Also momentan ist Gadolinium die am meisten genutzte Substanz um im MRT den Kontrast zu verbessern, wobei Gadolinium, in einem Trägwrstoff eingepackt, ein positives Kontrastmittel ist, auf den Buldern also weiß erscheint.

Negative Kontrastmittel kann z.B. auch Eisen(2)- und (3)oxid sein, welches, im Trägerstoff auch intravenös verabreicht werden kann, jedoch nur bei bestimmten Fragestellungen, v.a. bei manchen Leberuntersuchungen genutzt wird.

Oral könnte man als Kontrastmittel auch Luft, Wasser, CO² aus Brausepulver, Manitol und auch manche Säfte wie Ananas oder dunkler Traubensaft nenne.

Inzwischen gibt es als Alternative zu Gadolinium auch Diamantstaub. Ob und wann wir jedoch diesen als i.v.-KM bekommen werden wird die Zukunft zeigen.

Wann ein Kontrastmittel für eine Untersuchung notwendig entscheidet der Radiologe. Als Patient kann man zwar sein Veto dagegen einlegen, jedoch nicht verlangen sein MRT mit KM machen zu lassen. Schließlich muss der Radiologe sich verantworten wenn es zu allergischen Reaktionen kommt die hätten vermieden werden können.

Insofern ist es zwar sehr selten bei Gelenksuntersuchungen (bei Weichteil-MRTs schon häufiger) aber nicht unmöglich.

Es kommt letztlich immer auf die Fragestellung an.

...zur Antwort

Hallo Hundeschnauz43,

Welche Region soll den untersucht werden?

Wenn es die Hände oder Handgelenke sind dann wäre es besser die Nägel zu entfernen oder, wenn das nicht möglich ist, das Praxisteam darauf aufmerksam zu machen.

Ist es eine andere Region kannst du ganz beruhigt sein, da kann nichts passieren, selbst wenn die Metallpartikel leichte Störungen machen könnten, was ich ernsthaft bezweifele, ist es kein Problem wenn eine ganz andere Region untersucht wird.

Viel Glück morgen und gute Besserung.

...zur Antwort

Moin, nein das helle ist kein Anzeichen für eine Entzündung.

Was du da im Inneren deines Magens sehr gut sehen kannst ist der Inhalt deines Magens so daß man deutlich erkennen kann daß du nicht nüchtern sondern mit gut gefülltem Magen in die Untersuchung gegangen bist.

Die kleinen schwarzen Punkte dürften Luft sein, der dunkle Rand um den hellen Fleck der Teil der Nahrung sein der an den Magenseiten schon gut verflüssigt wurde während in der Mitte halt die Nahrung noch etwas "fester" ist.

Und da du auf den Rücken liegst und Luft nach oben steigt im oberen Magenbereich in schwarz die überzählige Luft.

Also keine Sorge.

...zur Antwort

Wie du ja selber schon bemerkt hast sind es sehr viele Bilder, von denen du hier nur sehr wenige zeigst.

Leider hast du dir bei jeder der Sequenzen immer nur eines rausgesucht was leider gar nichts bringt.

Ein Großteil der Bilder sind sogenannte EPI-Sequenzen die vor allem im Vergleich mit "normalen Sequenzen" Aussagen über die Durchblutung des Gewebes zulässt.

Das unterste Bild ist ein Scout also ein Buld zur Untersuchungsplanung und somit für die Befundung ungeeignet.

Wichtig bei MRT-Bildern ist daß man sich die ganze Serie anschaut um Anschnittsphänome ausschließen zu können.

Einzelne Bilder bringen da leider gar nichts.

So ist erstmal nichts Verdächtiges zu sehen aber für mehr reicht es leider nicht.

Viel Glück und gute Besserung

...zur Antwort

Hallo hdlbg,

Ja, es ist genauso wie du es vermutest.

Daß die Kniescheibe auf dem einen Bild schmaler erscheint als auf dem anderen liegt wirklich nur daran daß ein anderer Winkel bei der zweiten Aufnahme genommen wurde, das kann man schon daran erkennen daß sich Innen- und Außenseite des Knies ganz unterschiedlich überlagern.

Stell dir vor du machst ein Foto von einem Buch, zuerst so daß nur der Buchrücken zu sehen ist, dann drehst du es leicht, und mißt jeweils von rechter Kante zu linker Kante auf dem Bild. Und schon scheint das Buch auf dem einen breiter zu sein.

Den Knorpel kannst du auf einer Röntgenaufnahme nicht sehen (es sei denn er beginnt zu "verkalken"), dafür nutzt man Sono und vor allem MRT.

Viel Glück

...zur Antwort

Hallo

Wirklich was dazu sagen kann man leider nur sehr eingeschränkt.

Das erste Bild (sagital) ist zu weit außen um einen vernünftigen Blick auf die Bandscheiben zu werfen. Ob da wirklich eine Protrusion vorliegt oder es nur Anschnittsphänome sind kann man ohne die angrenzenden Schichten nicht sicher sagen.

Gleiches giltbfür das dritte Bild.

Auf dem zweiten (transversalen) ist erstmal nichts auffälliges zu sehen, jedoch ist dieses lediglich aus dem - hier nicht näher bezeichneten - Schichtblock einer einzelnen Etage und zudem ist es schlecht gefenstert so daß vieles an dem Bild "überknallt"!

Das vierte (coronar) Bild sieht gut aus, zeigt einen Teil des Nervenplexus, hat aber das gleiche Problem wie die anderen...

...ohne angrenzenden Schichten kann man keine wirkliche Aussage treffen.

So wirst du wohl leider doch auf den Befund warten müssen.

Viel Glück

...zur Antwort

Für gewöhnlich wird bei einem HWT-MRT bis knapp unter den Aortenbogen untersucht, die von dir genannte Region sollte slso mit dabei sein.

Trotzdem ist es gut wenn du vor deiner Untersuchung auch nochmal gezielt darauf hinweist.

Viel Glück.

...zur Antwort

Die Idee ein MRT als Ausschluss zu machen ist gut, habe fast jeden Tag so eine Untersuchung bei mir in der Röhre.

Was das Thema Doktor Goggle betrifft, ich habe noch nie, wirklich noch nie jemanden getroffen bei dem diese Suche nicht zu tödlichen Ergebnissen führte. Denn warum sollte denn jemand über die diversen harmlosen Gründe schreiben?

Könnte es ein Tumor sein? Ja, auch das ist eine Möglichkeit. Kopfschmerzen, Druckgefühl und Schwindel können ganz einfache Ursachen haben. Augenzucken ist bei mir als Folge von Stress und Schlafmangel häufiger schon da gewesen.

Ein möglicher eingeklemmter Nerv oder ähnliches könnte auch eine Erklärung für dein Bein sein.

Also versuch dem ganzen auf den Grund zu gehen, wenn nötig auch durch einen Arztwechsel, aber geh nicht gleich von einem Tumor aus, denn der steht als Erklärung nicht mal in den TOP 3.

Viel Glück

...zur Antwort

Also, was das Thema Farbe betrifft hat moderne Farbe bei einem professionellen Tätowierer keine Eisenpartikel mehr, also kann weder frisch nach dem Stechen noch später da etwas passieren.

Was aber stimmt ist daß man sich wegen der frischen, meist noch abgedeckten Wunde, nicht in ein MRT legen soll, da es dabei innerhalb des "Aufnamebereichs" durchaus zu einer stärkeren Gewebserwärmung kommen kann welche dann auch zu Schwitzen führt was wiederum an den Einstichstellen nicht gut für die Wundheilung ist.

Zudem wäre es für deine MRT nicht gut da dafür auch eine Messspule auf den Bauch gelegt werden muss was dann auch schmerzhaft sein kann wenn dort gestochen wurde. Aber das wolltest du ja zum Glück eh verschieben.

Trotzdem würde ich dir raten aus den anderen Gründen beide Tattoos erst hinterher machen zu lassen.

Die Untersuchung ist anstrengend genug, mach es dir nicht noch schwerer.

Viel Glück

...zur Antwort

Mit diesem Bild wird dir leider keiner etwas definitives sagen können.

Weil es sich dabei nur um einen Scout handelt, ein Übersichtsbild welches lediglich zur Planung der eigentlichen Untersuchung benutzt werden kann aber nicht zur Diagnose.

...zur Antwort

Geht ruhig erstmal zum Hausarzt, der wird dich diesbezüglich durchchecken und sollte dir auch eine Überweisung für ein MRT geben können. Dann sollte er aber auf jeden Fall dort den Schwindel vermerken und eine nähere Betrachtung des Innenohrs vermerken.

Wie du schon selber sagtest, es gibt viele Gründe die zum Schwindel führen können und ein Tumor ist nur einer von vielen.

Habe bei meiner Arbeit am MRT täglich mit Kopfuntersuchungen zu tun bei denen wegen Migräne oder Schwindel eine Ausschlussuntersuchung gemacht werden soll.

Und nur sehr selten hat es mit einem Tumor zu tun.

Also ganz in Ruhe geh erstmal nicht vom schlimmsten aus.

Gute Besserung

...zur Antwort

Klar könnt ihr miteinander kuscheln, das hat ja nichts mit Erotik zu tun auch wenn es durchaus zu mehr führen kann aber nicht muss.

Wer kuscheln immer gleich mit dem Beginn einer sexuellen oder Liebesbeziehung verbindet hat da einfach nur einen stark eingeschränkten Horizont oder schließt von sich auf andere.

Es gibt sogar Kuschelsessions bei denen sich fremde Menschen treffen um gemeinsame Nähe und Geborgenheit zu geben und zu nehmen. Ganz ohne Sex oder Erotik, das ist dabei eine wichtige Voraussetzung.

Wenn du also mit deiner Freundin kuschelst, sie kraulen oder mal eine leichte Massage gibst wenn sie verspannt ist hat das nichts mit Erotik zu tun, sondern einfach damit eure enge Freundschaft euch zu zeigen.

Ich hatte das Glück als Mann eine so enge Freundschaft haben zu können und zu verstehen das Männer und Frauen durchaus beste Freunde sein können ohne das es um Sex geht. Und das blieb auch so.

Also hört nicht auf andere die entweder zu engstirnig sind oder nie das Glück hatten eine enge Freundschaft zu haben.

...zur Antwort

Das kommt darauf an was du unter Entwicklung verstehst.

Man sagt im allgemeinen daß die Entwicklung des Gehirns mit 25 abgeschlossen ist.

Das heißt aber nicht daß es sich dann nicht mehr verändert, denn das tut es sein ganzes Leben lang, sonst könnten wir nach 25 ja nichts mehr lernen.

Jedoch nimmt der Abbau der Verbindungen im Vergleich mit dem Entstehen neuer mit fortschreitendem Alter zu.

Nach einem Schädeltauma oder einem Schlaganfall müssen Patienten sprechen, gehen oder andere Vorgänge neu lernen, neue Verbindungen müssen also entstehen.

Menschen mit modernen Prothesen müssen diese gedanklich mit bestehenden Verbindungen verknüpfen.

Du siehst, Entwicklung abgeschlossen, Gehirnregionen zugeordnet, aber damit ist es noch lange nicht beendet.

...zur Antwort

Hallo, also zumindest was diese drei Aufnahmen betritt gibt es keinen Hinweis auf einen Bandscheibenvorfall oder eine Entzündung. Was dies aber nicht definitiv ausschließt da hier ja nur 3 von ca. 70 Bildern zu sehen sind.

Ob die Nerven beim Austritt aus der Wirbelsäule ein- oder abgeklemmt werden, sei es nun durch zu enge Nervenkanäle oder eine Protrusion oder einen Bandscheibenvorfall kann somit von uns Beantwortern somit leider ausgeschlossen werden, da musst du wohl leider auf den Befund des Radiologen warten.

Was hier auffällt ist eine Steilhaltung deiner Hws die nicht unbedingt mit dem Liegen auf der Liege erklärt werden kann.

Das kann natürlich dazu führen daß Belastungen stärker auf die WS gehen als normal und dein Körper versucht dies über die Halsmuskulatur auszugleichen.

Ganz großes Lob dafür daß du hier verschiedene Sequenzen mit der gleichen Position ausgesucht hast und nicht einfach verschiedene Bilder in verschiedenen Ebenen präsentierst.

Ansonsten finde ich die Ansätze von ehrsam sehr gut.

Gute Besserung und viel Glück

...zur Antwort

Ganz in Ruhe.

Ja, es stimmt daß diese Brackets starke Störungen auf den Bildern machen.

Also kannst du eine MRT der NNH definitiv nicht machen und eine Kopfuntersuchung wird auch nur eingeschränkt funktionieren.

Auch bei der HWS werden randständig Störungen auftreten. Je stärker das Magnetfeld desto stärker die Störungen also sollte es nicht unbedingt ein 3 T(esla)-MRT sein, 1,5 T reichen da auch aus.

Es gibt (zwar nicht bei jedem) metallunterdrückte Sequenzen die genau für solche Fälle gemacht sind. Dauern zwar etwas länger aber können da deutlich bessere Bilder bringen.

Hilfreich ist zudem wenn du bei der Lagerung den Kopf gerade hinlegst, nicht überstreckt und schon gar nicht "Kinn zur Brust gezogen".

Wenn diese Praxis es nicht macht dann frag bei der nächsten nach.

Ich habe schon öfters solche Untersuchungen gemacht und kann dir sagen daß es absolut möglich ist.

Also nicht aufgeben und weitersuchen.

Viel Glück.

...zur Antwort

Auf diesen zwei von ca 250-400 Bildern ist nichts annormales zu sehen. Was mit den anderen Bildern jedoch ist kann dir niemand sagen, das ginge dann in den Bereich der Hellseherei.

Ein MRT ist deshalb so aussagekräftig weil es verschiedene Wichtungen und verschiedene Ebenen gibt, diese dann auch noch vor und nach Kontrastmittelgabe mit einander verglichen werden können.

Und du zeigst uns ZWEI BILDER!

...zur Antwort

Also, mal abgesehen davon daß es natürlich zu wenige Bilder für eine vernünftige Beurteilung sind, ist zwischen dem 5. und 6. HWK ein möglicher Prolaps/BSV zu erkennen. Um genaueres zu sagen müsste man angrenzenden Schichten haben.

Bitte bei zählen beachten daß es sich bei dem etwas längeren Wirbelkörper ganz oben um den 2. und nicht den ersten WK handelt.

Was die Wölbung "rechts" betrifft so handelt es sich um ein sagitales Bild, man schaut also von der Seite auf den Patienten. Daher ist "rechts" auf dem Bild hinten und es handelt sich bei der Wölbung einfach nur um das normale Körperfett auf dem Rücken. Der "glatte"Teil ist der Bereich der auf dem Tisch quasi platt gedrückt während die Wölbung dadurch entsteht daß sich dort der Rücken von der Platte abhebt.

...zur Antwort