Du solltest diese Ecken und Bereiche, in denen sich die Spinnen gerne aufhalten, sehr oft sauber machen, sprich viel staubsaugen.

Diese "Weberknechte", von denen du sprichst, sind Kellerspinnen, die sich gerne in Zimmerecken, zwischen und unter Möbel verkriechen. Sie bauen dort oft Raumnetze, in denen sie kopfüber hängen und auf ihre Beute lauern. Kellerspinnen dulden häufig auch Artgenossen in unmttelbarer Nähe, womit man es häufig mit mehreren dieser Spinnen in einem Zimmer zu tun haben kann.

Am besten bringst du auch noch ein Fliegengitter am Fenster an, damit sie nicht in dein Zimmer von außen kommen können. Dasselbe auch bei angrenzenden Räumen tun, damit die Kellerspinnen nicht von dort in dein Zimmer gelangen.

...zur Antwort

Ob du dein Leben beenden willst, musst du ganz alleine entscheiden. Du hast die freie Wahl, ob weiterleben oder eben nicht. Diese Entscheidung kann und wird dir die Community hier auf GF nicht abnehmen, genauso wenig wie ich.

Bedenke aber dabei, dass du nicht einen blassen Schimmer davon hast, was nach dem Tod auf dich wartet. Im "Idealfall", so sehe ich es jedenfalls, wartet nach dem Tod das Nichts. Man verliert das Bewusstsein, wer zu sein und die Fähigkeiten zu denken und zu fühlen. Wie dieser Zustand wäre, kann ich mir ehrlich gesagt nicht einmal vorstellen.

Jetzt stelle dir aber mal vor, unser Leben wäre sowas wie eine Prüfung, die über unser Schicksal nach den Tod entscheidet. Nämlich insofern, dass du sie bestehen musst, damit du ohne folgende Konsequenzen nach deinem Leben verbleibst. Dein Selbstmord wäre gleichzusetzen mit "Prüfung durchgefallen" und könnte Konsequenzen für dich bedeuten. Das soll natürlich nur ein kleines Gedankenspiel sein, belegt ist dieser Gedanke genauso wenig wie Überlegungen zum "Leben nach dem Tod" in vielen Religionen.

Wir wissen zwar nicht, ob wir uns entschieden haben, hier auf diesem Planeten, so wie wir sind und zu den Umständen dieser Zeit, leben zu wollen, aber vielleicht hatten wir die Wahl und haben uns dafür entschieden, die "Prüfung" quasi angenommen. In diesem Fall könnten wir bestimmte Bedingungen in Kauf genommen haben, siehe genanntes Beispiel.

Weißt du eigentlich, was du anrichtest, wenn du dich vor einen Zug wirfst? Mal abgesehen von Behinderungen im Schienenverkehr und daraus folgenden Verspätungen. Dein Körper wird regelrecht zerstückelt, deine Leiche liegt dann in Einzelteilen auf dem gewählten Streckenabschnitt verteilt. Du traumatisierst zum einen den Lockführer, welcher das ganz vorne miterleben muss, und eventuell Fahrgäste, die das mit ansehen müssen, was passiert ist.

Ich habe selber schon bei durchfahrenden Zügen im Bahnhof nachgedacht, "ob du nicht einfach springst" (ich habe auch schon oft keine Lust mehr auf mein langweiliges Leben gehabt). Wenn dann aber der Zug mit Tempo 200 km/h durch den Bahnhof rauscht, dann hat man sich ganz schnell wieder gefunden, das sage ich dir! Also vergiss das mit dem Zug ganz schnell wieder.

Denke auch an deine Familie und das Trauma, was du bei deinen Angehörigen und Beteiligten definitiv hinterlassen würdest. Diesen Gedanken solltest du auf gar keinen Fall unterschätzen! Sind deine Eltern z.B. verheiratet, könnten sie nach deinem Suizid im schlimmsten Fall sich gegenseitig die Schuld an deiner Entscheidung geben und sich trennen. Wenn du jüngere Geschwister hast, dann machst denen das Leben auf diesem Wege auch kaputt!

Deine Entscheidung zum Suizid kann für dich und wird für deine Mitmenschen sowie Beteiligte schwerwiegende Konsequenzen haben!

Am besten ist es, wenn du das sein lässt. Versuche dir lieber Gedanken zu machen, wie du dein Leben so gestalten kannst, dass du wieder glücklich wirst. Der Tod kommt irgendwann so oder so, kein Mensch dran vorbei, ob arm oder reich!

Liebe Grüße!


...zur Antwort

Ich befinde mich seit Jahren in einer ähnlichen Situation wie du es jetzt tust.

Ich stelle mir auch häufig die Frage, warum ich überhaupt existiere und was meine Bestimmung auf dieser Welt sein soll.

Schließlich wurden wir alle nie gefragt, ob wir dieses Leben,
so wie wir sind, in unserem Umfeld, auf diesem Planeten, zu dieser Zeit und zu den Umständen dieser Zeit leben wollen. Zumindest kann sich scheinbar niemand an eine solche Befragung erinnern.

Man könnte daraus auch ableiten, dass das Leben unfair und ein Zwang ist, da wir anscheinend nicht vor die Wahl gestellt wurden. Dann stellt sich natürlich zeitgleich die Frage, ob unsere Existenz Zufall ist oder ob etwas dahinter steckt (ich persönlich glaube nicht an Zufall, ist aber nur meine bescheidene Meinung).

"Das Leben ist kein Ponyhof", hört man immer wieder. Aber warum darf das Leben denn nicht durchweg einfach und schön sein? Wer oder was schreibt denn vor, dass das Leben kein Ponyhof ist? Immerhin hat man es sich nicht ausgesucht, man muss irgendwie mit seinem Leben klar kommen... Letztendlich läuft es wieder darauf hinaus, dass man diesen Spruch als Ausrede für das (ausweglose) Arbeitsleben nutzt, weil man in unserer Welt kaum daran vorbeikommt.

Aber "das Leben ist das Wertvollste, was du hast", es ist "einmalig". Ist das denn ein Grund, etwas durchzuziehen, was man möglicherweise überhaupt nicht gewollt hat und nun nicht mehr erträgt? Man ist ja automatisch krank, wenn man sein Leben hinterfragt und mit einem vorzeitigen Ausstieg aus dem Leben liebäugelt.

Besonders in Ländern der dritten Welt, wo schon Kinder in
die Armut rein- oder während eines Krieges geboren werden, da fragt man sich doch, warum diesen Kindern dieses harte Leben, das viele Leid und Elend, angetan wird. Haben sie sich das ausgesucht? Hatten sie die Wahl? Und haben sie das verdient?

In unserer Konsumgesellschaft wird der Mensch (und damit
das Leben) langsam aber stetig auch nur noch zu einem Wert wegrationalisiert. Wir sind, aus der Sicht der Wirtschaft, nur eines von mehreren wichtigen Elementen im Verwertungsprozess des Kapitals, um Profit zu erzielen (Arbeitskraft = Humankapital; Kunden, die die Nachfrage auf dem Markt ankurbeln; usw.).

Auch der Gedanke der Konkurrenz gefällt mir gar nicht.
Anstatt sich gegen andere Menschen durchzusetzen, sollte man nicht lieber
füreinander da sein und sich gegenseitig unterstützen?

Um sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen, muss man Leistungen erbringen (Stichwort Leistungsgesellschaft). Ob in der Schule, im Studium/Ausbildung oder im Arbeitsleben: wenn du keine Leistung bringst, wirst du (fast immer) gnadenlos aussortiert. Danach werden manche Menschen als mehr wert, andere Menschen als weniger wert eingestuft. Dabei sollte jeder Mensch in einer gerechten Welt gleichwertig sein und niemand aufgrund irgendwelcher Kriterien ein besserer oder schlechterer Mensch sein.

Wäre der Mensch sowie unsere Welt perfekt und fehlerlos, dann gäbe es auch keine Probleme. Jetzt kann man natürlich einwerfen, was man unter perfekt verstehen soll. Ich sehe darin einen Menschen, der weder Böses (kein Krieg, keine Waffen, keine Gewalt) noch zu viel Egoismus kennt und ausschließlich friedlich gesinnt ist.

Eine Antwort auf die Frage, welchen wirklichen Sinn unser
Leben hat, kann dir kein Mensch auf der Erde sagen. Keiner kennt die genauen Hintergründe der Existenz unserer Welt und schließlich uns selbst.
Wissenschaftler zerbrechen sich den Kopf spätestens bei der Frage, was vor dem Urknall war oder was sich hinter den (eventuell vorhandenen) Grenzen unseres Universums verbirgt. Spätestens an diesem Punkt kann man nur noch spekulieren.

Eine Art Notausgang aus dem Leben gibt es (aus welchen
Gründen auch immer) nicht. Du kannst dein Leben nur beenden, indem du tödliche Gewalt gegen dich selbst anwendest. Und hier musst du auch noch deinen Selbsterhaltungstrieb überwinden, welcher dich bis zur letzten Sekunde vor große Hürden stoßen lässt.

Es ist einfach nichts umsonst auf dieser Welt, auch der Tod
kostet was, nämlich das Leben.

Bitte denke auch an deine Familie und Freunde, die du für den Rest
ihres Lebens traumatisieren wirst, solltest du den Suizid als einzigen Ausweg sehen.

Es liegt also in deiner Hand, was du willst. Diese
Entscheidung wird dir niemand abnehmen. Und erst recht keiner wird dir den Rat geben, dich umzubringen, auch ich nicht!

So, jetzt habe ich ganz schön weit ausgeholt, Zeit und
Aufwand in diese Antwort gesteckt. Wenn du bis hier hin gelesen hast, dann herzlichen Glückwunsch!

Und ich wünsche dir natürlich alles erdenklich gute, dass
du wieder glücklich wirst!

...zur Antwort

Lass das lieber sein. Freunde kann man sich nicht kaufen!

Wenn du dennoch mehr Abonnenten haben willst: Folge doch einfach irgendwelchen anderen Accounts mit wenig Abonnenten und hoffe einfach, dass sie dir zurückfolgen. Vielleicht kommst du mit denen sogar ins Gespräch.

...zur Antwort

Lade dir die Freeware Audacity bei Chip.de herunter und installiere das Programm.

Dieses kostenlose Programm ist perfekt, um mal eben eine Musikdatei zu schneiden oder diese mit einfachen Mitteln zu bearbeiten (Audacity ist eben kein Profi-Musikbearbeitungsprogramm).

Wie du mit Audacity arbeitest (und eben auch schneidest), erfährst du in zahlreichen YouTube-Videos. Es ist jedenfalls gar nicht schwer.

Das findet man schnell heraus, du wirst es in wenigen Minuten verstanden haben.

...zur Antwort

Mainboards sind sehr filigran und empfindlich.

Wenn du unvorsichtig mit zu viel Gewalt und unüberlegt deine Hardware installierst oder deinstallierst, dann geht schnell was kaputt.

Das Mainboard wirst du wohl entsorgen und gegen ein neues austauschen müssen.

Und beim nächsten Mal mit etwas Vorsicht und Bedacht damit umgehen, um eben solche unnötigen Schäden und damit verbundenen Mehrkosten zu vermeiden.



...zur Antwort

Guck dir mal das Best-Of zu seinem LP zum Feuerwehr-Simulator an.

Ist mit eines der besten LPs, die er je gemacht hat. Ich finde insgesamt, dass die LPs zu Simulationen von ihm mit am besten und lustigsten sind.

Dazu zählen auch:

--> ADAC-Simulator

--> Autobahnpolizei-Simulator

--> Landwirtschafts-Simulator

--> Paketdienst-Simulator

... und einige mehr. Viel Spaß beim gucken!

...zur Antwort

Die neue Pascal-Serie von NVidia ist schon ein Meilenstein in der Entwicklung der GPUs und der vorangegangenen Maxwell-Reihe natürlich auch einen Schritt voraus.

Die GTX 980 Ti ist aber immer noch eine sehr gute Grafikkarte und wird auch noch in den nächsten paar Jahren brauchbar sein. Im Vergleich zu einer GTX 1080 ist sie noch konkurrenzfähig und und unterscheidet sich preislich auch nicht von dieser.

Wenn du es nicht eilig hast und bereit bist, etwas mehr für eine Grafikkarte zu bezahlen, dann kannst du auch bis nächstes Jahr auf das Release der GTX 1080 Ti warten. Die wird zwar sehr teuer sein, ist dann aber auch im Vergleich zur GTX 980 Ti klar überlegen und wird einen neuen Maßstab im High-End-Bereich setzen.

...zur Antwort

Warum soll es ausgerechnet ein Laptop sein? Bist du viel auf Reisen und brauchst deshalb etwas, um deine Spiele auch unterwegs in bester Qualität zu spielen?

Eines ist sicher: Richtig gut ausgestattete Laptops mit der Bezeichnung "Gaming"  sind sehr teuer, stimmig wird das ganze ab einem Preis von 1500€ aufwärts.

Für das Geld, was du veranschlagst, in ein Laptop zu investieren, bekommst du einen richtig guten Desktop-PC. Dazu gibt es auch genug Videos auf YouTube, wie du in dem Preissegment richtig auswählst und einkaufst.

Außerdem hast du bei einem Desktop-PC immer die Möglichkeit, später nachzurüsten, was du beim Laptop nicht in dem Umfang machen kannst.

Ich habe auch keine Seite gefunden, wo man sich sein eigenes Laptop zusammenstellen kann. Und wenn es so eine Seite geben sollte, dann wird es wahrscheinlich deutlich teurer werden als die veranschlagten 1000€.


...zur Antwort

Wenn du deinen PC hauptsächlich als Spiele-PC verwenden willst, dann reicht ein i5, am besten der i5 6600k.

Bei den Grafikkarten würde ich empfehlen, auf die neue Pascal-Reihe von NVidia zu setzen.

Die GTX 1080 kostet aktuell mit einem Preis von um die 700-800€ noch sehr viel Geld. Bei der GTX 1070 vermute ich, dass der Preis bei etwa 500€ einsetzen wird.

Wenn du es nicht so eilig hast, dann kannst du ja noch etwas warten, bis auch die neuen Grafikkarten billiger werden. Vielleicht wird auch ein i5 6600k im Verlauf des Jahres noch günstiger, bei manchen Anbietern bekommt man diesen Prozessor schon für um die 230€ anstatt der bis zu 280€ nach dem Release.

Damit wärst du dann auf jeden Fall zukunftssicher für die neue Generation von Spielen, die auch DirectX 12 unterstützen soll.


...zur Antwort

Viele Softwareentwickler, welche ihre Apps kostenlos zum Download zur Verfügung stellen, finanzieren sich größtenteils durch Werbung und/oder Spenden.

Wenn du dir eine App installierst, welche kostenlos erhältlich ist, dann triffst du natürlich auch das eine oder andere Werbebanner an.

Solche Werbung sollte man besser nicht antippen, da sie oft auf Seiten weiterleitet, welche dir Malware andrehen wollen, und zwar durch mehr oder weniger geschickte Irreführung.

Wenn man das weiß, dann kann man da auch nicht viel falsch machen. Beachte die Werbung also einfach nicht.

Und übrigens: Wenn du eine App installiert hast, welche keine permanente Internetverbindung verlangt, dann kannst du auch den Flugmodus einschalten und erhältst dann keine Werbung mehr, da keine Verbindung zu den entsprechenden Servern besteht.



...zur Antwort

Also ich empfand den Film "Frozen - Etwas hat überlebt" als sehr heftig und mich hat der Film noch Tage, nachdem ich ihn gesehen habe, beschäftigt. Auf jeden Fall nichts für schwache Nerven.

Ist aber gut gemacht und die Story lässt meiner Meinung nach auch keine Wünsche übrig.


...zur Antwort

Wenn du keine Nachttischlampe hast, dann kannst du dir auch bei Amazon oder im Baumarkt eine LED-Lampe kaufen, welche du an einen Schrank oder an die Wand ganz in die Nähe von deinem Bett anheftest.

Diese kleinen Lampen (auch als Unterbauleuchten bezeichnet) sind nicht nur relativ günstig und sehr hell, sie lassen sich auch sehr einfach ein- und ausschalten.

Diese Lampen sind selbstklebend und lassen sich bei Bedarf auch wieder kinderleicht entfernen und an einem anderen Ort weiterverwenden.

Damit du was mit meiner Beschreibung anfangen kannst, schau doch einfach mal hier rein: https://www.amazon.de/Maclean-MCE01-Selbstklebend-Schrankleuchte-Unterbauleuchte/dp/B00EITKOEQ

...zur Antwort

Nein, sowas darf ein Lehrer nicht von seinen Schülern verlangen.

Du kannst aber für das häufige Vergessen von Hausaufgaben in Form von Nachsitzen oder einer Bewertung mit der Note 6 bestraft werden.

Bei uns war es so, dass einige Lehrer nach dreimal Hausaufgaben vergessen die Note 6 erteilt haben.


...zur Antwort

Solange dein Lehrer neutral unterrichtet und nicht versucht, euch eine Meinung zu bilden, dann ist das doch nicht weiter schlimm.

Lass ihn seine Meinung haben. Wenn du diese Meinung nicht teilst, dann ist das eben so.


...zur Antwort

Wenn sich die Beleuchtung nicht abschalten lässt, dann kannst du auch einen kleinen Fetzen Isolierband nehmen und die LED abkleben.

Wenn du deine Grafikkarte nicht gerade zur Schau stellst, dann kann man das durchaus machen.

...zur Antwort

Der Übersetzer von Google übersetzt meines Wissens nur einzelne Wörter korrekt.

Ganze Sätze übersetzt dir der Google-Übersetzer zwar, jedoch achtet dieser nicht unbedingt auf die grammatische Richtigkeit.

Vor allem bei mehrdeutigen Wörtern offenbart der Übersetzer seine Schwächen, denn dieser erkennt nicht automatisch, welche Bedeutung des mehrdeutigen Begriffs gesucht wird.

Nur wenn du so ein mehrdeutiges Wort einzeln suchst, dann bekommst du häufig eine Liste der Bedeutungen des gesuchten Wortes unter dem Textfeld angezeigt und kannst das passende Wort auswählen.

Am besten ist es immernoch, wenn man selbst Sätze in beiden Sprachen formen kann und nur einzelne Wörter nachschlagen braucht.

Fehlerfreie Übersetzungsprogramme für ganze Sätze sind mir jedenfalls nicht bekannt.





...zur Antwort