Hallo Emesvau,
toll, dass du dich mit dem Thema Berufsunfähigkeit beschäftigst. Die Absicherung des Verlustes deiner eigenen Arbeitskraft ist von existenzieller Bedeutung. Verbraucherschützer und Finanztest raten deshalb zur privaten Berufsunfähigkeitsvorsorge.
Ob du diese Form der Absicherung für dich brauchst, kannst nur du beantworten. Gerne möchte ich dir aber einige Informationen zum Thema Berufsunfähigkeit an die Hand geben, welche dir hoffentlich bei deiner Entscheidung helfen werden.
Statistisch gesehen kommt jeder vierte Arbeitnehmer in die Situation, dass er gesundheitlich nicht mehr in der Lage ist seinen Beruf auszuüben. Die Hauptursachen sind hierbei nicht, wie viele annehmen Unfälle, sondern tatsächlich Krankheiten wie Depressionen, Rückenleiden oder auch Krebs. Du kannst anhand dieser Krankheiten erkennen, dass auch scheinbar ungefährliche Berufe betroffen sein können.
Eine Auflistung der häufigsten Ursachen findest du hier: https://www.allianz.de/vorsorge/berufsunfaehigkeitsversicherung/#brauche-ich-wir...
Doch was bedeutet es eigentlich Berufsunfähig zu sein?
Wenn du über einen längeren Zeitraum krank bist, wirst du in den meisten Fällen vom Arzt krankgeschrieben. Wenn du, als gesetzlich Krankenversicherter krankgeschrieben wirst, zahlt dein Arbeitgeber sechs Wochen lang dein Normalgehalt weiter, danach springt deine Krankenkasse ein. Sie zahlt ein sogenanntes Krankengeld. Das Krankengeld wird dann max. 78 Wochen bezahlt. Es beträgt 70 Prozent des Bruttoverdienstes, aber nicht mehr als 90 Prozent deines Nettoverdienstes. Das bedeutet für dich, dass deine Einnahmen hier bereits sinken, während deine Ausgaben in den meisten Fällen gleich bleiben.
Wenn du jetzt eine private Berufsunfähigkeitsabsicherung hast, wird hier bereits der Versicherer einspringen und die mit dir vereinbarte Rente auszahlen. Du bist finanziell abgesichert und kannst deinen Lebensstandard aufrechterhalten. Ab wann du eine Berufsunfähigkeitsrente von einer privaten Versicherung erhältst, ist von den jeweiligen Bedingungen abhängig, die bei jedem Versicherer unterschiedlich sein können.
Bei vielen Versicherungsgesellschaften erhältst du die Berufsunfähigkeitsrente, wenn du:
• in Folge Krankheit, Körperverletzung oder eines mehr als altersentsprechenden Kräfteverfalls,
• die ärztlich nachzuweisen sind,
• voraussichtlich 6 Monate ununterbrochen außerstande bist oder bereits 6 Monate ununterbrochen außerstande gewesen warst, deinen Beruf auszuüben
Mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung stellst du sicher, dass dein Einkommen auch im Falle deiner Arbeitsunfähigkeit abgesichert ist. Besonders wichtig ist diese Absicherung, gerade wenn du die Verantwortung für eine ganze Familie trägst.
Die Höhe des Beitrages für die Berufsunfähigkeitsrente ist von einigen Faktoren abhängig, unter anderem von:
• deinem Alter zu Beginn der Versicherung
• der Vertragslaufzeit
• deinem Berufsbild
• der abgesicherten Rentenhöhe
• deinen Vorerkrankungen bzw. Verletzungen
• deinen Hobbys
Daher ist die Höhe des Beitrags sehr individuell. Ein Neuabschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung zu einem späteren Zeitpunkt kann mehr kosten, als ein Vertragsabschluss zum jetzigen Zeitpunkt.
Mit der Erwerbsunfähigkeitsrente gibt es auch eine gesetzliche Absicherung gegen den Verlust der Arbeitsfähigkeit. Die Voraussetzungen, um die staatliche Leistung in Anspruch nehmen zu können, sind allerdings sehr viel strenger, als bei der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung. Für die Genehmigung einer Erwerbsunfähigkeitsrente wird geprüft, wie viele Stunden du täglich noch arbeiten kannst. Und zwar gleichgültig, in welchem Beruf.
Liegt deine tägliche Arbeitsfähigkeit zwischen 3-6 Stunden, dann erhältst du aktuell die halbe Erwerbsminderungsrente, diese liegt bei ca. 15 % deines Bruttoeinkommens.
Liegt deine tägliche Arbeitsfähigkeit unter 3 Stunden, dann erhältst du die volle Erwerbsminderungsrente, diese liegt bei ca. 29 % deines Bruttoeinkommens.
Kannst du mehr als 6 Stunden am Tag (egal in welchem Beruf) arbeiten, dann erhältst du keine staatliche Erwerbsminderungsrente.
Zusätzlich müssen folgende Voraussetzungen für die Zahlung einer Erwerbsunfähigkeitsrente erfüllt sein:
• du musst mindestens 5 Jahre in der deutschen Rentenversicherung versichert sein
• in den letzten 5 Jahren vor Eintritt der Erwerbminderung musst du mindestens 3 Jahre Pflichtbeiträge bezahlt haben
Du siehst, eine Berufsunfähigkeit kann große Auswirkungen auf dein Leben und dass, deiner Familie haben. Ein Versicherungsfachmann oder unabhängiger Makler kann dich bei deiner Entscheidung unterstützen und dir auch bei der Höhe der abzusichernden Rente helfen. Hierbei wird auch berücksichtigt, ob du eventuell bereits selbst vorgesorgt hast und ggf. Vermögen für den Ausfall deines Einkommens zur Verfügung steht.
Ich hoffe, meine Informationen helfen dir weiter.
Viele Grüße
Angie vom Allianz Hilft Team