Ich weiß, dass sich bereits Hunde damit infiziert haben.
Also ist es glaube ich nicht ausgeschlossen, dass sich auch andere Tiere damit infizieren können.

Das habe ich dazu spontan gefunden:
https://andreakutschakademie.com/corona-virus-pferde/

...zur Antwort

Nimmst du die Pille?
Wenn du dir unsicher bist, könntest du mit der Pille deine Periode etwas verschieben.
Aber ich bin mir durchaus sicher, dass es dort Toiletten gibt. Mach dir deshalb keine Gedanken!

...zur Antwort

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein hoher Preis nicht gleich heißen muss, dass die Qualität außerordentlich gut ist. Wichtig ist, dass du dich in dem Sattel wohl fühlst und vor allem, dass er deinem Pferd passt.
Dachte selbst immer, dass es unbedingt ein Childéric, Cobra oder sonst was sein muss, habe aber im Laufe der Zeit festgestellt, dass ich mich in vielen dieser Sättel nicht wirklich wohl gefühlt habe. Habe dann ganz unvoreingenommen mal eine günstigere Marke ausprobiert und bin begeistert. Habe mir nun einen neuen Kentaur gekauft und bin von Verarbeitung und Qualität wirklich überzeugt. Und "günstig" ist relativ. Du musst bedenken, dass du bei diesem Sattel den Namen der Marke nicht mit bezahlst. Was unterscheidet eine PS of Sweden Schabracke von einer anderen, außer natürlich der Name?

Also: Wenn er deinem Pferd passt und du ein tolles Reitgefühl hast spricht doch nichts dagegen?

...zur Antwort

Wie sagt man immer so schön?

"Man ist nur so alt, wie man sich fühlt!"

Und wenn du das Gefühl hast, dass dein alter Herr noch Freude an der Arbeit hat, dann steht dem doch nichts im Wege? Ich gehe mal davon aus, dass du nicht vor hast ihn stundenlang über den Reitplatz zu sprengen. Aber gegen lockere Arbeit und ein bisschen Ausreiten spricht doch nichts. Ist in jedem Fall besser, als ihn nun komplett einrosten zu lassen!

...zur Antwort

Hallo,
Ich hatte auch mal so einen Fall.. ein deutsches Reitpony, Stute, aus einem Schulbetrieb. Habe sie damals als Reitbeteiligung übernommen.
Lies sich zu Beginn auch nur mit Widerwillen aus der Box holen, drehte einem den Arsch zu und schlug auch gezielt aus. Hat mich beim Putzen gegen die Wand gedrückt und ausgetreten. Wie Hjalti schon sagt.. dies ist eine Respektsache und lässt sich nur mit Konsequenz regeln. Also darf es absolut keine Ausnahmen mehr geben! So ein Verhalten, darf in keinem Fall geduldet werden.

Das heißt, bei so einem Verhalten, keinesfalls von ihr ablassen, denn sobald das Mädchen dann das Weite sucht, wird dem Pferd beigebracht, dass es bei diesem Verhalten nicht aus der Box muss. Und sie muss wirklich immer aus der Box, auch wenn das ganze zwei Stunden dauert. Ohne etwas, was mich im Notfall schützen könnte, würde ich aber nicht in ihre Box gehen. Sie sollte sich auf jeden Fall eine Gerte mitnehmen. Meistens reicht es, diese nur in der Hand zu haben.

...zur Antwort

Ich würde abwarten und sehen wie er sich entwickelt.

Hatte meinen zwei Jahre im Offenstall, den ersten Winter war er nur leicht eingedeckt. Im folgenden Jahr habe ich dann versucht, ihn ausgedeckt zu lassen, da ich eigentlich nichts davon halte. Obwohl er 24/7 Heu zur Verfügung hatte, hat er extrem an Gewicht verloren, konnte das Winterfell nicht entwickeln und konnte folglich seinen Wärmehaushalt nicht anständig regulieren. Daraufhin haben wir ihn wieder eingedeckt und er fühlte sich sichtlich wohler, nahm wieder zu. Jedes Pferd reagiert darauf anders und ich würde erstmal abwarten und beobachten wie er sich ohne Decke fühlt. Verbessert sich sein Zustand nicht, würde ich dann doch zur Decke greifen.

...zur Antwort

Ich bezahle für seine Box 300€. (inkl. Futter/Halle/Reitplatz)
Dazu kommen jeden Monat 25€ für den Paddock.
Als Zusatzleistung geht mein Pferd noch in die Führanlage, auch 25€ pro Monat.
Für den Hufschmied bezahle ich 80€, dies alle zwei Monate. (Dies kann stark variieren. Kommt natürlich darauf an, welchen Beschlag dein zukünftiges Pferd benötigt.)
Wurmkur halbjährlich 25€, die kann aber auch günstiger sein.
Haftpflicht ca 100€ im Jahr.
Tetanusimpfung ca 50€ alle zwei Jahre.
Influenza, bei Turnierpferden halbjährlich, auch um die 50€.
Zahnarzt ca. 1x im Jahr. 100€ mit Sedierung.
Dann solltest du mindestens einen Puffer von ca. 400€ haben, falls dein Pferd mal krank wird, oder auch für Neuanschaffungen..

Im Monat musst du also mit Fixkosten von mindestens 400€ rechnen und das auch nur, wenn sonst nichts vorfällt. Was sonst noch dazukommt, variiert natürlich von Pferd zu Pferd und hängt auch vom Besitzer ab. Ihr solltet auf jeden Fall nicht sparen müssen, denn es kann auch sein, dass ein Pferd mal spontan in die Klink muss, da sind ganz schnell 2000€ futsch.


...zur Antwort