Vielleicht meint er es aus spaß, oder er ist hald wirkich so. Ich habe auch einen Kollegen, den muss ich jeden Centbetrag zurückgeben. Am Besten nicht zu viel darüber nachdenken, und wenn es dich stört, sachlich ansprechen

...zur Antwort

Das Koordinatensystem wird so gewählt, dass der Ursprung im Mittelpunkt (Schnittpunkt der Parabeln) liegt.

Die gelben Breiche bestehen aus symmetrischen Parabelsegmenten.
Die Parabeln haben die Gleichungen:

Obere Begrenzung der gelben Fläche:

Bild zum Beitrag

(oben, positiv geneigt).

Untere Begrenzung der gelben Fläche:

y = - 1/4 x (unten, negativ geneigt).

Die Parabeln erstrecken sich von x=0 bis 12 (links nach rechts).

Bild zum Beitrag

das dann mal 4 = 72cm^2, sprich ein Gesamtwert von 575,28€

...zur Antwort

Weiß ja nicht... Meine Erfahrung hat gezeigt, das das nix werden kann. Kann natürlich immer auch anders sein, nur bei mir war das immer so, wenn man nicht gut miteinander Reden kann, kann mans vergessen. Weiters, wenn du sagst, dass er ein Playboy ist: Es steckt schon im Namen, er spielt gerne und 3 Tage ist nix für ein Bez., also wäre da vorsichtiger. Oder du sagst, dir ist es bewusst und willst zwecks Erfahrung, aber rechne eher damit dass er irgendwann zb dich ghosted.

Kann immer auch anders sein, ist nur was meine Erfahrung mir gelehrt hat. Alles Gute

...zur Antwort

Ein T-Flipflop kann aus NAND-Gattern aufgebaut werden, indem man die Rückkopplung eines JK-Flipflops nutzt.

  1. Eingänge verbinden: Die J- und K-Eingänge des JK-Flipflops werden miteinander verbunden und bilden den T-Eingang.
  2. NAND-Gatter: Die Schaltung besteht aus mehreren NAND-Gattern, die so angeordnet sind, dass sie die Zustandsänderungen basierend auf dem T-Eingang und dem Taktsignal (CLK) steuern.
  3. Rückkopplung: Die Ausgänge des Flipflops werden zurück auf die Eingänge geführt, um das Umschalten (Toggle) zu ermöglichen1.

Vorteile:

  • T-Flipflops sind einfacher zu implementieren, da sie nur einen Eingang benötigen.
  • Sie können als Speicherzellen in Zählern und Registern verwendet werden.
  • Sie sind ideal für Anwendungen, die eine Umschaltfunktion benötigen, wie z.B. Frequenzteilerr.

Nachteile:

  • Bei unsauberen Taktsignalen können Glitches auftreten, die zu unerwünschten Zustandsänderungen führen.
  • Sie sind weniger flexibel als andere Flipflop-Typen wie JK- oder D-Flipflops2.

verschiedene Varianten:

  1. Positiv flankengesteuert: Diese Flipflops ändern ihren Zustand bei einer positiven Flanke des Taktsignals.
  2. Negativ flankengesteuert: Diese Flipflops ändern ihren Zustand bei einer negativen Flanke des Taktsignals.
  3. Zustandsgesteuert: Diese Flipflops reagieren auf das Steuersignal T nur, wenn das Taktsignal auf einem bestimmten Pegel (z.B. High) ist3.
...zur Antwort

Grundsätzlich, was ich mal gehört habe, jeder Mensch in einem Traum ist real. Den hast du irgendwann, vielleicht beiläufig mal gesehen, aber real sind sie

...zur Antwort

Lovoo ist in der Gratis-Version ok, allerdings, so habe ich die Erfahrung gemacht, ist es schwieriger Leute kennen zu lernen. Tinder sieht anders aus, da kann man viele Leute kennen lernen. Aber meistens trifft man da Leute, welche in deiner Umgebung auf Urlaub sind oder Leute, welche nichts Ernsthaftes möchten. Also meine Empfehlung sind solche Apps eher zu meiden oder nicht zu viel zu Interpretieren, denn mehr Oberflächlichkeit findet man sonst nirgends und die Gefahr ist schon teils groß, entweder überfordert zu sein oder deprimiert zu sein

...zur Antwort

Wissenschaftler glauben, dass das Wasser auf der Erde durch viele kleine Asteroiden und Kometen kam, die über lange Zeit eingeschlagen sind. Diese Himmelskörper brachten Eis mit, das schmolz und die Ozeane bildete. Es war also nicht ein großer Komet, sondern viele kleine.

Eine andere Theorie besagt, dass die Erde von Anfang an Wasser in ihren Mineralien hatte, das durch Vulkane freigesetzt wurde. Wahrscheinlich ist es eine Kombination aus beiden Theorien.

Ein Kometeneinschlag erzeugt zwar Hitze, aber der Wasserdampf könnte sich in der Atmosphäre abkühlen und als Regen zurückfallen.

...zur Antwort

Ich denke mir (meine Meinung) das ist auch so ein Problem der "Neuzeit". Heutzutage darf man ja gefühlt nicht mal mehr als Kind Fußballspielen, da es ja eine Mannschaft gibt, welche verliert. Aber ich finde, dass genau das einen motiviert, besser werden zu wollen. Und nein, es ist nicht jeder gleich gut in allem, aber man kann lernen besser drinnen zu werden, wenn man weiß, WAS man falsch gemacht hat. Für mich ein sehr "dummes" Handeln von der Lehrerin.

...zur Antwort

Die Laufzeit des Tiefensuche-Algorithmus (DFS) beträgt O(|V| + |E|), wobei |V| die Anzahl der Knoten und |E| die Anzahl der Kanten im Graphen ist. Der Speicheraufwand beträgt O(|V|), da der Algorithmus eine Markierung für jeden Knoten im Graphen speichern muss, um zu verfolgen, ob er bereits besucht wurde oder nicht.

...zur Antwort

Im Endergebnis hast du hier ein zentrales Kräftesystem. Somit hast du die kräfte alle in einem Punkt (Kräfte lassen aich auf der Wirklinie verschieben). Das wäre bei dir da wo die Rolle ist. So kann man dann schon mal die Seilkraft errechnen, hald zuvor Fr errechnen (Fr=Fg+µ).
Nun kannst du dir eben ein Kräftedreieck bilden und mit den Winkelfunktionen die gesuchten Kräfte ableiten

...zur Antwort
Ja

Muss sich natürlich auch an das Können der Schüler richten ,nicht dass viele Überfordert sind. Sonst finde ich es eine gute Idee

...zur Antwort

Würde mal mit ihm persönlich reden und ihn auf das Thema ansprechen, aber würde es zeitnah machen sonst ist es schon bissl komisch.

...zur Antwort

Ich sage mal kommt drauf an was die letzte Nachricht war. Würde erstmal abwarten, wenn er es weiter tut, so nach der 2. 3. Nachricht auch mal nen Herz dazupacken

...zur Antwort