im Normalfall wird said benutzt, bzw. generell immer die 2. form des Verbs. did say wird verwendet, wenn es sich um eine Verneinung oder Frage handelt?

What did he say?

He did not say anything (kurzform didn't)

...zur Antwort

Ich weiss zwar nicht genau WIE die Herstellung abläuft, allerdings da du ja auch was zum Aufbau wissen Wolltest:

Bei der Reaktion reagiert die Hydroxygruppe eines Moleküls (-OH) mit der Säuregruppe eines anderen (-COOH) dies ist eine Veresterung. dabei wird ein Wassermolekül abgespalten. verbunden sind die beiden Vorläufermölekule über ein O-Atom. ein weiteres O-Atom hängt dann doppelt gebunden am C-Atom der vorrigen Säuregruppe. Diese Reaktion kann so beliebig viele Moleküle mit einander verbinden. Die dabei entstehenden langen ketten werden als Polyester bezeichnet. Da Wasser abgespalten wird heisst der Vorgang auch Polykondensation.

...zur Antwort

Ganz wichtiger Tipp: Mach dir keinen Stress.Gerade in so einem Alter entwickeln sich Essstörungen recht schnell. Und das ist nicht lustig ich spreche aus Erfahrung. Jeder mensch ist schön und ein bisschen speck ist auch ganz normal. Das was man im Fernsehen sieht sind keine normalen Körperformen! Brüste können sowieso später noch wachsen. Versuch einfach zufrieden zu sein mit dem was du hast und wenn du was ändern möchtest dann nur für DICH und nicht für andere. Bleib gesund und viel Glück.

...zur Antwort

Ich denke du solltest sie vllt. drauf ansprechen ohne sie zu verurteilen. Sie werden sowieso nicht damit aufhören weil du es ihnen sagst und dann ist es denke ich besser wenn sie dir vertrauen können und in Zukunft ehrlich zu dir sind. Das einzige was Verbote und Strafen bringen ist eure Beziehung kaputt zu machen

...zur Antwort

Das kannst du sie doch selber fragen oder? Ansonsten hoffe ich das du sie deswegen nicht schlechter behandelst als vorher.

Btw es gibt noch viele andere Sexualitäten ausser hetero und lesbisch

...zur Antwort

Lithium befindet sich in der 1. Hauptgruppe hat also 1 aussenelektron.

Brom in der 7. hat also sieben.

Um die Oktettregel zu erreichen ( 8 aussenelektronen sind die Stabilste form der Atome, bzw. 2 in der ersten Schale) gibt Lithium ein Elektron ab, so springt es zurück auf die Erste Schale, die voll besetzt ist. es wird zum Li+ ion das elektron nimmt brom dann auf und wird zum Br- Ion

Gleichung: Br + Li -> Li+Br- (lithiumbromid)

bzw Einzelreaktionen:

Oxidation: Li -> Li+ + e-

Reduktion: Br + e- -> Br-

...zur Antwort

Die Römische Zahl ist aber eben genau die Oxidationszahl. Komisches Timing vom Lehrer. Naja. Die Zahl bezieht sich dabei immer auf das positive Ion und sagt dessen Oxidationszahl aus. Im prinzip kriegst du sie relativ einfach bei unedlen metallen raus. Du musst einfach die Anzahl der Atome des anderen Partners z.B. bei Fe2O3 3x sauerstoff also 3 mit dessen Oxidationszahl multipliezieren die in der Regel bei Halogenen 1 ist und der 6. Hauptgruppe 2. dass ergebnis (also in diesem Fall 6) teilst du jetzt durch die anzahl des anderen Atoms also 6:2 = 3 zack. eisen(III)-oxid

Beispiel 2:

Al2S3 3x2=6 6:3=2 aluminium(III)-sulfid.

...zur Antwort

Guck am besten ob sie in einem Seriösen wissenschaftlichen Magazin mit Peer-review veröffentlicht wurden. (z.B. Zeitschriften wie Nature) wenn ein Magazin einen solchen Prozess hat, sind alle Studien und artikel von Experten des Fachgebiets auf Methoden und Verarbeitung überprüft

...zur Antwort

Also erstmal basiert die ganze Biologie auf Chemie, ohne wären wir also tot. (z.B. Zellatmung; Stickstoffkreislauf;Proteinbiosynthese;Alle möglichen Enzyme und Stoffwechselprozesse etc.)

Im Alltag fällt mir spontan folgendes ein: Allgemin Verbrennungen; Haare färben; Knicklichter; Kochen (->maillard-reaktion); Lösen von Schmutz durch Tenside bzw. Lösungsmittel; Desinfektion und vieeeles mehr.

Chemie ist überall :)

...zur Antwort

Vielleicht war es ein Volltreffer? ausserdem sind das nur die Basisangriffswerte. da sind noch Level der beiden Pokemon sowie die jeweiligen EVs und DVs wichtig. Die Schadensberechnung ist recht kompliziert und wenn du es genau ausrechnen willst hilft dir da eigentlich nur ein Schadensberechner. Die gibts im Internet.

Tit mir auf jeden Fall leid für dein Tentacha

...zur Antwort

das sieht für mich nach Hexadezimal aus. such mal einfach nach nem Translator dafür.

...zur Antwort

Hallo,

Generell sollte man Drogen NUR in einer guten Verfassung nehmen. Gerade bei Psychedelika wie LSD und zu einem gewissen grad auch MDMA ist set und settig besonders wichtig. Mache es am besten an einem Tag an dem es dir gut geht mit Menschen denen du vertraust. Teste das MDMA auf streckmittel und rechne die Optimale dosis aus. Und Finger weg von alkohol oder anderen Drogen während du drauf bist.

Psychedelika können einem zwar auch in schwierigen Phasen helfen, das ist dann allerdings eher ein aufarbeiten, und höchstwahrscheinlich geht es dir dann erstmal noch schlechter als vorher.

Sowohl LSD als auch MDMA sind nicht zu unterschätzen.

...zur Antwort

Zuallerest miss es zwischen zwei benachbarten Atomen einen genügenden Unterschied der Elektronegativität geben, allerdings darf er auch nicht zu hoch sein da es sonst eine Ionenverbindung ist ( so ab ca 1,7 differenz).

Zweitens darf diese Bindung nach aussen hin nicht abgeschirmt sein, sprich keine Atome im weg sein. Wenn das Molekül symmetrisch ist, so muss es einen Knick haben (wie z.B. Wasser oder Ether)

...zur Antwort