municycle.de ;)

 

Schreib den Shop besitzer einfach an, der ändert dir so gut wie alles oder stellt dir komplett ein neues Einrad zusammen. Wirklich sehr empfehlenswert ;)

...zur Antwort

also ich würde auf keinen Fall einsteigen! Lieber stehe ich 5 Minuten in der Kälte, als das Risiko einer Entführung einzugehen.

...zur Antwort

Die kannst du dir doch auch selbst Basteln (; Einfach das Cover ausdrucken und rund um eine Pappe kleben - fertig ist das Dekobuch!

...zur Antwort

vergiss die Megapixel!!! Eine Kamera mit 8 MP kann besser sein als eine Mit 12. Denn wenn sich viele Pixel den Platz teilen müssen, dann steigert das nicht unbedingt die Qualität.

Um dir etwas zu empfehlen solltest du schon mehr schreiben. Wieviel willst du denn ungefähr ausgeben?

...zur Antwort

Ich würde dir raten einmal hier vorbei zuschauen:

http://www.ameisenforum.de/

Was für eine Farm willst du denn? Ich hoffe du meinst keine aus Gel, den das ist einfach nur Tierquälerei. Lege dir lieber ein artgerechtes Formicarium zu und du wirst viel Freude mit deinen neuen Mitbewohnern haben! Versand wird die Kolonie in einem Reagenzglas mit der Post, du kannst dir beim Schwarmflug aber auch einfach selbst eine Jungkönigin fangen.

Ich selbst halte Ameisen (Myrmica rubra) und mir ist bis jetzt noch keine einzige ausgekommen (-;

...zur Antwort

Es gibt einige tausend Ameisenarten, dementsprechend sehen auch alle anders aus. Lasius niger, die Schwarze Wegameise, die auch bei uns SEHR weit verbreitet ist, ist dem Namen nach schwarz. Es gibt natürlich auch noch ganz viele andere schwarze Arten wie Formica fusca, Messor barbarus, Camponotus herculeanus, Lasius fuliginosus...

Lasius flavus, die gelbe Wegameise, ist gelb^^

Camponotus ligniperda braunschwarz

Myrmica rubra, M. ruginodis, M. scabrinodis, M. rugulosa... sind rot bis rotbraun.

Die einzigartige Martialis heureka ist blind, extrem behaart und gelblich.

Es gibt aber noch zig andere Arten die auch farblich anders sind (;

...zur Antwort

Hey,

Also für die Farm reichts auf jeden Fall. Zudem du sie ja auch nicht bis ganz oben anfüllen sollst (; Ob es allerdings auch für die Arena genug ist würde ich mich nicht behaupten trauen. Du kannst aber auch einfach Untergrund aus Wald und Garten nehmen. Oft wird geraten dass du es vorher im Backrohr "abbackst", damit Milben etc. absterben. Dies ist aber nicht unbedingt notwendig. Trotzdem deine Entscheidung. Das Starterset ist aber eigentlich zu klein...

Für weitere Fragen:

http://ameisenforum.de/

...zur Antwort

Hey,

Also als erstes solltest du eine Schicht Tongranulat (Seramis) einfüllen. Da steckst du einen Strohhalm, welcher oben und unten mit Watte verschlossen ist, hinein und füllst danach die Sand-Lehm Mischung ein. Allerdings nicht bis ganz oben, da die Ameisen auch Substrat ausheben! Der Strohhalm dient zur Befeuchtung (;

Für weitere Fragen kannst du dich ja auch gerne hier melden:

http://ameisenforum.de/

...zur Antwort

Ahja, du weißt schon alles über die Haltung? Warum nennst du deine Kolonie dann Ameisenstamm? Und warum informierst du dich nicht bevor du die Tiere bekommst was du nach ihrer Ankunft beachten musst?

Aber jetzt zu deiner Frage: Wenn das Formicarium fertig eingerichtet ist, Ausbruchsschutz aufgetragen... worauf willst du dann noch warten? Leg deine Camponotus ligniperda MIT dem Reagenzglas oder Schlauch, mit was auch immer du sie eben bekommen hast, rein und gedulde dich. Ja nicht zum Umzug drängen, sie werden es schon machen wenn es Zeit für sie ist (;

...zur Antwort

Laut Hersteller nicht. Ich will dir jetzt auch kein schlechtes Gewissen machen, aber dieses Antquarium ist einfach nur Tierquälerei! Wenn du dich für Ameisen interessierst schau mal hier vorbei:

http://www.ameisenforum.de/

Da wird dir sicher geholfen und du kannst dich informieren wie man Ameisen artgerecht hält. Ameisen möchten es finster haben, im Antquarium sind sie im Nest von Licht umgeben und sie flüchten nur vom Licht! Also fals du schon so ein Ding hast, deck es wenigstens ab wenn du nicht hineinschaust!

...zur Antwort

Also generell gilt nur die Ameisenkönigin legt Eier (es gibt einige wenige Arten wo dies auch die Arbeiterinnen können)aus denen sich zuerst Larven entwickeln, diese verpuppen sich dann bis die fertige Ameise entsteht (Metamorphose).

Die Königin muss natürlich einmal befruchtet werden, ist ja klar. Dies passiert beim sogenannten Schwarmflug. Einmal im Jahr, meist zur Sommerzeit, fliegen die Jungköniginnen und Männchen (die nur zur Fortpflanzung dienen)aus zum "Hochzeitsflug". Die Ameisenkönigin wird nur beim Schwarmflug begattet und kann dann ihr Leben lang befruchtete Eier legen.

Das ganze ist jetzt nur grob erklärt, wie es genau vorgeht musst du dann selbst weiterlesen, es gibt nämlich auch Königinnen die nach dem Schwarmflug andere Ameisenkolonien "überfallen" die zugehörige Königin töten und die Arbeiterinnen versklavt und so weiter...

...zur Antwort

Wie kommst du darauf dass Ameisen kein Herz und keine Lunge haben? Sie sind ein Tier, und Tiere brauchen wie auch wir Menschen ein Herz. Sie atmen durch Tracheen. Wer frisst muss das Verdaute auch wieder ausscheiden oder meinst du die fressen und am Schluss bleibt nichts mehr übrig?!

Zum Alter: Eine Königin wird wesentlich älter als eine Arbeiterin. Männchen sterben sofort nach der Paarung. Eine Lasius niger (Schwarze Wegameise)Königin kann durchaus bis zu 30 Jahre alt werden. Arbeiterinnen hingegen ca 6 Jahre. Bei Ameisenarten mit mehreren Königinnen, also polygynen Arten, werden die Königinnen nicht so alt.

...zur Antwort

vielleicht hast du die Musik von einem USB Stick oder einer Speicherkarte genommen die du nun wieder abgesteckt hast?

...zur Antwort