks lieber Wasser oder Fruchtsaftschorle.
Aber auch statt Milchprodukte mit 3,5% Fett lieber mit 1,5% Fett
nehemen. Natürlich heißt das nicht dass du dir Süßigkeiten und Fast Food
verbieten sollst. Einmal in der Woche ein Cheatmeal ist erlaubt. Auch
solltest du keine Kalorein zählen. Ernähre dich bewusst: Esse wenn du
Hunger hast, höre auf wenn du satt bist. Esse viel Obst, Gmeüse,
Vollkornprodukte. Seltener solltest du dich von Fast Food, Süßigkeiten
und Weißmehlprodukte aus zwei Gründen ernähren: 1.) Sie enthalten viele
Kalorien. 2.) Sie haben einen hohen Glykämischen Index, sodass du nach
2-3 Stunden wieder Hunger bekommst.

Aber was genau so wichtig ist wie gesunde Ernährung ist Sport. Denn
wer sich bewegt baut Muskeln auf. Je mehr Muskelmasse man hat, desto
mehr Energie verbrennt der Körper. Schon wenn man die Treppe statt den
Aufzug nimmt oder mit dem Fahrrad stat mit dem Bus fährt, baut
Muskelzellen auf.

Wichtig ist es, sich kleine Ziele zu setzen, denn die Willenkrfaft
wird stärker, wenn es ein konkretes Ziel gibt, das in naher Zukunft
erreichbar ist.

Und wenn ein Ausrutscher passiert ist es nicht schlimm. Denke
dran: Nicht der Ausrutscher macht dick, sondern nur aufzugeben und
wieder in alte Gewohnheitn zurückzufallen.

Wünsche dir Viel Erfolg,

LG Amelie :-)

...zur Antwort