Anfänger: Unsicher mit Terrarium / Verbesserungsvorschläge?

Hallo liebe Community,

ich bin seit ca. 1 Woche der Besitzer von 2 Bartagamen (ca. halbes Jahr alt). Ich habe dafür ein gebrauchtes Terrarium gekauft und auch ein bisschen später die Tiere einziehen lassen. Dabei habe ich mich leider nur auf die Kompetenz des Zoohändlers und verschiedener Bartagamenhalter in der Umgebung verlassen. Diese haben mir versichert, dass die Einrichtung die ich besitze völlig ausreichend ist. Nun musste ich beim Nachrecherchieren feststellen, dass einiges nicht wirklich geeignet ist und jetzt möchte ich so schnell wie möglich nachrüsten.

Zum Terrarium:

  • 100cm lang, 70cm hoch, 50cm tief
  • 4 Lampen installiert
  • 1 x Philips PAR38 Flood 80w
  • 1 x JBL Raptil Desert UV-Light 23w
  • 1 x Philips EcoClassic 42w e27
  • 1 x t5 Leuchtstoffröhre 13w (2 x t5 Leuchtstoffröhren 21w sind schon in Planung)

Die Temperatur im Terrarium Beträgt ca. 30 Grad, während sie unter den Wärmelampen 45 Grad und 50 Grad beträgt. Alle meine Lampen laufen zurzeit durchweg von 7:30 Uhr bis 21:30 Uhr. Die Bartagamen selber sind recht gesund. Sie bewegen sich und fressen auch, wobei ich 3 x die Woche Grillen füttere (4-5 Stück pro Tier) und die ganze Woche durch, bis auf Montag (Fastentag), Grünfutter füttere.

Jetzt habe ich mehrere Fragen an euch:

  1. Ich habe gelesen, dass die JBL Raptil Desert UV-Light 23w nicht wirklich gut ist. So habe ich überlegt, ob ich vielleicht eine Osram Ultra Vitalux 300w installiere. Die Frage ist jetzt aber, ob ich das, bei einem Abstand von ca. 55 cm (vom Sand bis zum Anfang der Lampe), bedenkenlos tun kann. Wenn dies nicht so ist könntet ihr mir bitte Alternativen für eine gute UV-Lampe vorschlagen?

  2. Müssen die Lampen den ganzen Tag durchlaufen oder kann ich sie zwischendurch auch mal für ein paar Stunden ausschalten?

  3. Wie schon erwähnt bewegen sie sich und fressen, dennoch liegen sie auch mehrere Stunden einfach nur rum (vorallem Nachmittags). Ist das normal? Der Zoohändler hat mir versichert das dieses Verhalten völlig ok ist, wobei ich mir dennoch Sorgen mache und lieber hier nochmal nachfrage.

  4. Ab und zu kneife sie die Augen für ein paar Sekunden zusammen und öffnen sie dann wieder. Woran kann das liegen? Ich mache mir Sorgen, dass ich irgendetwas falsch mache, da es ja als Ablehnungsgeste gilt.

  5. Habt ihr noch andere Verbesserungsvorschläge, Tipps und Ratschläge für mich, sowohl zum Terrarium als auch zur Haltung?

Bin für jede Hilfe dankbar und vielen Dank schonmal im Voraus

...zum Beitrag

Hallo,
Das Terrarium ist tatsächlich auf Dauer zu klein.
Als Richtwert für die *Mindestgröße* des Terrariums gilt
5x die Körperlänge ohne Schwanz (Kopf-Rumpf-Länge) für die Länge
4x die Kopf-Rumpf-Länge für die Tiefe und
3x die Kopf-Rumpf-Länge für die Höhe.
Pro weiterem Tier sollten 15% dazugerechnet werden. Einzelne Längen können selbstverständlich variieren, es sollte aber auf die gleiche Grundfläche hinauslaufen. Und das ist natürlich nur das Mindestmaß, größer ist immer besser.
Gegen die Osram Vitalux ist bei richtiger Anwendung nichts einzuwenden. Empfohlen wird eine halbe Stunde täglich mit 80 cm Abstand, wenn es im Terrarium nicht passt sollte man von außen bestrahlen. Auf ´Dauer kann das ziemlich anstrengend sein - ich empfehle daher die Bright Sun Desert. Die läuft den ganzen Tag.
Liebe Grüße und viel Erfolg, Alfi.

...zur Antwort

Ich weiß nicht so recht, ob das jetzt ernst gemeint war, aber dafür rechnest du einfach 200 x 80 x 15 und kommst dann auf 240 l Sand.

...zur Antwort

Hallo,
Bartagamen kann man durchaus einzeln halten, ist am besten so - kein Stress, kein Risiko wegen der schwierigen Geschlechtsbestimmung und kein Unnötiges hin- und her, wenn was nicht passt.
"Die Mindestgröße ist so und so" kann man pauschal nicht behaupten, da die Tiere individuell sind, d.h. unterschiedlich groß sind. Während streifenköpfige Bartagamen (Pogona Vitticeps) normalerweise eine Gesamtlänge von bis zu 60 cm erreichen können, sind meine Beispielsweise gerade mal 40 cm lang. Es kommt halt auf das Tier an.
Allgemein kann man sagen, dass die Mindestgröße des Terrariums sich auf
5x der Kopf-Rumpf-Länge der Bartagame für die Länge des Terras
4x der Kopf-Rumpf-Länge der Bartagame für die Breite des Terras und
3x der Kopf-Rumpf-Länge der Bartagame für die Höhe des Terras
belaufen sollte. Für jedes weitere Tier kommen 15% dazu.
Größer ist natürlich immer besser.
Ich hoffe, ich konnte helfen.
Liebe Grüße, Alfi.

...zur Antwort

Hallo,
die Beißkraft von den Kleinen sollte man durchaus nicht unterschätzen, auch wenn sie meist nicht beißen. Bei meinen ist das bis jetzt nur ein mal passiert, was an dem roten Nagellack lag (keineswegs empfehlenswert. :D)
Der Fingernagel war dann auch durch - und es hat ziemlich geblutet.
Liebe Grüße.

...zur Antwort

Sofern das Terrarium groß genug ist, ist es möglich, Bartis mit anderen Arten zu vergesellschaften. Wichtig ist allerdings außerdem, gesunde Tiere zu nehmen (d.h. bei Neuankömmlingen unbedingt 4 Wochen lang Quarantäne in einem gesonderten Quarantäneterrarium). Außerdem brauchst du auf jeden Fall ein artgerechtes Ausweichterrarium, falls es nicht funktioniert. Ich habe von Erfolgreichen Vergesellschaftungen mit Kragen- und Zapfenechsen und Dornschwanzagamen gehört. (Es müssen natürlich bei allen Tieren weitgehend gleiche klimatische Bedürfnisse vorhanden sein.)

Viel Glück mit allem, was du versuchst. :)

...zur Antwort

Ich hab mal von jemandem gehört, dass sie von einem Jungen, bei dem sie punkten wollte, die Lieblingssüßigkeiten kannte. Dann hat sie dafür gesorgt, dass sie immer diese Süßigkeiten dabei hatte, wenn sie ihn getroffen hat. Damit hat er angefangen, sie mit diesen Süßigkeiten zu assoziieren und sie damit instinktiv und unterbewusst zu mögen. Ihr Anblick hat ihm letztendlich immer ein Lächeln aufs ´Gesicht gezaubert.

Wenn du ein bisschen weniger Ähnlichkeit zu Hundetraining haben willst, solltest du einfach probieren, offen auf ihn zu zu gehen, über seine Witze zu lachen und dich nicht zu verstellen. Vor allem dumm stellen ist ganz schrecklich. Gut riechen, d.h. Parfum benutzen, kann außerdem Wunder bewirken. ;)

Liebe Grüße.

...zur Antwort

Wenn er Liebe erwartet hat, hätte er doch eher eine Beziehung anstreben sollen. Freundschaft Plus ist ohne Liebe, das ist das Prinzip der Sache. Nur das Körperliche, nicht der ganze verbundene Stress. Ich war mal in einer ähnlichen Situation, und im Endeffekt hat sich rausgestellt, dass er die Gefühle stoppen wollte, die aufgekommen sind. Ich will dir keine falschen Hoffnungen machen, immerhin kenn ich wieder ihn noch dich. Auf jeden Fall solltest du versuchen, offen mit ihm darüber zu reden. Und bitte nicht über WhatsApp. Liebe Grüße und viel Glück.

...zur Antwort

Benutzt wird das meiner Erfahrung nach immer im leicht provokanten Kontext. Also eher ein "hehe" als ein "hihi". ^^ interpretiere ich als wackelnde Augenbrauen. Bei ^-^ oder ^_^ oder ^.^ handelt es sich dann schon eher um ein "hihi". In den Fällen sind es auch eher die Augen.

...zur Antwort

Also, wenn Meerschweinchen bereits zu teuer sind, steht ein Terrarium außer Frage, zumal das auch noch sehr viel Platz beansprucht. Allgemein kommen bei jedem Haustier Kosten mit sich, und das Meerschwein ist da schon einer der günstigeren Gesellen. Hamster u.Ä. sind, wenn sie beaufsichtigt bzw im verschlossenen Käfig sind, in der Regel nicht durch Katzen gefährdet. Natürlich sollte man engen Kontakt, auch durch Gitterstäbe, vermeiden - der Stress, der bei dem kleinen Tier sonst entsteht, ist sonst viel zu groß. VG

...zur Antwort

Was die Anschaffung angeht, kann es sehr praktisch sein, auf Ebay Kleinanzeigen nachzugucken. Es gibt da viele Leute, die aus Zeit- oder Platzmangel ihr Terrarium (teilweise direkt mit Barti) möglichst schnell loswerden wollen. Da kann man dann schonmal gut 300-400 Euro sparen, wenn man ein gutes Angebot findet. Aber natürlich muss man darauf achten, dass alles, was man kauft, in bestem Zustand ist!

Liebe Grüße.

...zur Antwort