In den1968ern hatte ich auch keinen Sex. Was nützte mir die 'Freie Liebe'?.

...zur Antwort

Fahr hinten auf dem Müllwagen mit. Eine sinnvolle und ethische Arbeit.

...zur Antwort

Ja, langweilig: Nach einiger Zeit denke ich 'Zwar lustvoll und schön, aber Sex passiert mir sowieso nicht.' Dieses Fallbeil in meinem Kopf tötet die kleine Restlibido und Potenz und ich schalte aus.

...zur Antwort

Deine Freundin kehrt, nachdem sie sich sicher ist, dich zu haben, in den Normalzustand zurück. Könnte noch mal wieder aufflammen, wenn sie einen Kinderwunsch verspürt.

...zur Antwort

Geht mir auch so: Todmüde, Schwindelig, Dösig bis zum geistigen Abgeschaltet sein, unregelmäßiges Herzklopfen, Schmerzen hier, da und dort. Oft rechne ich damit, im nächsten Moment tot umzufallen.

Nun ja, bin halt 73...

...zur Antwort
Kann sich schon ein Kind verlieben?

Ich kenne meine Partnerin bereits mein Leben lang, weil wir als Nachbarskinder gemeinsam aufgewachsen sind. Wir haben uns nie aus den Augen verloren, sie war als Kind mein erster "Schwarm" und die Faszination für sie ist nie erloschen.

Mittlerweile sind wir gemeinsam älter geworden und ich merke jedes Jahr, wie viel Liebe und Wärme in dieser Beziehung steckt: Ich habe das Gefühl, dass auf uns noch so viel wartet, obwohl da schon genauso viel war und sehe in ihren Augen heute noch das süße Nachbarsmädchen von damals mit ihrem lieben Lachen und ihrem Sommerkleid, das neben mir im Sandkasten saß und das 10 Meter von mir entfernt in der Wohnung ihrer Eltern lebte. Vor allem seit ca. 2023 ist das Gefühl immer stärker geworden und zieht es uns zum Wandern oft an die Orte unserer Kindheit, die für uns beide sehr glücklich war.

Wir waren wahrscheinlich keinen Tag jemals voneinander räumlich getrennt, sieht man vom Studium ab, das uns an unterschiedliche Orte geführt hat. Die letzten 35 Jahre unserer Beziehung (wir kamen nach dem Studium zusammen) waren und sind besonders. Wir haben uns schon als Kinder jeden Tag gesehen.

Ich merke, dass es jedes Jahr noch schöner und vertrauter wird, auch wenn das "Schlafzimmer" heute keine Rolle mehr spielt. Allein dass sie da ist, gibt mir so viel. Wir teilen unser ganzes Leben und unsere komplette Vergangenheit, wir tragen uns gegenseitig und sind mit den Jahren nur noch stärker geworden. Es ist schon ein Genuss, zusammen zu frühstücken, gemeinsam zu kochen oder etwas zusammen zu machen und zu wissen, man war das ganze Leben lang schon in der Kindheit füreinander da und das wird immer so bleiben.

Ist es normal, dass man sich in einer Beziehung mit den Jahren alles so viel intensiver und persönlicher erlebt und sich umso mehr auf die Vergangenheit besinnt, aber auch darauf, die Vergangenheit mit der Gegenwart und Zukunft zu vermischen?

Noch eine Frage: Ich gehe davon aus, dass ich sie schon als kleiner Junge geliebt habe, wie es Kinder eben tun können. Kann ein Kind bereits Liebe fühlen oder ist es mehr Verbundenheit?

...zum Beitrag

Ja, so mit 3 Jahren in die junge Verkäuferin eines Uhrmachers.

Aber- wie immer- wurde nichts draus... :-)

...zur Antwort