Erst mal einen Schrottmotor für 50 Euro zerlegen. Hier kannst Du schon mal sehen wie man sowas macht:
https://www.youtube.com/watch?v=aQ6NGlM_9e8&t=4s
Dann merkst Du schon mal welche Werkzeuge Dir im Werkzeugkasten fehlen. Z.B. für die High-Torque-Schrauben oder Vielzahnschrauben:
https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?search=2320-9795&prc=&gclid=CjwKCAjw586hBhBrEiwAQYEnHSjmnLu18TA_sfpUHCkmxG4Vn5U6WOe-V_i90mHOboFszW-Bj6TufRoC4CgQAvD_BwE&gclsrc=aw.ds
https://www.motointegrator.de/artikel/1543347-schraubensatz-riemenscheibe-kurbelwelle-contitech-ms53?gclid=CjwKCAjw586hBhBrEiwAQYEnHblUXiN5yKFtEZVpjp2cb3YrcUWV_bJ9enS9FjOLrdchCtA1ROAraBoCHlkQAvD_BwE
https://www.motointegrator.de/artikel/240538-schraube-gelenkwellenflansch-febi-bilstein-03004?gclid=CjwKCAjw586hBhBrEiwAQYEnHV8rwt0ayuCgJnlhWW4ow1iyiqFbPLYOUlm-JrzBvCDSC2nH5-ig5RoC0MkQAvD_BwE
Motorenbau ist eine Kunst für sich. Das lernt man nicht einfach ohne qualifizierte Ausbilder. Dazu müßtest Du zumindest einmal bei einem Motorenbauer arbeiten.
Den Motor an sich nachträglich zu verstärken ist nicht möglich, Du kannst nur die beweglichen Komponenten durch Hochleistungs-Bauteile ersetzen, z.B. geschmiedete Kolben, Pleuel und Kurbelwelle statt der serienmäßigen Ausführungen, hochwertigere Mehrstoff-Pleuel- und Kurbelwellenlager.
Dadurch hat er aber kein PS mehr Leistung, dafür sind tiefgreifende Eingriffe in Steuergerät, Einspritzung, Ansaugung nötig, z.B. Ladedruck-Erhöhung (Chippen).
Kein Turbo? Saugmotor-Tuning ist die beste Möglichkeit möglichst viel Geld in ein Auto hinein zu stecken und dabei möglichst wenig meßbaren Effekt zu erreichen.
Kuck Dir mal die Leistungsprüfstands-Videos der Halle 77 auf YouTube an, bzw. die langen Gesichter der Fahrzeugeigentümer wenn sie mit Brief und Siegel erfahren wie wenig der ganze Tuning-Zauber gebracht hat: teilweise sogar unterhalb der Serienleistung!
Also: das klassische Motortuning, Zylinder aufbohren, größere Laufbuchsen rein, Kurbelwelle mit mehr Hub, schärfere Nockenwelle, Einlasskanäle polieren, kommt einer kompletten Motorrevision gleich und dürfte bei einem Vierzylinder bei mindestens 5000 Euro liegen, für einen Leistungszuwachs von vielleicht 15-20%.
Wichtig ist dass das Aufbohren allein gar nicht viel bringt, weil die Nockenwelle, die Ansaugkanäle und der Zylinderkopf auf den Ausgangs-Hubraum ausgelegt sind. Da muss das komplette Drumherum verändert und neu abgestimmt werden. Viel Spaß.
Ich bin übrigens Ende der 80er Jahre ein paarmal in einem getunten Opel Manta mitgefahren, bei dem solches klassisches Motortuning vorgenommen worden war.
Die Leistungscharakteristik war stark verändert, oben raus hatte der Motor zwar mehr Leistung, aber in der Drehzahlmitte hing er durch. Zum Heizen machte das vielleicht Spass den Motor schön auf Drehzahl zu halten, im Alltag wäre die Drehmomentschwäche einfach nur nervig.
Wenn Tuning etwas bringen soll gibt es nur eins: Ladedruck. Einen Turbomotor also.