Ich leide auch sehr darunter.

Man braucht eine Ballermann Mentalität für den Jahrmarkt.

Oder einen kindlichen Musikgeschmack.

Wahrscheinlich ist es eher selten, dass intellektuelle Menschen sich gern im Kreis drehen. Pech für alle, die diesem Algorithmus nicht entsprechen. Die breite Masse siegt immer bei sowas.

Ich leide auch im Urlaub an Ost- und Nordsee an der schlechten Musik. Wo man sich auch setzen kann, wird Party Lärm gespielt.

Furchtbar. Überall Schlager und diese bearbeiteten Hits mit extra Beat. Überall wo die breite Masse ist, wird billiges verkaufsförderndes dummes Entertainment geboten.

Es ist unsere schöne neue Welt.

...zur Antwort

Ich sehe es kritisch.

Gerade wenn es später um Literatur oder kreatives Schreiben geht.

Als Muttersprachler spürt man den Klang, die Bilder einer Sprache anders.

Eine Muttersprache ist im Gehirn anders verankert als eine Fremdsprache. Diese Verankerung würde ich mir im Muttersprachfach auch wünschen.

Muttersprache als Unterrichtsfach sollte von einer Muttersprachlerin unterrichtet werden.

Bei allen anderen Fächern ist es egal. Da reicht es, wenn die Lehrkraft verstanden wird.

Ich kenne die Antwort nicht. Ist eine Meinungen. Ich liebe Sprache und Wortspiele und bemerke einfach oft, dass nicht-Muttersprachler meine Metaphern und Wortspiele nicht verstehen

Auch wenn sie richtig gut deutsch sprechen.

...zur Antwort

Also meinst du, you tube erschafft die Bots selbst?

Meistens hilft die Frage, wer am meisten Nutzen hat.

Also irgendwelche Accounts, die Reichweite benötigen, erschaffen die Bots und dann verselbstständigen sie sich und kommentieren als KI auch bei Kanälen, die das absolut nicht wollen oder brauchen?

Oder sind sie nur ein nicht kontrollierbares Nebenprodukt des YouTube Algorithmus?

Oder das Werk irgendwelcher nerds, die das lustig finden?

Deine Antwort ist gut, aber stellt mich nicht zufrieden

...zur Antwort

Insgesamt sind die Hersteller nicht gerade um Transparenz bemüht.

Wir wurden einfach betrogen.

Sie nennen es Heißluftfritteuse, ( statt öl frittiert hier also Luft), es ist in Wirklichkeit aber eher ein mobiler Umluftbackofen.

Sie nennen den Container Korb, damit dein Fritteusen-Gefühl erhalten bleibt.

Ich verstehe auch nicht, warum keine einfachen mechanischen Maßnahmen ergriffen werden, um die Kontaktfläche des Essens mit der Luft zu erhöhen.

Bei Reddit mutmaßen die User, dass körbe aus Kostengründen weggelassen wurden

Warum die Hersteller nicht nachzukaufende, optional zu verwendende Körbe anbieten, erschließt sich mir nicht.

Ich habe wirklich ernsthaft versucht zu recherchieren.

Aufgrund meines Studiums kann ich seriös von unseriös unterscheiden.

Eventuell wird viel heiße Luft um diese Produktkategorie gemacht.

Es ist ein Mini Umluft Ofen. Ersetzt einen Ofen. Eventuell ist die Umluft effektiver als im Backofen.

Handfeste Infos habe ich nicht gefunden!

Mein Fazit: Suspekte ( eig. keine) Fritteuse, aber super Ofen!

...zur Antwort

Keiner. Es gibt keinen Unterschied, auch wenn Religionsanhänger da sicher eine andere Meinung haben.

Für die jeweiligen Anhänger einer Religion ist es gelebte Wahrheit. Wenn allgemeiner mehrheitlicher Konsens darüber besteht, dass diese oder jene Religion auf keinen Fall der Wahrheit entspricht, wird sie als Mythologie bezeichnet.

Jeder Gott, die römischen wie z.B. Neptun, die griechischen wie z.B Poseidon, Allah und der Christengott, alle sind für mich als Atheistin mythologische Wesen.

Für gläubige Christen ist Zeus ein mythologisches Wesen, der Christengott nicht, er ist etwas, was ich nicht begreife, in der christlichen Wahrnehmung.

Bei religiösen Dingen, darfst du nicht so mit Logik rangehen. Menschliche Wünsche und Gefühle sind nicht immer logisch.

Falls du gläubig bist, stell dir einfach vor, wie du Menschen siehst, die Zeus oder Jupiter oder die heilige Praxis der Azteken, Meerschweine zu töten, für wahrhaftig halten. So wirst du gesehen von Ungläubigen.

Falls du nicht gläubig bist, unbedingt Mund halten und verständnisvoll tun, wenn Gläubige anwesend sind und das Thema zur Sprache kommen sollte.

...zur Antwort

Ich bin Apothekerin seit 20 Jahren. Kaum ein Chef sieht das eng. Meistens darfst du alles mitnehmen. Sogar zum Einkaufspreis.

Durfte ich immer. Und alle Apothekenmitarbeiter, die ich so kenne, erzählen das gleiche.

Rechtlich ist es sicher nicht in Ordnung. Nur der Arzt darf verschreiben.

...zur Antwort

Jeder Humanmediziner darf dir das aufschreiben. Auch ein HNO.

Allerdings sind viele dieser Medikamente nicht lieferbar, manche dürfen nur zur Diabetes Behandlung abgegeben werden wegen der Knappheit.

Viel Glück.

...zur Antwort

Das einzig nicht geratene hier ist die Antwort von der Person, die aus dem 7. Stock gefallen ist. Aber könnte Fake sein.

Dann rate ich mal mit.

Fallschirmspringer werden auch nicht ohnmächtig. Man wird auch nicht automatisch von einem extremen Schreck und Todesangst ohnmächtig. Vielleicht passiert das ab und zu, aber meist nicht.

Man bemerkt den Schmerz wahrscheinlich nicht, auch wenn man kurzzeitig überleben sollte, wegen der Endorphine, die in Extremsituationen die Schmerzwahrnehmung ausschalten. Hast bestimmt schon mal gehört oder selbst erfahren, dass man den Schmerz nicht spürt, wenn man extrem aufgeregt ist. Schutzmechanismus, damit der Urmensch auch verletzt vor dem Löwen fliehen kann. Wahrscheinlich tritt aber sofort Tod oder Bewusstlosigkeit ein, und das schneller als die Schmerzimpulse im Hirn ankommen. Und wenn sie ankommen würden, dann würden sie durch körpereigene Endorphine unterdrrückt werden.

Mich interessieren eher die Gedanken. Man merkt doch dass man fällt und gleich stirbt. Wie ertrinken in ganz schnell. Jedenfalls grausam, die Gedanken beim Fallen stell ich mir grausamer vor als den Aufprall.

Oder muss man sich Sorgen machen um Dich?

...zur Antwort